Wer fliegt noch aktuell mit 35 Mhz ?

Naja, prinzipiell habe ich nichts gegen die Angler und jeder soll das machen, was er will. Bei uns sind noch einige Einzelne, die 35Mhz fliegen, aber mehr aus Bequemlichkeit und Sparsamkeit. Weil dann müsste man den Empfänger tauschen und sich in eine neue Anlage einlernen usw. Das sind dann aber auch die der Fraktion "ich brauche keinen Mischer" und "Alles mehr als Quer/Seite/Höhe/Gas ist nur unnötiger Luxus". Klar, kann man machen, aber ich muss dann halt schmunzeln, wenn ohne Butterfly der Segler runtergeeiert wird oder der Kollege laut jammernd absäuft wo doch eine einfache Thermikstellung reichen würde, um die kurze Flaute bis zum nächsten Bart zu überbrücken.
Abgesehen von Sachen wie Telemetrie, integrierten Vario, Sbus, Modell-Match usw. möchte ich schlicht die Möglichkeiten meiner modernen Anlage nicht mehr missen. Ja, früher ist man auch ohne synchronisierten Getriebe, ABS und Servolenkung gefahren. Aber außer bei Jungtimertreffen würde ich heute nie mehr ohne diese Sachen fahren wollen.

Noch ein Sache: ein Kollege beharrt stur seit Jahren auf seine 35Mhz. Angeblich, weil die 2,4Ghz beim Hangsegeln "schlechter" sind (jemand hat ihn diesen Floh ins Ohr gesetzt, jede sachliche Diskussion ist sinnlos). Er hat im Gegenteil die letzten Jahre alle möglichen 35Mhz-Sachen von Auflösungen etc. zusammengekauft, so dass er für die "Zukunft" gerüstet ist. Die Konsequenz daraus: 6 oder 7 Sender, ein paar Flieger auf dem, ein paar dort drauf usw. Geht er zum Fliegen, hat er zu 50% den falschen Sender dabei oder trägt drei Stück mit, weil er manchmal nicht mal mehr weiß, wo welcher Flieger dran hängt. Dazu ein Potpourri aus Graupner-Empfänger mit PCM und SPCM, gebraucht, etwas gebraucht, gut gelagert, halb mitlackiert, Antenne gut gekürzt usw.
Interessanterweise hatte er in den letzten paar Jahren unzählige Probleme, beinahe Unfälle und Abstürze. Vom Motorflieger der plötzlich losgestartet ist, weil er am Sender das falsche Modell eingestellt hatte (kein Modell-Match), unerklärlichen Aussetzern, irgend welchen Wacklern in der Luft bis zum Totalverlust eines neuen Voll-Gfk-Seglers vor rund einer Woche. Wie und warum da soviel Störung drinnen ist, kann ich nicht sagen, weil da wird der Empfänger herumgetauscht bzw. zwischen Modellen hin- und hergewechselt, Quarz herumgesteckt, Sender gewechselt usw. Wenn man aber die Schäden zusammenzählt, dann hätte er längst schon eine nette, moderne Anlage gekauft, überall einen 2.4ghz-Empfänger rein und würde einfach fliegen. So wie heute die Meisten von uns: Ein Modell - ein Empfänger.
War dann auch meine Empfehlung an Ihn: Eine Mittelklasse-Anlage z.b. von Frsky, dann ein paar Empfänger dazu, Stück für Stück die Flieger sauber aufrüsten, programmieren und einfliegen. Er geht dann auf den Platz, nimmt seinen Sender, schaltet den Flieger ein und hat Spaß. Ne, kommt nur eine abfälliger Wink, denn 35Mhz von anno dunnemals ist vieeel sicherer und überhaupt hat Graupner vor 25 Jahren viel das bessere Zeug gebaut....
 

hholgi

User
Wir hatten erhebliche Einstrahlungen durch Sonneneruptionen (Fachwort vergessen) in den letzten Tagen. Könnte die Aussetzer deines Kollegen ev. erklären.

Also am Hang gibt es theoretisch in einer bestimmten Situation tatsächlich Empfangsprobleme. Wenn ich deutlich tief unter mir selbst durchfliege. Hab ich mit Graupner Hott mc-16/20 mehrfach gemacht und minimal schlechtere Werte gesehn.

Empfangsabbruch nach Landung im hohen Gras ist aber gelegentlich wirklich da. Das hatte ich mit 35Mhz nicht. Is aber dann auch egal. :D
 

wst

User
Hi,
Habe zwar auch noch ca. 50 verschiedene 35 Mhz- Empfänger und eine MC24 und MC22 dazu, 35Mhz gehört meiner Meinung nach schon längst verboten, auch wenn es noch funktioniert.

Meine persönliche Meinung​

 
Ich liebe solche abfälligem Berichte über andere...

Gehört nicht hierher. THEMA verfehlt, 6, setzen.
och sorry, Verzeihung dass ich nicht über die guten, alten 35Mhz geschwärmt habe...

Technische Entwicklung hat nun mal häufig auch seinen Grund. Wenn man sich die Zeitlinie anschaut, was sich seit den ersten Tiptip-Anlagen getan hat, welche Möglichkeiten die ersten Computersender in den 80ern geboten haben und was heute alles Möglich ist, dann macht das schon Sinn. Genauso wie sich das gesamte Hobby entwickelt hat. Bin selbst in den 90ern mit ner Hitec Flash 5 geflogen. Funktionierte das: Ja! War das zuverlässig: Meistens! War ich damit glücklich: Ja, denn es gab nichts Anderes. Möchte ich das heute immer noch: definitiv Nein!
Warum:
- die lange Antenne vom Sender ist mir zweimal abgebrochen, durch das rein-raus leierte sie aus und hat dann den Sender verstimmt
- der Empfänger war klobig und ich hatte immer Probleme, den in den Rumpf zu packen
- der Quarz war empfindlich und ging mir schon mal bei einer Bruchladung mit über den Jordan
- die lange Antenne war immer ein Problem im Modell, wohin damit und wie verlegen, damit sie gleichmäßig empfängt?
- obwohl schon Computer, war der Speicherplatz für Modelle im Sender stark begrenzt. Musste dann immer Modelle Hin- und Her-programmieren
- Sicherheitsschalter, Motoranlauf-Schutz etc. waren damals noch Fremdwörter bei den Senderherstellern, sind heute bei E-Antrieben aber ein Muss
- nur einfache Mischfunktionen möglich. Konnte oft nicht das Potential der Flieger ausschöpfen
- keine Rückmeldung über Empfangsqualität, Bordspannung usw.
- aufgrund der damaligen Technik sehr weiche Ruderfunktionen bzw. teilweise schwammiges Steuergefühl

Demgegenüber habe ich heute:
- Modellmatch. Kann man schon nicht mal mehr das falsche Modell einschalten
- Aktustisches Feedback über Klappenstellungen, Sicherheitsschalter, Timer etc. Isch schaue im Flug praktische nie mehr auf das Display
- kleine bis sehr kleine Empfänger die in jedes noch so schmale Modell passen. Und dazu noch gleich Vario mir drinnen
- Antennendiversity. Richtig ausgerichtet, gibt es praktisch keine Funkabschattung mehr
- Empfängerdiversity. Be größeren Modellen und Seglern immer zwei Empfänger drinnen, meist sogar in zwei Funkbändern (2,4Ghz + 900Mhz). Wenn mal einer nichts bekommt, kriegt der Andere etwas.
- moderne, niedrige Latenzzeiten, hochauflösende Hall-Gimbals und digitale Servos lassen das Modell richtig am Knüppel "kleben"
- Telemetrie die mir wichtige Werte vom Modell liefert
- Echtes Plug&Play. Zu 98% geht ich auf den Platz, Sender ein, Akku rein, Vorflugkontrolle und ab damit. Kein herumrätseln ob der richtige Kanal gesteckt ist, der Quarz passt oder warum nun wieder ein Servo zittert
- 1:1 Backup. Alle Modelle am PC verwaltet bzw. auf dem Zweitsender gespiegelt. Fällt morgen meine Funke ins Wasser, nehme ich den Ersatz und fliege in 5min weiter.

Klar, brauch man Alles nicht, ist alles nur Luxus und Bequemlichkeit.
Bin mir aber sicher, der Kollege, der eh schon ein ziemliches Gewurstel hat, könnte viele Fehlerquellen eliminieren, wenn er einmal das HF-System richtig grade ziehen würde. Einen Sender, den man ordentlich kennt und weiß wie bedienen (und nicht jedes mal zwischen verschieden Menüs springt, die man nicht kennt), ein Empfänger im Modell ordentlich eingebaut und angeschlossen anstatt immer wieder von Modell zu Modell zu ziehen und dann einmal eine Funkstrecke, in die man auch Vertrauen hat.

Die ursprüngliche Frage war, ob 35Mhz gegenüber 2,4Ghz unsicherer ist und Ja, ist sie eindeutig. Mal abgesehen von der digitalen Codierung und der Übertragungstechnik selber, schon Alleine wegen dem Gesamtkonzept moderner Systeme. Richtig eingesetzt, können viele ehemalige Probleme behoben, der Flugbetrieb erleichtert und so sicherer gemacht werden.
 

wst

User
Bei solchen Kommentaren greift man sich an den Kopf!
na wie sicherst du dich ab, dass niemand mit dem gleichem Quarz unterwegs ist wie du ?
Ich hoffe du fliegst wenigstens nur auf dem Vereinsplatz damit ...

Ich war vor ca. 2 Jahren Zeuge eines schweren Unfalles auf einem Hang wegen Doppelbelegung, das Opfer geht noch immer auf Krücken....
Ich greife mich jetzt auf den Kopf !

Noch eine Bruchfreie Saison und das du nie eine Doppelbelegung hast , wenn dann zumindest niemanden verletzt und nur dein Modell ( hoffentlich wertvoll ) nur Schrott ist.
Werner
 

hholgi

User
....
Demgegenüber habe ich heute:
- Modellmatch. Kann man schon nicht mal mehr das falsche Modell einschalten
- Aktustisches Feedback über Klappenstellungen, Sicherheitsschalter,....
Das meiste davon lässt sich natürlich auch mit 35Mhz realisieren.

Da wollte aber logischerweise kein Anbieter mehr in Software usw. investieren....
 
Der Beitrag von wst hat mich auch verwirrt...
Edit: geklärt...

Die Frage hier ist "Wer fliegt noch mit 35 MHz", kann mit einem Wort beantwortet werden.

Es geht nicht um das "warum"...

Zu pro und contra gibt es hier schon unzählige Lesematerial.

Auch 2,4 GHz hat trotz sorgfältiger Vorgehensweise Ausfälle, wie jede Technik.

Gruß hans
 
Ich fliege gelegentlich noch immer meine MC18 der ersten Serie. Seit 1986 keine Abstürze wegen der Elektronik.
Mein letzter Absturz wg. Ausfall war vor 2 Jahren mit der MC26 Hott durch Komplettausfall im Landeanflug. Grund: unbekannt, später funktionierte wieder alles...:eek:.

Gruß
0IIi
 
na wie sicherst du dich ab, dass niemand mit dem gleichem Quarz unterwegs ist wie du ?
Ich hoffe du fliegst wenigstens nur auf dem Vereinsplatz damit ...

Ich war vor ca. 2 Jahren Zeuge eines schweren Unfalles auf einem Hang wegen Doppelbelegung, das Opfer geht noch immer auf Krücken....
Ich greife mich jetzt auf den Kopf !

Noch eine Bruchfreie Saison und das du nie eine Doppelbelegung hast , wenn dann zumindest niemanden verletzt und nur dein Modell ( hoffentlich wertvoll ) nur Schrott ist.
Werner
Da gibt es Kanalbretter, jeder der fliegen will, holt sich vom Kanalbrett die entsprechende Kanalnummer und befestigt die an der Senderantenne. Wer seinen Sender ohne Plakette einschaltet bekommt 1. einen Tritt in den Arsch, 2. Platzverbot. Wenn jemand die Basics vom Modellflug nicht kapiert, kann die 35Mhz nichts dafür. Ich habe keine Ahnung, ob wir je ein Problem mit einer Doppeltbelegung gab, aber das muss vor meiner Zeit gewesen sein. Seit 2,4GHz gibt es zudem immer weniger Kollegen, die die 35MHz noch nutzen.
Ich habe einen Flieger, der noch 35MHz ist.
 
Noch mal zu den Argumenten vom WundererM aus #27 -
Das hat alles nichts mit 35MHz zu tun sondern ist Sendersoftware. Der HF-Teil ist da fast egal.
Einen Vorteil hat 35MHz, und zwar die bessere Durchdringung. 2,4gHz ist sehr gut Abschirmbar, man braucht ja quasi Sichtkontakt. Die Analogtechnik muss auch bei kurzen Spannungsaussetzern z.B. wegen klappriger Pehipherie, wie z.B. Schaltern nicht rebooten, was bei den Digitalempfängern schon problematisch werden kann.
Die aktuellsten 35MHz Systeme arbeiten schon zuverlässig, wenn man ein paar Dinge beachtet, siehe mein älterer Post weiter oben..
Verboten werden muss da nichts. Ich kann mir eher vorstellen, dass die 2,4gHz nutzung irgendwann kostenpflichtig wird, da da aktuell fast alles drauf Funkt und man schon im städtischen Raum Probleme hat vernünftige WLAN-Verbindungen hinzubekommen, einfach weil so viel gefunkt wird und in dem Band keine Bandbreite mehr da ist.
 

hholgi

User
Naja, WLAN und ähnliche werden wohl mehr Richtung 5 GHz wandern.
 

S_a_S

User
Ich kann mir eher vorstellen, dass die 2,4gHz nutzung irgendwann kostenpflichtig wird, da da aktuell fast alles drauf Funkt und man schon im städtischen Raum Probleme hat vernünftige WLAN-Verbindungen hinzubekommen, einfach weil so viel gefunkt wird und in dem Band keine Bandbreite mehr da ist.
das wird nicht passieren, denn das ist ein ISM-Band

1. Die in der Vfg genannten Frequenzteilbereiche werden durch unterschiedlichste ISM- und Funk-Anwendungen genutzt. Die Reg TP übernimmt keine Gewähr für eine Mindestqualität oder Störungsfreiheit der Funktionen von ISM-Anwendungen.

und bei WLAN steht

1. Die oben genannten Frequenzbereiche werden auch für andere Funkanwendungen genutzt. Die Bundesnetzagentur übernimmt keine Gewähr für eine Mindestqualität oder Störungsfreiheit des Funkverkehrs. Es besteht kein Schutz vor Beeinträchtigungen durch andere bestimmungsgemäße Frequenznutzungen. Insbesondere sind bei gemeinschaftlicher Frequenznutzung gegenseitige Beeinträchtigungen nicht auszuschließen und hinzunehmen.

Bei MHz-Technik aber auch.

Grüße Stefan

PS: meine 40er Angel hat am 16. auch ohne Probleme funktioniert.
 

Börny

User
Wir hatten erhebliche Einstrahlungen durch Sonneneruptionen (Fachwort vergessen) in den letzten Tagen. Könnte die Aussetzer deines Kollegen ev. erklären.
Servus, das Stichwort heißt >>Überreichweiten<< ;) . Gab es in meinem alten Verein im Jahre 2002 durch eine besondere Wetterlage mit ziemlich heftigen Auswirkungen während eines Flugtages. Die Regulierungsbehörde hatte dann am darauf folgenden Wochenende den Platz überwacht und festgestellt, dass auf dem 35Mhz Band der Taxifunk aus Kairo durchschlägt...

35Mhz gehört meiner Meinung nach schon längst verboten
...so funktioniert in der BRD Grünen-Politik. Einfach verbieten, was gerade nicht ins Konzept passt :D . Habt ihr das jetzt adaptiert ? :D .


Das 35Mhz Band, wie auch das 40Mhz Band - welches ich aus verschiedensten Gründen bevorzugt hatte-, funktionierte über Jahrzehnte gut. Was nun "gut" bedeutet, kann jeder für sich sehen, wie er möchte. Ich hatte, so meine ich mich zu errinneren, ganze 3x in der Vergangenheit mit Doppelbelegung zu tun gehabt. Und für mehr Disziplin und ordentlichen Umgang unter den Piloten hatten diese Bänder auch gesorgt: Jeder war gezwungen, Beispielsweise am Hang, den anderen zu begrüßen und die Kanäle abzufragen. Heute gibt es da einige, die völlig Maufaul einfach einschalten, starten, fliegen, landen und wieder gehen.

Hab neulich mein gutes altes Rennboot, Graupner Cobra, am Badesee mit 40Mhz gesteuert. Was soll ich sagen, völlig problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

FAG_1975

Vereinsmitglied
Gab es in meinem alten Verein im Jahre 2002 durch eine besondere Wetterlage mit ziemlich heftigen Auswirkungen während eines Flugtages. Die Regulierungsbehörde hatte dann am darauf folgenden Wochenende den Platz überwacht und festgestellt, dass auf dem 35Mhz Band der Taxifunk aus Kairo durchschlägt...

Das sind auf 35 MHz im Sonnenfleckenmaximum, am Tag, im Sommer durchaus "normale" Ausbreitungsbedingungen:

1658927050741.png

Quelle: https://www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression

Der letzte Zyklus (24) war rel. schwach ausgeprägt, weshalb diese Beobachtungen recht selten geworden sind, bzw. lange zurück liegen. Zumal 35 MHz ja auch kaum noch verwendet wird. Je nach dem wie sich der Zyklus 25 entwickelt, kann man um 2025 wohl wieder mit solchen "Störungen" rechnen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten