Skywing Sbach 342 V2 – 48“ 3D Kunstflieger in Hybridbauweise von UpSideDownRc

Hab die Gens bis jetzt 20 Ladungen in der kleinen Sbach drinn gehabt, trotz der kleinen Kabel bringen die schön Druck am Prop.:D Mal sehen was die nach der 100. machen, die Nanos vom King sind nach 100 bei mir fertig:cry:

Im Moment ist wetterbedingt aber tote Hose, sollte es besser werden bring ich die 80 noch runter in diesem Jahr:D wenn nicht es wird Frühjahr, und meine Quirl müssen sich mit den Schnneflocken quälen:mad:
 

D.Peters

User
Flächenreparatur

Flächenreparatur

die Reparaturfreundlichkeit dieser Hybridkonstruktionen wird überall auf der Welt geschätzt, und nicht zuletzt deshalb sind die Modelle auch so populär

aber hat jemand von euch wirklich schon einmal so einen Flieger nach ´nem Volleinschlag an einem oder zwei Abenden wieder völlig hergestellt und flgtauglich gemacht?? das ist gar nicht so kompliziert! :)


um diese wunderbare Erfahrung zu machen, muss man nicht erst sein wertvoles Modell kaputtfliegen,
denn (wie es auch in jeder guten Kochsendung heißen würde), wir haben da schon mal etwas vorbereitet :D:D:


das Ergebnis eines zu nah am Planeten geflogenen Rollenkreises mit meiner WM EXtra
IMG_1200.JPG

IMG_1205.JPG

Fläche und Querruder sind ein Mal komplett durch, und ca. 5cm von der Flächenspitze ist noch ein Bruch, aber dort ist der Flügel nicht ganz durchgebrochen sondern hängt noch an der Aussenhaut



der mit EPP ummantelte EPS-Kern in der Fläche ist ein recht spröder Schaum, und wenn er bricht, dann meist ohne sich vorher plastisch zu verformen
daher kann man die Bruchstücke einfach stumpf zusammenkleben und der Flügel wird nach dem Kleben fast genau so gerade wie eine neue Tragfläche

beim Ausrichten der zu klebenden Teile hat man auch nicht viel zu tun, weil sie in der Regel formschlüssig in einander greifen
aber bevor man den Kleber an die Bruchstücke schmiert ist es immer ratsam den Sitz und Passgenauigkeit der Teile zu kontrollieren
loose Styroporkugeln, die evtl. noch an den Bruchstellen haften, müssen vor dem Auftragen des Klebstoffes natürlich entfernt werden

im Grunde alles ganz einfach, die Bruchstücke zusammenpappen, und nach dem Aushärten den Holm an den Bruchstellen mit CFK Streifen schienen, sonst klatscht der Flieger beim nächsten Blender die Flächen zusammen :D




zur Flügelreparatur verwende ich gerne 3 Sorten von Klebstoff, zum einen Fermacell PU Kleber für die Verklebung des Flächenkerns, UHU-Por für die Aussenhaut, und 5min Epoxi für die CFK Streifen,
aber man könnte auch Epoxi für alles verwenden

IMG_1207.JPG




Fermacell eineitig auf die Klebestelle auftragen, eigentlich eher benetzen als auftragen denn mit dem Zeug muss man ein wenig vorsichtig sein weil es beim trocknen schäumt und expandiert, trägt man zu viel auf, dann quillt es noch lange aus dem Spalt und man muss es ständig abtragen bis es endlich trocken ist
den PU-Leim nur auf den EPS-Kern auftragen
IMG_1208.JPG


dann eine Raupe UHU-Por umlaufend auf die Aussenhaut (beide Seiten der Klebestelle), das UHU hat den Vorteil dass es die Klebestelle versiegelt und so das Fermacell welches evtl. herausquellen würde, zurückhält
IMG_1212.JPG

das Querruder wurde auf die selbe Art behandelt
IMG_1214.JPG

das UHU etwa 3-4 min Ablüften lassen, Bruchstücke zusammenfügen und auf ebenem Untergrund sichern
IMG_1215.JPG



wenn alles ausgehäret ist, kann die CFK-Verstärkung eingebracht werden

dazu die Aussenhaut mit scharfer Klinge an 3 Seiten aufschneiden, der Schnitt muss schräg sein damit sich die Stelle einfacher wieder verschliessen lässt
IMG_1220.JPG

IMG_1221.JPG

IMG_1224.JPG


CFK-Streifen an den Enden noch schnell schräg angeschliffen und Epoxi angerührt
IMG_1225.JPG


und rein damit
IMG_1226.JPG

jetzt nur noch die Aussenhaut mit UHU-Por wieder ankleben, und die Fläche sieht wieder aus als währe (fast) nichts gewesen :D
IMG_1228.JPG


Grüße
Denis
 

D.Peters

User
die reparierte Tragfläche
IMG_1254.JPG

IMG_1253.JPG





auch so etwas geht wieder ganz gut zusammen

IMG_0207.JPG

IMG_0206.JPG



nur war der UHU-Por-in-der-Aussenhaut-Trick noch nicht bekannt, deshalb sieht man den ausgetretenen Fermacell Kleber so gut

IMG_1256.JPG

IMG_1255.JPG
 

PlanB

User
Hallo Denis,

schöne Reparaturanleitung, mit fest aushärtenden Leim für den harten Kern und elastischer Verbindung für das weiche EPP, das hört sich gut an.
Wie Du schon sagst kann man es auch nur mit Epoxy kleben, aber ich habe leider festgestellt, dass dünnflüssiges Harz vom EPP stark aufgesaugt wird und dadurch viel Gewicht mitbringt. Deine Methode gefällt mit besser, weil sie bestimmt leichter ist.

Wie schaut es denn mit dem Trimmen aus? Muss danach etwas Blei in die andere Fläche, oder macht sich das nicht bemerkbar?
 

D.Peters

User
hi Falko!

habe die Extra heut wieder in der Luft gehabt, und nichts besonderes festgestellt, die Materialmengen die da aufgetragen werden sind auch sehr überschaubar, daher erwarte ich keine gravierenden Veränderungen

wenn es ein total sauber ausgetrimmter f3a Flieger währe, könnte man evtl. etwas merken, sonst nicht, denke ich
ausserdem versuche ich mit diesen Modellen keine 500m langen super geraden Linien zu fliegen, deswegen würde ich erst recht nichts merken :D
selbst wenn Trimmblei nötig währe

Grüße
Denis
 

PlanB

User
In einem Moment geistiger Bewölkung, habe ich eine HK YAK 54 3D Monster angeklickt und abgesehen davon, dass der ganze Flieger krumm ist, wenn man ihn einfach nur zusammenbaut, musste er ausgetrimmt werden. Bei schnellen Außenloops und eng geflogenen Kurven mit Quer und Höhe, tendierte der Flieger sonst zum Rausdrehen. Erst einige Gramm Blei an der Flügelspitze brachten so viel Erfolg, dass die YAK einen begeisterten neuen Besitzer fand. :D

Schau mal wie sich die Extra macht, wenn Du damit ganz eng ums Eck fliegst, sollte sie sich rausdrehen…….
......oder Du fukelst und trimmst Seite gegens Rausdrehen, das zwar nicht besonders fein aber effektiv :cool:
 

PlanB

User
Selbstverständlich an einen Kollega, hat ja schließlich Arbeit gemacht, sowas verkauft man doch nicht an Fremde! Aber zum einen sage ich bei jedem verkauften Flieger was seine Stärken und Schwächen sind und zum anderen sind ja auch die Ansprüche ganz anders.

Kennst Du doch? Wat dem een sing Uhl, is dem andrn sing Nachtijall.
 

D.Peters

User
Winterfliegen

Winterfliegen

6cm Schnee, keine Skier notwendig :)

GOPR1286.JPG

GOPR1375.JPG

GOPR1048.JPG

GOPR0807.JPG

GOPR1599.JPG


in Sachen Sichtbarkeit ist die Extra der Sbach klar überlegen

und wo sind eure Bilder? oder haben sich alle in die warme Halle verkrochen??? :D


frostige Grüße
Denis
 

PlanB

User
Moin Denis,

bei uns ist es nicht nur kalt, sondern auch noch stürmisch. Bis es sich wieder etwa aufklärt bekommt mich niemand aus meiner kuschelig warmen Halle heraus. :)

Wenn es dann soweit ist, würde ich der Sbach gerne ein paar recht große SFG`s spendieren. Du hast sowas doch schon einmal bei der kleinen Sbach gemacht - wie waren denn die Auswirkungen, lohnen sich Experimente in der Richtung?
Nicht dass die Sbach eine Schwäche hätte, die damit kompensiert werden muss, es geht nur darum den Spieltrieb zu befriedigen. :D
 

D.Peters

User
hallo Falko,

was würdest du denn mit den sfgs gerne ändern? Flächenwackeln hat sie nicht, und Messer klappt auch super weil mehr als genug Rumpfseitenfläche

bei der kleinen Sbach habe ich versucht die Flugeigenschaften bei hohen Anstellwinkeln zu verbessern, aber die sfgs haben nicht ganz den erwünschten Effekt gehabt, Messerflug mit hohem Anstellwinkel wurde etwas besser weil etwas stabiler (nur marginal), insgesamt war es interessant zu probieren, und optisch haben sie mir auch gut gefallen, habe sie aber wieder entfernt weil sie das Händling in der Luft nur unwesentlich beeinflusst haben
genaugenommen braucht die kleine Sbach auch keine sfgs weil man sie auch ohne hoch anzustellen sehr langsam fliegen kann

bei der V1 MXS waren die sfgs eine spürbare Hilfe bezüglich Stabilität im Harrier und Messer, aber alle V2 Modelle die ich habe brauchen sie nicht wirklich, ausser aus optischen Gründen nach persönlichem Empfinden

...aber Versuch macht kluch, ein bißchen Depron und UHU-Por reicht um zu testen obs Sinn macht "richtige" SFGs, evtl. mit Magnetbefestigung anzufertigen

Gruß
Denis
 

PlanB

User
Was ich gerne ändern würde?
Sagen wir mal so, ich bin im Indoor Bereich jetzt sehr verwöhnt worden durch die Donatas Spies und Outdoor durch die YAK 55. Das sind beides Modelle die ganz neue Möglichkeiten eröffnen, aber bei denen man auch Abstriche machen muss.
Bleiben wir mal bei den Fliegern für draußen, die Yak bietet mit ihrer enormen Rumpfhöhe einen derart guten Seitlichen auftrieb, dass in alle rollenden Figuren eigentlich nur noch die Richtung gesteuert werden muss und die Höhe sehr leicht gehalten werden kann, aber der Flieger mag keinen Wind und trudelt auch nicht schön. Da ich ständig auf der Such nach der eierlegenden Wollmilchsau bin, ist es doch einen Versuch wert, den bereits sehr guten Flugeigenschaften der Sbach noch etwas mehr Seitenauftrieb hinzuzufügen?
Positive Veränderungen in bestimmten Fluglagen erkauft man meistens mit irgendwelchen Nachteilen bei anderen Flugeigenschaften. Man kann den Rumpf nicht immer höher und länger machen ohne irgendwann ein windanfälliges Modell zu bekommen was als Freestyler nicht mehr besonders gut ist. Deshalb möchte ich gerne ausloten in wie weit Veränderungen überaupt sinnvoll sind.

Wenn Du meinst es bringt evtl. nicht viel, dann verändere ich lieber erst einmal die SFG`s der MXS, dort brauche ich die Flügelspitzen nicht neu machen, bevor ich die Sbach umsonst verhunze :rolleyes:
 

D.Peters

User
ahh, ich ahne worauf es hinauslaufen soll:

sfgs.jpg


bei meinen SFG-Versuchen an der kleinen Sbach waren die verbesserten Rolleigenschaften am deutlichsten zu spüren, und an meinen anderen Versuchsfliegern war dieser Aspekt auch am meisten bemerkbar, du brauchst halt spürbar weniger Seitenruder um dem Höhenverlust beim Rollen entgegen zu wirken

wenn es dir primär darauf ankommt, dann wirst du mit sfgs an der Sbach auf jeden Fall Erfolg haben, dann bräuchtest du zum Rollen wahrscheinlich gar kein Seitenruder mehr :D

die Sbach Randbögen sind nahezu parallel zum Rumpf, am einfachsten schneidest dir die sfgs aus 6mm Depron und klebst sie mit Por einfach stumpf an den Randbogen, so halten sie gut genug für ein Paar Überprüfungsflüge, danach weißt du ob es sich lohnt da mehr Arbeit reinzustecken, anders waren die an meiner 39" Sbach auch nicht befestigt, danach kann man sie einfach wieder abreißen, ohne dass der Rest des Fliegers Schaden nimmt

wenn man die Spitzen der sfgs auch noch mit Kohle zur Fläche hin abstrebt (ähnlich wie es bei den Rümpfen der Shockflyer üblich ist) dann halten sie auch noch wesentlich länger als nur ein Paar Überprüfungsflüge, der einzige Nachteil dabei währe nur dass man sie nicht abnehmen kann wenn Wind aufkommt, aber zum Testen auf jeden Fall der schnellste Weg


falls du Interesse hast, ich hätte noch einen unbenutzten Satz V1 MXS sfgs von der rot/blauen, diese sind ca. doppelt so groß wie die aktuellen der V2 Modelle

sideright.jpg
 
Hi,

ich fliege meine MXS auch sehr gerne mit SFG :D

Vorteile bei:
========

Rollfiguren
Messerflug
Harrier (Weniger Flächenkippeln)

Nachteile:
======
Bei höherem Speed bracht man mehr Seitenruder für kleine Korrekturen
Höhere Seitenwind Anfälligkeit.

Viele Grüße,
Matthias
 

D.Peters

User
Hi,

ich fliege meine MXS auch sehr gerne mit SFG :D

Vorteile bei:
========

Rollfiguren
Messerflug
Harrier (Weniger Flächenkippeln)

Nachteile:
======
Bei höherem Speed bracht man mehr Seitenruder für kleine Korrekturen
Höhere Seitenwind Anfälligkeit.

Viele Grüße,
Matthias


meine erste mxs habe ich meistens mit sfgs bewegt, die zweite hatte dann nie welche gesehen, weil ich sie nicht mehr brauchte, was ich als wingrock interpretiert und mit sfgs habe versucht zu beheben war mein nervöser Daumen am Seitenruderknüppel, die v2 mxs hat bei mir auch keine Ohren drauf

kein V2 Modell braucht die Dinger wirklich IMHO

Grüße
Denis
 

PlanB

User
Genau sooo habe ich mir das vorgestellt :D

attachment.php


Naja, vielleicht mache ich sie doch einen Tick kleiner als in Deiner Zeichnung, aber nur einen Tick :)

Danke für das Angebot Denis, aber ich mache die SFG`s aus 2x3mm 20g/dm³ Epp mit einer 192er S2 Glasmatte in der Mitte. Das bleibt dann schön schwabbelig, sodass mir nicht die Fläche beschädigt wird bei Bodenkontakt, aber ist dennoch sehr reißfest.

Ich vernehme hier zwischen den Zeilen so ein unterschwelliges „brauchen die V2`s nicht und macht auch keinen echten Zwerg“. Nö, brauchen die auch wirklich nicht, aber ich möchte nochmal klarstellen, dass es mir nicht darum geht irgendeine Schwäche des Fliegers zu begleichen, sondern einen spürbaren Eingriff in die Flugeigenschaften vorzunehmen.
Das geht soweit, dass die SFG`s eine „Vorspur“ von positven 4 Grad bekommen werden (ist vielleicht etwas viel, deshalb wird es variabel gestaltet). Hintergrund dafür ist, dass ähnlich wie bei den Indoor Fliegern, die nach oben stehen Tragfläche, im Messerflug, mehr Auftrieb bringt als die nach unten gerichtete (durch die Schrägstellung des Fliegers beim Messern). Das stabilisiert den Flieger ungemein in der Figur, was für ein Bündel an Nachteilen damit verbunden ist bleibt abzuwarten.
 

D.Peters

User
Ich vernehme hier zwischen den Zeilen so ein unterschwelliges „brauchen die V2`s nicht und macht auch keinen echten Zwerg“. Nö, brauchen die auch wirklich nicht, aber ich möchte nochmal klarstellen, dass es mir nicht darum geht irgendeine Schwäche des Fliegers zu begleichen, sondern einen spürbaren Eingriff in die Flugeigenschaften vorzunehmen.

das zwischen den Zeilen stehende sollte dich keinesfalls davon abhalten deine Ideen umzusetzen, das was du vor hast wird seine Wirkung mit Sicherheit nicht verfehlen

diese Hilfen im Messerflug kenne ich zur genüge von meinen Shokys, mag ich aber bei meinen eigenen 1,2m Fliegern nicht mehr in dem Umfang haben wie bein den Indoor Modellen

dann lass mal schnell Bilder Folgen :)

grüße
 

Plemo

User
Wow! Ein wirklich toller Beitrag.
Ich bin nun tatsächlich auch ziemlich scharf auf das Teil.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten