SHARON von CHK die Zweite...

malerlrn

User
Hi Asterix,

den neuen YGE LV kannt ich noch gar nicht, klingt aber erstmal gut.

Aber wenn er abraucht ( warum auch immer ? ) sind beide BEC´s futsch, oder?



> ich hatte mein XXXL mit einem YGE 80A mit einem BEC Ausgang als Versorgung und dazu zusätzlich ein 4 Zeller NCd als angst-Akku an den RX angeschlossen,

Asterix


So habe ich es sonst auch gemacht, allerdings mit nem 2S-Lipo und einem zusätzlichen Ubec-Modul.

Da wäre im Falle des "plötzlichen Reglertods" noch eine reelle Chance, den Flieger sicher zu landen ...

Ich fand das immer gut, jedoch gibt es da auch andere Stimmen, die meinen man braucht eine echte

Doppelstromversorgung ...?

Sag bitte nochmal etwas zu den Servos, in den Flächen würde ich dann wohl doch die 3150 von Futaba nehmen,

aber was brauche ich auf Höhe und Seite?
 
...

...

Hi Asterix,

den neuen YGE LV kannt ich noch gar nicht, klingt aber erstmal gut.

Aber wenn er abraucht ( warum auch immer ? ) sind beide BEC´s futsch, oder?

So habe ich es sonst auch gemacht, allerdings mit nem 2S-Lipo und einem zusätzlichen Ubec-Modul.

Da wäre im Falle des "plötzlichen Reglertods" noch eine reelle Chance, den Flieger sicher zu landen ...

Ich fand das immer gut, jedoch gibt es da auch andere Stimmen, die meinen man braucht eine echte

Doppelstromversorgung ...?

Sag bitte nochmal etwas zu den Servos, in den Flächen würde ich dann wohl doch die 3150 von Futaba nehmen,

aber was brauche ich auf Höhe und Seite?

Hei Lothar,

Ja die neue YGE LV scheinen nicht schlecht zu sein, es fehlen noch die Langzeit-Erfahrungen dazu, aber YGE wird schon was gutes gebaut haben.

....2S Lipo und Ubec Modul...und wen der abbraucht...:p

Es gibt viele Stimmen zu BEC or Not Bec...meine Erfahrungen ware bis jetzt nur Positiv.

Ich habe mal irgendwo gelesen (?) das beim Regler Tot das BEC nicht in Mitleidenschaft gezogen wird...ruf doch mal YGE an...der gibt Auskunft.

Servos:

Meine Auswahl:

Je nacht Platz,

Fut. 3150
Grau. DES 587
Grau. DES 658
Grau. DS 3728

> nehme die dicksten die reinpassen, kommt ja nicht aufs gr an...hast ja 4200 mm...:D

SR Servo nicht zu klein wählen...und muss relativ schnell sein.

Ich habe noch paar Hitec 85er, 5085er, und 5125er die werde ich nur auf Funktionen einbauen die KEINE genaue 0 Stellung benötigen, die waren schon mal besser...aber wegschmeissen werde ich sie nicht, auch habe ich im Xplorer MKS 6125er, werde ich auch nicht mehr zulegen, zu teuer fur die Quality, habe schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Du kannst ja ein YGE 90 LV und Angst-Akku (NCd 1200 / 2000 mA) einbauen, da bist Du zu 99% sicher.

Gruss

Asterix

PS: Hast Du Doppelstrommversorgung im Sender ...:cry: :cry: :D :D
 

malerlrn

User
So, war mal eben kurz am Niederrhein in Holland und habe mir einen Sharon abgeholt,

Aber seht selbst...

image.jpg

image.jpg
 

sbod

User
Moinsen

ist das eine Valenta Version? Mein Sharon war der Erste und Letzte von CHK. Diese Firma hat eine ungenügende Quasi ... kann ich definitiv nicht empfehlen: Finish, Verarbeitung und Konstruktionsmerkmale. Letzte Woche habe ich entdeckt das das rechte Flächenstück einen Bogen nach innen im Nasenbereich hat, da wurde wohl bei Zusammenkleben der Ober und Unterseite wiedermal ungenau gearbeit ... "das passt scho" ist da keine gute Einstellung ....

Steffen
 
Moinsen

ist das eine Valenta Version? Mein Sharon war der Erste und Letzte von CHK.

Steffen

Hei Steffen,

Es scheint so das Du keine Ahnung hast wer der Sharon herstellt...:D

Definitiv werden die Sharons von Valenta hergestellt, und nicht von CHK...

Und wen Du mit der Quasi...nicht zufrieden bist (kommt auch bei VW / Audi vor...) dann melde dich doch bei CHK und spräche dort dein Qualitätsurrteil aus. Ist das gerechtfertigt wir sich auch was tun...;)

In der letzte zeit habe ich des Öfteren über negative Quality von Valenta gelesen. Doch nur hier im Forum alleine wird das nicht viel bringen. Das muss über den Vertreiber bis zum Hersteller durchziehen, dann bringt das was, aber hier nur schreiben Schitt Quality hilft nicht weiter. Soviel von meiner Seite, und ich war mit CHK sehr zufrieden.

In diesem Sinne, warme Grüße aus dem schönen Elsass.

Asterix
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Qualität Sharon.....

Qualität Sharon.....

Also ich kann mich auch nicht beschweren, mein Sharon über den Vertreiber CHK bezogen und von Valenta gefertigt, ist einwandfrei.
Die Sharon Formen waren ja meines Wissens früher beim ursprünglichen Hersteller Jasa, den es nicht mehr gibt und die nun bei Valenta "gelandet" sind. Ich denke auch, bei berechtigten Reklamationen wird sich CHK kulant zeigen. Wichtig ist aber, wie Asterix schon schreibt, daß das ganze zum Hersteller durchdringt.
 
Hi Leute,

es ist schade, das der Sharonfred so "abgesoffen" ist. Es hat wohl keiner seid damals einen gekauft? :D Ich habe mir jetzt einen bestellt, nicht bei CHK sondern
bei Schmierer Modellbau. Geplant war, diesen über den kommenden Winter (2016/2017) zu bauen. Ich hatte mit längeren Lieferzeiten gerechnet - Herr Schmierer sagt aber 1 - 1,5 Monate dann wäre das Modell da. Jetzt frage ich mich natürlich: Soll ich oder soll ich nicht - den Bau vorziehen. :D ;)

Melde mich wieder wenn das Modell bei mir angekommen ist.

André
 
Bau vorziehen!

Bau vorziehen!

Hallo Andre,

bau Ihn!
Ich habe ihn bereits einige Jahre im Einsatz und er ist (in meinen Augen) ein toller Allrounder, der sehr gutmütig fliegt.
Ich fliege ihn immer wieder gerne.
Meiner wiegt etwas mehr als 3 kg und es ist nur ein kleiner Unterschied zu einem mit 2,7 kg.

Gruß und viel Spaß mit dem Sharon,

Michael
 

quax1

User
Hallo Andre, ist es der Sharon mit 3,7 oder 4,2 m Spannweite? Die Qualität usw. wenn er ankommt würde natürlich interresieren.....und BILDER!!

Gruß Rudi
 
2008....

2008....

Oh ja der fred ist schon ne Alter Knabe...

Nimmt mich ein Wunder das der Opa Rumpf noch hergestellt wird...:rolleyes:

Ich erinnere mich immer noch gerne an die viele schönen Stunden die ich mit meinen Sharon verbracht habe ;)

André, klar doch ! Baue in sobald es geht da sonnst Du viel Spaß versäumst, oder Du darfst in später vielleicht nicht mehr höher als 100 Meter fliegen...:cry::cry:

Gruß aus dem schönen Elsass.

Asterix
 
Guten Abend,

ich habe eine 3,7m Version mit Kreuzleitwerk bestellt. Mache auf jeden Fall Fotos von dem Modell, wenn es ankommt! :D :)

@ Asterix - was ist ein Oparumpf? :confused: passen da ältere Herren rein :p?
Du darfst in später vielleicht nicht mehr höher als 100 Meter fliegen...
daran glaube ich nicht so richtig. Man würde einer ganze Industrie den Todesstoß verpassen.:(

@ Michael - werde ebenfalls so leicht wie möglich bauen, aber auf Telemetrie/Vario nicht verzichten. Deswegen interssiert mich auch jetzt schon brennend (bevor ich einen Motor kaufe) brauche ich nun Gewicht in der Schnauze oder eher nicht. Und wo liegt der Akku - Richtung Fläche oder Richtung Motor? Davon hängt für ich ab ob ich einen leichten Antrieb (zb. Leomotion/Kira 480) oder was schwereres kaufen muß.

André
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Hallo André,

es gibt in diesem Thread ja schon einige Beispiele für die Anordnung der Rumpfeinbauten.
Kommt ja drauf an, wieviel Zellen mit welcher Kapazität du verwendest.
Bei 3s 4000 bis 4s 3300 ist meine Anordnung am Kontronik Kora 20/10 perfekt. Der Akku liegt im Kabinenhaubenbereich und die Servos am hinteren Rand des Haubenausschnitts. Naja, 15g Blei im Heck...
Bei mehr Zellen mit schwerem Motor mus der Akku wahrscheinlich nach hinten und die Servos zwischen Akku und Motor.

Ich mach mir immer ein Excel-Sheet, in dem ich vorab die Komponenten mit ihrem Gewicht eintrage, gemessen von der Nasenleiste. Gemäss Hebelgesetz schätze ich daraus und den Schwerpunkt ab.
Viel Spass mit dem guten Allrounder-Modell, das ich seit Herbst 2009 quasi dauernd fliege.
Gruß,
Oliver
 
Hallo André,

es gibt in diesem Thread ja schon einige Beispiele für die Anordnung der Rumpfeinbauten.
Kommt ja drauf an, wieviel Zellen mit welcher Kapazität du verwendest.
Bei 3s 4000 bis 4s 3300 ist meine Anordnung am Kontronik Kora 20/10 perfekt. Der Akku liegt im Kabinenhaubenbereich und die Servos am hinteren Rand des Haubenausschnitts. Naja, 15g Blei im Heck...
Bei mehr Zellen mit schwerem Motor mus der Akku wahrscheinlich nach hinten und die Servos zwischen Akku und Motor.

Ich mach mir immer ein Excel-Sheet, in dem ich vorab die Komponenten mit ihrem Gewicht eintrage, gemessen von der Nasenleiste. Gemäss Hebelgesetz schätze ich daraus und den Schwerpunkt ab.
Viel Spass mit dem guten Allrounder-Modell, das ich seit Herbst 2009 quasi dauernd fliege.
Gruß,
Oliver


Hi Oliver,
du hast natürlich Recht - ich möchte - ähnlich wie du - nur mit 3-4 S fliegen. Am liebsten 4S, habe aber auch einen vernünftigen Regler um mit höheren Strömen bei
3S klar zukommen. :rolleyes: Der Kora wiegt 310 gr. Das ist schon recht viel, dachte eher an Motoren die an der 200 gr Grenze "kratzen". :D. Die Zellen will ich eher zum Schluß kaufen, je nachdem wieviel Gewicht notwendig ist. Lieber höhere Akkukapazität als Blei - ist eine Regel an die ich mich immer halte.

Ich habe mir den Fred schon durchgelesen, werde es aber noch einmal tun. Hab ja Zeit :D :D :D
Danke ersteinmal für deinen Tipp.

André
 
.

Ich mach mir immer ein Excel-Sheet, in dem ich vorab die Komponenten mit ihrem Gewicht eintrage, gemessen von der Nasenleiste. Gemäss Hebelgesetz schätze ich daraus und den Schwerpunkt ab.

Gruß,
Oliver

Der Drehpunkt für die Hebelgestz-Überlegung ist der Schwerpunkt. Daher muß der Abstand vom Schwerpunkt zu den einzelnen Massen in der Berechnung verwendet werden.
Der Ort der Nasenleiste spielt dabei keine Rolle.
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Der Drehpunkt für die Hebelgestz-Überlegung ist der Schwerpunkt. Daher muß der Abstand vom Schwerpunkt zu den einzelnen Massen in der Berechnung verwendet werden.
Der Ort der Nasenleiste spielt dabei keine Rolle.

Moin,
du hast natürlich völlig recht.
Aber irgendwo muss ich ja den Nullpunkt des setzen. Und den setze ich praktischerweise an die Nasenleiste, von wo ja meistens die Schwerpunktangaben gemessen werden. Der Schwerpunkt ist die resultirende Größe, die ich durch "Rumschieben" der Komponenten auf den gewünschten Wert einjustiere und dadurch die Positionen der Bauteile festlege.
Masse vor der Nasenleiste: negatives Vorzeichen, dahinter positiv.

So sieht mein rudimentäres Excel-Sheet aus. Der Schwerpunt errechnet sich in jedem Falle aus: (Summe aus allen (Masse mal Hebel)) / Gesamtmasse.

sharon-Schwerpunkttabelle.jpg

Letztlich ist es aber egal, von wo man die Position des Massenmittelpunktes misst. Ich finde meine Methode halt praktisch. Man kann auch z.B. von der Rumpfspitze aus rechnen bzw. messen :)
Grüße
Oliver
 
Schwerpunktsberechnung

Schwerpunktsberechnung

So sieht mein rudimentäres Excel-Sheet aus. Der Schwerpunt errechnet sich in jedem Falle aus: (Summe aus allen (Masse mal Hebel)) / Gesamtmasse.

Ein Modell ist bei gegebener Massenverteilung mit z.B. der Einfachheit halber 4 Massen so ausgewogen, dass der Schwerpunkt stimmt.
Bezüglich des Schwerpunkts als Drehpunkt gilt dann Drehmomentgleichgewicht.
Alle Maße vom Schwerpunkt aus gemessen:

image.jpg


Nun werden alle Maße von der Nasenleiste aus gemessen. Sie befindet sich a vor dem Schwerpunkt CM.
Die Maße nach hinten vergrößern sich um a, die Maße nach vorne veringern sich um a.

Wir rechnen nach der Vorgehensweise von Oliver: (Der Schwerpunt errechnet sich in jedem Falle aus: (Summe aus allen (Masse mal Hebel)) / Gesamtmasse. )


image.jpg


Perfekt: Der Schwerpunkt liegt in der Tat a hinter der Nasenleiste, so wie es Olivers Excelprogramm berechnet.
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Hallo Gerhard,

das ist eine mathematisch korrekte Herleitung. Gefällt mir als Physiker gut! :) Du gehst halt immer gleich von "Summe aller Momente = 0" aus, was im Schwerpunkt schlußendlich natürlich gilt. Alles sehr korrekt.

Aber das Momenten-Gleichgewicht interessiert mich ja in dem Sinne erstmal gar nicht, sondern ich suche (ausgehend von beliebigem Koordinaten-Nullpunkt) bloss den Punkt "a", an dem die Gesamtmasse aller "n" Bauteile dasselbe Drehmoment bezüglich dieses Koordinaten-Nullpunktes erzeugt wie die Einzelmassen mn an ihren Einzelpositionen rn. Dies ist dann automatisch der Schwerpunkt des Gesamtobjekts. Das Moment muss in dem gewählten Koordinatensystem ja nicht null sein.

Also soll als mein Drehmomentgleichgewicht gelten:

Drehmomentgleichgewicht_01.gif

Da "a" eine Konstante ist kann ich es aus der Summe ausklammern und erhalte sofort die Formel, die ich schon in Schriftform angegeben hatte:

Drehmomentgleichgewicht_02.gif

Dabei spielt das Koordinatensystem keine Rolle, wie gesagt kannst du auch von der Rumpfspitze messen und erhälst "a" als Abstand von der Rumpfspitze.

Achso, noch zur Unterscheidung: bei dir ist "a" die Position der Nasenleiste vom Schwerpunkt gemessen, bei mir ist "a" die Position des Schwerpunkts im beliebigen Koordinatensystem...

Letztlich isses aber ja nur eine Koordinatenverschiebung....
Das soll nicht besserwisserisch sein, ich hab mir bloss selbst bei deiner Herleitung erstmal nen Knoten ins Hirn gemacht, weil die Excel-Tabelle schon 6 Jahre her ist und ich mir selbst nicht mehr sicher war, wie ich drauf kam ;)
Viele Grüße,
Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten