News zum Jeti Sender

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber da hat Fabi schon recht.
Erst wenn ich einem Anfänger zum Einstieg auch einen Sender mit Jeti-HF empfehlen kann macht das Drahtlos-System Sinn.
Und das wird erst dann sein, wenn Jeti einen preisgünstigen Sender rausbringt.
 
Bedienungsanleitung...

Bedienungsanleitung...

Könnten diejenigen, welche bereits an einem Sender fummeln dürfen folgendes versuchen:

Differenzierungsrate mittels Drehgeber einstellbar. ( so könnte man im Flug ganz schnell die richtige QR-Differenzierung herausfinden)

Snap-Flap anteil auch mittels drehgeber einstellbar... (dasselbe für Snap-Flap anteil)

Wäre für mich eindeutig ein Kaufargument...

Besten Dank schon mal!
 
Um den Drehgeber zu aktivieren muss man doch erstmal das Programm öffnen, Funktion raussuchen, betätigen, willst du das wirklich im Flug machen? Abgesehen davon, ist ein Modell während dem Vorgang noch steuerbar?
 
Hallo Hänschen,

vor dem Start gehe ich in das Menue "Differenzierung" und dann kann ich im Flug - bei geöffnetem Menue "Differenzierung" - am Drehrad die Werte einstellen; wo ist das Problem ?

Selbiges Prozedere kann ich machen zur Ermittlung

- der Dual Rate Werte
- der Expo Werte
- Mischanteile bei gesetzten Mischern
- Einstellung von Gaskurven im Flug

usw. usw.

Und steuerbar ist das Modell selbstverständlich; warum sollte dieses nicht sein ? Ob ich die Werte am Boden oder im Flug einstelle, ist doch egal. Die Anlage funktioniert doch dann.


Gruss

PW
 
es gibt Sender, bei denen kann ich einen Drehregler definieren um während des Fluges Mischanteile zu verstellen. Dabei bleibt das Mischermenü selbstverständlich gesperrt. So kann ich mir z.B. die Querruderdiffernzierung, Tiefe zu Butterfly/Störklappe, Snapflapeinstellungen auf jeweils einen Regler legen und komfortabel einstellen. Um keine unsinnigen Werte einstellen zu können sind sogar die Grenzwerte festlegbar.
Ein geöffnetes Gebermenü während des Fluges halte ich für kritisch.

Gregor
 
vor dem Start gehe ich in das Menue "Differenzierung" und dann kann ich im Flug - bei geöffnetem Menue "Differenzierung" - am Drehrad die Werte einstellen; wo ist das Problem ?
Wieso nimmst nicht ein Poti, welches nicht direkt zur Programmsteuerung dient? Das wäre viel weniger gefährlich.
 
So die ersten Bilder von dem Serien Sender sind bei Hepf online.

HIER

Zwei Sende Module, wie die genutzt werden??? Zwei Steckplätze, die stark nach Möglichkeiten aussehen als ob man Fremdmodule anschließen kann.
 
Schaut euch doch mal die Bild mit den Seitlichen Schiebern an, nichts Plastik, massives Metall!!!

Das ganze super aufgeräumt. Da fällt es mir nicht so schwer, meine gute und eigentlich noch gar nicht so alte MC 24 Black-Edition gegen einzutauschen.
 
@Jürgen:

sieht wirklich top aus! Innen wie außen.
Da haben die Jungs von Jeti wirklich einen guten Job gemacht.
Ich bin auf die ersten Berichte von Euch gespannt.

Wieviel wiegt denn der Sender? Gibt es bereits eine Angabe?
 
@Jürgen:

sieht wirklich top aus! Innen wie außen.
Da haben die Jungs von Jeti wirklich einen guten Job gemacht.
Ich bin auf die ersten Berichte von Euch gespannt.

Wieviel wiegt denn der Sender? Gibt es bereits eine Angabe?

Kann ich nicht sagen, habe ihn leider auch noch nicht in der Hand gehabt.
Es ist wohl nicht so schwer, ich meine das hier im Netz das Gewicht genannt wurde.
Heute sind ja auch allein die Akkus nicht mehr so schwer
 
Hacker gibt das Gewicht mit 1200 Gramm an. Kommt mir sehr leicht vor, ich hatte subjektiv den Eindruck der Sender wäre schwerer als ich ihn auf der Messe KA in der Hand hatte. Auf jeden Fall liegt er super in der Hand :)
 
Jeti Sender

Jeti Sender

Kann ich nicht sagen, habe ihn leider auch noch nicht in der Hand gehabt.
Es ist wohl nicht so schwer, ich meine das hier im Netz das Gewicht genannt wurde.
Heute sind ja auch allein die Akkus nicht mehr so schwer

Sender wiegt ohne Pult und Gurt 1470gr. Habe einen Voführsender beim Händler wiegen lassen.


Gruß Reine
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten