Super Diablotin Teil1: Die Fortsetzung für alle, die noch nicht genug haben...

Hallo Gerd
Um Dir die Wahl des Motors vollends zur Qual werden zu lassen, noch einen Vorschlag: Lehner 1930/10;
Reisenauer Super Chief 1:6; Aeronaut 17x9 Cam Carbon;
14 Zellen.
Hast Du das Modell schon ?
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hallo Gerd
Das ist Jans Motorisierung. Die hat er mir vorgeführt. War (bin) ganz begeistert von diesem Antrieb. Keine Temperaturprobleme auch bei Teillast, kein Kühlkörper, Power pur, lange Laufzeiten.
Durch segmentierte Magnete weniger Wirbelstromverluste.
Lehnermotoren => Reisenauer
sonst Höllein (Hacker)
und die LRK Motorenwickler
Gerd, von welchen Details möchtest Du noch eine 2 MB Photosession.
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Original erstellt von Gerhard_Hanssmann:
... Gerd, von welchen Details möchtest Du noch eine 2 MB Photosession.
- Akkuaufnahme
- Fahrwerksbefestigung
- Servoeinbauten
- Motorspannt
... eben was Du hast, wenn's Dir nicht zu Umständlich ist, sende sie mir bitte (alle) per Email zu! (ich hoffe Du hast auch DSL-Flat ;) )

Danke im Voraus!

Gruß
Gerd

[ 17. August 2002, 12:27: Beitrag editiert von: gegie ]
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
@Gerhard:
;) ... bei Deiner Bilderflut war ich ja dazu gezwungen - bin begeistert - natürlich von deinen Bildern!!! ;)

Am Sonntag hoffe ich einmal einen Elektro-SD live zu Gesicht zu bekommen! Lach jetzt nicht,
ich hab den SD noch NIE fliegen gesehen, die Faszination ist einfach voll da!
Hier: http://www.mfc-tarp.de/ (Flugtag Sondermeldung)

Gruß
Gerd

[ 17. August 2002, 15:29: Beitrag editiert von: gegie ]
 

f3k

User
moini, moin,

ich hatte doch von meinen E-SD mit 2130 g berichtet. Endlich bin ich auch mal dazu gekommen, einige dig. Fotos zu machen ...

Also fangen wir mit den Leitwerks-Servos und dem 2 mm Kohlestab-Heckfahrwerk an:
http://www.upb.de/StaffWeb/streit/Leitwerk-Servos.jpg

Dann die Fahrwerksaufnahme, ich habe noch zusätzlich zwei Balsadreiecke eingeklebt und mit einem NF-12 Kohlerovings umwickelt:
http://www.upb.de/StaffWeb/streit/Fahrwerksaufnahme.jpg

Hier ein Bild von der Akkulagerung und Position des Akkus im Rumpf. Der Akku wird von oben reingeschoboen und von vorne unten stecke ich dann die Kontakte an:
http://www.upb.de/StaffWeb/streit/Akkulagerung.jpg

Hier die Akkubefestigung mittels M4 Kunststoffschraube und eingelassener Mutter im Akkupack. Mit den Seilen am Empfänger sichere ich jeden Stecker nochmal einzeln, so dass er sich nicht ablösen kann. Untendrunter ist dann der 2-zellige Tadrian-Empfängerakku zu erkennen:
http://www.upb.de/StaffWeb/streit/Akkubefestigung+RC.jpg

Dann die Anlenkung der Querruder aus abgewinkeltem 1,5 mm Stahldraht. Das Ruderhorn besteht aus 3 mm Messingrohr, das komplett durchs Ruderblatt geht. Abgestrebt ist es noch mit etwas GfK-beschichtetem 1 mm Balsaholz (zur Beruhigung):
http://www.upb.de/StaffWeb/streit/QR-Anlenkung.jpg

Dann habe ich seitlich am Rumpf noch je 3 Kühlöffnungen für den Antriebsakku angebracht:
http://www.upb.de/StaffWeb/streit/Akku-Lueftung.jpg

Noch eine Frontansicht:
http://www.upb.de/StaffWeb/streit/Vorderansicht.jpg

und in seiner gesamten Schönheit (der Flieger natürlich ...)
http://www.upb.de/StaffWeb/streit/SD-und-ich.jpg

have fun,
Achim
 
Hallo Achim
Gut durchdachte Detaillösungen, mit sauberer Bauausführung. Da gibts einiges abzuschauen für eine Lightversion des Super Diablotin.
Schöne und aufschlußreiche Bilder.
Woher hast Du die Kabinenhaube, Motorhaube, Fahrwerk ?
 

f3k

User
Original erstellt von Gerhard_Hanssmann:
Hallo Achim
Gut durchdachte Detaillösungen, mit sauberer Bauausführung. Da gibts einiges abzuschauen für eine Lightversion des Super Diablotin.
Schöne und aufschlußreiche Bilder.
Woher hast Du die Kabinenhaube, Motorhaube, Fahrwerk ?
Die bekannten Piloten/"Privathersteller" aus dem alten RConline Thread. Lesen vielleicht auch hier mit ...

Achim
 

Jan

Moderator
Hallo @alle,

ich war eine Weile im Urlaub und stelle beeindruckt fest, dass seit Ende Juli ca. 80 Beiträge hinzu gekommen sind. Ich bin also wirklich nicht der einzige SD-Verrückte, wie beruhigend :D

Zum Thema Servoausfall kann ich einen Beitrag leisten: Das 235AG von Hitec, welches zwar außerordentlich schnell war, hat bei mir nach ca. 15 Flügen den Geist aufgegeben. Bin froh, dass das nicht auf Höhe war. Bei Blockierung bei Vollausschlag Höhe hätte ich mir die Landung auch bei zwei Servos nicht so toll vorgestellt. Das Servo wird nicht mehr produziert - zumindest habe ich einen Anruf von Fa. Conzelmann auf dem AB, dass ich eine Gutschrift abholen solle, weil der Hersteller das SErvo nicht umtauschen könne... (schade, das Servo hat mir eigentlich gut gefallen, es war ideal auf dem Seitenruder, jetzt habe ich dort ein Hitec 85MG). Das klappt recht gut. Zwar bisher erst ein Flug aber keine Nachteile wg. Kraft oder Geschwindigkeit.

Mein Ehrgeiz besteht noch immer, irgendwann mal hinsichtlich des Schwerpunktes etwas zu versuchen. Es muss ja nicht unbedingt die V-Form sein. Der Akku könnte auch mehr nach unten in Richtung Fläche gelangen. Vielleicht macht man's wie bei dem neuen Voll-Gfk Kangaroo - da sitzen die beiden Akkus in der Wurzel der Flächen im Rumpf. Man könnte ja einen Schacht in die Fläche des SD einbauen? Oder hat es schon mal jemand mit der V-Form versucht (auf die Gefahr hin, zu nerven :) ).

Vielleicht sollte man doch mal ein SD-Treffen realisieren - es gibt eine ganze Reihe verschiedener Antriebskonzepte . Die würde ich mir gerne mal anschauen. Mir zumindest geht es so, dass ich durch Anfassen, Angucken, Drumherumgehen und Zuschauen mehr mitbekomme, als durch Daten und Fakten. Z.B. dieses tolle Motorgeräusch des SD von Gerhard - der SD ist nämlich völlig ohne Getriebgeräusch und daher fast lautlos, das kann man einfach nicht beschreiben. Das muss man gesehen bzw. nicht-gehört haben. Oder die Tricks der Gewicht-Spar-Künstler am Objekt nachvollziehen. Oder die unterschiedlichen Vertikalbeschleunigungen. Bzw. die Vorteile leichterer Flieger beim Hovern, Torquen, Landen usw. - das will man doch sehen, oder?

Da ich nur äußerst selten Vollgas fliege, interessiert mich mal, ob es Erfahrungen mit NiMh Akkus gibt. die neue Generation soll ja bis zu 3.300 mAh leisten und auch höhere Ströme verkraften. Hat mal einer gemessen, was beim Schwebeflug (Halbgas bzw. -Strom) bei 14 Zellen und bei ca. 1.500 gr Gewicht an Strom fließt? Wenn das weniger als 30 A sind, dann bräuchte man vielleicht die 2.400er gar nicht, oder?

Und wie sieht es mit Props aus? Hat mal jemand Kohle-Props gemacht, die den tollen CAM-Props nachempfunden sind und vielleicht etwas andere Maße haben? Ich suche mal so etwas wie 18 oder 19 Zoll Durchmesser und 4 - 6 Zoll Steigung. Notfalls könnte man ja auch mit einem anderen Mittelstück den Durchmesser verändern und z.B. mit einem längeren Mittelstück aus einem vorhandenen Prop mit beispielsweise 6 Zoll Steigung den Durchmesser vergrößern und auf ca. 18 oder 19 Zoll kommen. Was haltet Ihr davon?
 

f3k

User
Original erstellt von Schultze-Melling:
Und wie sieht es mit Props aus? Hat mal jemand Kohle-Props gemacht, die den tollen CAM-Props nachempfunden sind und vielleicht etwas andere Maße haben? Ich suche mal so etwas wie 18 oder 19 Zoll Durchmesser und 4 - 6 Zoll Steigung. Notfalls könnte man ja auch mit einem anderen Mittelstück den Durchmesser verändern und z.B. mit einem längeren Mittelstück aus einem vorhandenen Prop mit beispielsweise 6 Zoll Steigung den Durchmesser vergrößern und auf ca. 18 oder 19 Zoll kommen. Was haltet Ihr davon?
Ich habe mal eine 18x6.5 RFM gekauft und ausprobiert (mit dem gleichen Hintergedanken). Leider bin ich etwas enttäuscht, da ich den Eindruck habe, das ich für's normale Rumfliegen deutlich mehr Gas/Strom/Knüppelstellung brauche ...
Beim senkrechten Fliegen hab ich nicht so deutliche Unterschiede gemerkt, hatte die LS jedoch nur 1 Akku lang ausporbiert.

Ein E-SD-Treffen wäre eine klasse Idee.

bis dann,
Achim
 
Hallo
Hab auch schon Luftschrauben mit kleinerer Steigung ausprobiert. War nicht zufrieden. 17 x 9 bei mir optimal.
Achim, bei Dir sind sogar die Servos tiefer gesetzt.
Auf jedem Bild seh ich, wo Du Material gespart hast
Dein SD gefällt mir. Rot ist auch schick.
Ist es nicht einfacher, wenn Du die Bilder direkt hier reinstellst ? Das Klicken ist schon lästig.
 

Jan

Moderator
...ups, es sollte natürlich 2.500 gr. heißen. Egal, habt Ihr sicher auch so verstanden. Man müsste mal messen. Wäre das nicht ein Fall für Dein Zangen-Amperemeter, Gerhard? Was fließt an Strom, wenn der Motor 2,5 kg. zieht. Oder kann das einer ausrechnen?

So eine Art Fun-Fly für SDler und ähnliche Flieger... Oder man müsste so ein etabliertes E-Flug-Treffen nehmen, da sich da ja ohnehin die Meisten treffen. Problem nur: Da würden unsere SDs vielleicht etwas untergehen. Und es wäre mir zu groß, da kann man nicht mit jedem quatschen.
 
Hallo Jan
Eine Regel, mit der sich der Standschub bei gut ausgelegter Antriebskombination abschätzen laßt, ist folgende:
Zellenzahl multipliziert mit Stromstärke in A : 20
ergibt Standschub in N


Bsp: 14 Zellen * 35 A : 20 => 25 N =>2,5 kg Standschub
(bei Einheiten bitte wegschauen)

Die Regel ist einfach und trifft bei vielen meiner Antriebe zu.

[ 19. August 2002, 21:47: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 

Arne

User
@ Gerhard:

Ich würde dir zur der Lehner-Reisenauer-Kombi raten. Nach unseren Erfahrungen und dem was ich lese scheinen sie mir im Moment im E-Motorflug schon so etwas wie das Maß der Dinge zu sein. Ich persönlich fliege einen Lehner 10/20 mit 5:1 in einer Alliance und der Antrieb geht wirklich fantastisch. Zwei Kollegen fliegen ebenfalls Alliance mit einem Hacker B 20, also gleiche Größe, und die gehen wirlich merklich schlechter. Mehr Strom, trotzdem weniger Leistung und deutlich weniger Flugzeit. Hätte ich voher nie geglaubt, dass der Unterschied so groß ist.

Gruß Arne
 

tebi

User
Achim,

Du wolltest nach Deinem ausführlichen Baubericht noch etwas zur Flugleistung sagen.

Die Motorhaubenbefestigung per Tesa - hält sie? Ich mache mir gerade gedanken, die Motorhaube zu befestigen. Wollte sie eigentlich an den Schraubverbindungen verstärken u. zusätzlich die Schraubenaufnahme am Motorspant verstärken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die gewaltige Kraft des Motors (LRK) ohne Verstärkungen der Schraubenaufnahmen auskommt.

Welches Carbonfahrwerk hast Du verwendet und wie schwer ist es?

Die Kabinenhaube hast Du so schlabberig gelassen, wie sie ist, und befestigst sie jedesmal mit Tesa?
 

f3k

User
@Gerhard:
Ich hab die Bilder bewußt so reingestellt, um Ladezeit zu sparen. Außerdem wusste ich nicht, wie man Bilder einbaut ...

@Uli:
Tesa, Motorhaube: ich habe ja noch zusätzlich 4 kleine Servobefestigungsschrauben eingebaut. Das hält absolut tadellos (zumindest ist mir der Motor noch nicht weggeflogen :) )
Ich habe weder die Motorhaube noch den Rumpf für die Verschraubung verstärkt. Ich habe die Schrauben nur so positioniert, dass sie direkt in den vorderen Spant gehen.

Fahrwerk: Es ist ein Kohle-Aramid-Fahrwerk und es wog roh 49 g. Etwas schwer, ist aber superstabil. Statt Stahlschrauben als Achsen habe ich dann 4 mm CfK-Rohr benutzt und mit Sekundenkleber und Rovingumwicklung eingebaut.
Email-Adresse gibt's offline.

Kabinenhaube: Genau, Tesafilm. Auf der linken Seite ist die Haube komplett über die gesamte Unterseite mit Tesafilm befestigt (Scharnier). Auf der anderen Seite benutze ich eine ca. 2 cm langen Tesastück als Auf-Zu-Mach-Ding.
Man muss halt nur mal ab und zu dieses Stück erneuern. Mir ist letztens im Flug die Haube aufgeklappt, war aber kein Problem, gelandet, neuer Tesafilmstreifen drauf, fertig.
Die Kabinenhaube ist schlabberig, richtig, jedoch wird sie beim zumachen "gespannt" und an den Rumpf gedrückt.

bye,
Achim
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten