Welches 2,4Ghz System nehm ich bloß ?

jstremmler

User gesperrt
Hat da wer was gegen Schaumwaffeln Ich habe auch was gegen die 2000Eus Modelle die meinen Heißgeliebten EGPro zerstören wollen.

Beleibe nicht! Ich habe nichts gegen Schaumwaffeln, nur gegen Schaumschläger!:D

Übrigens früher, also im 35 MHZ Zeitalter war das so, dass man erst einmal den am Hang fliegenden Kollegen guten Tag gesagt hat und sich vergewissert hat, ob der eigene Kanal auch wirklich frei war, bevor man dann den Segler raus geworfen hat.
Heute, also im 2,4 GHZ Zeitalter, scheint das igendwie anders zu laufen.:(

mfg

Jürgen
 
Übrigens früher, also im 35 MHZ Zeitalter war das so, dass man erst einmal den am Hang fliegenden Kollegen guten Tag gesagt hat und sich vergewissert hat, ob der eigene Kanal auch wirklich frei war, bevor man dann den Segler raus geworfen hat.
Heute, also im 2,4 GHZ Zeitalter, scheint das igendwie anders zu laufen.:(
Das hängt aber vor allem an der Personen. Wenn die früher nur widerwillig, aber
genötigt (hängen ja Modellleben dran) "Hallo" gesagt haben und nach dem Kanal gefragt haben, dann machen sie halt heute keinen Piep mehr.

Da kann ja die andere "Hangbesatzung" mal gegensteuern und für eine solide Zwischenmenschliche Kommunikation sorgen.

Hat nun wirklich nur indirekt mit 2G4 zu tun. Stänkerversuch?
 

MaBe

User
Übrigens früher, also im 35 MHZ Zeitalter war das so, dass man erst einmal den am Hang fliegenden Kollegen guten Tag gesagt hat und sich vergewissert hat, ob der eigene Kanal auch wirklich frei war, bevor man dann den Segler raus geworfen hat.

Na Na, da glaub ich schon eher, dass manch ein Modell auch bei 35 MHz schon beim auspacken mal kurz überprüft wurde und und und...

Wie viele Schadensfälle werden es wohl gewesen sein, welche den Versicherungen wegen Kanaldoppelbelegungen gemeldet wurden und wo wird das am häufigsten passiert sein.

Ich würd heute nicht mehr mit 35 Mhz an einen fremden Hang gehen.

Warum auch - ich verschick meine Post ja auch nicht mit Brieftauben.

Ich glaub aber, jetzt gehörts wirklich in den Cafe Klatsch.
 
das hier beschriebene trifft ziemlich genau auf herrn gigahertz zu
Weil er sich Bestens damit auskennt. :D

Übrigens früher, also im 35 MHZ Zeitalter war das so, dass man erst einmal den am Hang fliegenden Kollegen guten Tag gesagt hat [...]
Heute, also im 2,4 GHZ Zeitalter, scheint das igendwie anders zu laufen.
Vielleicht liegt es nur daran, dass sie Dich gar nicht grüßen wollen? Also ich könnte das nachvollziehen ... :D
 

udogigahertz

User gesperrt
zitat aus psot 95:
Also verteidigt man "sein" System bis aufs Blut, verkehrt Nachteile in Vorteile um, stürzt sich sofort mit Feuereifer auf jede Meldung, wo es Probleme, auch nur scheinbare, mit einem verhassten Konkurrenzsystem gibt, schüttet sodann seine ganze Häme darüber aus ("Tut mir ja Leid um deinen schönen Flieger" .... und in Wirklichkeit sitzt man dann beim Schreiben dieses Satzes lachend vor dem PC), saugt gierig Meldungen über angebliche Nichtkonformitäten eines bestimmten Herstellers in sich auf, um sie alsbald tröpfchenweise in den verschiedensten Foren wieder von sich zu geben, natürlich nicht, ohne vorher an den Meldungen noch ein paar Modifikationen vorgenommen zu haben .....
und alles nur, damit man sich selbst gegenüber immer wieder sagen kann: "Ha, meine Wahl des Herstellers XYZ war doch richtig! Alle anderen haben sich falsch entschieden."

das hier beschriebene trifft ziemlich genau auf herrn gigahertz zu ......................
Tja .... im Gegensatz zu 99% aller anderen hier Postenden bin ich anscheinend zur Selbstkritik fähig ....... manchmal, nur manchmal, wünschte ich mir, dass dazu auch andere Leute fähig wären, zumindest Ansatzweise.

Grüße
Udo
 

Gast_17021

User gesperrt
...Nenn doch mal die 10%, die nicht funktionieren!!..

Moin

Problemlos funktioniert für mich ein System, daß ohne überdimensionierte 5Zeller-Akkus, also am besten mit einer Lipozelle auskommt, ich nicht um die Funktion zu gewährleisten updates machen muss oder einen PC benötige und keinerlei Probleme zB mit einem Vario nebendran macht.

Gruß Christian
 

udogigahertz

User gesperrt
Das ist doch eh Äpfel mit Birnen....
Das wichtigste wird doch immer weggelassen....
Nix für Ungut
Was wird immer weggelassen? Dass Graupner die allerbesten Fernsteuerungen baut? Dass an der Graupner-Programmierlogik kein anderer Hersteller auch nur Ansatzweise herankommt? Dass alle anderen Anlagen außer Graupner grottenschlecht und umständlich zu programmieren sind?

Klar: Man kann einen, irgendeinen Graupner-Sender doch unmöglich mit all den anderen dagegen äußerst dürftigen Sendern vergleichen wollen, denn: Graupner-Sender sind doch unvergleichlich. ;)

Egal ob Aurora oder T8 - bei 9 Kanälen ist Feierabend !!!
Das trifft nur für die Aurora zu, die T 8 FG hat nur 8 Proportionalkanäle und 2 Schaltkanäle, also insgesamt 10, wobei die beiden Schaltkanäle durchaus fürs Einziefahrwerk oder eine Schleppkupplung oder Störklappen ausreichen würden - dann stimmt deine Rechnung schon wieder nicht! Aber egal: warum objektiv bleiben? Schließlich gilt es doch, seine Marke bis aufs Blut zu verteidigen, nicht?;)

Keine programmierbaren RX bei beiden, nicht annähernd die Möglichkeiten einer MC24, mal ganz abgesehen von den Kanälen.
Programmierbare Empfänger bei Graupner? Meinst du die über Graupner angebotenen Weatronic-Empfänger? Oder meinst du das Jeti-System, das du dir nachträglich da reingebastelt hast? Dann ist das schon wieder Augenwischerei, denn diese Bastelsysteme lassen sich in jeden Sender eines jeden Fabrikates einbauen, das hat mit Graupner-Sender doch rein gar nichts zu tun. So ein Quatsch!

Außerdem: Wieso kommst du auf die Idee, dass z. B. die Aurora weniger kann als deine geliebte MC 24? (außer der reinen Kanalanzahl natürlich). Was konkret kannst du mit der MC 24 machen, dass mích mit meiner Aurora nicht machen kann? Gib mal ein Beispiel, bitte.
Die Programmierlogik ist und bleibt Geschmackssache...
Dem stimme ich zu, wers kompliziert mag, der ist bei Graupner richtig. ;)

Dieses doppelt drücken laufend bei der Aurora ging mir aufn Keks....
Wo oder wann musst du denn bei der Aurora doppelt drücken? Hast du denn überhaupt schon mal eine Aurora programmiert? Mit Sicherheit nicht, denn sonst würdest du nicht einen solchen Käse schreiben, aber schön ablästern, nicht wahr? Schließlich muss man ja seinen Sender verteidigen.

Futaba finde ich ohnehin komplizierter als Graupner Logik und Aufbau...
Andere finden dass auch .... aber eben genau umgekehrt. Akzeptiere doch mal die Meinungen anderer, mein Gott nochmal. :mad:

Bis der A9 User doppelt geklickt hat beim Proggen, hab ich schon die ersten Runden in der Luft hinter mir....
Das ist ja nun mal wirklich masslos übertrieben und damit dummes Zeug. Dass man zum proggen eines neuen Fliegers sich mit der Aurora etwas mehr Zeit nehmen muss, als mit den vorgefertigten Templates bei Graupner stimmt schon, dafür kennt man dann auch alle Mischer und wie diese zusammenhängen und kann danach sehr leicht und einfach Änderungen beliebiger Art vornehmen, während man bei der Graupner-Logik ins Schleudern gerät, will man an seinen Flieger nachträglich z. B. Landeklappen mit einbauen in all die Mischer (flugphasenabhängige Betätigung). Viel Spass dabei mit einer MX 16 oder MC 24, ohne Handbuch-Studium geht da nichts, es sei denn, man macht sowas jeden Tag.

Aber jeder so, wie er mag: Wenn dir diese Graupner-Logik besser gefällt, dann ist das so, das haben andere dann einfach zu respektieren, masse dir aber nicht an, das auf alle anderen zu übertragen!

Nix für ungut

Grüße
Udo
 
@Udo

Höhö,

DU masst dir doch an so einen Schmarrn immer wieder zu schreiben....

Wenn du auch hier mal liest und zwar ganz wirst du feststellen dass ich bereits die A9 programmiert habe und wenn diese mir möglich gemacht hätte ein 3m Modell mit 13 Servos zu betreiben, hätte ich diese jetzt.

Das man eine MX16 oder MC24 nur mit Handbuch proggen kann, zeigt deutlich dass du entweder nicht lesen kannst oder noch nie eine der beiden programmiert hast....

Was mit der MC24 geht und mit den anderen beiden nicht ?!?!?

Die Liste ist mir zu lang um meine Zeit damit zu vergeuden - die MC24 Besitzer wissen das auch ohne mein zutun :D

Nix für Ungut....
 

PW

User gesperrt
Hallo Christian,

könntest Du bitte genauer angeben, welche 10% der 2,4 Ghz Systeme nicht funktionieren..?

Am besten bitte die Namen dieser Hersteller hier auflisten. Bin dann mal auf Deine Liste echt gespannt, welche Hersteller Du hier nennst.....



Gruss

PW
 

Gast_17021

User gesperrt
Ich habe nicht gesagt nicht funktioniert, sondern nicht problemlos funktioniert.

Du glaubst aber nicht im Ernst daß ich mich hier in die Nesseln setze und, ausser einem, Namen nenne? Das darf schön jeder für sich selbst rausfinden welches System zB von einem sehr großen, wenn nicht dem größten, Flugzeughersteller aufgrund eigenartiger Ausfälle und Ansprüche an die Stromversorgung nicht mehr genutzt wird. ...und nein, das war nicht IFS, das war ein neueres, Superhochgelobtes (zumindest hier in dem Forum) und hochpreisiges. Die nötige unverhältnissmäßige Stromversorgung wird sogar als Qualitätsmerkmal geschickt genutzt, daß ich nicht Lache...
Möchtest du updates machen müssen damit erstmal der Rückkanal auch anständig funktioniert? Möchtest du den Empfänger nur per PC und nicht auch schnell "auf dem Berg" Programmieren können? Ich nicht.
Eines mit Sorgen bei dem ich Namen nenne ist Jeti, das ich selbst eigentlich sehr gerne einsetze weil es unglaublich zuverlässig ist und bei einem super Preis/Leistungsverhältniss bisher das meiste drumherum bietet, ich aber insofern nicht zu 100% zufrieden bin, weil es Probleme mit Fremdvarios gibt auf die nach nun einem 3/4 Jahr nach bekanntwerden nichtmal ein Statement irgendwo zu finden ist geschweige denn eine neue Version der Empfänger angepriesen wird die keine Sorgen mehr macht.

So hat halt jeder sein Päckchen mit dem eingesetzten System zu tragen, die einen gottseidank ein nur kleines, die anderen ein für mich jedenfalls unzumutbar dickes, aber dieses System setze ich ja auch nicht ein... ;)

Gruß Christian
 

MeiT

User
.... Das darf schön jeder für sich selbst rausfinden welches System zB von einem sehr großen, wenn nicht dem größten, Flugzeughersteller aufgrund eigenartiger Ausfälle und Ansprüche an die Stromversorgung nicht mehr genutzt wird. ...und nein, das war nicht IFS, das war ein neueres, Superhochgelobtes (zumindest hier in dem Forum) und hochpreisiges. Die nötige unverhältnissmäßige Stromversorgung wird sogar als Qualitätsmerkmal geschickt genutzt, daß ich nicht Lache......

Hallo,

nun verrate schon.

Ich hab nicht den ganzen Tag zeit jetzt das Forum nach deinen Aussagen zu durchsuchen.

FASST kann es ja nicht sein ;)
das geht auch an dem schlechtesten Empfängerakku.
Und da du ja IFS auch schon ausgeschlossen hast, muss es ja was anderes sein.

Also bitte ich dich, einfach den Namen zu nennen und deinen Kollegen hier jede mehr Sucharbeit zu ersparen.

Grüße
 

Gast_17021

User gesperrt
Nicht alles steht im Forum, schon garnicht wenn es mit 2,4 zu tun hat und wahr ist. ;)

Von mir gibts dazu nichts mehr zu hören, habe ich so versprechen müssen bzw jeder kann anhand der Symptomangaben selbst drauf kommen. FASST ist es jedenfalls nicht, das funktioniert einfach nur perfekt nachdem die Temp.-Geschichte damals erledigt war.

Gruß Christian
 

PW

User gesperrt
Hallo Christian,

also Du behautest mal einfach so, dass 10 % der 2,4 Ghz Systeme "nicht problemlos funktionieren"....;

Dann belege Deine Behauptung "nicht problemlos funktionieren" mit Fakten = den Namen der entsprechenden 2,4 GHz Hersteller/Vertreiber...


Sorry... aber "erst laut gackern und dann keine Eier legen ...."

Auch wenn Du Dich nicht in die Nesseln setzen willst...; aber Du hast doch selber diese These aufgestellt ! Dann zeige auch Stirn und nenne die Namen.


Gruss

PW
 
der Aurora fehlt die absolute servowegbegrenzung.
Bau Jeti ein, dann kann die auch absolute Servowegbegrenzung. :D :D :D

Wieso komme ich eigentlich mit einer Zeile aus, während Udo unleserliche Romane schreibt?
Weil sich Fakten kurz darstellen lassen und für sich selber sprechen?
 

XXL

User
Ist ne Frage wie man was versteht, manche tun sich schwerer.
Bei Futaba brauchen die Sender wenigstens keine Hilfetaste :D

Frank

Hi,

also das ist kein Argument - ich verweise mal hier auf die super Anleitungen der Futaba-anlagen, da weißt Du hinterher weniger als wenn Du eine try and Error Methode verwendest. Da ist Graupner Welten vor. Ich würde mir eine Hilfetaste auf der T12FG wünschen.

Greetz
Andreas
 
welches System zB von einem sehr großen, wenn nicht dem größten, Flugzeughersteller aufgrund eigenartiger Ausfälle
Gruß Christian

hi Christian,
hab ich was versäumt?, ich wusste bisher nicht, dass es einen Flugzeughersteller gibt der 2,4 Systeme baut...
...der grösste: Dyamond, Cessna, Piper, Scheibe...?;)

@Udo: ob wir es noch erleben, dass du deine Graupnerphobie auskuriert kriegst? Vielleicht nach der Bodenseemesse ? ;), ach nee, da findest du dann auch wieder büschelweise Haare...:rolleyes:
 

MeiT

User
Hi,

also das ist kein Argument - ich verweise mal hier auf die super Anleitungen der Futaba-anlagen, da weißt Du hinterher weniger als wenn Du eine try and Error Methode verwendest. Da ist Graupner Welten vor. Ich würde mir eine Hilfetaste auf der T12FG wünschen.

Greetz
Andreas

Hallo,

da ist wohl eine Frage des Empfindens und welche Anlage man tatsächlich hat.

Ich habe eben in der Anleitung von der Aurora und der T8FG geschaut nach der Wegbegrenzung. Die Anleitung der T8FG war viel einfacher und verständlicher.

Ich hab vor den Futabasendern nur Graupner gehabt. MC12, MC22 selbst gehabt, MX16, MC24 oft programmiert.
Danach habe ich die FF6 und die FF7 gehabt. jetzt die T14. Programmiert habe ich auch schon an der T12.

Es ist ein wahrer Krampf von Graupner auf Futaba umzusteigen.
Da ist wirklich nichts mehr wie es war und verständlich ist es auch nicht.

Ich kann ganz sicher sagen, dass alles nur eine Frage der Gewöhnung ist.

Einer der noch nie einen CPU Sender hatte, der allein, könnte entscheiden was intuitiv zu bedienen ist. Aber ich würde sagen, ohne Anleitung kommt da keiner druch, egal welcher Sender. Alle anderen können es einfach nicht mehr, weil sie an irgendwas gewöhnt sind.

Deshalb ist es für mich überhaupt kein Argument, wie eine Fernsteuerung zu programmieren ist. Und ich kanns überhaupt nicht verstehen, was an Futaba besser sein soll als bei Graupner. Und so würde es sicher auch mit Hitec oder MPX sein.

Allein die Qualität der Anleitung kann ein Systemwechsler beurteilen.
Ob die ausführlich und verständlich ist.

Grüße
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten