RES-Modelle

TBAS

User
Im Wiki hab ich schon gesucht, aber da finde ich zu den aktuellen Flieger nichts brauchbares.
Evt habe ich aber auch an der falschen Stelle gesucht !?
 

Laddl

Vereinsmitglied
RES Modelle - Übersicht

RES Modelle - Übersicht

Hallo

Es gibt aktuell noch keine Übersicht, es wird daran gearbeitet! Bitte etwas Geduld!

Gruß
Laddl
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux TBAS

Im Wiki hab ich schon gesucht, aber da finde ich zu den aktuellen Flieger nichts brauchbares.
Evt habe ich aber auch an der falschen Stelle gesucht !?

Nö - da sind "wir" etwas hintendran... Es müssten erstmal die "aktuellen Flieger" als solche eingepflegt werden - mit Thomas stehe ich da schon im Kontakt... wenn "wir" die eingepflegt haben, dann wird eine "tabellarische" Übersicht, wie zB diese hier erstellt... ;)
 
Übersicht..

Übersicht..

RES Modelle sind in der Mehrheit von Kleinserienhersteller, da wurde in den letzten Jahren oft schnell mal was gebaut, die Entwicklung geht sehr schnell voran. Vielleicht kann mal jemand einen Anhaltspunkt zu gelieferten Stückzahlen geben? Sollen wir Modelle von denen 5 Stk. gebaut wurden ins Wiki aufnehmen?

Übrigens dürfen die Konstrukteure und Hersteller ihre Produkte gerne im Wiki einpflegen...
 
Wenn jeder Eigenbau den Weg ins Wiki findet, wird das sehr viel. Aber alle kommerziell erhältlichen Modelle (auch die, die bisher nur kleine Stückzahlen erreicht haben) könnte man schon aufnehmen.
Die meisten kommerziell erhältlichen RES Modelle werden wohl mittlere zweistellige bis niedrige dreistellige Produktionszahlen erreichen, mit ein paar Ausreißern nach unten und auch einzelnen nach oben.
 
Link zum Antist-RES

Link zum Antist-RES

Hallo,

ich hänge hier mal einen link zum Antist-thread ein. Braucht ja nicht alles zwei Mal im Netz zu stehen.
Passt zu der aktuellen Vorstellung vom Boomerang.

http://thermik-board.de/viewtopic.php?f=7&t=1567&start=120

Leider sind einige interessante Modelle die hier so im Winter 2014/2015 vorgestellt worden sind dann doch nicht auf den Wettbewerben aufgetaucht. Ausnahme eigentlich nur der Minores, der hat sich ja sehr gut präsentiert in der vergangenen Saison.
Bin mal gespannt wieviele Neuankömmlinge in 2016 das Feld aufmischen.

Schönen Gruß

Jörg
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Matthias

Wenn jeder Eigenbau den Weg ins Wiki findet, wird das sehr viel. Aber alle kommerziell erhältlichen Modelle (auch die, die bisher nur kleine Stückzahlen erreicht haben) könnte man schon aufnehmen.

Für Eigenbauten würde ich auch ein Plätzchen sehen - wenn der Plan dazu erhältlich, besser noch, mit ins Wiki gestellt wird.
Antik-Modellen ist das Wiki ja auch offen - und da gibt es "nur" Pläne...

Kommerzielle: ob kleine oder größere Stückzahlen - spielt keine Rolle :p
 

Laddl

Vereinsmitglied
Liste und Übersicht der aktuellen RES Modelle in WIKI ....

Liste und Übersicht der aktuellen RES Modelle in WIKI ....

Hallo RES´ler

Habe angefangen die Übersicht im WIKI zu bearbeiten. Ich stehe da in einem leichten Interessenkonflikt ..... Bin mir nicht sicher ob ich die Daten der Anbieter und Hersteller der verschiedenen RES Modelle so einfach in die neue WIKI RES Übersicht übernehmen darf, ohne da rechliche Konflikte zu bekommen!? Daher stoppe ich erst einmal meine Arbeit und warte auf entsprechende Antworten bzw. Freigaben! :confused:

Oder sehe ich das zu Eng ... !?

Gruß vom verunsicherten Laddl
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Laddl

Habe angefangen die Übersicht im WIKI zu bearbeiten. Ich stehe da in einem leichten Interessenkonflikt ..... Bin mir nicht sicher ob ich die Daten der Anbieter und Hersteller der verschiedenen RES Modelle so einfach in die neue WIKI RES Übersicht übernehmen darf, ohne da rechliche Konflikte zu bekommen!?

Siehst Du nicht zu eng. Ich frage bei den Herstellern oder Privatpersonen auch nach, ob ich zB die Daten von Ihren WebSites übernehmen darf. Bei Antworten wird dies HIER eingetragen. Meist lautet die Antwort "klar, selbstverständlich, kein Problem" - leider aber auch mal eine Absage - oder - verständlicherweise - Einschränkungen, weil sie Bilder von anderen Personen verwenden...
Schmiedi von modellbauchaos hat zB sein Einverständnis geäußert... ;)

Manchmal nicht nachvollziehbar, bei Absagen, da es letzlich nichts anderes als "kostenlose" Werbung ist...
 

Laddl

Vereinsmitglied
RES Modelle - Übersicht

RES Modelle - Übersicht

Hallo in die Runde

Habe mir erlaubt einige RES Modelle in die WIKI Übersicht einzufügen, allerdings sind die Daten nicht komplett und zum Teil steht eben nur der Modellname in der Übersicht und die (Daten-)Seite selbst ist noch "Jungfreulich"! ;-)
Hier kann "JEDER" mitarbeiten und weitere Informationen beitragen!!!!
Ich habe mal den Anfang gemacht .......


Gruß vom Laddl
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux in die Runde!

Habe mir erlaubt einige RES Modelle in die WIKI Übersicht einzufügen, allerdings sind die Daten nicht komplett

eine Übernahme techn. Daten steht nichts im Wege - lediglich "Modellbeschreibungen" und "Bilder" (letzteres im Besonderen!) unterliegen sogenannten "Copyrights" - welche man respektieren sollte.
Bilder aus dem :rcn: Forum dürfen den NURs frei übernommen werden - so denn sie vom User stammen und nicht von fremden Websites...
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Uwe

Daten vom Antist-RES sind drin.

Danke fürs vorbereiten und Gruß, Uwe

Tankeschöhn - vor allem für den SUPER-Beschreibungstext, welcher sich "klassisch vermarkender superlativer Ausdrücke" enthält! COOL! :cool:

Ich habe ein bischen das Layout umgemodelt - hoffe Dir dabei nicht auf die Füße getreten zu haben ;)
 

UweH

User
Tankeschöhn - vor allem für den SUPER-Beschreibungstext, welcher sich "klassisch vermarkender superlativer Ausdrücke" enthält! COOL! :cool:

Keine Ursache, das Modell war ein Experiment das für mich gelungen ist, ich fliege es im Alltag sehr oft weil man damit trotz V-Leitwerk kaum Querruder vermißt, deshalb haben wir eine Serie aufgelegt. Dass Jörg damit auch im Wettbewerb "Spaß" hat freut mich, damit kann ich mich wieder mehr um Nurflügel kümmern :)

Ich habe ein bischen das Layout umgemodelt - hoffe Dir dabei nicht auf die Füße getreten zu haben ;)

Danke, Du hast mir damit sehr geholfen, mit den Wiki-Funktionen stand ich mangels Erfahrung vorhin ziemlich auf Kriegsfuß ;)

Gruß,

Uwe.
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Uwe

Danke, Du hast mir damit sehr geholfen, mit den Wiki-Funktionen stand ich mangels Erfahrung vorhin ziemlich auf Kriegsfuß ;)

Wenn Dich die Änderungen interessieren...
ansonsten hast Du es "richtig" gemacht, einfach reinhämmern, es gibt genügend die "nacharbeiten" und das in "einheitliche" Form bringen :D
 
Fadenanlenkung

Fadenanlenkung

Hallo,

nachdem ich bei einem DLG die Fadenanlenkung mit Torsionsfedern in den Rudern als sehr leicht und funktionssicher kennengelernt habe, frage ich hier
nach Euren Erfahrungen. Ich meine, dass in den vielen, vielen Beirägen zu RES das Thema schon einigemale vorkam, finde das aber nicht. Deshalb hier
der Aufruf, noch mal drüber berichten. Vor allem interessiert mich die Ausführung der Federn (Drahtstärke und Federlänge).

Gruß Hans
 
Hallo Hans,

Ich verwende bei meinem Slite einen 0,6 mm Draht, 65-70 mm lang, die Enden um 90° verdreht.
Bisher keine Probleme.

Gruß
Sepp

torsionsfeder_slite.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten