MPX Stecker in Flächen verkleben, wie macht Ihr das?

Hallo,

habe trotz Suche nicht die Antworten auf meine Fragen gefunden.
Es geht um die Verbindung zw. Innenflügel und Aussenflügel an einen Zweckmodell (F3J).

Zuerst ein paar allgemeine Fragen:

1. die Stecker (male) immer am Verbraucher und die Buchsen (female) immer an der Spannungsquelle (wie im Haushalt), richtig?

2. Welcher soll eben sein und welcher aus der Rippe herausstehen? Habe schon öfter Bilder gesehen, das ist der male versenkt eingebaut und der famale steht raus. Nun hat der female aber nur einen überstehenden Flansch von ca. 2 mm, also wenig Fleisch für eine gute Klebeverbindung........

Weiteren Fragen ergeben sich, wenn man obige beide Punkte für sich festgelegt hat.

Das Kleben stelle ich mir auch kompliziert vor, welcher Klebstoff (UHU Endfest oder Belizell, oder)?
Bringt man den Kleber hinter dem Stecker an und fummelt dann den Stecker rein? Nimmt man ein Dummygegenstück und arbeitet mit einem Trennmittel?
Es soll ja kein Kleber dorthin wo die Stecker nachher zusammengesteckt werden und auch kein Kleber auf den jeweiligen Anschlußrippen sein.
Ihr merkt ich bin hier noch am rätseln, deshalb würde mich interressiern, wie Ihr das so macht.


Gruß und Dank

Michael
 
Hallo Michael,

viele Wege führen nach Rom. Auch hier gibt es unterschiedliche Wege und Methoden.

Ich habe es bei meiner Europhia 2K so gemacht:
- Stecker (male) in schlitzfreier, passender Rumpföffnung eingeklebt (Sekundenkleber). Ca 3mm vom Rumpf nach außen messend überstehend. Da der Rumpf sehr schmal ist kommen sich so die Kabel mit denen des gegenüberliegenden Rumpf-Steckers (male) nicht ins Gehege
- Die Gegenöffnung in den Flächen habe ich einigermaßen großzügig ausgefräst (ca. 1,5-2mm umlaufend um den Steckerrand (female))
- Der flächenseitige Female Stecker bleibt lose und wird zum Aufrüsten händisch eingesteckt
Diese Methode funktioniert prima, ein- und ausgesteckt ist in null-Komma-nichts

Die Vorteile dieser Variante (aus meiner Sicht):
- Sehr schnell gebaut, keine Maßübertragung mittels eigens erstellter Schablonen notwendig
- Keine Gefahr das dir die Sache zuklebt
- Flexibilität in der Flächenbiegung, zwangfreie aber dennoch sichere Steckerverbindung.

Bei Interesse kann ich morgen od. übermorgen mal Bilder posten.

Grüße

Uwe
 
Hallo Micha,

Kann ich mir bei Voll-GFK Flächen nicht vorstellen.
Die gehen ja nicht bündig zusammen, da sind doch die Schraubenköpfe im Weg......

Gruß

Michael
 
Hallo Uwe,

Kann ich mir gut vorstellen. Wie hast Du es zw. den Außen- und Innenflächen gelost? Bei den Flächen kommst Du ja nicht innen an die Steckerhinterseite (im Gegensatz zum Rumpf).

Gruß

Michael
 

Georg Funk

Vereinsmitglied
Also mit den Einbaurahmen geht das super, die die Ich kenne, 2x Kurz, dann steht sowohl der Stecker alsauch die Buchse leicht über, zusammengesteckt passt das ganze dann genau, die Flächen der Einbaurahmen liegen press aneinander. zum Befestigen werden entwprechende Senkschrauben verwendet. Man muß nur aufpassen daß es echte Senkschrauben sind und keine Linsensenkkopfschrauben, dann ist alles Plan. Hab die Halter auch schon eingeklebt, damit verbaut man sich natürlich die spätere Wartungsmöglichkeit. Der Bund hat eine Stärke von 1,5mm soweit muß man den halt auch in der Fläche versenken, Bei Eigenbauten mach ich es gerne so, daß ich die Wurzelrippe an der Fläche aus 2x 3mm Sperholz baue, dann den äußeren Teil mit der Aussparung für den Bund, den inneren nur für die Durchführung. Der Rumpfseitige Anschluß wird dann einfach aufgesetzt und greift in die Fläche ein. Ich werd heut abend mal ein Bild machen, dann wird es klarer.

Wenn man ohne Rahmen arbeiten will, bleibt einem warscheinlich nichts anderes übrig als den Stecker, also den Teil den äußeren Teil des Pärchens, der ist elektrisch gesehen ja der Stecker, bündig einzukleben und die Buchse nur soweit bis eben die Abflachung für den Stecker beginnt. Ist aber bei der Buchse meißt eine wackelige angelegenheit.
 

onki

User
Hallo Michael

Ich verwende im Rumpf immer die Platinen von SM-Modellbau.
http://www.sm-modellbau.de/shop/product_info.php?products_id=36&cPath=8
Damit kann ich auch mehrere Kabel pro Pin problemlos und sicher anlöten und habe seitlich 2 Befestigungslöcher mit Gummipuffer, die flexibel sind.
In den Flächen kommen dann die schon angesprochenen Rahmen zum Einsatz.
Buchse im Rumpf, Steckerteil versenkt in den Flächen, dann bricht auch nix ab.
Die Platinen kann man ggf. auch mal demontieren.

Gruß
Onki
 
Hallo Georg,

danke für die Info, dass kann ich mir einigermassen vorstellen.

Nur in beide Anschlussrippe 1,5mm eben wegfräsen wenn man nicht weiß wie dick die Rippenstärke ist und wie stabil, da habe ich dann doch zuviel Respekt davor. Bei einer Selbstbau Holzrippe kann man wie Du beschrieben hast aufdoppeln und das wunderbar realisieren.

Die lötbare Variante von Stefan Merz hat natürlich auch etwas, da muß man dann aber 2mm je Anschlußrippe "abtragen".

Gruß und Dank,

Michael
 

frido_

User
Hallo

Habe die Platinenvariante noch nicht in der Hand gehabt.
Mir siehts so aus das die mechan. Belastung vom Stecker- bzw. Kupplungsgehäuse
über die Lötstellen auf die Platine und dann auf den Befestigungsort geht.
Mir wäre lieber wenn das Stecker- bzw. Kupplungsgehäuse direkt mechan.
mit der Platine verbunden und die Lötstellen frei von Belastung wären.

Oder ist dies so ausgeführt?

übertragende Grüße
Frido
 

onki

User
Hallo Frido

Der Stecker/Buchse wird direkt auf die Platine gelötet. Auf die Platine wird in einem benachbarten Loch dann das Kabel gelötet.
Die Platine selbst wird dann üblicherweise von innen an die Rumpfwand geschraubt.
Es macht keinen Unterschied ob die Kabel direkt am Pin oder die Platine befestigt werden. Diese Stecker sind für solche Anwendungen vorgesehen.
Durch die Tatsache, das alle 6 Pins gemeinsam auf der Platine fest sind ergibt sich eine noch bessere Widerstandsfähigkeit.
Die MPX-Stecker sind konstruktionsbedingt für die Platinenmontage vorgesehen. Wir missbrauchen sie nur seit Jahren. Üblicherweise findet man für direkte Kabelmontage Lotaugen / Lotkelche statt Pins vor. So wie bei Kippschaltern auch.

Da die Platine von innen im Rumpf angeschaubt wird, muß man nur auf der Wurzelrippe 2mm ausfräsen.
Diese Lösung funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.

Gruß
Onki
 

frido_

User
Nabend Rainer

Danke für deine Erklärung.
onki schrieb:
Es macht keinen Unterschied ob die Kabel direkt am Pin oder die Platine befestigt werden.
ja....aber nur wenn alles in einem Lötpunkt verlötet wird.
Sonst hat man ja schonmal das Problem das bei 2 Lötpunkten die Leiterbahn dazwischen
bei mechan. Belastung reißt oder sich ablöst.
Dies vielleicht hier noch als Hinweis für einen der sowas seltener macht.

"Alles gut" Grüße
Frido
 
Hallo Onki und alle anderen die von einer Rumpf - Flächenverbindung berichten.

Es ist schön wenn Ihr das im Rumpf innen verschrauben könnte und nur an der Wurzelrippe 2 mm ausfräst.

Ich spreche von der Verbindung zw. Innen und Aussenflügel (das ist als wenn 2 Wurzelrippen gegeneinander stoßen!!!)
Hier kann man nichts von innen verschrauben bzw. verkleben.

Ich suche Tipps wie (auf welche Art und Weise) man die Verklebung beidseitig ausführt. Wie geht man da vor?

Das Kleben stelle ich mir auch kompliziert vor, welcher Klebstoff (UHU Endfest oder Belizell, oder)?
Bringt man den Kleber hinter dem Stecker an und fummelt dann den Stecker rein? Nimmt man ein Dummygegenstück und arbeitet mit einem Trennmittel?
Es soll ja kein Kleber dorthin wo die Stecker nachher zusammengesteckt werden und auch kein Kleber auf den jeweiligen Anschlußrippen sein.
Ihr merkt ich bin hier noch am rätseln, deshalb würde mich interressiern, wie Ihr das so macht.


Viele Grüße,

Michael
 
Das mit euren Platinen und Gehäusen ist ja schön und gut wenn man Platz hat wie bei Rumpfmontage und unbedingt 6 Pole braucht aber er braucht wohl nur 3 Pole und hat Flächen mittel und außenteil da sind die 5 Poligen flachen MPX-Stecker ideal GRAUE-MPX-06-a-ha-b.gif
 

onki

User
Hallo

Sorry. Hatte ich überlesen.
Für Flächenverbindungen (innen/außen) sind die dreipoligen alten MPX-Stecker das Maß aller Dinge.
Sind nur zunehmend schwerer zu bekommen.
Gruß
Onki
 
Hallo,

solangsam haben wir das Thema eingekreist.
Ihr glücklichen, die Ihr an die Rippen dran kommt wenn Ihr die Stecker und Buchsen verklebt.
Bei einem Fertig Modell aus Voll GFK schaut Ihr von aussen auf den Flügel und habe eine Aussparung
(deutlich größer als Dein Stecker) in der Anschlussrippe und man kommt nicht dahinter!

Nun wieder zur Fragestellung aus meinem 1. Beitrag (stelle Dir vor Dein Rippenflügel ist bereits bespannt.......):

Das Kleben stelle ich mir auch kompliziert vor, welcher Klebstoff (UHU Endfest oder Belizell, oder)?
Bringt man den Kleber hinter dem Stecker an und fummelt dann den Stecker rein? Nimmt man ein Dummygegenstück und arbeitet mit einem Trennmittel?
Es soll ja kein Kleber dorthin wo die Stecker nachher zusammengesteckt werden und auch kein Kleber auf den jeweiligen Anschlußrippen sein.


Gruß

Michael
 
was ist da noch so schwer der Maistaucher hat doch alles mit Bildern gezeigt und wenn die Fläche bebügelt ist machst du Kleber hinten an die Buchse setzt sie ins Mittelteil trocknen lassen und danach machst du das selbe mit dem Stecker am Ohr und zum trocknen zusammenstecken das kannst du mit 5min. Epoxi machen wenn du es jetzt noch nicht indus hast sorry dann bau Legoflieger :D:D
 
Danke für den Tip.

Ein Hinweis ob Du das mit Trennwachs machst hätte mich mehr intressiert als den Verweis auf Legoflieger.
Werde mir jetzt eine Vorrichtung basteln und das ganze ausprobieren.

Gruß und Dank an Alle.

Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten