Thermy von Wolfgang Werling

Hallo Tim.
Hast Du eine Bedienungsanleitung für den Sender?
Eigentlich sollte die mx16S das unterstützen. Meistens geht es so, das man mit einem Dreh- oder Schieberegler nur die Wölbklappen betätigt, und Butterfly mit dem Gas-/Störklappenknüppel. Den Motor müsstest Du dann auf einen Schalter legen, an/aus langt bei einem E-Segler. Oder auf einen 3-Stufenschalter, aus=>halbe Leistung=>volle Leistung.
Oder umgekehrt, nicht so schön, geht aber auch. Den Motor auf den Gas/Störklappenknüppel und Butterfly dann am besten auf einen 3-Stufenschalter.
Du musst es ausprobieren, aber bau beim testen den Prop ab, besser ist das ;) .

Dann ist der Erstflug wohl nicht mehr weit :), wirst schon kribbelig ;) ?

Gruß Andreas
 
READY TO FLY !!!!

READY TO FLY !!!!

Hallo Thermypiloten!

Es ist soweit!:cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
Gestern neu Programmiert, jetzt habe ich den Motor auf einen Schalter und Butterfly auf den Spoiler.
Schwerpunkt ausgewogen und die letzten Kontrollchecks durchgeführt.:p:p

Braucht nur noch das Wetter besser werden dann steht dem Erstflug nichts mehr im Wege.:cool::cool:
Nervlich schon leicht angespannt.:D:D:D:D:D:D:D

lg

Wolfgang
 

Anhänge

  • Größenänderung P1050794.JPG
    Größenänderung P1050794.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 84
  • Größenänderung P1050796.JPG
    Größenänderung P1050796.JPG
    198,2 KB · Aufrufe: 95
Hallo Wolfgang.

Wenn an Deinem Thermy wirklich alles stimmt, und ich denke mal das tut es so wie der aussieht ;), da haben sich Deine Nerven ab Start nach spätestens einer Minute wieder entspannt.
Aber probiere in ausreichender Höhe Butterfly aus und achte darauf wie sich Dein Thermy verhält, es kann gut sein das Du noch Tiefe hinzumischen musst. So war es jedenfalls bei mir, bei gesetztem Butterfly und neutralem Höhenruder hat sich mein Thermy stark aufgebäumt. Nachdem ich etwas Tiefe hinzugemischt habe waren mit etwas Übung Landungen bei Fuß keine Seltenheit mehr.
Und wie stark ist Dein Antrieb? Fang erst mal mit einem flachen Steigwinkel an (eventuell etwas drücken = Tiefe), nicht das er in noch zu geringer Höhe verhungert und abkippt.

Gruß Andreas
 
Hallo Wolfgang.

Wenn an Deinem Thermy wirklich alles stimmt, und ich denke mal das tut es so wie der aussieht ;), da haben sich Deine Nerven ab Start nach spätestens einer Minute wieder entspannt.
Aber probiere in ausreichender Höhe Butterfly aus und achte darauf wie sich Dein Thermy verhält, es kann gut sein das Du noch Tiefe hinzumischen musst. So war es jedenfalls bei mir, bei gesetztem Butterfly und neutralem Höhenruder hat sich mein Thermy stark aufgebäumt. Nachdem ich etwas Tiefe hinzugemischt habe waren mit etwas Übung Landungen bei Fuß keine Seltenheit mehr.
Und wie stark ist Dein Antrieb? Fang erst mal mit einem flachen Steigwinkel an (eventuell etwas drücken = Tiefe), nicht das er in noch zu geringer Höhe verhungert und abkippt.

Gruß Andreas

Hallo Andreas!

Danke für deine Antwort.
Motor ist ein Pichler Boost 40, glaub der zieht richtig gut durch.
Zum Butterfly habe ich bei Vollausschlag ca. 6 mm Tiefe beigemischt, alles weitere sieht man beim Erstflug!

lg

Wolfgang
 
MEINER THERMY IST JETZT FLUGBEREIT

MEINER THERMY IST JETZT FLUGBEREIT

Hallo,
Jetzt habe ich die Bespannung auch hinter mir und alles außer die Flachen Abstimmung ist Fertig.
Ich möchte allen die mir sehr geholfen haben DANKE sagen.
Es war mein erste Bau.

Thermy 2.jpg
Thermy.jpg
 
SUPER

SUPER

Hallo Paul!

Gratuliere, sieht Super aus!:cool::cool::cool::cool::cool:
Alles gute schon im voraus zum Erstflug!!!!!!!
Hoffe das das Wetter am WE mitspielt.:D:D:D:D:D
Erstflug steht noch an bei mir!!

LG

Wolfgang
 
Hallo.

Dem stimme ich zu, sieht wirklich gut aus. Und auf den "Thermy" Schriftzug bin ich etwas neidisch ;) :cool:.

Gruß Andreas
 
Hallo.

Dem stimme ich zu, sieht wirklich gut aus. Und auf den "Thermy" Schriftzug bin ich etwas neidisch ;) :cool:.

Gruß Andreas

Hallo Andreas,
Du kannst das Schrift bild von mir haben ist kein Problem. Es ist als JPG zu haben. (Email)
Ich habe es auf klare "Waterslide" Papier mit Ink Jet gedruckt mit viel Acryl Klarlack besprüht und dann sehr vorsichtig auf den Flügel gebracht.
Danke f.d. nette Worte.
 
ERSTFLUG

ERSTFLUG

Hallo Thermyfreunde!

Mein THERMY hatte heute seinen großen Tag!:):):):):):):):):):):):):):):)
Erstflug stand am Programm.:p
Fazit:
Motor zieht den Thermy in ein paar Sekunden(ca. 10-15) auf eine ordentliche Höhe
Expo auf QR zum Erstflug- 70%-- reagierte immer noch sehr giftig! beim zweiten Flug mit 90% - schon viel entspannter!
Butterfly mit den vorgegebenen Werten aus dem FMT-- spitzen mäßig, optimaler Landeanflug im leichtem sinken : cool::cool::cool:

nun ein paar Bilder

lg

Wolfgang
 

Anhänge

  • Größenänderung P1050802.JPG
    Größenänderung P1050802.JPG
    146,6 KB · Aufrufe: 67
  • Größenänderung P1050807.JPG
    Größenänderung P1050807.JPG
    24,7 KB · Aufrufe: 91
  • Größenänderung P1050811.JPG
    Größenänderung P1050811.JPG
    30,9 KB · Aufrufe: 75
  • Größenänderung P1050814.JPG
    Größenänderung P1050814.JPG
    29,5 KB · Aufrufe: 111

lkas2205

User
Hallo Wolfgang,
erst mal Gratuliere zum Erstflug.
Klasse Flugbilder die ihr gemacht habt.;)
Mit welchen Querruderausschlägen fliegst du?
Grüße
Lukas
 
Hallo Wolfgang,

Welche Steuerung TX verwendest du?
Ich habe noch Probleme mit meiner Futaba T14SG, er kann soviel und Ich so wenig hi.
Hat noch jemand so ein TX?

Hallo Paul!

Fliege mit einer Spektrum DX8.
Hatte auch so manche Probleme beim Programmieren.:confused::confused:
Googlen-Googeln- irgendwann wirst sehen macht`s Klick.

lg
Wolfgang
 
Flachen Schütz-Taschen

Flachen Schütz-Taschen

Hallo,

Ich habe selber Schutz - Taschen für meiner Thermy Flachen selber Hergestellt.
Ich habe Luftpolster Folien von ein Baumarkt gekauft ca. 12 Euro für 5x1 Meter. Die Taschen ausgeschnitten und mit Heißkleber am rand geklebt. Dieser Taschen sind sehr stark und der Heißkleber haltet sehr gut.
Ich hoffe dieser Information gibt die Forum etwas zurück was ich bekommen habe.
Danke.

L.g.

Paul
 
Ich hätte mal ne Frage zur Motormontage: kann man den Motor (Pichler Boost 40 direkt auf den Holzspant schrauben oder sollte man das Alukreuz mit dazu nehmen ? (dann bräuchte ich längere Schrauben und müsste das Alukreuz auch noch einkürzen)

Warum ich Bedenken habe: bei dem Motor ist ein 11mm großer Stellring vorne auf der Welle. Ich muss also ein mind. 12 mm großes Loch vorne in den Spant bohren und fürchte, dass das ganze dann zu labil wird.
 

lkas2205

User
Hallo,
wie sieht's denn aus wenn du einen glasfasermotorspannt nimmst der sollte ausreichend fest sein dann.
Grüße
Lukas
 
Naja, ob Glasfaser oder Alu, ist ja nicht die Frage, sondern ob der Holzspant ausreicht oder nicht. Der Holzspant ist ja schon eingebaut, ich kann also nur was drüberlegen (das Alukreuz habe ich da) oder es eben beim Holzspant belassen.
 
Ok, Danke. Ich dachte nur, da der Boost 40 doch schon ein ganz schönes Kraftpaket ist ...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten