Weasel Trek

schaumschlaeger

User gesperrt
coole Ballastboxen Martin! hab auch die Möglichkeit 3d zu drucken, könntest Du die stl Datei bei thingiverse hochladen, oder hier (oder PM)

DANKE :)

PS: wegen Ballastieren, beim Weasel Evo hab ich einen Stahlstab (billiger Maschinenstahl) der in den Flächenverbinder geschoben kann, wiegt stolze
88g. Der Verbinder beim neuen Trek (meins ist noch nicht da, aber von div Photos zu schließen) ist da nicht viel Platz im Verbinder für einen Ballaststab

Gruß
Clemens
 

MaOb

User
das STL für den Ballast:
Anhang anzeigen Weasel_Ballast.txt
(Musste das auf .txt umbenennen, STL-Upload ist nicht erlaubt....)

STL einfach mit 2 Bottom-Layer im Spiral-Vase Mode drucken.
Zum ausgießen bitte kein 5Min Epoxy verwenden, damit wird es dem PLA bestimmt zu warm;-)

LG, Martin
 

ML84

User
zerlegt ihr euren Weasel immer und wenn ja schraubt ihr jedes mal den Kopf vom Gestänge? Bei der Alula kann man das ja super aufbiegen und wieder zu Clipen und bis jetzt hält es hervorragend aber beim Weasel denke ich nicht das man das oft auf und zu biegen kann...

Tipps?
und wenn wir schon dabei sind hat wer schon Transporttaschen gemacht, das Format braucht man ja nicht unbedingt zerlegen...
Ich plane schon eine Aussentasche die ich an einen Rucksack montieren kann.

lg aus Wien
Markus
 

MaOb

User
Ich habe mein Weasel mit CA fest verklebt!
Musste die 'alten' nie zerlegen, werde das beim 'neuen' daher auch nicht brauchen;-)

LG, Martin
 

fmandel

User
Weasel und Hochstart?

Weasel und Hochstart?

Hallo, hat jemand sein Weasel-Trek schon mit dem Hochstart-Gummi in die Luft befördert? Falls ja ... wohin mit dem Haken - am "idealen" Ort ist ja die Mulde ...
Gruß, Friedrich
 

ML84

User
@fmandel: ist nur so eine Idee aber wieso machst du nicht einen Haken an die Schnur und hängst diesen in die Mulde?
 

Radler

User
Gebrochene Rumpf Kappe reparieren?

Gebrochene Rumpf Kappe reparieren?

Hi, bei der Preis Diskussion will ich mich nicht beteiligen, aber ich bin begeistert, wie sauber das Teil fliegt, wenn man dann mal die Funke richtig eingestellt hat. Das hat mich aber nach etlichen begeisternden Flugstunden verleitet, in absolut chaotischen Verhältnissen mit krassen Wirbeln und Walzen zu fliegen. Dabei ist das Weasel dann nach einer Stunde Fliegen nach dem Loswerfen im großen Bogen senkrecht (!) in den Boden eingeschlagen, bevor ich die Hand an der Funke hatte. Dabei ist das Plastikteil unter der Nase dreifach gebrochen. Und nun?

Wie würdet Ihr erfahrenen Kollegen das reparieren? Für 35 Euro plus Porto einen neuen Rumpf schicken lassen wollte ich nur, wenn mehr als das graue Plastikteil kaputt wäre. Würdet Ihr versuchen eine Lage Kunstharz drüber zu legen? Oder einfach Panzerband? Oder noch anders?

Für jede Erfahrung und für jeden guten Tipp dankbar ....
Frank der Radler
 

ML84

User
erster Flug auf Fuerteventura und bei der Landung ist das Servohorn abgebrochen :( was für ein Glück aber ansonst nettes Ding auch bei mehr Wind.

 

fmandel

User
Weasel mit Hochstartgummi

Weasel mit Hochstartgummi

Gestern kam das Weasel an den Haken und wurde mit dem EMC-Vega-Gummi (HOCHSTART SET UL 100) in die Lüfte befördert. Zu dem 22,5 Meter Gummi kamen nochmals ca. 30 Meter Seil ... bei 2,5-fachem Auszug war ich dann am Ende unserer Startbahn ... mehr Schnur wäre sicher besser. Den Haken habe ich unten an der kleinen Delle im Kunststoffteil eingeharzt - das erwies sich als goldrichtig. Beim gestrigen Wind musste ich noch mit 40 Gramm Blei aufballastieren, damit das Weasel wunderschön ins Gleiten kam. ... und ich war begeistert als ich den Aufwind an einer kleinen Hangkante erwischt hatte. Das Weasel wollte kaum mehr runter :):):D:D .
Also, langer Rede kurzer Sinn - Mit Hochstarthaken und -seil macht das Weasel auch in der leicht hügeligen Landschaft viel Spaß ... vorausgesetzt es geht etwas Wind und/oder Thermik. Das reine Querruder-Fliegen ist beim ersten Mal allerdings etwas kniffelig ... erst mal viel Expo rein, sonst wird aus einer Kurve leicht eine Rolle :D
 
Hallo zusammen

Hab mir mehr aus Neugier und weil er in einen Rucksack zum Wandern reinpasst, einen Weasel gegönnt. Der Aufbau dauerte gerade mal 20 min. Was soll man da sagen, super.

Heute konnte ich ihn zum ersten Mal in sein Element befördern. Was soll ich sagen, fliegt super, sogar dynamischer als angenommen. Leider war am Hang praktisch kein Lüftchen. Trotzdem macht er Freude auf mehr.

 

matti

User

Anhänge

  • weasel.jpg
    weasel.jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 111
  • weasel2.jpg
    weasel2.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 114
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten