Nimbus 4 von FW Models

gringo

User gesperrt
Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich heute erstmals den neuen Nimbus fliegen sehen.
Ein fantastisches Modell. Es kreist sicher in der Thermik, spricht gut an und läßt sich
auch vortrefflich über den Platz bolzen mit anmutig gebogenene Flächen.
Die Spannweite liegt bei 8,5 m, Gewicht mit AFT 19 ca. 21.5 kg. EK € 6.700.-
.
.
 

Anhänge

  • FW-Models0028-klein.jpg
    FW-Models0028-klein.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 892
  • FW-Models0176-klein.jpg
    FW-Models0176-klein.jpg
    47 KB · Aufrufe: 1.095
  • FW-Models0183-klein.jpg
    FW-Models0183-klein.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 1.063

Auftrieb

User
Tolle Bilder. Sind die Flächen jetzt genau maßstäblich oder immer noch ein kleines bißchen tiefer als im Original, um Mr. Reynolds nicht zu sehr herauszufordern?
 

gringo

User gesperrt
Danke für das Lob, Pit !
Ich werde die Jungs mal fragen.
Ich weiß bloß, der Flügel wurde von Benni Rodax gerechnet mit 11 (elf) verschiedenen Profilen im Strak.
Die Festigkeit und Leistung dieses Modell ist ungeheuer.
 
Tolle Bilder.
Ich sage nur Streckung ohne Ende;). Da steckt ganz viel Leistung in der Kiste.
Den Rumpf habe ich schon einmal begrabschen dürfen. Klasse Arbeit und ein super tolles Festigkeits/Gewichtsverhältnis.

Den Besitzern wünsche ich ganz viel Spaß mit dieser Super-Orchidee.

Und den Jungs von FW ganz viel unternehmerischen Erfolg mit dem Teil.
 

gringo

User gesperrt
So ist es, der Matthias hat gut lachen.
.
.
 

Anhänge

  • FW-Models0008-klein.jpg
    FW-Models0008-klein.jpg
    324,2 KB · Aufrufe: 1.020
Nimbus von FW

Nimbus von FW

Moin Wolfgang,

mal wieder ein sehr eleganter und schöner Segler von den FW Jungs.

21 kg Abfluggewicht ist ja bei der Größe schon eher als leicht anzusehen. Wenn ich mir jetzt noch die übliche
Festigkeit der Flächen die hier FW wieder baut vor Auge führe, HUT AB!!!

Kannst du etwas für Teilungen der Flächen und Rumpflänge sagen?

Grüße Christian
 

gringo

User gesperrt
Ja Christian,
ich war total geflasht und habe sofort Matthias gebeten,
den Rumpf probehalber in mein Auto zu legen. :D
Ich kann sagen er passt in meinen Golf Kombi mit montiertem Seitenleitwerk.
Und der Rumpf ist das längste Stück beim Flieger, siehe Anhang:
.
.
 

Anhänge

  • FW-Models0001-klein.jpg
    FW-Models0001-klein.jpg
    536,1 KB · Aufrufe: 487

gringo

User gesperrt
Schon beim Aufbau hat mich der Verbinder fasziniert.
Zum Größenvergleich habe ich den Turnschuh von Matthias aufgelegt:
.
.
 

Anhänge

  • FW-Models0002-klein.jpg
    FW-Models0002-klein.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 1.058
Nimbus von FW

Nimbus von FW

Hi Wolfgang,

Die Bilder von dem Flieger machen schon List auf mehr. 😎😎

Hast du Zufällig aus dem Rumpfinneren auch ein paar Bilder Gemacht?
 
Nimbus von FW

Nimbus von FW

Schade,

cool ist auf jeden Fall schon mal die Teilung der Flächen. Sind rund 200 cm jeweils lang.

Rumpflänge liegt bei 260 cm.

Habe mal nach gehört.

Die Profilierung geht bis unter 8 % und wieder entwickelt durch Benny Rodax.
 

gringo

User gesperrt
Florian, ich weiß es nicht, sonst würde ich es Dir gerne sagen.
Frag einfach mal nach, ich denke auf Grund der sehr dünnen Profile
werden es die KST sein, vermutlich.
Man sieht an dem mächtigen Verbinder, viel passt da nicht rein.
Die beiden Jungs sind sehr freundlich und werden Dir eine Antwort geben.

PS: So wie die Flieger rumgebolzt sind müssen die Servos schon Lesitung bringen.
 
Nimbus von FW

Nimbus von FW

Hallo Florian,

Pro Flächenhälfte sind 3 x KST X 10 und auf Wölbklappen 1 x KST A 15 (20 kg Servo, 15 mm stark) verbaut.
 
Nimbus von FW

Nimbus von FW

Moin mein lieber Wolfgang,

Na ich denke da Bist du erst an der Reihe schon mal einkaufen zu gehen. 😁😋👍🏻
 
Etwas zur Auslegung

Etwas zur Auslegung

Hallo zusammen,

tatsächlich war das ein ziemlich spannendes Projekt und vielleicht ist es interessant, ein bisschen zu den Hintergründen zu berichten.
Als wir das erste Mal darüber diskutiert hatten, im Innenflügel schon die letzte Generation von Profilen für die GPS triangle Scale Klasse zu verwenden, hatte ich ernsthafte Bedenken. Die Idee von Pascal eine Box-Beam Flächenverbindung (wie bei der manntragenden ETA) als zentrale Steckung zu realisieren, erlaubte dann erst eine Umsetzung mit einer „vernünftigen“ Struktur.

Vernünftig ist wahrscheinlich nicht ganz das passende Wort für einen Nimbus 4 im Nachbaumaßstab von 1:3. Das bedeutet für das Modell immerhin ein Spannweite von 8,84m und 23,15kg maximale Abflugmasse um eine Flächenbelastung von 115g/dm^2zu erreichen - bei einer Streckung von knapp 39! Damit hat man den auftriebsabhängigen Widerstand schon ganz gut im Griff, Druck- und Reibungswiderstand minimiert der konsequent auf Gleit- und Steigleistung getrimmte Profilstrak. Für die Dickenverteilung über der dimensionslosen Halbspannweite ergibt sich dann folgendes Bild:
N4_Dicke.PNG

Gestrichelt dargestellt ist die relative Profildicke auf der linken Seite und gepunktet die sich daraus ergebende Bauhöhe im Bereich der größten Profildicke. 90% der Halbspannweite sind also unter 8,5% Profildicke und nur im Bereich der Flügelwurzel wird eine maximale Bauhöhe von mehr als 25mm erreicht. Das ist wirklich, wirklich nicht viel und fordert definitiv vom Piloten gewisse Betriebsgrenzen einzuhalten. Die in diesem Forum viel zitierte „Vollgasfestigkeit“ ist hier nicht gegeben! Die Holmstruktur ist für den folgenden Flugbereich ausgelegt:
N4_V_n_label.png

Über der Fluggeschwindigkeit sind hier die maximalen positiven Lastvielfachen (Normalflug) und maximalen negativen Lastvielfachen (Rückenflug) gezeigt. Innerhalb der roten Grenzen kann der Flieger bewegt werden – immer vorausgesetzt, dass die Technik sauber funktioniert und die Struktur sowie alle Anlenkungen nicht beschädigt sind. Die positive Parabel ergibt sich durch den Maximalauftrieb, ab der Mindestfahrt kann der Flieger gerade das einfache Lastvielfache erreichen und fliegt. Bei etwas oberhalb von 200km/h wird die Manövergeschwindigkeit erreicht. Durch volles ziehen am Höhenruder kann die maximale Last, für die die Struktur ausgelegt ist, erreicht werden. Das entspricht einem Lastvielfachen von n=28. Möchte man nun noch schneller fliegen, kann man das tun - die maximal ertragbaren Lastvielfachen sinken dann aber bis auf n=11 bei 340km/h. Ich persönlich würde empfehlen, den Geschwindigkeitsbereich über 250km/h zu meiden, um immer Reserven zu haben bei böigem Wetter und um die Gefahr von Ruderflattern gering zu halten. Bei negativen Lastvielfachen begrenzt der Flieger sich durch einen relativ kleinen negativen Auftriebsbeiwert quasi selbst. Kunstflug stand hier auch nicht auf dem Wunschzettel.

Nun ist es natürlich noch interessant zu wissen, wie stark der Flügel näherungsweise unter Belastung durchbiegt. Das sieht ungefähr so aus:
N4_Biegung.PNG

In schwarz ist die unverformte Flügelvorderansicht gezeigt, blau unter einem Lastvielfachen von n=1,5, grün entspricht n=8. Beim Thermikkreisen mit n=1,5 verdoppelt man also in etwa die V-Stellung. Diesen Effekt habe ich z.B. in den Flugmechanik Rechnungen berücksichtigt. Der Fall mit n=8 entspricht der schärfsten Wende beim GPS triangle, über n~8 steigen typischerweise die GPS Empfänger kurzzeitig aus.

Neben der aerodynamischen- und flugmechanischen Auslegung war bei diesem Projekt die Struktur eine größere Aufgabe. An dieser Stelle noch mal recht herzlichen Dank an Jojo und Steffen, die meine Rechnungen auf Plausibilität geprüft haben. Allen zukünftigen Nimbus Piloten wünsche ich viel Spaß und tolle Flüge mit diesem verrückten Flugzeug!

Viele Grüße,
Benjamin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten