ttmicro

User
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar schone etwas älter, aber ich hole ihn trotzdem nochmal hoch, weil - ich hab grad angefangen, den Thermy zu bauen. Rumpf und Leitwerk ist fertig bis auf den Rumpfrücken - und nun kommt mein kleines Problem. Ich baue den Thermy mit V-Leitwerk. Wie führe ich die Anlenkung am besten (sinnvollsten) hinten aus dem Rumpf (man baut ja so häufig V-Leitwerke)? Ich hab hier in einem Bild gesehen, dass die Anlenkungen (Bowdenzugrohre) nach oben aus dem Rumpf geführt werden, aber das gefällt mir nicht. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Grüße, Klaus 🐻 🥃😎
 
Hallo Klaus,

Durch andere Projekte hab ich die Fertigstellung von meinem Thermy SL immer hinausgeschoben, aber mir fehlen eigentlich nur mehr die Flächen und die Abschlussarbeiten.

Ich baue zwar das normale Kreuzleitwerk, aber es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die Bowdenzüge seitlich aus dem Rumpf zu führen. Der Rumpf ist hinten ziemlich schmal, das sollte gut gehen und ist nicht "oben", wenn dir das nicht gefällt (mir übrigens auch nicht). Ich würde nur sehr darauf achten, dass die Bowdenzüge so parallel zur Mittellinie wie möglich austreten. Oder in anderen Worten, so flach/gerade wie möglich.

mfg
Andreas
 

ttmicro

User
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort. Ich hab mir das auch so gedacht, sehe da aber, dass die Bowdenzugrohre nicht oprimal grade laufen. Aber ich denke das ist kein Problem, weil - ich nehme für die Anlenkung keinen Stahldraht sondern den Polystahl von Simprop (Höllein), der ist sehr stabil aber etwas biegsamer als Stahldraht. Auch kann man da z. B. die Kugelkopfanlenkungen direkt draufschrauben und mit Seku sichern (das ist bomgenfest). Ich werd sehen, wie ich das hinkriege.

Grüße, Klaus
 
Aber ich denke das ist kein Problem, weil - ich nehme für die Anlenkung keinen Stahldraht sondern den Polystahl von Simprop (Höllein), der ist sehr stabil aber etwas biegsamer als Stahldraht.

Da würde ich genau das Gegenteil behaupten. Die GFK Schubstangen sind super und ich verwende sie auch gerne (speziell bei größeren Modellen wo es auf Gewicht ankommt), aber die haben KEINE glatte Oberfläche! Diese Fasern die außen herum geschlungen sind spürt man und genau die sorgen leider für mehr Reibung bei engeren Radien, speziell, wenn man das Außenrohr genau am Rumpf abschneidet. Das führt zu schwergängigen Anlenkungen dazu, dass das BEC anfängt zu schwitzen. Bei engeren Radien würde ich Stahldraht auf jeden Fall vorziehen. Wobei das auch immer vom Durchmesser abhängt, aber der übliche 0,8er Stahldraht geht da sehr geschmeidig durch.

Ich würde beim ThermySL trotzdem die GFK Schubstangen nehmen und wie gesagt versuchen die so grade wie möglich zu verlegen.



Auch kann man da z. B. die Kugelkopfanlenkungen direkt draufschrauben und mit Seku sichern (das ist bomgenfest). Ich werd sehen, wie ich das hinkriege.

Ja, mache ich auch so, geht super! Mit Resttücken mache ich auch bei kleinen Modellen gerne die Anlenkung direkt und ohne Bowdenzugrohr. Zum für die QR. Das sind nur 3-8cm und dafür sind die steif genug. Nur die Gabelköpfe sind nicht gerade leicht.
 

ttmicro

User
Rumpf und Leitwerk sind rohbaufertig. Die Anlenkung (Bowdenzugrohre) für das V-Leitwerk hab ich seitwärts aus dem Rumpf rausgeführt. IMG-20230512-WA0003.jpegIMG-20230512-WA0006.jpeg
 

ttmicro

User
Und weiter geht's
ein Tragflächen-Mittelstück und die beiden Ohren. Die Ohren hab ich ganz zu Anfang gebaut, den Rumpf auch, da ich noch auf die Holzlieferung von Thomabalsa gewartet habe.
Hier war es gut, dass ich noch eine Restekiste voll Holz habe, ansonsten entsteht der Thermy aus einem Frästeilsatz.

DSC_2152.JPG

DSC_2153.JPG
 

ttmicro

User
Es geht voran - gemächlich, aber ich hab ja Zeit. Hier noch einige Bilder.

DSC_2153.JPG

DSC_2156.JPG
auch die alten NC-Akkus haben noch ihre Berechtigung - wenn auch nur als Gewichte

DSC_2157.JPG

DSC_2158.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

ttmicro

User
die Außenflächen sind nun auch soweit fertig.

DSC_2160.JPG

DSC_2162.JPG

DSC_2163.JPG

Als Nächstes geht das an's Zusammenfügen der Flächenteile. Die Holme müssen auch noch verkastet werden
 
Zuletzt bearbeitet:

ttmicro

User
Das letzte Flächenteil ist fertig und die Flächensegmente sind zusmmengefügt.DSC_2165.JPG

nun müssen noch die Holme verkastet werden, dann kommt die obere Flächenbeplankung drauf, vorher müssen natürlich noch die Servokabel eingezogen werden.
 

ttmicro

User
Die Holme sind verkastet, die Servokabel eingezogen, eine Fläche komplett beplankt. Wenn die andere Fläöchwe beplankt ist, müssen sie noch verputzt werden.

DSC_2168.JPGDSC_2169.JPG
 

ttmicro

User
Die Beplankung der Flächenoberseite (der Torsionskasten) ist nicht ganz so trivial, weil - die Wölbung vom Hauptholm zur Nasenleiste ist schon etwas tricky. Ich setze hier Weißleim ein (eigentlich fast beim ganzen Modell). Beim Hauptholm wird die Beplankung mit NC-Akkupacks beschwert, an der Nasenleiste wird die Beplankung mi Nadeln fixiert. Das führt allerdings dazu, dass die Beplankung nicht überall aufliegt, vor allem an der Nasenleiste. Nach einer angemessenen Trocknungsphase wird mit einem Bügeleisen nachgebügelt. Hiermit läßt sich die Beplankung überall fest anlegen.

Meine Servobefestigung in der Tragfläche
DSC_2170.JPG

hier nochmal im Einzelnen
DSC_2172.JPG
 

ttmicro

User
der Rohbau ist fertig

DSC_2173.JPG

nun kommt das Finish. Hier trat ein Problem auf. Oracover-Folie ist definitiv zu teuer. Die nehmen mittlerweile 15 bis 20 Euro für den Meter. Hobbyking hat ja zwischenzeitlich sein EU-Warehouse geschlossen - ich hatte bisher immer die Folie vom freundlichen Chinesen. Nun war guter Rat teuer. Woher preisgünstige Folie beziehen? Im Internet geforscht und auf KAVAN gestoßen. Die verkaufen die 2-Meter-Rolle für knapp 12 Euro. Okay, ist zwar immen noch deutlich teuer als beim HK - aber gegenüber Oracover doch um einiges preiswerter. Bei Höllein geschaut - der Himmlische vertreibt diese Folie tatsächlich zu eben diesem Preis (11,99 € für die 2-Meter-Rolle). Problem gelöst, nun kann es weitergehen.

Vor dem Bügeln wird derFlieger komplett mit Oracover-Heißsiegellkleber - verdünnt 1:1 mit Azeton (die teure Verdünnung von Qracover muss nicht sein) - eingestrichen. Das funktioniert hervorragend (jedenfalls bei mir). Ich hab in en letzten Jahren meine Modelle alle so vorbehandelt, das Holz wird nicht versiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ttmicro

User
Ich hab die KAVAN-Folie beim Himmlischen geordert - wie üblich prompte Lieferung. Es macht immer wieder Spaß, dort einzukaufen.

Die Flächen sind fertig foliert. Die Folie läßt sich gut verarbeiten. Mit ca. 110°C an den Ecken festgeheftet, dann wie üblich die Folie angebügelt, anschließend die Ränder mit ca. 140°C - 150°C festgebügelt und dann mit dem Eisen mit 140°C leicht über die gesamte Fläche faheren bis alles glatt ist.

DSC_2177.JPG

Die Schutzfolie läßt sich leicht entfernen, verschiedene Tips wurden ja hier schon genannt. Sie ist aus dünnem, milchigweißen Material, welches mich an die Folien vom freundlichen Chinesen erinnert. Ach ja - die Folie ist übrigens - genau wie eben jene - ca. 64 cm breit.

Folgende Servos werden hier eingesetzt:
Leitwerk: Corona DS-919MG (baugleich mit D-Power DS-215BB MG)
Wölbklappen: Corona DS-239MG (baugleich mit D-Power DS-840BB MG)
Querruder: D-Power DS-140BB MG (baugleich mit Corona DS-843MG)
(so wie es aussieht, hat Derkum das komplette Portfolio an Corona-Servos übernommen und vertreibt diese unter eignem Namen - bzw. kauft beim selben Hersteller ein)

Antrieb: Turnigy SK3 Aerodrive 2836 1040KV, YEP 40A, 3-Zellen-Akku

Jetzt kommt noch der Rumpf dran - dann ist der Flieger soweit fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

ttmicro

User
Anschluss der Flächenservos:
Ich nehme die grünen Multiplex-Stecker. Nun müssen die Kabel angerlötet werden. Ich habe ein Problem, ich habe kein räumliches Sehen und sehe daher nicht richtig, ob die Kabel am Pin anliegen oder ob ich nur die Luft verlöte. Ich nehme z.B. für die Kabel zum Empfänger Patchkabel, entferne an einem Ende das Steckergehäuse, die Steckbuchsen kann man dann auf die Pins der MP-Stecker stecken (die passen darauf) und festlöten.

DSC_359.JPG

Bei den Servokabeln aus der Fläche wird ebenso verfahren.
 

ttmicro

User
ES IST VOLLBRACHT!!!
Der Thermy ist endlich fertig. Gewicht ohne Akku = 1.280g

DSC_2178.JPG

DSC_2179.JPG

DSC_2180.JPG

ich muss sagen: der Bau hat richtig Spaß gemacht - nach gesundheitsbedingt zwei Jahren Pause.
 
Hallo Ihr,

hier mein Thermy SL, heute eingeflogen! Keinerlei Nachtrimmungen notwendig gewesen.
SP 82mm (Planangabe)
Motorisierung: Roxxy C28-34-08 (1120) mit Aeronaut CamCarbon 11x7, Regler 40A ZTW Beatle v2, Akku 1600mAh 3s (wird wegen derzeitiger 60g Bleizugabe gegen einen mit 2200 mAh getauscht).
Gewicht 1600g. Nimmt jede schwache Thermik mit.

LG
Andreas
 

Anhänge

  • IMG_5534.jpeg
    IMG_5534.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 142

tomm27

User
Hallo zusammen,

mir gefällt der Thermy 4 immer besser. Kann mir jemand sagen ob beim VTH Frästeilesatz bzw Material & Frästeilesatz der Plan dabei ist ?

VG
Tom
 
Hallo zusammen,

nachdem Klaus (ttmicro) den Thermy SL in Rekordzeit gebaut hat, bekam ich ein schlechtes Gewissen und nach fast 1,5 Jahren hab ich meinen dann auch endlich fertig bekommen.
Echt prima Flugleistung, 1500g, mit dem Schwerpunkt bin ich 5mm hinter der Vorgabe vom Plan (hatte nur den 1600er Akku frei, und Blei wollte ich vorne keines rein).
Ist eine tolle Ergänzung in meinem Hangar zwischen den kleinen agilen und größeren schwereren Modellen.

Lg Gregor

IMG_7329.jpeg
 
@duftyoo: Sind zwar nicht so ganz meine Farben, aber sieht richtig gut aus! Ist stimmig, modern und hat was Bond mäßiges! ;)👍


Nachdem hier einer nach dem anderen fertig wird und ich jetzt eine lange Pause eingelegt habe (war aber nicht ganz untätig, nur halt mit anderen Projekten beschäftigt) bekomme ich auch ein schlechtes Gewissen dem Rumpf gegenüber! Der braucht Flügel. Hab mich jetzt am WE wieder mal überreden können etwas Zeit in der Werkstatt zu verbringen.

Ergebnis:

Die beiden Mittelteile soweit fertig bis auf ein paar Teile der der unteren Beplankung:

ThermySLF2.jpg

Die äußeren Teile sind auch in etwa so weit:
ThermySLF1.jpg

Die Flächenenden fehlen noch und jede Menge Kleinarbeit... Dann kann ich die Flächenteile verkleben und die obere Beplankung beginnen. Ich weiß nicht wie weit ich unter der Woche komme, aber mit etwas Glück würde ich gerne die Flächen so weit fertig bekommen, dass ich die einzelnen Teile miteinander verkleben kann.

Ich habs zwar nicht eilig, aber das nächste Projekt wartet schon und ich möchte den ThermySL nicht nochmal verschieben, denn das hat er nicht verdient! ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten