Rc Paraglider

Hallo von dem "Österreicher" !

Hallo von dem "Österreicher" !

Hallo !

Ihr habt ja recht - der erweiterte - Vertrieb veursacht Kosten - ABER das ist nur ein Thema !

MEIN THEMA ist beim RC MODELLFLUG echte SCALE Modelle zu den Flugthemen:

RC scale HÄNGEGLEITER
RC scale PARAGLEITER
RC scale ULTRA-LIGHTS

auf die Beine zu bringen und nachdem diese Modelle nicht wirklich billig/günstig sind auch welche an den Mann zu bringen um eine vernünftige Entwicklung sicherstellen zu können !

Beste Grüße

Georg KG

http:// www.kraus-guentner.at
Mob.-Tel.: +43 664 47 12 735
 
ob dann dein Vertrieb damit überlebt,bezweifle ich. Die Modelle aus Slowenien haben schon ihren stolzen Preis und du verkaufst sie für 150-200 € teurer weiter !
 
Die Modelle aus Slowenien haben schon ihren stolzen Preis und du verkaufst sie für 150-200 € teurer weiter!

Das hat schon seinen Grund.

Damit das wieder billiger wird, muss der Händel dann eine sehr Groß Menge abkaufen um das dann "Billiger" anbieten zu können.
Ihr wisst ja das die Herstellung auch noch sehr lange dauert, da diese nebenberuflich hergestellt werden.
 
HUrra !

Mein "Glatzkopf" ist heute angekommen ! :)

Ich poste mal keine Bilder, die sind ja hinreichend bekannt. ;)


Die Qualität ist, wie von allen vorher schon beschrieben, absolut spitze .
 
Hallo wieder von dem "Österreicher"

Hallo wieder von dem "Österreicher"

Hallo ! an ua Schnuffel 68

Zur Information - mach Dir keine Sorgen ob dieses Vertriebsthema funktioniert,
Ich diskutiere auch mit mir selber immer wieder - ABER Ich setze auf QUALITÄT
und in diesem MODELLSPORTBEREICH, glaube ich, könnt Ihr Nachvollziehen in den doch Randbereichen des RC Modellsportes ist das wohl sehr vernünftig !! Ich biete
Jedem an ein interessantes Modell samt hochqualitativer Fernsteuerung - Ich hatte auch meine Erfahrungen auf der Sommeralm mit "vielen" zerstörten Servo´s
-- WARUM --- nach der Landung der Modell Paragleiter in auch nur geringer
FS Abdeckung ist bei "günstigen" FS Analgen nicht mehr die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger vorhanden - Mein Ergebniss zu diesem Thema - Servos vernichtet ! (Es waren nur 8 Stk. in einem Modell --- Hallo !! die kosten auch viele €, es sind nicht nur die üblichen Servos sondern Schwerlast mit Metallgetriebe.)

--> Also: setze Ich RC Anlagen für diese Modelle ein mit 2,4 GHz Technik
aus dem --- Servus Schnuffel --- Schwabenländle ! das kann der Ösi auch !!

Beste Grüße GEORG !

http://www.kraus-guentner.at
mob: +43 664 47 12 735
 
lach....verstehe gerade nur Bahnhof was du eigentlich damit ausdrücken möchtest :)

2,4 GHz ist doch schon wieder Schnee von gestern,ist bereits schon ein alter Schinken :)

Du kannst dich vielleicht noch an mich erinneren als ich damals zuerst bei dir angefragt hatte .... deine 800€ ohne Funke waren mir für den Glider einfach zu teuer und habe weitergesucht und den Hersteller gefunden. Muß sagen,dass er mir ein Top Angebot am Schluß gemacht hat. Aber nix für ungut.... ich gönn dir ja deinen Verkaufserfolg :))
 
Grutzeug erster Prototyp

Grutzeug erster Prototyp

Hallo Leute
Mein Kumpel hat das erste Prototyp Gurtzeug fertig ;););)
Hier mal ein paar Bilder davon:D:D:D
Gurt1.JPG
Gurt2.JPG
Gurt3.JPG
Gurt4.JPG
Gurt5.JPG
 
Hallo zusammen,


habe gestern meinen Rucksack mit AOA-System getestet, das ganze funktioniert jetzt echt gut,
nur die Motorleistung ist an der unteren Grenze. Habe ja den Roxxy 2827-26 mit 3s 1500mah
SLS verbaut. Werde bei Gelegenheit mal noch aufrüsten. Im Augenblick reicht der Antrieb für ein paar Steigflüge aus.
Werde das ganze auch noch mit einer Klapplatte testen.
Die beiden Haken werden in die A u. B Gurte eingehängt, durch die Servos
werden sie zum Start ca 1,5cm nach unten gezogen. Zusätzlich habe ich die Arme noch auf einen
3-Stufenschalter gelegt damit kann ich zum Start die Arme ganz nach oben bewegen.
Nach dem Start kann man dann die Geschwindigkeit/Auftrieb besser steuern.
Anbei noch ein paar Fotos.



Gruß

Bernd
 

Anhänge

  • P17.jpg
    P17.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 95
  • P18.jpg
    P18.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 120
  • P19.jpg
    P19.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 181
Hallo Ben,

Gurtzeug und Schirm sehen wieder superklasse aus !!!! großes "Respekt-Knien" dazu !!

Von dem Gurtzeug, gibts da nen Plan?

Ich bin selbst noch in Planungsfase und habe mir geschworen, bevor ich nicht zwei ander Projekte fertig mache, gibts keinen Schirm :rolleyes: ... ich Idiot !

Egal, ich bleibe dran!


Hallo Bernd!

das Teil sieht ja soo gut aus!!! ... meinen Glückwunsch!

Grüße und alles erdenklich Gute für 2010 falls man sich nicht mehr liest.

Hagen
 
Hallo,

es ist ja noch nicht alles vorbei !-

Aber ein schöner Vorgeschmack !


2010-1.jpg



Gruss Peter
 
Skysurfer 2 Schirm ist genäht, wie verleinen?

Skysurfer 2 Schirm ist genäht, wie verleinen?

Hallo Zusammen,

mein Skysurfer Schirm ist fertig genäht. Wenn ich Ihn nach dem Plan verleine habe ich insgesamt 88 Befestigunspunkte. Ist das korrekt ? Kommt mir so viel vor?? :confused: :confused:

Zum nähen:
Hat ganz gut funktioniert, nur würde ich vermutlich, das nächste mal, zuerst die Rippen annähen und dann Ober und Unterseite vorne besäumen. Ich denke ich würde mich beim Rippen annähen leichter tun.

@ Ben RESPEKT Toller Schirm. Großes Lob an deine Frau!! Du lässt ja nähen ;)
-Die Befestigungsschlaufen für die Leinen gefallen mir. Das wollte ich eigetlich auch machen, aber es war mit zu fummelig beim nähen. Wie fixiert deine Frau die Schlaufen? Mit Stecknadeln?

Gruß

Alex
 

Anhänge

  • Pages from Skysurfer proto (Skysurfer 2.pdf
    9,5 KB · Aufrufe: 73
  • DSC00078.jpg
    DSC00078.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 75
  • DSC00079.jpg
    DSC00079.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 88
Hallo Bernd dein Rucksackmotor sieht klasse aus.

Alex die Schlaufen werden vorher an die Untersegelbahnen angenäht und die der Bremsleinen zum schluß von unten an das Untersegel nähen.

Unser Gurtzeug steckt noch in den Kinderschuhen, wir haben auch vor einen Rucksackmotor dafür zu bauen, den man schnell an und abbauen kann.
Werde Euch auf den laufenden halten;)

Paraflug neujahr.jpg
 
Gleitschirm 3,4m

Gleitschirm 3,4m

Hallo zusammen

Allen ein frohes neues Jahr.

Ich bin der Kumpel von Ben und habe nun das Gurtzeug und den Schirm fertig.

Die Kappe wiegt mit Leinen und Tragegurt nur 317 Gramm .
Leinen sind 0,48mm Dynema. Tragegurt ist aus 10mm Gurtband genäht.Leinenschlösser Edelstahl.
Verwendetes Tuch : Obersegel 40g/qm ; V.Rippen 40g/qm , Rippen 27g/qm ; Untersegel 27g/qm

In der Puppe sind 5 Servos mit 17Kg Stellkraft verbaut . Für jeden Arm 2 Stück und eins für das Speedsystem.
Im Kopf ist noch ein HS80 damit der Kerl auch mal zur seite kucken kann.
Als Empfängerakku sind 2 A123 Zellen in den Beinen verbaut.

Einen Prototyp für eine Schlepp-Klinke habe ich auch genäht. Da sitzt ein 6 Gramm Microservo drin.

Hier noch ein Bild vom Gurtzeug.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • IMAG0015.jpg
    IMAG0015.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 84
Hallo alle zusammen

also als erstes wünsch ich allen hier ein gesundes neues jahr.
so und nun meine frage möchte mir auch so ein para flieger zulegen.
kennt hier einer auch einen deutschen anbieter?
am besten auch einer der paramotor trikes anbietet.

beste grüße
eric
 
Soo bin nun auch wider aus den Ferien zurück und hab noch ein paar Fotos mitgebracht:
 

Anhänge

  • IMG_2622.jpg
    IMG_2622.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_2619.jpg
    IMG_2619.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_2618.jpg
    IMG_2618.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_2617.jpg
    IMG_2617.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2616.jpg
    IMG_2616.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 85
und noch ein paar
 

Anhänge

  • IMG_2637.jpg
    IMG_2637.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_2639.jpg
    IMG_2639.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_2640.jpg
    IMG_2640.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_2641.jpg
    IMG_2641.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 92
3 m Schirm mit Rucksackmotor

3 m Schirm mit Rucksackmotor

hallo, habe mitgelesen und möchte mir auch einen Schirm ca. 3 m mit Motor
zulegen. Allerdings kein Trike.
Bin kein Bastler und suche deshalb ein ordentliches komplettes Produkt,
mit dem man auch Acro fliegen kann.
RC Paramodells geht in die Richtung. Nur vermisse ich ein Modell
Pilot mit Rucksackmotor, den man auf die schnelle auch als Thermik Modell umbauen kann.
Kann mir jemand so ein Teil anbieten oder vermitteln.
Wenn wir ins Geschäft kommen sollten, so kann ich als Vermittler Bonus zusätzlich zum Kaufpreis einen kostenlosen Tandemflug mit mir anbieten.
Fliege selbst seit 17 Jahre Tandem und seit über 20 Jahre Gleitschirm und Drachen.

Grüße

Herry
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten