ULTIMATE Dash 300 (Perfect Models) von Engel Modellbau, Baustationen

Unser Wochende

Unser Wochende

Hallo,

Samstag und Sonntag haben wir dann endlich mal wieder länger als 2 Stunden basteln können als während der Woche. Dafür haben wir auch heute mal wieder das Indoor-Fliegen ausfallen lassen. Philip kann es kaum erwarten, die Ultimate in die Luft zu bekommen:D .

Also haben wir am Samstag das Delro-Hauptfahrwerk und das Spornrad montiert. Das Seitenruder-Servo (Hitec 5955TG) hat nun seinen Platz im Kabinenbereich bekommen, den wir entsprechend geöffnet haben. Es sitzt auf einer Sperrholzplatte, die wir am Zwischenrahmen angeklebt haben. Das Seitenruder haben wir mit Seilen angelenkt. Unter der Kabinenhaube soll auch der Empfänger platziert werden.

Die beiden Höhenruder-Servos (Hitec 5985MG) haben wir hinten im Rumpf an ihre Plätze montiert und mit carbonverstärkten 3mm Schubstagen angelenkt. Die Ruder haben wir mit den Carbon-Ruderstangen von Engel-Modellbau ausgerüstet und mit Schnellverschluß-Clips die Schubstangen eingehängt.

Den Boden unter der Kabinenhaube haben wir geöffnet und mit Alu-Gitterblech verkleidet. Die Kühlluft wird dann im Bereich unter dem Auspuff und unter der Kabinenhaube abfließen. Dort haben wir mit einem zusätzlichen schräg angebrachten Balsabrett die Luft unter das Servobrett abgelenkt. Ganz hinten haben wir zusätzlich den Rumpfboden geöffnet. Da kann die Stauluft raus.

Alle 4 Servos für die Querruder (Hitec 5625MG) sind nun eingebaut und mit 3mm Schubstangen und Carbon-Ruderhörnern angelenkt. Philip hat die Empfänger-Programmierung (ACT-DDS10) für die Rudermaschinen-Laufrichtung vorgenommen.

In dieser Woche wollen wir die Verkabelung im Rumpf (Zuleitungen) für die Flächen vornehmen und die Schwerpunktlage einstellen:p .

Mesche, kannst Du ein paar Bilder zumailen oder posten, wie Du die Verkabelung vorgenommen hast, besonders für die oberen Flächen:confused: ? Da will man ja nicht so dicke Stecker einfach rumbaumeln lassen;) .
Hat einer von Euch da ein paar Ideen, wie man das elegant lösen kann?

Wie man sehen kann, hat unser Testpilot und Qualitätsprüfer schon mal im Flugzeug Platz genommen:D :D :D

mfG
Philip und Thomas
 

Anhänge

  • DSC_2838a.JPG
    DSC_2838a.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 74
  • DSC_2839a.JPG
    DSC_2839a.JPG
    132,2 KB · Aufrufe: 75
  • DSC_2848a.JPG
    DSC_2848a.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 60
  • DSC_2846a.JPG
    DSC_2846a.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 63
  • DSC_2851a.JPG
    DSC_2851a.JPG
    139,8 KB · Aufrufe: 80
  • DSC_2842a.JPG
    DSC_2842a.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_2849a.JPG
    DSC_2849a.JPG
    127 KB · Aufrufe: 63
  • DSC_2852a.JPG
    DSC_2852a.JPG
    70 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_2853a.JPG
    DSC_2853a.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 70
Schwerpunkt und Akkus

Schwerpunkt und Akkus

Hallo,

in den letzten Tagen haben wir neben kleineren Arbeiten, wie Kabel-Führung und -befestigung den Schwerpunkt mit allen Komponenten ermittelt. Dabei diente uns der Empfänger-Akku als Ausgleichsgewicht. Alle Komponenten sind an ihrem vorgesehenen Ort, mit Ausnahme des Seitenruder-Servos (Hitec 5955 TG) und des Empfängers. Die befinden sich service-günstig unter der Kabinenhaube.

Die Ausbalancierung im Setup unserer Ultimate kann nur erreicht werden, wenn der Akku (und zwar der große 3700er 5-Zeller) im allerletzten Ende des Rumpfes untergebracht wird. Platz ist da genug, es muß nur das Kabel dorhin verlegt werden.

Den Zündungsakku (2S Lipo 1600 LRP) haben wir direkt neben der Zündung am Motordom angebracht.

Die Verkabelung der Flächen-Servos am Baldachin ist mit silbernen Tesa-Band fast unsichtbar angebracht. Die Kabel der unteren Querruder-Servos im Rumpfboden haben wir mit einem leichten Zwischenboden gegen Hitze geschützt. Die Kabel werden mit Klettbändern vom heißen Auspuff ferngehalten.

In den nächsten Tagen werden wir die Luftführung in der Haube optimieren und den Zündkerzen-Steckerausschnitt anbringen. Leider passt der Stecker nicht mehr unter die Haube.

mfG
Philip und Thomas
 

Anhänge

  • DSC_2859a.JPG
    DSC_2859a.JPG
    112 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_2860a.JPG
    DSC_2860a.JPG
    109,7 KB · Aufrufe: 81
  • DSC_2861a.JPG
    DSC_2861a.JPG
    101 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_2856a.JPG
    DSC_2856a.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 93

Heiko M

User
Hallo Tommy,
wo gibt es die Klettverschlüsse zur Akkubefestigung (ich meine den "Klettring" um den Akku")? Wie lang werden Eure Akkukabel? Ich müßte meine Akkus am Motordom befestigen, die kabel wären aber 550mm lang. Habe da meine Bedenken wegen Störungen.

Gruß Heiko
 
Hallo Heiko,

die Klettbänder sind aus dem Praktiker Baumarkt aus der Elektro-Abteilung.

5 Stück 210x15 mm (siehe Bild)

Wegen der langen Kabel machen wir uns auch Gedanken. Vom Flug-Akku sind es 70 cm zweiadriges Kabel und vom Gas-Servo 55 cm dreiadrig-gedrilltes Kabel zum Empfänger. Das kann schon einiges an Störungen einfangen.

Bedenken soll man, daß die Fernsteuerkomponenten relativ weit weg sind von Zündung und dorthinführenden Kabeln. Einen empfohlenen Mindest-Abstand kenne ich nicht, habe aber die Erfahrung gemacht, dass das sehr unterschiedlich sein kann:

Diablotin 2000 / ZDZ50: Gas-Servo 2 cm Abstand zur Zündung = keine Störungen
Edge 540T / EVO80TT: Gas-Servo 2 cm Abstand zur Zündung = Störungen (Servo weiter weg montiert = keine Störungen mehr)
Giles G202 / 3W80Xi: Gas-Servo 2 cm Abstand zur Zündung = keine Störungen.

Das unterschiedliche Setup der Maschinen kann man sicherlich nicht miteinander vergleichen. Es ist aber ein Hinweis, dass man sicher gehen kann, dass man weniger Störungen durch die Zündung erwarten kann, wenn alles weit auseinander liegt (Fernsteuer-Elemente / Zündung).

Möglichst gedrillte Kabel verwenden.
 

Anhänge

  • DSC_2864a.JPG
    DSC_2864a.JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Kletten.de

Kletten.de

Hallo PW,

interessiert uns auch sehr, da die aus dem Baumarkt auch nicht die preisgünstigsten sind.
Auf der Seite www.tolle-kletten.de sind auch Klettbänder Endlos-Klettbänder zu finden. Solche verwenden wir gern, um Akkus an die Wand zu kletten:D . Dazu haben wir meist die selbstklebenden Klettbänder von Konrad-Elektronik auf dem Messestand der Intermodellbau Dortmund im Sonderangebot genommen.

Wir vertrauen dabei aber nicht der Selbstklebeschicht allein, sondern schmieren nochmals Pattex drunter. Im Bereich höherer Temperaturen verschrauben wir zusätzlich (das sind die Hosenträger zum Gürtel ;) ).

Der Zündungsakku am Motordom unserer Ultimate hat eine Schaumstoffschicht mit Klettband (weiche Seite), der Dom die harte Seite und druntergezogen (und um den Akku herum) sind die Klettbänder mit Schlaufe. So sind die ungekürzten Zündungs-Kabel auch geordnet angebracht und baumeln nicht gegen den Krümmer. Der Lipo ist damit auch vor Vibrationen geschützt.

Philip ist gerade in Hamburg im "König der Löwen", Klassenfahrt. Ich darf (und möchte auch...) ohne ihn nicht weiter basteln ;)

mfG.
Thomas
 

Anhänge

  • DSC_2858a.JPG
    DSC_2858a.JPG
    120,4 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:

Mesche

User
Hallo ihr beiden,
unter http://www.mfgkranich.de/ (mein Verein) sind am 20.10.07 (weiter unten) zwei Bilder von meiner Ultimate eingestellt. Da könnt ihr wenigstens sehen, wie ich die Kabel hinten am Dom hochgeführt habe. Der Verbindungstecker ist oben und verschwindet im Loch der oberen Tragfläche. Das Loch wird dann mit Klettband verschlossen.
Die Motorangabe im Bild ist falsch, nicht 80 sondern 50 ccm sind richtig.
Alles andere ist ganz anders als bei euch, da ich eine Resorohr mit durchgehendem Tunnel im Rumpf habe.
Mein Seitenruderservo ist hinten. Auf den Bildern seht ihr noch den leichten Spinner. Den habe ich nach dem ersten Flug durch einen schwereren ersetzt.

VG
Mesche (Markus)
 
Fertig !!!

Fertig !!!

Hallo zusammen !

Wir sind fertig :) :) :)

Heute haben wir die letzten Arbeiten ausgeführt:

- EWD, Motorsturz und -zug nochmals geprüft
- Zündkerzenauschnitt gefräst und mit Kantenschutz versehen
- Luftleitblech vor dem Zylinder eingeharzt
- Lufteinlass gegenüber vom Zylinder mit Gitter verkleidet (Querschnitt reduziert)
- Spinnergrundplatte und Propeller gebohrt
- Propellerausschnitte in Spinner gefräst (3-Blatt)
- Kanzelbereich schwarz matt gestrichen
- Sessel für Pilotenfigur angefertigt und mit Pilotenfigur montiert
- Armaturen angebracht
- Kabinenhaube passend geschnitten und verschraubt
- Maschine aufgebaut und Schwerpunkt überprüft
- Gesamtgewicht vermessen
- Ruderausschläge und Expo für Normal- und 3D-Flug eingestellt (über D/R-Schalter)

In den 23 Tagen haben wir ca. 50 Stunden zum Aufbau der Maschine benötigt.

Das kalkulierte Gesamtgewicht von 10,1 KG haben wir trotz einiger zusätzlicher Optimierungen eingehalten :) ( http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=121014&d=1199574454 ).

Wir wären gerne zum Flugtag nach Melle gekommen, um dort die Maschine vorzuführen. Leider fällt der bekanntlich wegen der schlechten Witterung aus :cry: .

Jetzt warten wir auf besserers Wetter um sie einzufliegen. :cool:

mfG
Philip und Thomas

Hier ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • DSC_2879a.JPG
    DSC_2879a.JPG
    104,5 KB · Aufrufe: 53
  • DSC_2870a.JPG
    DSC_2870a.JPG
    90,9 KB · Aufrufe: 52
  • DSC_2869a.JPG
    DSC_2869a.JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 57
  • DSC_2875a.JPG
    DSC_2875a.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_2876a.JPG
    DSC_2876a.JPG
    132,9 KB · Aufrufe: 92
  • DSC_2868a.JPG
    DSC_2868a.JPG
    116,4 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_2871a.JPG
    DSC_2871a.JPG
    90,9 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Outdoor

Outdoor

Hallo,

heute haben wir die Maschine im Freien aufgebaut und alles wie für den Flugeinsatz verschraubt.

Den Tank hat Philip vollständig gefüllt und auf Lecks überprüft (Geruchs- und Sichtkontrolle, man kann ja nie wissen ;) ).

Choke rein, Zündung an und nach 5-7 Schlägen war der Motor an. Wir hatten zunächst, wie auf den Bildern zu sehen, eine Menz 27x10 Zweiblatt montiert und eine Vollgasdrehzahl von 5600 U/min gemessen.

Da der Motor noch nicht optimal eingestellt ist, kann man auf ein paar Hunderter mehr noch rechnen. Danach montierten wir wieder die Dreiblatt 24x12 Engel-Supersilence, die ihrem Namen alle Ehre macht.

Nach einigen Gasstößen waren da auf Anhieb 6000 U/min drin. Einstellen werden wir den Motor zum Einfliegen.

Wir hoffen für morgen auf Flugwetter, so dass wir die ersten Trimmflüge machen können.

mfG.
Philip und Thomas

Hier ein paar Bilder
 

Anhänge

  • DSC_2887a.JPG
    DSC_2887a.JPG
    175,7 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_2890a.JPG
    DSC_2890a.JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_2898a.JPG
    DSC_2898a.JPG
    188,6 KB · Aufrufe: 79
  • DSC_2900a.JPG
    DSC_2900a.JPG
    169,8 KB · Aufrufe: 114
  • DSC_2904a.JPG
    DSC_2904a.JPG
    178,2 KB · Aufrufe: 56

Pedark

User
Erstflug???

Erstflug???

Hallo an euch alle,

na, das Wetter war doch heute sicher für den Erstflug gut oder?
Da ihr wieder nicht zum Indoorfliegen gekommen seid warten wir auf euren Bericht. ;)
Viele Grüße
Die Dunkels
 
Erstflug !

Erstflug !

Hallo,

heute Nachmittag um 16:00 Uhr war es dann so weit:) .

Erstflug !!!

Das Wetter war gut, Sonnenschein, kaum Wind und 4 Grad Plus. Ideale Bedingungen um zum Platz zu fahren:cool: !

Nachdem wir den Motor nochmals eingestellt hatten, ging es auf die Startbahn:) .
Gas rein und sie rollte mit super Beschleunigung an, leicht am Höhenruder gezogen und auf das Abheben warten... Und dann ging der Ritt los :eek: !

Die Maschine ging, nachdem das Spornrad den Boden verließ, senkrecht in die Luft. Nur leicht gedrückt war die Nase wieder auf dem Weg zum Boden :eek: :eek: ! Auf der Gegenrichtung hing das Heck ziemlich durch, jede noch so kleine Höhenruderbewegung schlug extrem an. Es war uns sofort klar: Schwerpunkt zu weit hinten :cry: !

Also erst mal in die Höhe, um etwas mehr Sicherheit zu bekommen. Philip hatte ich gebeten, auf Höhe das Expo zu erhöhen. Wir waren bei 60% angekommen, bis die Ultimate einigermaßen fliegbar wurde. Also nur extrem kleine Ruderbewegungen, im weitem Bogen die Landekurve einleiten und versuchen, langsam mit 1/4 Gas einzuschweben. Das tat sie dann auch zu unserem Erstaunen tadellos.

Der Sinkflug war ohne Probleme, absolut gleichmäßig und ich ließ Gas und Höhenruder in genau der Position, damit sie sich nicht nochmals aufbäumte. Die Ultimate hat durch ihre Größe doch gute Sicherheitsreserven.

Philip hatte ich gebeten auf Zuruf den Killschalter zu betätigen. Also kurz über dem Boden schalteten wir den Motor aus und sie setzte mit 3 Punkt sanft auf.

Der Tipp von Mesche hat offenbar seine Begründung: Die Schwerpunktangabe des Herstellers ist sogar für 3D-Flug zu weit hinten.

Dem Flugverhalten nach zu urteilen, muß der Schwerpunkt 1-2 cm vor der Erstflugangabe liegen. Wir haben den Schwerpunkt für den nächsten Flug um 2 cm weiter nach vorne verlegt. Dazu haben wir den Flugakku aus dem Heck ausgebaut und ihn direkt vor die Kabinenhaube montiert.

Beim Demontieren der Flächen fiel uns auf, dass eine der beiden Flächenverschraubungen verloren gegangen war. Das Bedarf einer zusätzlichen Optimierung, zumal wir die beiden Schrauben kräftig (so meine ich) angezogen hatten.

Wir berichten, sobald wir den nächsten Flug absolviert haben !

mfG.
Philip und Thomas
 

Mesche

User
Tja, das mit dem Schwerpunkt habe ich genauso erfahren. Wenn das jetzt schon bei zwei PM-Ultimates so auftritt, dann sollte Herr Engel das vielleicht an seine Kunden weitergeben. Das mit den Flächenschrauben ist mir beim ersten Motorprobelauf schon aufgefallen, da waren die auch schon lose. Ich habe dann einfach Gewindestangen in den Flügel eingeschraubt und mit UHU Plus verklebt und drehen jetzt von innen Stoppmuttern drauf. Das hält ohne Probleme. Hatte ich leider vergessen, Euch schon eher zu sagen.
Glückwunsch zum ersten Flug !
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo,

in den letzten zwei Tagen haben wir über die Schwerpunktlage und das daraus resultierende Flugverhalten nachgedacht, gemessen und im Kollegenkreis und mit Herrn Engel diskutiert.

Wir haben die Höhenruder-Ausschläge nochmals vermessen und waren 5° über der Hersteller-Empfehlung aber mit passendem Expo von 40%, was wir während des Erstfluges auf 60% erhöhen mussten.

Die Hersteller-Schwerpunktangabe haben wir nochmals überprüft, indem wir die Maschine am Baldachin am vorgegebenen Punkt aufgehängt haben. Die Maschine pendelte mit leerem Tank mit leicht abgesenkter Nase nach unten, was für uns i.O. war.

Dann haben wir die neue Schwerpunktlage (Akku vor den Kabinenbereich verschoben) in zwei Lagen neu vermessen:

- Einhängung am Baldachin, 20 mm vor dem Hersteller-Schwerpunkt => Modell pendelt leicht mit der Nase nach unten

- Modell auf den Rücken gelegt und den auf die untere Fläche projezierten Schwerpunkt mit den Finger unterstützt => Modell pendelt genau so mit der Nase leicht nach unten, wie am Baldachin aufgehängt.

Mit dieser Messmethode sind wir sicherlich näher am Massenschwerpunkt als wenn man sie am Baldachin aufhängt. Wie sich die Empfindlichkeit bezüglich Gewichtsverlagerung bei der rückwärtigen Vermessung verhält, werden wir noch testen.

Dann haben wir nochmals die EWD und den Motorsturz vermessen.
Ausgehend vom Höhenleitwerk (0° gesetzt, Ruder im Strack mit der Dämpfungsfläche) ergeben sich folgende Werte:

untere Fläche: 0°
obere Fläche: 0,25° plus
Motorsturz: 0,75° plus
Motordom: 0,5° plus !

Den Motorsturz haben wir durch Unterlegen der oberen Stützen auf 0,25° plus zurückgestellt, was durchaus innerhalb üblicher Toleranzen liegt. Die Motorhaube haben wir in den Befestigungsbohrungen leicht angepasst, so dass die Spinnerplatte wieder mittig vor der Motorhauben-Anformung sitzt, optisch einwandfrei.

Auf jeden Fall werden wir den nächsten Flug mit deutlich mehr Sicherheit durchführen können. Wir sind gespannt.



m.f.G.
Philip und Thomas

p.s.: Mesche, kannst Du uns bitte den Schwerpunkt Deiner Maschine posten ?
 

Anhänge

  • SP_Erstflug_hintere_Bohrunga.JPG
    SP_Erstflug_hintere_Bohrunga.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 58
  • SP_neu_zwischen den Bohrungen_Modell-Lagea.JPG
    SP_neu_zwischen den Bohrungen_Modell-Lagea.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 79

Mesche

User
Den Schwerpunkt nach meinen ersten beiden Korrekturen (schwerer Spinner und 60 gr. Blei vorne unter der Haube) nicht mehr gemessen. Ich wollte jetzt einfach bei den nächsten Flügen schauen, ob ich noch weiter optimieren muß. Im Winter ist mir die Ultimate aber zu "kalt", da Aufbauen doch etwas länger dauert. Daher erst im Frühjahe wieder :-).
 

PW

User gesperrt
Hallo,

also zu Werten bei einem Kunstflugdoppeldecker:

- beide Flügel auf Null
- negative (!!) EWD im Höhenruder
- Motorzug nach oben

Wenn der Flieger aber wie Du beschrieben hast um die Nulllage super empfindlich ist, dann hast Du entweder eine sehr kritsiche EWD Einstellung oder Du bist hoffnungslos hecklastig. Ich würde mal 200 g Blei anstatt 60 g einbauen zum Testen. Lieber beim nächsten Flug auf die sicherere Seite gehen und danach das Blei Stück für Stück reduzieren.

Viel Erfolg


Gruss

PW
 
Hallo Thomas,

Doppeldecker und Schwerpunkt das ist so eine Sache für sich. Wenn wir mal davon ausgehen das EWD und Motorzug (wie Peter bereits geschrieben hat) stimmen, dann würde ich beim nächsten Flug auch auch Nummer sicher gehen - mehr als 60gr Blei.

Es gibt aber noch eine andere Variante: Das Schwerpunktberechnungsprogramm "WinLaengs4". Da kannst Du dein Modell mal nachrechnen. Hat mir schon gute Dienste getan. Es kann als Freeware heruntergeladen werden - einfach mal Googeln - habe leider keinen Link.

Erfahrungsgemäß befindet sich der SP beim Ultimate in der Höhe der hinteren Strebe des Pylon.
 
RcTommy schrieb:
Hallo PM,

"-negative (!!) EWD im Höhenruder"

heißt: Nasenleiste vom Höhenruder unten oder oben?

Bei der EWD-Messung bin ich bisher immer vom Höhenleitwerk als 0-Stellung ausgegangen. Muss ich umdenken?

m.f.G.
Thomas

Ich bin zwar nicht gemeint, aber ich antworte mal darauf ;)

Ich zitiere mal was hier nachzulesen ist:

Eine Ausnahme bilden jedoch Kunstflugdoppeldecker wie zum Beispiel der Ultimate. Hier sieht die Nasenleiste des Höhenleitwerks im Horizontalflug etwa 1,5 Grad nach oben, und die beiden Flügel sind nicht gegen die anströmende Luft angestellt. Das heißt, die Profilsehne der Tragfläche verläuft parallel zur Rumpfmittellinie (Einstellwinkel = 0 Grad). Auch der Sturz und Seitenzug des Motors sehen bei einem Doppeldecker anders aus als bei einem Tief- oder Mitteldecker. Sowohl bei meinem Goldberg-Ultimate (Spannweite 1,4 Meter) als auch bei meinem Voll-GFK/CFK-Ultimate (Spannweite 2 Meter) schaut der Motor um 1,5 Grad nach rechts in Flugrichtung (Seitenzug) und um 1,5 Grad nach oben (negativer Motorsturz!). Doppeldecker sind eben Kunstfluggeräte der besonderen Art, denn hier gilt das Motto: Ein Doppeldecker muss krumm eingestellt sein, damit er gerade aus fliegt.

Es gibt auf der HP noch jede Menge andere wertvolle Tipp´s zum Thema Kunstflugmodelle.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten