Spinnin Birdy von AFF

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Völlig normal. Zumindest ich bekomme auch nicht wirklich mehr hin, je nach Kreisradius und Gegenwind reicht es für einen Loop und 1-2 Kreise bei toter Luft. Mit einem 1,5m-Flieger gehts etwas höher und die Abgleitzeiten sind auch länger, aber die Teile sind halt auch teurer und empfindlicher als die Flieger der 1m-Klasse. Am Hang wird der Unterschied allerdings marginal.
Ich muss dazu sagen das mein SB aber auch zu der schweren Sorte gehört. Ideal am Hang, naja für die Ebene...

Gruß Christian
 

pixler

User
19.-22.3.2010: Südhang mit Sicht auf den Vierwaldstättersee und den Pilatus, schöne Wolkenformationen, kreisende Bussarde, eine Kombination aus wenig Hangaufwind und Thermik => ein "bleischwerer" (216g) Birdy SR der nicht mehr runter will. Alleine gestern Montag: 5 Flüge à je 10 min. Ich habe ihn eigentlich nur runtergeholt weil ich langsam Nackenstarre hatte und zwischendurch mal Akku wechseln wollte :D
 
Lieferbarkeit bei Decker

Lieferbarkeit bei Decker

Hallo,

weiß jemand, wann wieder birdys geliefert werden können. Eine Anfrage per mail bei Herrn Decker war bislang erfolglos und eine Telnummer habe ich nicht finden können.

Gruß

Michael
 

pixler

User
Hallo Michael,

ich habe von Andreas Decker die Info (per Mail) das es mit der Birdy Produktion bald weitergehen wird. Einen genauen Zeitpunkt weiss ich aber auch nicht. Vielleicht mitte, ende April ?
 

Gast_17021

User gesperrt

Moin

Klar, dann sieht die Sache natürlich anders aus... Am Hang gibts da natürlich kaum Grenzen und das Mehrgewicht fällt eigentlich nur positiv auf. Gestern hatte ich beim Erststart über 1std. am Stück und danach nochmals 2x je ca 15min. Flugzeit am Nordhang mit Thermik. Meine Angaben waren auf Wurfstart in der Ebene bezogen!

Gruß Christian
 
Hallo Stoni,
sorry für die lange Wartezeit bis zu meiner Antwort (war im Urlaub). Ich hatte zuerst M2 Polyamidschrauben und Muttern verwendet (wegen des Gewichts). Die liessen sich aber ohne Mühe überdrehen und so bin ich dann doch auf Stahlmuttern und Schrauben umgestiegen....
Das Gesamtgewicht wird es später zeigen ;-)
Gruß, Andreas
 
Hey möchte mir auch einen Spinnin Birdy zulegen und wollte euch Fragen mit was für einem Sekundenkleber (Hersteller) ihr den Birdy geklebt habt.
 

nowa

User
Hey möchte mir auch einen Spinnin Birdy zulegen und wollte euch Fragen mit was für einem Sekundenkleber (Hersteller) ihr den Birdy geklebt habt.

Keine Ahnung, wer das Zeug herstellt. Ich empfehle bei einem Händler mit frischer Ware 1x dünnflüssig und 1xmittelviskos zu kaufen. Alte, angebrochene Flaschen würde ich dazu nicht mehr verwenden.
Der vom Höllein geht, der vom Schweighofer auch, auch der mit dem Aufkleber vom Händler um die Ecke ..... Ist egal ;)

Viel Spaß beim Bauen, und versaue dir nicht die Hausschuhe, wie ich:(, beim endoskopischen Verkleben der oberen Beplankung :D

Liebe Grüße aus dem Odenwald, Norbert
 
Hi
Der Dünnflüssige vom Hoellein ist Top!Am besten mit 0,8er Kanüle zum punktgenauen dosieren.Die Kanüle kann mit dem Feuerzeug immer wieder freigebrannt werden.Wird vom (Birdy)Meister auch so verwendet.;)
Den Dickflüssigen für die Innenteile vom Rumpf und die Verklebung der oberen Beplankung mit dem Holm.
Gruß Sascha
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Ich bestelle mir immer als Paketgewichtsfüller den unter40Cent-Seku mit. Habe davon immer mindestens 10st. im Kühlschrank (jetzt gerade sind es etwa 30st.) in einem Extrafach nur für ihn liegen... :rolleyes: Mit dem klebe ich einfach alles. Vom EGE über die Birdys bis zu Schnellreperaturen auf´m Berg.

Gruß Christian
 

made88

User
Stehe auch kurz vor dem Bau eines Spinnin Birdy und hätte jetzt auch die Frage ob eine Flasche Sekundenkleber (20g) reichen?

Danke
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Hab 2 der kleinen samt etwa einer halben Flasche Hype-Aktivator für beide SB-SR´s gebraucht. Das kann allerdings stark variieren, je nachdem wie sorgfältig die Sekumenge bei der Beplankungsverklebung gewählt wird. Das ist wohl der größte "Fresser" dabei denke ich.

Gruß Christian
 
hallo
apoligies mich für Rechtschreibfehler, weil ich Französisch spreche und übersetze ich meine Beiträge auf Google
Ich begann mit dem Bau einer 2-Achse Spinnin Birdy
Meine Frage ist: Wie lange hat den Stich (die Rückwand), wie lange ist die Drift und was ist der Flügeltiefe
 
Pimp my Birdy-Fläche...

Pimp my Birdy-Fläche...

Und ich lebe auch noch. Die beginnende Surfsaison hat meine Modellbau-Motivation etwas zurückgedrängt, aber langsam geht es voran.
Meine Spinning-Fläche ist inzwischen rohbaufertig.
Habe durch die zurückgezogene Beplankung das Wurfblade ebenfalls nach hinten ziehen können. Mit leicht vorgezogener Endleiste und leicht verrundetem Randbogen sollten meine Schwimmhäute beim Spinnen heil bleiben....
Gut zu sehen ist auf dem einen Bild meine Antenne, die ich nun doch im offenen Rippenfeld verlegt habe (die D-Box vorne ist ja mit Kohlerovings gedissert und das war mir abschirmungstechnisch zu riskant).

Jetzt geht es bald in den Sommerurlaub (bei uns diesmal Ende Juni) und wieder wird das Baubrett erstmal weggestaut :-(

Kopf nicht hängen lassen. Noch ist 2010 nicht abgeschrieben ;-)

Gruß an alle, die dem Thread noch beiwohnen und auch so viel Spass am Birdy-Bauen haben!!
 

Anhänge

  • SDC12184.jpg
    SDC12184.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 80
  • SDC12180.jpg
    SDC12180.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 65
  • SDC12182.jpg
    SDC12182.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 79
  • SDC12183.jpg
    SDC12183.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 65
Hallo zusammen,

gerne würde ich auch in den Holzbau einsteigen. Bisher habe ich ein paar Alulas und Beevolutions (Schaum-Delta-Wings) gebaut. Derzeit schwanke ich noch zwischen Spinnin Birdy SR und QR. Kommt man als Umsteiger bzw Anfänger auch mit der Querrudervariante klar oder sollte es doch besser der Birdy SR sein?

Da ich eine Spektrum-Dx6i besitze, möchte ich diese auch für den Birdy nehmen. Welcher Empfänger würde denn von der Größe und vom Gewicht her am besten passen?
Funktionieren 1s-Lipo-Akkus mit Spektrum-Empfänger oder muss hier einen Booster verwendet werden?

Danke! Gruß Andi
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Ich persönlich finde den SR einfach sinnvoller, da er leichter, Breitbandiger und trotz nur SR extrem wendig ist, aber das ist persönliche Geschmackssache. Nimm den, der dir besser gefällt.
Bei Spektrum und 1S habe ich schon böse, "einschlägige" Sachen gehört, da ich aber Jeti, also problemlos 1S fliege, muss da jemand anderes mit Fakten behilflich sein.

Gruß Christian
 
Hallo,

ich hab keinerlei Probleme mit meiner DX6i. Der 6100E passt perfekt in den Rumpf. Ein 1S-Lipo geht auch sehr gut. Ich habe unter anderem aus Gewichtsgründen einen 2S mit 200mA drinnen und einen Step-down dazu. Das Zeug ist alles so klein und vorn ist Platz genug, da konnte ich nicht anders ;)

Viel Spaß mit dem Kleinen, Kalle.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten