SUKHOI SU 26 2,20 m Staufenbiel/Dymond

OD_FLY

User
Hallo,


mein Abfluggewicht mit 10 s Hyperion G3 5000cx ist 8.2 kg. Ich habe alles angebaut, Radverkleidungen, original Räder und 25 x 12 Holzprop. mit 90mm Spinner und Motorhaubenblende.
Gewogen wurde übrigens mit dieser Zugwaage http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=74198, die ist sehr empfehlenswert, alle anderen Methoden sind viel zu ungenau!!!:D

Simon hatte am letzten Wochenende Erstflug und sein Schwerpunkt war definitiv sehr kopflastig!

Simon hast du noch mal geprüft wo dein SP lag?

Meine Suchoi wird mit Schwerpunkt Mitte Steckungsrohr (178 mm) eingeflogen, das entspricht dem Druckmittelpunkt am Flügel.

Ich warte noch auf meinen Austauschregler YGE HV 120, der ist sogar noch wieder 60 g leichter.

Dann ist Erstflug.;)

Gruß Torsten
 

Chriss

User
Hallo habe mir am We auch mal die Yak55 bestellt,
Da ich noch vier sätze 10S kokam H5 habe wird die Kiste auch elektrisch "gemacht"
Allerdings mit einem Low Budget Motor von Turnigy,haben mich nach kleineren Überarbeitungen nie enttäuscht.
Habe den 63-74-200,meinem Gefühl nach müsste der mit einer 24x10 oder ähnlich funzen,rest werde ich eh messen.
Haube ist heute schon mal gekommen,ist ja mal ein Koffer.
Irgendwie muß ich immer an die Bruckmann Yak denken ,sieht vom aufbau fast genauso aus??!
Gruß
Chris
 
Hab mir auch die Yak55 gegönnt, dazu den dle55 und 5x des707.
Die flächen habe ich schon mal genau bestaunt, kohlerohre als holm, sieht stabil aus. Die Steckung finde ich sehr ... dünn eben.
Den Rumpf hab ich mir erst mal nur durch die folie angeschaut, viel Material kann man da glaube ich wirklich nicht mehr sparen.
Den Motor lass ich lieber nicht im Flieger einlaufen.

Meint ihr, dass ich mit dem DES707 auf Seite klarkomme?

Fliege sonst eine Laser200 1:3 mit einem 5945 auf Seite und dachte mir, das DES707 müsste ja eigentlich ein wenig stärker sein.

Wenn ich herumsuche, was andere so auf Seite bei dieser Fliegergröße für Seite nehmen, habe ich das Gefühl, manche übertreiben es.

Die Su müsste ja ähnlich wie die Yak verarbeitet sein, bis jetzt bin ich sehr positiv insgesamt erstaunt.

Gruß Sönke
 

Chriss

User
Hallo,
wirst Du ja sehen , wenn sie sich nicht im Messerflug hält.
Denke aber bei dem Gewicht müsste es reichen.
Werde es bei meiner auch erst mit den D9900 versuchen.
Verarbeitung ist wirklich OK,vor alle, zu dem Preis.
Meine ist heute auch eingetrudelt :)
 

OD_FLY

User
Hallo Chris,

bitte das Modell in Einzelteilen wiegen und am besten hier per Excel einstellen.
Gegen Fotos hätten wir auch nichts einzuwenden :D
Zum Thema Messerflug, am deutlichsten bemerkst du ein zu schwaches SR Servo beim Messerflug Looping - da kann ich dir schon sagen das das D9900 da deutliche Schwächen zeigt.

Gruß Torsten
 

Dozen

User
Sehr interessanter Flieger der nun auch in meiner engen Wahl für den nächsten Winter ist. Kann denn mal einer, der die Su mit DLE55 gebaut hat, ein paar Fotos der Frontpartie einstellen? Ich würde gern sehen in wieweit der Motor komplett unter die Haube passt, und wenn nicht wieviel ausgeschnitten werden muss.

Ansonsten Daumen hoch, spricht mich wirklich an. Mehr visuellen Input bitte:D

Matze
 

OD_FLY

User
Hi Matze, Simon hat für den Kerzenstecker ein wenig ausklinken müssen.

Simon, komm doch mal mit dem Flieger vorbei, dann machen wir Fotos und bauen dir noch ein paar neue Puschen.

Gruß Torsten
 

OD_FLY

User
Hallo habe mir am We auch mal die Yak55 bestellt,
Da ich noch vier sätze 10S kokam H5 habe wird die Kiste auch elektrisch "gemacht"
Allerdings mit einem Low Budget Motor von Turnigy,haben mich nach kleineren Überarbeitungen nie enttäuscht.
Habe den 63-74-200,meinem Gefühl nach müsste der mit einer 24x10 oder ähnlich funzen,rest werde ich eh messen.
Haube ist heute schon mal gekommen,ist ja mal ein Koffer.
Irgendwie muß ich immer an die Bruckmann Yak denken ,sieht vom aufbau fast genauso aus??!
Gruß
Chris

Hi Chris, konnte keine Details über deinen Motor finden, hast du mal die techn. Daten zur Hand?

Gruß Torsten
 

Chriss

User
Hallo,
na ja,hier darf man glaube ich nicht zum HK verlinken,einfach im Shop 200kv eingeben,dann erscheint der Motor in den Suchergebnissen.
Kann Sein ,daß der nicht viel taugt,habe jedoch in meinem Diablotin 2000 einen ähnlichen 650gr. 230U/V an 10 S.
Der läuft eigentlich ganz nett ,allerdings nur mit 65A.
Wenn ich Zeit habe wiege ich die Einzelteile mal.
Gruß
Chris
 
Ich denke dass der Turnigy 63-74-170 eher geeignet ist, habe ihn in einem ähnlichen Modell (Votec L, 220cm, 6,1 Kg) mit XCell 4900 10s, Jeti Advance 90 und einer Mejzlik 22x12E in Vervendung, funktioniert sehr gut (ca. 65A). Damit beschleunigt die Votec sehr kraftvoll senkrecht.

VG
Ernst
 

OD_FLY

User
Hallo Simon,hallo Andreas,

In Sachen Swp. und Gesamtgewicht habe ich heute meine Su ausgewogen.
Um den Swp. von 150 mm zu erreichen, habe ich 2 Lipos 2250 mAh 7,4V.und
ein 4 Zeller Eneloop 2000 mAh für die Zündung, macht zusammen 400g,
ganz in den Motordom eingeschoben. Zusätzlich habe ich noch einhundert
Gramm in den Dom dazu gelegt, dann war der Swp. bei 150 mm. Wenn ich die hundert Gramm wieder heraus nehme, dann liegt er bei 158 mm.
Bei der Gonav Su, die vergleichbar ist, liegt der Swp. bei 146 mm, deswegen
dürften 175-180 mm zu weit hinten liegen. Mein Jeti Schalter, Empfänger und Tank liegen vor dem Steckungsrohr, lediglich das Seitenruderservo sitzt an seinem vorgesehenen Platz. Das Gesamtgewicht mit Holtzlatte, Spinner und
allem Kleinzeug ist 7,9 kg.

Mfg Willi


Hi Willi, hast du deine Suchoi schon mit dem Schwerpunkt geflogen? Was hast du für RC Komponenten verbaut?
Gruß Torsten
 

Chriss

User
Hallo,
hier die Gewichte:
Motorhaube: 316g
Rumpf:1640g
HLW+SLW:384g
Fläche links:562g
Fläche rechts:614g
Fahrwerk:202g
Radschuhe:100g
Steckung Fläche:140g
Steckung HLW: 12g
Tüte Kleinteile:170g
Räder+Hecksporn:200g
----------------------------
macht zusammen 4340g
Zum Thema SP:meine Modelle werden alle erflogen und da liegt mein SP meistens bei 40% bis 50% Flächentiefe,denke mal die 175mm sind noch eine sehr sichere Angabe,da schau ich eh nicht nach.
Gruß
 

WIP

User
Erstflug verschoben

Erstflug verschoben

Hallo Torsten,
bin noch nicht geflogen, weil wir im Moment ganz schlechtes Wetter haben. Wenn es morgen ein bisschen besser sein sollte, werde ich den Erstflug machen. Das Gesamtgewicht der SU von 7,9 kg muss ich korrigieren. Ich habe beim letzten Wiegen das Steckrohr vergessen und liege jetzt bei 8,170 kg und der Schwerpunkt liegt im Moment bei 158 mm. Meine RC Komponenten sind:

Jeti Empfänger
Jeti Schalter
4 mal Diamond 9900 für Höhe und Querruder
für Seite 1 mal hightec 5955 TG
2 x Lipo 2500 mAh
1 x Eneloop 2000 mAh für Zündakku

Ich werde nach dem Erstflug berichten.

MfG
Willi
 

OD_FLY

User
Hallo Willi,
hallo Chriss,


Danke für eure Angaben, damit stabilisiert sich das Gewicht auf 8.1 bis 8.2 kg. Ein guter Wert - unsere 3 EF Yaks auf dem Platz liegen trocken bei 8,5 bis 8.7 kg. Meine ist mit 650er Tank dann ca. mit 9.3 kg in der Luft und fliegt wirklich gut. Dann sollte die Suchoi mit fast 1000g weniger Gewicht um einiges besser gehen. Habe heute meinen neuen YGE Regler bekommen, der Scorpion ist leider fehlerhaft und geht zurück zu Litronics. Morgen befestige ich nun engültig meine Akkus. Der YGE paßt leider nicht in die so schön vorgesehene Halterung des Scorpionreglers und muss nun leider anders befestigt werden. Wenn alles klappt ist bei guten Wetter Sonntag Erstflug.

Gruß Torsten
 
Hallo zusammen,

ich war die Woche in Rom und konnte nichts schreiben, aber vorher habe ich noch den Erstflug mit meiner gemacht ;)
Wie schon gesagt, war meine SU zu kopflastig.
Allerdings habe ich auch beide LiPos (2S 2250 mAh), den Zündakku (Eneloop 2000er) und ca. 350g Blei im Motordom gehabt.
Dass Blei habe ich jetzt wieder rausgenommen und wenn das Wetter sich bessert probier ich weiter.
Bei den Anlenkungen ist unedingt zu beachten, dass man die schwarze "Gelenkpfanne" ruderseits mit UHU 300 o.A. auf der Gewindestange fixiert. Ansonsten dreht sich das Teil ständig aus der Nulllage und die SU fliegt schwammig und unexakt. Leider habe ich das beim Erstflug noch nicht bedacht, war aber kein kapitales Problem ;)

Torsten, ich komme die Tage gerne zu Dir, dann könne wir die Radschuhe machen. Ich muss leider die Woche 3 Klausuren schreiben :confused: mal gucken wann ich Zeit finde.
Bis die Tage.

Gruß Simon
 

WIP

User
Erstflug

Erstflug

Hallo,
heute habe ich hier bei uns auf der Schwäbischen Alb bei 7° und drei Sonnenstrahlen den Erstflug mit der SU gemacht. Der Start verlief problemlos. Zum Geradeausflug musste ich ein wenig Höhe trimmen. Ich denke also, dass ich meinen Schwerpunkt von 158 mm auf 165 mm verlege. Aber um den Schwerpunkt genau zu bestimmen war es einfach viel zu bockig und nach 7 Minuten bin ich problemlos gelandet. Ich habe in Sicherheitshöhe die SU ausgehungert und sie macht einen wunderschönen Sinkflug ohne abzukippen und konnte sie anschließend sehr langsam landen. Mit meinem Motor, einem DL 50 bin ich noch nicht zufrieden. Er nagelt ganz schön, vermutlich weil er noch neu ist. Die Vibrationen haben mir am Heckfahrwerk die Schrauben losgerüttelt, sodass ich fast das Heckfahrwerk verloren hätte. Deswegen rate ich, alle Schrauben gut zu sichern. Im Großen und Ganzen ein gutes Flugverhalten, aber in der Kürze kann ich noch keine weiteren Details mitteilen. Bei besserem Wetter werde ich dann noch mehr testen.

Bis bald
Willi

P.S. Habe ein paar Bilder vom Innenleben der SU beigefügt.
 

Anhänge

  • 112_1300_r1.jpg
    112_1300_r1.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 107
  • 113_1301.jpg
    113_1301.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 63
  • 113_1302.jpg
    113_1302.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 106
  • 113_1303.jpg
    113_1303.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 102
  • 113_1304_r1.jpg
    113_1304_r1.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 107
  • 113_1305.jpg
    113_1305.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 107

sam

User
Hallo Willi,

alles gute - zum gelungenen Erstflug, mir war das Wetter Sonntag zu schlecht.

gruss
marc
 

OD_FLY

User
Hi Willi, auch von mir Glückwunsch. Wetter ist hier bescheiden, muss noch warten mit meinem Erstflug.

Kleiner Tipp zu der Lipolagerung: auf keinen Fall ohne Schwingungsdämmung fliegen, die Zellen bekommen durch die Vibrationen sehr schnell Kurzschluss und dein Flieger brennt aus. Grundsätzlich immer auf Schaumgummi lagern. So ein Benziner schwingt einfach zu stark!

Dein Tankeinbau ist mustergültig, gefällt mir gut. Woher stammt das durchsichtige Gummiband?
Woher hast du die roten Unterlegscheiben an den Motorstelzen? Zur Reduktion der Vibrationen solltest du den Einzylinder auf DLocks setzen, das schluckt ein wenig von den Vibs und wiegt nicht viel. Grundsätzlich wird so ein Einzylinder (egal ob DA oder DL) immer kräftig schlagen, das sind Probleme die ich mit dem E-Antrieb halt nicht mehr habe.

Und letzte Frage, welche Drehzahl und welchen Prop hat dein DL drauf und hast du die auch gewuchtet?

Viele Grüße,
Torsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten