Needle 100"

Also ich hätte mir die Servos selber auch nicht gekauft. Nur waren sie vom Vorgänger schon drin. Und der hat das alles sehr ordentlich gemacht und bis jetzt traten keine Probleme auf.

Habe noch mal was auf Video gebannt. Meine ersten DS Versuche an dem Hang. Der Hang ist echt nicht ohne . Tolles Modell :)

Ich empfand es als ganz angenehm die Ausschläge auf Schalter um 40% zu reduzieren.


 

Thuro

User
Ha,ha, der DS Virus hat wieder ein Opfer gefunden......:p

Du mußt sie eventuell etwas schwerer fliegen aber ich weiß natürlich nicht wie schwer sie war.
Auf jeden Fall leiwandes Video...

L.G.
"T"
 
Jau, Virus hat mich letztes Jahr in Dänemark erwischt. Nur habe ich hier kaum Möglichkeiten. Needle war 2Kg schwer. Wollte mehr reinpacken, hätte aber evt vor dem Hang Probleme gehabt. Kopfsache;)

Werde auf jeden Fall mehr DS fliegen. :D
 
Servos

Servos

Meine DSL habe ich mit folgenden Komponenten bestückt:
Flächen 4x MKS 6125
Höhe S3155 Seite DES 448MG

Seither 10-12h Einsatz, ohne Probleme. Die MKS begeistern mich.

Damit bin ich auch "vor dem Hang" mit bis 4,5kg geflogen.
Der Durchzug damit ist phänomenal, 4 Rollen senkrecht nach oben :)

marcel
 

Laminatorikus

Vereinsmitglied
Hi!

Ich hab gestern MKS Servos verbaut, das ist wirklich das beste Servo in der 10mm Klasse welches ich je verbaut habe. Wie üblich hab ich ein Gegenlagertest gemacht, das Servo ist gefühlt absolut spielfrei und wirklich das Maß aller Dinge und trotzdem sieht man wie viel Spiel durch ein Gegenlager ausgeschaltet wird. Das Servo ist fest eingeklebt und der Kleber von Gegenlager ist noch weich.

http://www.youtube.com/watch?v=o6N7-fPagVY

Grüße, Memo
 

DonM

User
Gegenlager

Gegenlager

Hallo zusammen, hallo Memo,


wie man sieht hat das Gegenlager seine Berechtigung. ;)

Wo bekommt man denn solche Gegenlager her ?

Gruß DonM
 

DonM

User
Gegenlager für Needle 100

Gegenlager für Needle 100

Hi Manfred
RC-Solutions !
Gibt vielleicht auch noch andere.
Wichtig aber auch, dass die Krafteinleitung vom Lager her möglichst grossflächig auf die Schale verteilt wird. ;)

Gruss
Chrima

Hallo Chrima,

Danke für die Info das sieht sehr Robust aus. Hast Du solche schon eingesetzt ?
Ich Glaube der Thommys hat auch so etwas im Angebot.

@ Obelix XXL ( Verneig )

Stimmt du hast ja auch sowas gebaut und war recht einfach gehalten aber wirkungsvoll.

@ Memo

diese Ausführung ist auch Gut gelöst, ich finde das mit der Fahrradspeiche am Hebel recht Gut da kann nix wegrutschen, ähnlich der Lösung von Thuro hier wird mit Isolierung
gesichert. :D:D

Gruß Manfred
 

Laminatorikus

Vereinsmitglied
Moin!

Ich als Mechaniker stehe nicht so auf einfache Stecklösungen, Schrauben und Formgebende Sicherungen geben mir ein sichereres Gefühl. Die Lösung von Thuro mag funktionieren aber ich werde das bei meiner 100"-er auf meine Weise lösen. Soll keine offene Kritik sein, jeder macht das wie er das für richtig hällt, meine Ausbauten sind sicher auch nicht die besten, sie müssen nur dem Ensatzzweck angepasst sein.

Ich bin sowieso nicht der Freund von "über Nacht mit 5min Kleber ausgebaut" ein ordentlicher Ausbau dauert mind 20-25 Stunden, mit einigen aushärte Phasen für das Uhu Plus Endfest, so das ein Ausbau 7-10 Tage dauert. Ich hab auf jeden Fall so viele Flieger flattern und abflattern sehen um sagen zu können das sich der Aufwand lohnt ;)

Grüße, Memo
 
hallo franc.o,

hier der Link zum Gegenlager. Suchfunktion hier hilft immer!;)

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/218307-Servo-Gegenlager-bauen?highlight=Gegenlager

Über Fräse und Drehbank verfüge ich nicht. Säulenbohrmaschine und Bohrer, Säge und Schleifbrett,... sind vorhanden.
Die Bilder zeigen den Rohzustand vor dem "Polieren".
Das Gegenlager wird auf ein Brettchen geschraubt, die Höhe der Achsmitte zum Servo mit etwas Untermass ermittelt, die Achse zur Hebelbefestigung ins Servo geschraubt, das Gegenlager mit verschraubtem Brettchen aufgesteckt und das Servo in den Servorahmen gesteckt und verschraubt. Dann mit etwas Harz das Gegenlager mit der Schale, ggf. auch zusätzlich mit beiden Schalen verkleben.
Fertig.

obelix
 

Thuro

User
^Hi!

Ich hab gestern MKS Servos verbaut, das ist wirklich das beste Servo in der 10mm Klasse welches ich je verbaut habe. Wie üblich hab ich ein Gegenlagertest gemacht, das Servo ist gefühlt absolut spielfrei und wirklich das Maß aller Dinge und trotzdem sieht man wie viel Spiel durch ein Gegenlager ausgeschaltet wird. Das Servo ist fest eingeklebt und der Kleber von Gegenlager ist noch weich.

http://www.youtube.com/watch?v=o6N7-fPagVY

Grüße, Memo

Hallo, ich hab das Video gesehen und möchte darauf hinwiesen dass das nicht normal ist. Ich habe das selbe Spiel bei einem der "minis" gehabt und da hat nur das Lager gefehlt. Bitte überprüfen. Das kann schon mal passieren.
Das Spiel ist nicht norma l!!!!

Thuro
 
Tja, eben hat sich ein Hyperon Flächenservo (Quer) im Flug verabschiedet. Gibt einfach nichts mehr von sich. Zum Glück nehme ich auf Schalter die Klappen großzügig mit und konnte noch im weichen Kornfeld landen. Vielleicht lade ich später noch das Video hoch.

Mein Fazit: Weg damit !!!!
 

Andi.P

User
Empfangsprobleme

Empfangsprobleme

Hi, habe meine Needle zusammen gebaut und einen Reichweitentest mit eingezogener Antenne gemacht. Leider hat meine Needle nach 40m angefangen mit zittern und zum teil heftige Ausschläge gemacht. Zieh ich die Antenne ein Stück raus, ist alles I.O.. Habe einen anderen Empfänger eingebaut und es war nahzu das gleiche. Wird langsam Zeit das ich auf 2,4Ghz umsteige..

Hat jemand ähnliches Problem gehabt??

Mfg Andreas
 

DonM

User
NEEDLE 100

NEEDLE 100

Hi, habe meine Needle zusammen gebaut und einen Reichweitentest mit eingezogener Antenne gemacht. Leider hat meine Needle nach 40m angefangen mit zittern und zum teil heftige Ausschläge gemacht. Zieh ich die Antenne ein Stück raus, ist alles I.O.. Habe einen anderen Empfänger eingebaut und es war nahzu das gleiche. Wird langsam Zeit das ich auf 2,4Ghz umsteige..

Hat jemand ähnliches Problem gehabt??

Mfg Andreas

Ja mit 35 Mhz hatte ich das auch gehabt allerdings erst ab 60 - 70m(MPX Royal) im Rumpf ist ab der Profilanformung so Glaube ich, mit Kohle verstärkt worden.
Setze seit 1,5 Jahren 2.4Ghz ein ( MPX - M-Link ) seit dem kenne ich das Wort "Störung" nicht mehr;)

Gruß DonM
 

Laminatorikus

Vereinsmitglied
Hallo, ich hab das Video gesehen und möchte darauf hinwiesen dass das nicht normal ist. Ich habe das selbe Spiel bei einem der "minis" gehabt und da hat nur das Lager gefehlt. Bitte überprüfen. Das kann schon mal passieren.
Das Spiel ist nicht norma l!!!!

Thuro

Hi!

Ich hab gerade das Servo ausgebaut und aufgeschraubt, es ist alles da wo es hingehört, das Spiel kommt aus dem Abtrieb und teils aus dem Getriebe. Ich hab 12 Stück von den Glider da liegen und nur das eine hat ein wenig spiel. :confused:

Grüße, Memo
 

Thuro

User
Servus Memo. Schau dir das Lager an weil das könnte kaputt sein. Glücklicherweise passen herkömmlich Lager mit 8 x 5 mm d. Macht eh Spaß dieses Servo zu öffnen :).

L.G.
Thuro
 

uzim

User
Heute konnte ich die Needle zum ersten Mal voll ballastiert fliegen. Die Needle geht schon abartig schnell, bei einem Ablasser aus 250 Metern konnten wir eine Geschwindigkeit von 240km/h messen. Ja, ja, für einige ist das noch kein Tempo, für mich ist es jedoch schon eine Hausnummer. Auch die Energieretention ist unglaublich. Thuro hat da wirklich einen tollen Job gemacht.

Gruss
Urs
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten