Super Diablotin Teil1: Die Fortsetzung für alle, die noch nicht genug haben...

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Original erstellt von Arne:
Sorry, meinte Gerd (gegie) und nicht Gerhard!
Hi Arne,
hab jetzt den http://www.mfg-leck.de/super_diablotin.html
in Tarp fliegen gesehen. Leistungsmäßig hat er mich nicht überzeugt. Gut, senkrechtes Steigen
funktionierte, aber nicht mit der Souveränität wie ich es von den Videos her kenne (Drehzahlreserven)!
Die Hürde zum Lehner 1930-10/6:1 erklimm ich noch ;) !

Gruß
Gerd

[ 20. August 2002, 08:42: Beitrag editiert von: gegie ]
 
Hallo Achim
Kannst Du noch eine Aussage über Deine verwendeten Volzservos machen. Sind sie schnell und kräftig genug ? Ist natürlich vom Flugstiel abhängig.
Welchen durchschnittlichen Stromverbrauch hast Du bei den Servos ?
Zu Bilder einbauen:
Unten bei der Spalte UBB-Codes einfach auf Graphik klicken, http:// (darf nicht 2 mal dahstehen) entfernen und die Bildadresse hier reinkopieren. Probiers mal aus, mit
Vorschau kannst Du anschauen, obs klappt.
Gerd hat jetzt DSL, dann können wir mehr Bilder zeigen ;)
 
Gerd, wusste doch , dass da gleich ein Beitrag von Dir kommt. Jetz geh ich zuerst mal SD fliegen.
Bilder gibts als mail, wenn das Wetter schlechter ist.
Gerd, besog Dir den rohbaufertigen SD.
 

f3k

User
Original erstellt von Gerhard_Hanssmann:
Hallo Achim
Kannst Du noch eine Aussage über Deine verwendeten Volzservos machen. Sind sie schnell und kräftig genug ? Ist natürlich vom Flugstiel abhängig.
Welchen durchschnittlichen Stromverbrauch hast Du bei den Servos ?
Hallo Gerhard,

Es sind überall Volz Micro-Maxx-X (Gewicht 19g; Kraft 48 Ncm bei 6V; 0,09s). Und ich benutze 2 Tadiran-Zellen, d.h. fliege quasi immer mit ca. 6,3 V.
Zum Stromverbrauch kann ich nicht viel sagen, außer: Nach 4 Flügen an einem Abend habe ich mit dem Ladegerät die Tadirans nachgeladen. Das Gerät lädt mit ca. 50-80 mA. Nach ca. 1-1.5 Stunden war die Schlussspannug von 6,78 V erreicht.
D.h. bei 780 mAh Gesamtkapazität war vernachlässigbar wenig Kapazität entnommen worden, d.h. die Servos ziehen wohl nicht sehr viel Strom...

Zum Vergleich: In meinen F3Ks benutzt ich die Tadiran mit 430 mAh und 4*C-261, da kann ich ein komplettes Wochenende (ca. 4 Stunden reine Flugzeit) durchfliegen und die Dinger sind nicht mal annähernd leer (da ist eher mein Senderakku leer). Nimmt man jetzt mal größzügig den 8-fachen Stromverbrauch an bei ungefähr doppelter Kapazität, so ergibt sich ein Teiler von 4, d.h. immernoch 1 Stunde Flugzeit für den E-SD, d.h. du müsstest ca. 10 Akkus in einem Stück leerfliegen ...
Das müsste also reichen.

bis dann,
Achim

[ 20. August 2002, 10:43: Beitrag editiert von: f3k ]
 
Hallo Achim
80mA einladen ca 90 min, das ist eine Ladungsmenge von 7200 mAmin für 4 Flüge.
Ladung pro Flug: 1800mAmin.
Dauer eines Fluges ca 10min (korrigier mich):
1800 mAmin : 10 min = 180 mA durchschnittliche Stromabgabe des Akkus bei 4 Servos. Für mich sehr aufschlußreiche Daten.

Bist Du mit der Kraftwirkung und der Stellzeit zufrieden und bei welchem Flugstil ?

[ 20. August 2002, 12:21: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 

f3k

User
Original erstellt von Gerhard_Hanssmann:
Bist Du mit der Kraftwirkung und der Stellzeit zufrieden und bei welchem Flugstil ?
Hi Gerhard,

Klar, die Servos sind spitze (Metallgetriebe, klein und leicht). Sie werden ja in anderen Wettbewerbsszenen (F3B, F3J, F5B, teilweise auch Düsenflieger) sehr stark eingesetzt. Ich hab mal etwas von einer Maximalstromaufnahme von ca. 1 A gehört.

Mein derzeitiger Flugstil besteht aus torquen üben, nach oben wegsteigen, Motor aus, runter segeln, wieder von vorne. Zwischendurch schonmal ein enger Looping, Rolle und etwas Rückenflug, aber hauptsächlich "hinstellen".

bis dann,
Achim
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Passt das hier her - wenn nicht - löschen bitte?!
(Ich theoretisier gerade mit dem 1930-12/4:1)

Es lohnt sich mal die überarbeiteten Seiten
von http://home.t-online.de/home/lehner-motoren/d08index.htm
anzuschauen!

Daran sollten sich andere Hersteller mal ein BEIPIEL nehmen!!!

Gruß Gerd

[ 20. August 2002, 13:22: Beitrag editiert von: gegie ]
 

Jan

Moderator
@gegie
...sprich mal mit Andreas Reisenauer, der hat mir im Winter letzten Jahres den 1930/10 und sein 1:6 Super Chief bei 14 Zellen mit Erweiterungsmöglichkeit auf 18 Zellen empfohlen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich "nur" ca. 41 A Strom im Stand habe - Der Motor verträgt halt noch mehr Zellen (und dann auch mehr Strom) bei der Belastung mit der 17*9 CAM Prop. Vielleicht könnte ein Motor mit weniger Wicklungen sogar das richtige sein, da ja feststeht, da höchstens mit 14 Zellen geflogen wird - das wäre dann ein 1930/9 oder /8. Der Standstrom läge dann mit dem gleichen Prop wahrscheinlich bei ca. 50 A und entsprechend noch mehr Leistung. Die Entscheidung sollte man dann nach dem besten Wirkungsgrad treffen. Stichwort: Teillast-Wirkungsgrad...

@Gerhard
dass Du Mathematiker bist, merkt man immer wieder, erfreulich dabei, dass Deine Berechnungen richtig sinnvoll verwendbar sind - habe ich leider schon bei manchem anderen Mathematiker erlebt, dass die eher in abgehobenen Sphären schweben :) )

noch was Ernsteres:
Kannst Du mir vielleicht erklären oder errechnen, warum ich mit der 17 * 9 Zweiblatt und 41 A mehr Standschub habe als Du mit dem Köhler Motor, ca. 50 A und der 17*9 Dreiblatt?
 

Jan

Moderator
...noch was: Das ist mein Motörchen:

grafik.gif


Der Wirkungsgrad geht auch bei Teillast kaum zurück (rote Linie). Weil weniger Leistung aufgenommen wird, dürften die Getriebeverluste geringer werden mit der Folge, dass der Gesamtwirkungsgrad des Antriebs über einen breiten Rahmen fast gleich (gut) bleibt. Oder spinn ich mir hier was zusammen?

[ 20. August 2002, 13:47: Beitrag editiert von: Schultze-Melling ]
 
Hallo Jan,
erklären, geschweige denn errechnen kann ich Dir´s nicht. Es liegt vermutlich daran, dass Du einen hervorragenden Berater bei der Motorauswahl hattest und dass ich ein paar Zellen weniger habe.
 

Jan

Moderator
Hallo Gerhard,
Deine Ironie ist angekommen :D , ich war blöd! Es sollte kein Spaß auf Deine Kosten sein. Habe einfach "nur" vergessen, dass Du mit 10 Zellen fliegst. Vielleicht akzeptierst Du, dass ich nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub ziemlich viel Stress im Büro habe?

(PS: Der Andy Reisenauer ist aber wirklich ein hervorragender Motorberater!)
 
Hallo
Für einen 10 zelligen SD einen sehr hochwertigen Antrieb:
grafik.gif


Lehner 1920/7 Stern Superchief 1:6 ; 2- Blatt 18,5 x 12 oder 3-Blatt 17 x 9
Auch hier hoher Wirkungsgrad über einen sehr großen Strombereich.
 

Ralf P

User
@gerhard

o.k 35N ist 3,56 Kg schub (Kg=newton/9,81), also nicht mehr als meine classic hacker kombination. Allerdings scheint mir der strom geringer. Ich hab bei Hacker 55A gemessen (vollast).
 

Jan

Moderator
@Gerhard
...bin etwas verwirrt - die Sternschaltung müsste nach meinem Dafürhalten die falsche sein. Dreieckschaltung ist wohl besser geeignet für einen Motor mit wenig Spannung (10 Zellen) und vergleichsweise viel Strom. Aber ich bin kein Experte. Soll sich doch mal einer äußern, der was davon versteht!

...noch was: habe noch mal nachgerechnet:
unter der Voraussetzung, dass die Zellen unter Last ca. 1,1 Volt haben, müsste
ca. 50 A mit 10 Zellen (ca. 11. Volt) ca. 550 Watt Eingangsleistung ergeben und
ca. 40 A mit 14 Zellen (ca. 15.4 Volt) ca. 616 Watt Eingangsleistung.

Wahrscheinlich ist der Unterschied aber noch größer als die rechnerische Differenz von nur 66 Watt - dies zum einen, da mehr Verlust wg. Akkuerwärmung - dies zum anderen, da die Zellenspannung bei 50 A mit Sicherheit niedriger sein dürfte als bei 40 A. Das heißt, es gibt auch weniger Eingangsleistung, oder? Und das könnte den spürbaren Unterschied im Schub und bei der Performance in der Luft (trotz Gewichtsvorteil bei 10 Zellen) besser erklären als nur die 66 Watt...
 
Hallo Jan, je nachdem wie man die ca Stromwerte mit der besseren od. schlechteren Spannungslage multipliziert, erhält man Unterschiede von ca 60 bis 160 W.
50 x 10 = 500 :)
43 x 14 x 1,1 = 660 :confused:

Übrigens, die geteilt durch 20 Regel paßt hier bei beiden Antrieben recht gut.

Momentan arbeite ich an einem von Dir angesprochenen Schwachpunkt: Gewichtsreduktion und Stromreduktion
Der Actro 24-4


212aa342457e6e7ea7d0d5d880df28b5_2.jpg

(leideretwas unscharf)

wird durch einen LRK 350 - 20 - 14 ersetzt
c862f4ad46d303a39bfcd1befc38704d_2.jpg


31fe55329512216d1e9c4963fe4e1704_2.jpg


Durch den leichteren Motor und die deutlich leichtere Motorhaube ohne viel Verstärkungen lassen sich 170 g einsparen.

Zusätzlich werden öfters 1600er CP Zellen eingesetzt. Wieder ca 150 g weniger und weniger Strom bei besserer Spannungslage.
Ohne Radschuhe, Spinner könnten 2 kg möglich sein.

Wenn mich der LRK nicht zufriedenstellt, wird der Lehner 1920/7 Stern eingebaut. Dieser Motor ist nach A.R ideal für diese Anwendung. Dass das funktioniert, sehe ich bei Michael Grill siehe 30.5; 22:10. Übrigens dieser Lehner macht 27 N mit weniger Strom als der Actro 24-4 ( wolltest Du das höhren ?).
Jan, wenn Du dann siehst, wie toll der SD fliegt, machst Du´s nach. Hoffentlich trompetet er dann noch, dass ich Deinen Kindern eine Zirkusvorstellung bieten kann.

[ 21. August 2002, 16:17: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten