RES-Modelle

Hallo Dietmar,

mit der Regel 2.1 a) würde ich das beantworten:

Sinngemäß: "Im Flügel dürfen lediglich für Holme, Verbinder und Nasenleiste aus Nichtholzmaterial verwendet werden, ansonsten Holz."

Demnach wäre nur eine vollbeplankte Rippenfläche oder eine Vollholzfläche zugelassen. (.....schrecklich:cry:)


Viele Grüße,
Oliver
 
Fresh

Fresh

Moin Dietmar,

mein Entwurf für die nächste Saison macht gerade 'ne kurze Pause, weil ich momentan mit dem Project der CNC Fräse "Frieda" beschäftigt bin :)
Wenn die Frieda läuft, bekommst du und Uli den 3.+4. Prototypbaukasten zum Testen und optimieren (1.+2. ist für mich :D)

Anbei schon mal eine vorläufige Dreiseitenansicht. Das Fliegerchen soll dann auf den Namen "Fresh" hören, wegen des frischen Windes hier im Norden :rolleyes:.

FRESH2015.jpg


Gruß aus der norddeutschen Tiefebene,
Olli
 
Mensch Olli,

so eine schöne Nachricht vorm Schlafengehen ... ich freu mich riesig.

Sieht klasse aus dein neues Projekt; bin echt gespannt.

Viele Grüße aus Köln

Uli
 
Beryl

Beryl

Hallo, zunächst darf ich mich vorstellen.
Ich heiße Thomas, bin 49, komme aus Berndorf NÖ und war vor Jahren mal in der HLG Szene kurz aktiv.
Habe dann aufgrund verschiedener Gründe mit dem Modellbau abgeschlossen und seit 2008 nichts mehr gemacht.
An einem Verkaufsstand am Christkindlmarkt letzter Woche habe ich vom Ex VereinsKassier Franz Lenz von RES erfahren.

War natürlich genau meins. ;)

Und seit Kurzem liegt ein neuer Baukasten am Tisch.

Heisst BERYl und ist von Nurflügelspezialist Helmut Loidl HLO (NoZores) und wird im nächsten Prop vorgestellt.
Der Unterschied zu anderen Modellen ist eine vollbeblankte Tragfläche in Rippenbauweise. Es ist kein Nurflügler.
Das Leitwerk wird wie es beim SAL üblich war (ist) als Kreuzleitwerk ausgeführt. Das Höhenleitwerk unter den Rumpf montiert. Die Seitenleitwerksfinne unter den Rumpf gezogen.

Gebaut wird die Fläche auf einer Helling die natürlich auch im Kit enthalten ist. Die Baukästen werden von Modellbau-Lenz (so ein Zufall ;)) zusammengestellt und vertrieben.
Ein Plan ist vorhanden. Wichtige Baudetails vergrößert eingezeichnet. Der Rumpf wird simpel auf einer geraden Ebene aufgebaut. Eine Bauanleitung fehlt noch und wird demnächst fertig (Wer liest schon sowas ;) ).
Bilder kann ich noch Keine einstellen weil ich noch nicht weiß wo ich mein Baubrett hingetan habe :(
Abfluggewicht ist mir gerade entfallen Aber unter 500g.
Das wars fürs Erste.

Gruss Thomas
 
600er Eneloop

600er Eneloop

Hallo,

es gibt jetzt 600er Eneloop. Ich habe nirgends eine Gewichtsangabe gefunden. Kann da einer von euch was zu sagen?

Vielen Dank und viele Grüße

Uli
 

HLO

User
Beryl

Beryl

Hallo Thomas
Hier ein Foto Vom Beryl
DSC05007.jpg
DSC05012.jpg



2 Kurze Videos gibt es bei Youtube unter Modellbau Lenz






Hallo, zunächst darf ich mich vorstellen.
Ich heiße Thomas, bin 49, komme aus Berndorf NÖ und war vor Jahren mal in der HLG Szene kurz aktiv.
Habe dann aufgrund verschiedener Gründe mit dem Modellbau abgeschlossen und seit 2008 nichts mehr gemacht.
An einem Verkaufsstand am Christkindlmarkt letzter Woche habe ich vom Ex VereinsKassier Franz Lenz von RES erfahren.

War natürlich genau meins. ;)

Und seit Kurzem liegt ein neuer Baukasten am Tisch.

Heisst BERYl und ist von Nurflügelspezialist Helmut Loidl HLO (NoZores) und wird im nächsten Prop vorgestellt.
Der Unterschied zu anderen Modellen ist eine vollbeblankte Tragfläche in Rippenbauweise. Es ist kein Nurflügler.
Das Leitwerk wird wie es beim SAL üblich war (ist) als Kreuzleitwerk ausgeführt. Das Höhenleitwerk unter den Rumpf montiert. Die Seitenleitwerksfinne unter den Rumpf gezogen.

Gebaut wird die Fläche auf einer Helling die natürlich auch im Kit enthalten ist. Die Baukästen werden von Modellbau-Lenz (so ein Zufall ;)) zusammengestellt und vertrieben.
Ein Plan ist vorhanden. Wichtige Baudetails vergrößert eingezeichnet. Der Rumpf wird simpel auf einer geraden Ebene aufgebaut. Eine Bauanleitung fehlt noch und wird demnächst fertig (Wer liest schon sowas ;) ).
Bilder kann ich noch Keine einstellen weil ich noch nicht weiß wo ich mein Baubrett hingetan habe :(
Abfluggewicht ist mir gerade entfallen Aber unter 500g.
Das wars fürs Erste.

Gruss Thomas
 
Vergleich Slite gegen Picares mod

Vergleich Slite gegen Picares mod

IMG_1321.jpgSlite 2.jpg
Hallo,

ich habe heute bei grenzwertigem Wetter (nach RES-Massstäben) die Beiden mal nacheinander geflogen. Beide haben das gleiche Gewicht von 430g.
Der Unterschied: etwas besserer Thermikschnüffler ist der Slite, besser gegen den Wind kam der Picares an. Beim Hochstart gaben sich beide nichts,
der Schuss brachte die gleiche zusätzliche Höhe ( 50m Seil+ 10m HK-Gummi)
Der verstellbare Hochstarthaken beim Slite brachte eine Schrecksekunde. Ich hatte vorm ersten Start die Position nicht überprüft. Da ich da das Seil
stärker ausgezogen hatte als bei den Versuchen vor einiger Zeit, rutschte der auf vorderste Position. Das ergab beim Start schönes Flügelflattern.
Zurück auf 74 mm (Schwerpunkt 75mm) und besser festgezogen, ging der Hochstart beim nächsten mal dann einwandfrei.
Kurvenverhalten ist bei Beiden identisch. Nur mit Höhenruder halten Beide lange die Schräglage.
Das Flugbild des Slite ist unschlagbar schön.
Bin gespannt auf weitere Flugvergleiche bei Schwachthermik und weniger Wind. Heute brach ich ab, als ich den Picares kaum noch aus dem Rückraum zurück
bekam.

Gruß Hans
 

Anhänge

  • Picares.jpg
    Picares.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 116
frage zu styroflächen

frage zu styroflächen

Hi

Vorerst, soll man sich wo vorstellen?

Stolperte über den Hinweis, Styro-Furnierflächen seien nicht erlaubt...
Startpage.com ( nospy google ) und google liefert nicht viel dazu
Meiner Meinung nach, lt. Regeln aber eindeutig erlaubt.
Wär nett wenn das jemand klarstellt, Link oder Bewerbserfahrung.

Hab noch Scheideanlage aus Ende 70er. Das ging früher flott bei mir, und bau halt ungern Sprüsselflächen.

Danke und Grüsse
Mein Haupthobby www.20r.at in Holz

Hallo,

hätte da mal eine allgemeine Frage zu den RES-Modellen.

Sind Flügel mit einem Styroporkern und Balsabeplankung regelkonform?

Hier mal ein Auszug von den Regeln:

----------------------------------------------------------------------------------------------------
2.2 Nicht erlaubt ist der Einsatz
a) eines Voll-GFK/CFK/Kevlar- oder sonstigen Kunststoff-Rumpfes (z.B. Expert, EPP
etc.),
b) eines in GFK/CFK/Kevlar Schalenbauweise erstellten Flügels oder Leitwerks, auch
keine GFK/CFK/Kevlar-D-Box,
c) eines Leitwerks oder Flügels aus GFK/CFK/Kevlar-beplanktem Schaum- oder sonstigem
Kunststoff
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Da steht ja eigentlich nichts von Holzbeplankung!

Mir gefallen natürlich die offenen, durchsichtigen Rippenflügel viel besser und das Flugbild dieser Modelle war eigentlich ein Grund, dass ich mit RES-Fliegen angefangen habe.

Habe aber mal irgendwo gelesen, dass das z.B. in der Türkei zugelassen ist.

Wer weiß hier Bescheid und kann mir da etwas genaueres sagen?

Viele Grüße
Dietmar
 
frage zu styroflächen

frage zu styroflächen

Hi, Danke für den Link. Auf eben dieses Pdf bezog ich mich ja.

Ohne nachtippen, Punkt 2.1.a _erlaubt_ für genau nur Holme, Nasenleisten, Verbinder Gfk etc. diese auch alternativ aus Holz.
Punkte 2.2.b und 2.2.c _verbieten_ eine GFK/etc. Schalenbauweise
Nicht jedoch eine Holzschalenbauweise oder Vollholz.
2.2.c Nur Gfk/etc. in Verbindung mit Kern aus Schaum- oder sonst. Kunststoff. Aber wiederum nicht mit Holz

Je mehr ich das studiere, desto sicherer bin ich mir da.

Wenn wir da nicht weiterkommen, gibts Erfahrungswerte über Beurteilung bei Wettbewerben?
Liebe Grüße
 
Hallo waasnsteffl,

Unter 2.1 a) steht es:

"Im Flügel dürfen lediglich für die Holme, Flügel
verbinder und Nasenleisten GFK/CFK/
Kevlar-Rohre oder GFK/CFK/Kevlar-Profile verwendet
werden (ansonsten Holz)."

Meine Interpretation: "Im Flügel ... nur für Holme, Verbinder und Nasenleisten GFK,CFK etc. ... ansonsten Holz"

Vollholzflügel, sowohl aus Profilbrettchen als auch CNC-gefräst, werden auf Wettbewerben bereits eingesetzt.

Da das Reglement hier meiner Meinung nach Eindeutig ist, würde ich mir den Bau eines Schaumkernflügels zum Wettbewerbseinsatz sparen.

Beurteilung auf Wettbewerben: Es gibt keine "Modellabnahme", aber gerade neue Modelle werden von den Teilnehmern interessiert begutachtet. Ein Schaumkern würde sicher zu einer "Diskussion" führen ...

Viele Grüsse
Martin
 
styro-furnier flächen

styro-furnier flächen

Danke Marcus
Kann mich dem noch immer nicht richtig anschließen, aber so ist halt.

LG Anton
 
kohlestäbe in Bowdenzugröhrchen

kohlestäbe in Bowdenzugröhrchen

Hallo Uli,

die habe ich bei drei Modellen im Einsatz und das funktioniert ohne Probleme. Voraussetzung ist allerdings ein möglichst geradliniger Verlauf, d.h. immer nur weite Bögen verlegen.
Bei meinen Rümpfen kommen die Röhrchen aus dem Rumpfboot am Ende heraus und laufen dann oben auf dem Leitwerksträger direkt zum Ruderhorn, auf dem Leitwerksträger würde es sogar genügen, die Stäbe in kurzen Rohrstücken nur an drei bis vier Stellen zu lagern.
Die Anbindung an die Servos bzw. am Ruderhorn mache ich immer so wie es Andreas zuletzt bei seinem GenRes beschrieben hat, eine genial einfache und kostengünstige Lösung. In dem Beitrag gibt es auch ein Bild dazu.
Beachten muß man, dass sich Kohlestäbe unter Wärme zusammenziehen (!) und nicht ausdehnen, je nach Rumpfbauweise (z.B. Holzrumpf) muß man dann mit geringen Vertrimmungen über den Flugtag hinweg rechnen, ein Leitwerksträger aus CfK wird da im wesentlichen neutraler sein.
Vom Gewicht dürfte diese Art Anlenkung leichter sein als 0,8er Stahldraht, wieviel weiß ich nicht, weil meine Waage das nicht auflöst, also hilft nur dran glauben:D

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,

danke für deine Antwort. Dann baue ich die mal in meinen neuen AndREaS ein - wollte erst eine Seilanlenkung mit Feder im Leitwerk machen, da die Stahlsehne so nahe am Magnet (Flächenverriegelung) liegt, dass mir die Anlenkung zu schwergängig ist. Ich mochte aber die Sache mit der Feder im Leitwerk (muss man sehr sauber / mittig einstechen und man hat immer die gespannte Feder im Leitwerk) schon bei den SALs nicht so.
Zum Gewicht: Das gleiche Teil in Stahl (in diesem Fall die 0,8er Stahlsehne) wiegt das Siebenfache - soweit ich mich erinnere.

Viele Grüße

Uli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten