News zum Jeti Sender

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bijei

User
Frisch gebügelt

Frisch gebügelt

Um die Wartezeit zu versüssen hat Jeti ein Video der Sendergehäuseherstellung gemacht

Jetzt brauchma uns nicht mehr zu wundern, warum die nicht aus der Hüfte kommen ;)

zum Bügel: du kannst den Sender in das Pult legen (Bügel sind dort integriert)

Das will ich eben nicht! Der Bauchladen hat ohne Pult genau die richtige Grösse.

oder die optionalen Bügel direkt an den Sender schrauben.

Thats it! Keine Okkassion zwar und hoffentlich zeitgleich mit dem Sender lieferbar!


lG, Bertl, Wartezeit für Bügel befürchtend
 
Mon,Moin


Na wäre ja schön wenn es bald das Handbuch Online geben würde, ich schwanke noch zwischen Jeti und der neuen MPX Sender mit der starker Tendenz zu MPX, kaufen werde ich wenn ich beide Sender ausprobiert habe, aber schön wäre schon mal ein Handbuch zum ersten Kennenlernen.
(von beiden Sender)




Gruß
Walther
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
was gibt es denn, ausser der Aussage dass noch nicht geliefert wird, Neues was nicht auch schon vor 2 Wochen durchs Netz gegeistert ist?

abgesehen davon dass diese Aussage nicht ganz unwichtig ist habe ich gefühlt etwa 100 pns mit dem Inhalt "Es gibt Neues" bekommen. Ich werde bestimmt nicht nach den Neuigkeiten suchen gehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

falls es noch jemanden Interessiert:
Auf der Prowing 2012 habe ich ein wenig mit dem Sender herum gespielt und auch einmal ausprobiert wie viele Mischer möglich sind. Nach 37 kopierten Mischern hab ich dann aufgegeben... ;). Man muss allerdings dazu sagen, dass die aufgespielte Softwareverson sehr veraltet war (laut Aussagen vom Schweighofer).

Gruß
Fabi
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
Mischerfrage hatten wir schon .....
Peter....hast du noch mehr 'Neuigkeiten, die wir schon hatten' ? :mad:

@Fabi : dito
Der arme Sender muss also locker mal 5000 "Mischerprogrammierungen" über sich ergehen lassen ;).
.... einmal ausprobiert wie viele Mischer möglich sind. Nach 37 kopierten Mischern hab ich dann aufgegeben... ;).....



(in der Schule gab das früher eine Sechs... "Thema verfehlt")
 

ralfio

User
Bevor die Kiste nicht mehrere in den Händen halten und damit auch mal fliegen, ist hier sowieso alles Spekulatius :D Die nächste echte Neuheit wäre wohl die Auslieferung.

Gruß
Ralf
 

MMartin

User
Um die Wartezeit zu versüssen hat Jeti ein Video der Sendergehäuseherstellung gemacht:

Das ist doch wahrscheinlich das GH. vom Ur-Prototyp!?


......oder fräsen die das Ding jetzt wirklich aus Full Metall?

Nein, das ist bestimmt die Exklusivvariante für die ersten dreihundert Vorbesteller!
 

MMartin

User
Nö, lt. Jeti werden die Gehäuse für die Serie so hergestellt.

Ich kann es noch nicht glauben. Auf den bisherigen Bildern sieht man ja, daß das GH aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist.
Aber was soll's, her damit!

"Jeti"
Schrei vor Glück
 
Moin,Moin

Oh man habt ihr mal die Laufzeit gesehen, hoffentlich haben die noch paar Fräsmaschinen paralell, sonst werdet ihr
wohl noch viele Monde auf eueren Sender warten und ich als nicht Vorbesteller werde schon Rentner sein.






Gruß
Walther
 
Hallo,

die Fertigung aus Vollmaterial kann durchaus billiger sein als wenn man Teile aneinander fügt. Insbesondere, wenn man statt Magnesium wie ursprünglich geplant nur Aluminium als Rohmaterial benutzt. Das kam mir in dem Video gleich merkwürdig vor. Magnesiumzerspanung ist aber auch brandheikel und der Gewichtsvorteil nur gering.

Ich bin sehr gespannt auf die Jeti Seriensender. Meine Royal Pro mit Jeti TU Modul hält ja noch ein paar Jahre. Ich muß da nicht bei den allerersten Kunden dabei sein.

Gernot
 
Hallo,

die Fertigung aus Vollmaterial kann durchaus billiger sein als wenn man Teile aneinander fügt.a nicht bei den allerersten Kunden dabei sein.

Gernot

mag sein, die Welt ist ja so verrückt: erst backt man mit viiiiel Energieeinsatz einen Kuchen, dann wird er wieder mit viiel Energieeinsatz ausgehöhlt, anschliessendl Energieeinsatz werden die Späne mit viel Energieeinsatz wieder zu einem neuen Kuchen gebacken...:rolleyes:
Vielleicht sinds ja die EU-Fördergelder und der billige Atomstrom, die sowas möglich machen...

Jahrzehntelang, bis heute waren 2 Kunststoffseitenteile, 2 gekantete Alubleche und ein paar Schräubla dafür ausreichend... solange die Welt sich dreht, wird wohl weiterhin das Rad neu erfunden werden...

Die seitlichen Ecken werden ja noch immer angedeutet, es ist nicht nur der Rahmen, der gefräst wird, sondern das Gehäuse komplett, da wird nur die untere Abdeckung separat aufgesetzt. Dafür verwendet man: ein gekantetes Blech...:confused:

Nur den Rahmen zu fräsen wäre der Höhepunkt...
 
@Hans ...kannst ja mal eine (vollumfängliche) Kosten- und Umweltbilanzkalkulation anstellen (Voll-)Alu vs. Kunstoff.

Überlasst doch bitte Fertigungsprozesse und deren Überlegungen warum man was wie und wieso macht am besten denen die sich damit auskennen.

Über was man sich so alles aufregen kann :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten