verschwundene Modelle (Raritäten)

... man schrieb das Jahr 1957, die Leute sahen ziemlich mager aus und hatten prinzipiell sicher ANDERE Probleme zu bewältigen -

A.A.

es war ein heisser Sommer, der nicht enden wollte...:rolleyes:
Anfang September hatte ich die Schnauze voll und habe - garnicht mager (9 Pfund ) - mal einen Blick nach draussen gewagt...;)
 

hastf1b

User †
das komplette Hecksegment abnehmbar war!

Ja stimmt ist auf der ersten Seite unten gut zu erkennen. Evtl. sind ja noch ein paar Details zu erkennen. Der auf der Titelseite angekündigte Bauplan war leider nicht mehr dabei als ich das Heft erworben habe.

Gruß Heinz


steg 1.jpg



steg 2.jpg
 

Gertax

User
Graupner Trabant

Graupner Trabant

Wo wir grad bei den etwas älteren Modellen sind, dieser Flieger war meines Wissens nach nur 1959 im Graupner Programm.
Spannweite:2150mm, Konstruktion: Der unvergessene Fred Militky

xx2ievkx.jpg


Man beachte die riesige Klarsichthaube zur prominenten Zurschaustellung der damals extrem teuren Fernsteuerung.
Auch der abgebildete BMW 507 vermittelte die exclusivität des RC-Hobbys.:rolleyes:

Gruß,
Arthur
 
Hallo,

ich war heute mal in meinem Container, mal wieder Inventur machen was da so drin liegt und habe ein paar Schnappschüsse von meinen Schätzchen bzw Exoten gemacht.

Mein liebstes Kind ist der Hobie Hawk. Bei dem mit dem ich fliege hatte ich die Schnauze abgeschnitten und ihn elektrifiziert. die sichelflächen sind einfach spitze, die Sperrholzoberfäche extrem druckfest.
Die Robbe Circe hat noch die originale Flächenverwindungsmechanik. Diese ist aus Kunststoff, keine Vergleich zur Twist oder dem System Gsponer von Simprop.
Und etwas früher von Robbe war die Edelweiß, Irgendwann wird sie mit dem originalen Antrieb gebaut werden.
Bald geht es weiter.......

Gruß,

Günter
 

Anhänge

  • Hobie Hawk2.jpg
    Hobie Hawk2.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 123
  • P1010549.jpg
    P1010549.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 115
  • P1010541.jpg
    P1010541.jpg
    70 KB · Aufrufe: 176
die Edelweiss steht schon auf der Retroliste, wird also in absehbarer Zeit wieder vermehrt am Himmel auftauchen...;)
 
Ein schönes Modell war der E1 von Multiplex. Mir war gar nicht bewusst dass es den in zwei Varianten, bzw Baukästen gab.
Der Nachfolger mit dem gleichen Antrieb war der Scirocco. Viel moderneres Design, der Antrieb aber noch immer der gleiche. den werde ich bauen, mit originalem Antrieb aber Lipos.
 

Anhänge

  • P1010542.jpg
    P1010542.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 49
  • P1010543.jpg
    P1010543.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 57
  • P1010533.jpg
    P1010533.jpg
    80 KB · Aufrufe: 98
Hier zwei Modelle von Krick, von denen ich immer so um 1976 geträumt habe. Waren immer auf der zweiten Seite der Zeitschrift Modell. die Tulura und die Pik ASS.
Ein scharfer Motorsegler war der Aerochamp von Röga. Am besten mit Webra Speedy in der rumpfspitze und Resorohr. Jeder Bürstenlose bringt den aber heute wohl schneller nach oben.
 

Anhänge

  • P1010548.jpg
    P1010548.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 139
  • P1010540.jpg
    P1010540.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 104
  • P1010539.jpg
    P1010539.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 70
  • P1010534.jpg
    P1010534.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 145
Na ja ein paar Graupner dürfen auch nicht fehlen.
diese da wohl jedem bekannt ohne Kommentar.
 

Anhänge

  • P1010514.jpg
    P1010514.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 120
  • P1010525.jpg
    P1010525.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 114
  • P1010531.jpg
    P1010531.jpg
    88 KB · Aufrufe: 132
  • P1010532.jpg
    P1010532.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 157
  • P1010535.jpg
    P1010535.jpg
    71 KB · Aufrufe: 59
eine alte SB 10 muss nicht immer von Carrera sein. Hier die Hegi/Revell SB10 die mit Zwischenstücken auf 4m Spannweite zu erweitern war.
Auch eine Sagitta muss nicht immer von Carrera sein, hier die einzig wahre Sagitta. Sagitta 900 von Airtronics, die noch manchem modern Segler abhängt.
 

Anhänge

  • P1010538.jpg
    P1010538.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 63
  • P1010526.jpg
    P1010526.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 96
  • P1010527.jpg
    P1010527.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 103
Aber natürlcih dürfen die Carreras nciht fehlen. Hier nur ein kleine Auswahl. Für den Optimus hat mir Herr Krottenmüller übrigens verstärkte Flächen in seiner Garage gebaut, nach dem ich mich beihm beschwert habe, dass meine SB 10 (3,20) Flächenflatten hatte und sich die Fläche in der Luft zerlegt hatte. Bilder vom Primus, Citabira, Milan, Blue Bird werden folgen.
 

Anhänge

  • P1010528.jpg
    P1010528.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 97
  • P1010544.jpg
    P1010544.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 89
  • P1010547.jpg
    P1010547.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 99
Un zum Schluss für heute noch zwei Exoten.
Der Nurflügler Rubin von Herrn Schlüter und etwas ganz seltenes eine Balga Bücker. Bebaut in Balsa mit einer Außenhaut aus GFK aus dem Jahr 1976. Ich werde demnächst mal die Anzeige in der Modell oder FMT von diesem Modell einscannen.
Jetzt wird aber der Container aufgeräumt, so sieht es schon seit über 10 Jahren drin aus.

Gruß,

Günter
 

Anhänge

  • P1010536.jpg
    P1010536.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 143
  • P1010537.jpg
    P1010537.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 136
  • Balga Bücker.jpg
    Balga Bücker.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 160
  • P1010530.jpg
    P1010530.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 129
Hallo,

hier noch zum Scjluss ein bild vom Primus und von etwas besonderem.

Von Kyosho gab es 1976 einen Bausatz der sich Libelle 2700 nannte. Beim öffenen ist mir aber aufgefallen, dass es den exakt gleichen Rumpf aus ABS wie die Cirrus von Graupner hatte. Gibt es da genauere Informationen. Sprich hatte Graupner den Rumpf von Kyosho oder Kyosho von Graupner?

Gruß,
Günter
 

Anhänge

  • P1010554.jpg
    P1010554.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 62
  • P1010553.jpg
    P1010553.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 120
  • P1010552.jpg
    P1010552.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 129
  • P1010555.jpg
    P1010555.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 64

hastf1b

User †
Wer von wem "abgekupfert" hat weis ich nicht. Es gab von Kysoho sogar einen Cirrus 3000 Baukasten.

Gruß Heinz
 

Anhänge

  • cirr 1.jpg
    cirr 1.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 80
  • cirr 2.jpg
    cirr 2.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 97
  • cirr 3.jpg
    cirr 3.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 93
Hallo Tilmann,

sehr schönes Modell.
Damit hatte ein Freund von mir das Fliegen gelernt, während ich noch immer mit meinem 1000 fach geflickten Frechdax, mangels Finanzen rumgurken musste.

Gruß,

Günter
 
hufi,
hast du einen Modellbauladen überfallen ?????? :):)
............. neid

Mit seinem Container treibt Günter uns schon eine ganze Weile in den Wahnsinn......
Aber wir haben ja unsere Selbsthilfegruppe.........:D

Zu Kyosho:

Soweit ich weiss, haben die sich sogar mal an Ferran versucht--so ne kleine G109 namens Valentia oder so.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten