Weatronic - Allgemeiner Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lautsprecher

Lautsprecher

..... etwas schwer, dafür mit, je nach Untergrund, einem Hammersound. Am besten whs an der Autoscheibe, dann ist der ganze Fahrgastraum ein Resonanzkörper.... :D

http://www.whd.de/das-whd-soundwaver.html

P.s. Läuft nach dem Update alles Rund? Komme die Tage erst dazu es zu installieren
 

tms

User
Hi Andreas,

sorry wollte dich nicht verunsichern. Klar hat der neue Sender nen LSP drin... Aber ich werde meine beiden MX22 für solche Dinge wie DLG etc. weiter verwenden. Da ist mir das Risiko einfach zu groß, das an den Sender was dran kommt. Und deswegen schrieb ich DV5, damit wollte ich meine Hoffnung ausdrücken, das es auch im Retro-Fit Bereich bei WEA weitergeht...


beste Grüße

Thomas

PS: Man hört so wenig zur neuen Sprachausgabe hier... Wie nutzt ihr diese ? Habt ihr ein "Konzept" für euch ?
 

Maggi

User
Ralph klar läuft alles rund...wie gewohnt bei weatronic ;-)

Ich Bauch nur die sprachansage um den wirklich seltenen piepten richtig zu verstehen....hab massive Probleme die verschiedenen piep morsetöne zu deuten weil sie einfach zu selten kommen....da find ich es sehr angenehm wenn mir direkt gesagt wird welche Meldung ansteht
 

XXL

User
Hi,

wollte noch fragen ob man seine eigenen Sounds (so wie bei der Jeti) aufnehmen und abspielen kann?
Liebe Grüsse, Andreas
 

Maggi

User
Gute Frage, denke aber nein, da müsstest du mit deinem Anliegen dich mal bei Weatronic selbst melden!
Interessant mit Sicherheit auch für anders sprachige...die könnten dann ihre Ansagen selbst erstellen
 
Es wurde aber schön sein wenn WEA mindestens den gleichen Kurs geht als Jeti. Von Freunde die mit Jeti fliegen höre ich nur sehr gute Berichte, (gute) Ideen von Kunden werden im nu in eine soft/firmware Update gewandelt. Sie haben mir ein Paar demonstriert, ich hätte da nicht mal dran gedacht das so etwas möglich wäre in eine Anlage.
Das ist richtig hören auf Kunden und schnell arbeiten. Hätte ich nicht schon so viel investiert in WEA wäre Jeti für mich in diesen Moment die Wahl.
Hoffe wirklich das die BAT Serie mir wird begeistern und das lange Warten wert ist gewesen.
 

tms

User
Hallo Richard,

es ist ja auch so, dass WEA sich mit Piloten aus den verschiedenen Bereichen auseinander setzt und schaut, was sinnvoll ist zu integrieren. Dabei habe ich den Eindruck das man bei WEA _sehr_ genau testet bevor man etwas frei gibt. Und diese Zeit kann man ja nicht komprimieren. Desweiteren sind die Ansprüche der Entwickler wohl sehr hoch, was die Technik angeht. Ich bin mir ziemlich sicher das das nicht alles Modellflieger sind sondern Entwickler für "ernsthafte" Produkte. Für die ist es nicht nur ein Hobby-Produkt, sondern eine Aufgabe die man ganz ernst nimmt und entsprechend löst. Ob das nun ein Sender für Modellflug ist oder eine Funkboje für Seenot-Fälle...

http://www.navtec.de/

Ich glaube das muss man sich vor Augen führen wenn man Jeti und WEA vergleicht. Und ich glaube du wirst mit WEA sehr zufrieden sein.Ich habe bis heute nie an denen gezweifelt, wenngleich ich manchmal auch sehr ungeduldig war, insbesondere was die Sprachausgabe angeht. Aber jetzt ist sie ja da...
--
Laut WEA kann man aktuell keine eigenen Texte installieren, aber mit Deutsch und vor allem Englisch sollte erst einmal alles abgedeckt sein. Ich denke das hat auch wieder mit Sicherheit zu tun. Was ist, wenn man dem Modul eine korrupte Sounddatei anbietet und es kommt zum "loopenden" crash/reboot ? Das muß man alles abfangen, wenn man sein System derart öffnet. Ich hoffe Jeti & Co denkt auch an so etwas und verlässt sich nicht zu sehr auf sein Glück...


bis bald

Thomas
 

XXL

User
Hallo Thomas,

das mit der korrupten Sounddatei kann mir auch bei Wea passieren. Eine mp3 kann man auch vorher überprüfen. Und zusätzlich sollte ja das eigentliche Betriebssystem 2 geteilt sein - also eines für die Steuerfunktionen und Übertragung, das andere für die Goodies; dann hätte ich Sicherheit.

LG
Andreas
 
Hallo Thomas,

das mit der korrupten Sounddatei kann mir auch bei Wea passieren. Eine mp3 kann man auch vorher überprüfen. Und zusätzlich sollte ja das eigentliche Betriebssystem 2 geteilt sein - also eines für die Steuerfunktionen und Übertragung, das andere für die Goodies; dann hätte ich Sicherheit.

LG
Andreas

Das Wea-Konzept trennt genau aus dem Grund Übertragung- und das restlichen System ... es sind wohl 2 Recheneinheiten die getrennt voneinander arbeiten ...
In späteren Updates sollen ja auch noch weitere Sprachen ggfs. kommen ... evtl. kommt auch mit einem Update (beim Sender - den beim DV würde das gar nicht funktionieren) die Möglichkeit der freien Wiedergabe ... aber einen MP3-Player zum abspielen von Musik aller Smartphone ist bei Wea nicht vorgesehen!
 

XXL

User
Hi,

genau das meinte ich ja; deswegen wäre eine korrupte Sprachdatei kein Thema. Musik würde ich keine brauchen, aber wenn man seine Sprache selbst aufzeichnen/Generieren könnte wäre das sehr hilfreich, vor allem, wenn man Sequenzen programmiert kann man diese Funktion/Programm dann auch individuell benennen - das macht auch Sinn.

LG
Andreas
 

tms

User
...also das mit der Sounddatei war auch nur als ein Beispiel gedacht. Aber: Wenn WEA den Sounddataset generiert und mit einer Checksumme versieht, dann ist es schon ziemlich unwahrscheinlich, das da etwas passiert. Diesen Mechanismus müssten sie dem Anwender dann auch zur Verfügung stellen. Ob WEA MP3 oder ein anderes Format verwendet ist mir nicht bekannt.

Während das DV4 die Sprachdatei aber noch lädt, scheint die Übertragung zum Empfänger bereits zu funktionieren... Die Sprachausgabe beginnt umgehend, wenn die Sprachdatei komplett geladen worden ist.

Also ein regelbarer LSP am Sender/Modul fände ich während der Inbetriebnahme-Phase des Modells am Platz schon ganz angenehm. Mal eben die Spannung vom RX-Akku angesagt etc. Den Vario-Ton beim Fliegen muss man natürlich nicht allen anderen Piloten zumuten, da ist ein Ohrhörer ganz OK...


bis bald

Tom
 

Maggi

User
Tom, wie oft läd bei Dir das tx Modul die sprach Datei?
Bei mir einmal, und danach steht die sprachdatei sofort bereit!
 

Flugass

User gesperrt
Fehler nach Update!

Ich habe das Problem das nach dem Update die Ansage des GPS über die Schalter
nicht mehr geht! Er reagiert auf keinen der Kanäle! Egal was ich auswähle und wo ich
das Kabel zum GPS anschließe!

Wer hat das gleiche Problem???
 

Maggi

User
Hab das immer, dass ich nach dem Update des rx auch immer den vario schaltkanal neu anwählen, ansonsten hab ich keine umschalt Möglichkeit.
Desweiteren muss ich bei servos mit timerfunktion programmiert im rx ebenfalls neu anwählen damit die Einstellung greift.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten