Wer hat eine Alpina 5001 von Tangent ?

Charakter

Charakter

Hallo Alpina 5001 Piloten,
welche Charakteristik zeichnet die 5001 aus? Mehr ein Thermiksegler fürs grossräumige Fliegen in der Ebene (Winde!?) oder mehr zum flotten Hangfliegen?
Stefan
 

Gast_12327

User gesperrt
Also meine Antwort wäre, sowohl ... als auch ... .

Die 5001 nimmt Thermik gut an mit Klappen nach unten, und lässt sich damit langsam und eng kreisen, hat aber genug Durchzug und Geschwindigkeit für den Hang, und genug Festigkeit für ein paar Turnübungen.

Ist aber wie immer eine subjektive Meinung - vielleicht solltest Du Dir mal eine ansehen, das hilft mehr als viele geschriebene Zeilen.

lg Ferdl
 

dannyk

User
Hallo Zusammen.

Komme gerade von meinem 4ten Flug mit der großen Alpina. Im großen und ganzen fliegt sie (noch) etwas behäbiger als die 4001er. SWP habe ich mittlerweile schon auf 96mm zurückverlegt. EWD ca. 1,3°.
(Mit der 4001er habe ich ca. 100h und für mich bei SWP 115mm / EWD ca. 0,6° das Optimum gefunden. Schwacher Abfangbogen QR und WK im Strak, kein Abfangbogen in der Speedstellung QR + WK -2mm)
Nach 4 Flügen kann ich hier bei der 5001er noch keine Aussage treffen.

Meine wiegt mit 8 Klappen, 4Ah 6S Kokam und Reisenauer SC 6:1 + Strecker RS 330.15.12 + 23x12 ca. 7.7kg (Kein Blei zum Austrimmen notwendig)

Sie rollt i.O., auf Höhe kommt sie auch sehr gut, nur auf Seite ist es extrem zäh und wenn Mann hier nicht wirklich sehr exakt fliegt, giert sie durch die Gegend. evtl werde ich es mal mit Turbulatoren (Hartmut Siegmann, Profile light) vor dem SR auspropieren.

M.E. liegt es im Vergleich zur 4001 aber auch noch am Hebel-Verhältnis Spannweite zu Rumpflänge (nur die Länge vom SWP zum SR)
Die Spannweite wurde um 25% vergrößert. Der Hebel SWP-SR leider nur um 8%.
Aber gerade befinde ich mich noch in der Einflugphase und dafür fliegt sie wirklich sehr schön. Tolles Flugbild, ordentlicher Durchzug, brachial wirkendes Butterfly (hier musste ich übrigens 80% des HR Ausschlages nach unten zumischen).....

Schwierig einen Charakter zu beschreiben. Als Thermikgeige zu wenig V-Form. Man muss ordentlich mit Quer stützen, geht aber ohne große Schwierigkeiten. Gleiten ist richtig gut. Zum flotten Hangfliegen sind die Aufsteckflächen deutlich zu schwer geraten. Und dann kommen noch der schweren 10er 170mm langen Aufsteckflächenstähle dazu, die ich vor dem Zweitflug schon gegen Edelstahlrohre mit Kohlerovingfüllung getauscht hatte. Bringt schon eine Verbesserung bzgl. Kurvenwechselverhalten.

Kann halt von allem etwas. Das aber nicht schlecht. Macht wirklich Laune und ich freue mich auf die vor uns liegende Saison.

Hier fliegen ja noch mehr die 5001er. Was habt ihr für ne SWP/EWD Kombi erflogen?

Grüße
Daniel
 
Hallo erstmal,

ich bin neu hier und freue mich, wiedermal was Neues zur großen Alpina zu lesen und mich hier einzuklinken.

Nach vielen Jahren mit meiner Liberta 400, die nach wie vor on board ist, bin ich mit der Alpina 5001 auf eine Nummer größer gegangen. Ich habe sie mir in der 6-Klappen-Version als ARC gekauft - Mann will noch sehen, was unter der Folie ist...

Eckdaten:
Motor Duci 5160T mit 18,5x10 und 6000 U/min
18 Zellen 3800 Intellect
Gewicht 7,7kg
4x HS81MG auf Quer
2xHS225MG auf Wölb
2xHS225MG auf Seite und Höhe

Meine Grundeinstellung liegt (noch) bei 1,5° EWD und Schwp. bei 90mm nach Bauanleitung. Für noch agileres Fliegen werde ich aber den Schwp. noch nach hinten legen.

Von der Charakteristik her ist es m.E. nach ein klassischer Allrounder. Wie weiter oben beschrieben spricht sie in der Thermikstellung gut auf Thermik an, wobei sie dafür auch leichter sein könnte. Meine Liberta geht da noch besser. Beim Durchzug gibts dafür aber gar nichts zu mekern - angestochen tief übern Platz und dann senkrecht hoch zum Turn - kein Verbiegen der Flächen und herrliche Dynamik. Das Raunen der Fliegerkollegen inclusive...

Das `Problem´ mit der Trägheit beim Kurvenwechsel habe ich auch. Daraufhin habe ich komplett auf CFK-Verbinder umgerüstet mit spürbar besserem Ergebnis - trau´ mich aber nicht so recht zum dauerhaften Einsatz und fliege daher wieder mit Stahlverbindern - könnt Ihr mir da Erfahrungen schreiben?

Der Handstart geht - etwas unerwartet - auch bei dieser Konfiguration völlig problemlos ohne jegliches Durchsacken.

Übrigens: meine Frau ist von der Alpina auch ganz begeistert :)

Viele Grüße,
modellsportfan
 
Hallo,

anbei noch zwei Bilder von dieser Woche - beim Start und in der Luft:

Bis später,
modellsportfan
 

Anhänge

  • alpina1.JPG
    alpina1.JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 45
  • alpina2.JPG
    alpina2.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 53

Doc

User
Hallo!
@ modellsportfan

Wo gibts denn diese Motoren?? Zufrieden damit? Steigwinke der Alpina?

Danke und Gruß
Holger
 

Gast_12327

User gesperrt
Hallo modellsportfan,

Selbst geworfen mit Handsender -> Respekt!

Es gibt neben den Vollstahlverbindern noch Titanverbinder und Stahlrohr mit Kohle gefüllt, spart Gewicht und erhöht natürlich die Wendigkeit. Ob "nur" Kohleverbinder reichen, wage ich nicht zu sagen.

viele Grüsse

Ferdl
 
Kurvenwechsel

Kurvenwechsel

Hallo allerseits, hallo Dannyk,
dannyk schrieb:
Sie rollt i.O., auf Höhe kommt sie auch sehr gut, nur auf Seite ist es extrem zäh und wenn Mann hier nicht wirklich sehr exakt fliegt, giert sie durch die Gegend. evtl werde ich es mal mit Turbulatoren (Hartmut Siegmann, Profile light) vor dem SR auspropieren.

M.E. liegt es im Vergleich zur 4001 aber auch noch am Hebel-Verhältnis Spannweite zu Rumpflänge (nur die Länge vom SWP zum SR)
Die Spannweite wurde um 25% vergrößert. Der Hebel SWP-SR leider nur um 8%.

Zum flotten Hangfliegen sind die Aufsteckflächen deutlich zu schwer geraten. Und dann kommen noch der schweren 10er 170mm langen Aufsteckflächenstähle dazu, die ich vor dem Zweitflug schon gegen Edelstahlrohre mit Kohlerovingfüllung getauscht hatte. Bringt schon eine Verbesserung bzgl. Kurvenwechselverhalten.

Bei hoher Streckung und großer Spannweite muss das Seitenleitwerk überproportional groß sein um die Massenträgheit des Flügels um die Hochachse in den Griff zu bekommen. Man vergleiche nur einmal die ASW 20 mit der ASW 22 und dann der ETA. Um die Längsachse gilt vereinfacht gesagt: Viel Streckung rollt schlechter.
Aus diesen Gründen müssen die Aussenflügel auch und gerade für das Thermikfliegen leicht sein. Vielleicht nimmt man zum Bolzen am Hang einfach den Aussenflügel ab und setzt ein kurzes Flächenende dran, siehe Orca. Wie lang sind denn die Aussenflügel, wo sitzt die Steckung? Bei 10mm Rundsteckung kann ein Kohlestab schon eine Menge.
Der Hersteller steht hier mal wieder vor einem Dilemma: Macht er den Aussenflügel leicht, meckern die Leute über die angeblich zu geringe Belastbarkeit und den Preis (Leicht= Mehrarbeit und teures Material), baut er konventionell, kommt die Kiste nicht rum. Vielleicht wäre hier eine Version nach Wahl nicht schlecht.
Ansonsten: Eine tolle Optik, das reizt schon,
Stefan
 
Hallo Stefan,

du bringst es auf den Punkt.

Zusätzlich haben wir noch ein ganz anderes Problem als Hersteller von Produkten in hohen Stückzahlen und dem Vertriebsweg über den Fachhandel - die Transportkosten bei Längen über 2 m! Hier schlagen die Logistikunternehmen einfach gnadenlos zu. Die Kosten von uns an den Händler und dann ev. noch zum Kunden müssen wir dann durchreichen. Auch dies ist ein Grund für die Steckungen, damit wir bei 2 m Packmaßen bleiben.

Gruß,

Team Tangent
 

geko

User
Tangent Modelltechnik schrieb:
Hallo Stefan,

du bringst es auf den Punkt.

die Transportkosten bei Längen über 2 m! Hier schlagen die Logistikunternehmen einfach gnadenlos zu.
Team Tangent

Also ich meine, der Preis für den Transport hält sich doch relativ in Grenzen. Ich habe von Villach, Österreich, bis in den hohen Norden, NMS, 75T€uronen bezahlt. Und die Lieferung erfolgte in noch nicht einmal 24 Std. Da kann man eigentlich nicht meckern. Die Lieferung beinhaltete Abholung und Anlieferung Haustür.
Eine Anfrage meinerseits von NMS nach Umgebung Kitzbühel ergab auch 75 T€uronen.

Wenn man bedenkt, wieviel für ein Paket mit etwas Übergröße verlangt wird, ist so ein Preis nicht überteuert, im Gegenteil.

Das dieser Preis um und bei zehn Prozent des Endpreises ausmacht, steht natürlich auf einem anderen Papier. Und wenn die Kosten dann noch zweimal anfallen ...

Gruß geko
 
Hallo allerseits, hallo Holger,

also kurz zum Motor - der wurde eine zeitlang in einem bekannten Auktionshaus vertrieben, ist aber schon 1-2 Jahre her. Grundsätzlich ein leistungsstarker und robuster Motor, ich musste aber zur Wellensicherung und genauen Ausrichtung noch zwei 120° versetzte Gewinde schneiden. Leistungsmässig dürfte er vergleichbar mit einem AXI 4130/16 sein. Das Abschneiden des Rumpfes für den 50mm Durchmesser dieser Motorenklasse kostet echt Überwindung und ist dann noch Gefummel beim Einbau - da macht eine Getriebekombination mehr Spaß... Der Steigwinkel bleibt wie auf dem Startfoto kontinierlich bei 30 - 40°.

Vielleicht könnte ja das Team Tangent was zur Verwendbarkeit von CFK-Verbindern sagen?

Wo sind Titanverbinder zu beziehen?

Gruß, Daniel
 
Aussenflügel

Aussenflügel

Hallo, da ihr zu faul wart, mal den Aussenflügel nachzumessen, darf ich mal anhand der Bilder schätzen: ca. 50 cm werden es wohl sein, nicht mehr.

Da ist ein 10mm Kohle- Rundstab als Verbinder mehr als ausreichend, zB von Carbonvertrieb und bei emc-vega gibt es so etwas auch, glaub ich jedenfalls. Die Massenkräfte des Aussenflügels sind nicht groß genug, um so einen Stab bei einer harten Landung anzuknacksen und in der Luft hält das sowieso. Diese Auskunft ist ohne Gewähr, weil ich ja nicht weiß, was ihr so treibt, ich würd es für mich jedenfalls so machen. 10er Alurohr mit Rovings gefüllt ist auch sehr gut und nicht viel schwerer.
So wie der Flügel aussieht, würd ich mir zum Heizen wirklich ein paar kurze Randbogen schnitzen und den Aussenflügel abnehmen. Ich wundere mich, dass daran keiner denkt. Dann müssen die mittleren QR natürlich vollen Ausschlag bringen, aber die Anpassung über eine Flugphase ist kein Problem.
Viel Spaß damit, ich grübele noch darüber nach, wie viel Sinn ein Flieger > 5kg für mich macht.
Stefan
 
Hallo Stefan,

Danke für Deine Ausführungen!!! Hier auch noch die Eckdaten: Länge der Aussenflügel 69cm und ein Gewicht von 300g. An Alu-Rohr und Rovings hatte ich auch schon gedacht (siehe FMT 3/2008), wenn nur CFK wäre es mir natürlich lieber. Der Rumpf hat übrigens eine 16er Steckung. Ach ja, wenn jemand mal einen Preis und eine Bezugsadresse für Titanverbinder weiss - bitte mal melden.
Ein schönes (Flug-)Wochenende noch,
Daniel
 
Alpina 5001 und die Alpen

Alpina 5001 und die Alpen

Hallo an alle Alpina-Fans (und die es noch werden wollen),

endlich ist meine Alpina auch fiss-born - siehe Bilder ...

Da ich mit der Alpina nun schon viel unterwegs war möchte ich meine Erfahrungen weitergeben und damit diesen thread vielleicht wiederbeleben.

Zunächst ein dickes Kompliment an Tangent! Zuerst war ich ob des Gewichts etwas zurückhaltend, nun bin ich begeistert wie robust die Alpina ist und trotz ihrer Größe auch etwas härtere Landungen klaglos wegsteckt.

Bezüglich der Titan-Verbinder hatte ich mir Muster bestellt - herzlichen Dank an oetzi9 für den Tipp! Die Gewichtsersparnis war mir aber nicht groß genug so dass ich doch auf die CFK-Verbinder innen und aussen gegangen bin. Auch den härteren Einsatz in Fiss und am Schönjoch haben diese gut weggesteckt. Eine subjektive Anmerkung noch: ich nehme bei CFK-Stäben deutliche Qualitätsunterschiede wahr. Für die Alpina setzte ich nur Stäbe von Graupner ein.

Der Schwerpunkt liegt mittlerweile bei 93mm, die EWD bei 2°. Dieses Setup ist aus meiner Sicht ideal als Thermikausrichtung, für den Fokus auf Turnen und Hangflug würde ich die EWD dann auf 1° zurücknehmen.

Mit den Servos von Hitec bin ich ebenfalls zufrieden. Die gewählten Dimensionen reichen völlig aus.

Vielleicht können noch andere von ihrem Setup berichten.

Und nun noch die Bilder ...

Viele Grüße,
modellsportfan
 

Anhänge

  • alpina-fiss-1.JPG
    alpina-fiss-1.JPG
    103,9 KB · Aufrufe: 67
  • alpina-fiss-2.JPG
    alpina-fiss-2.JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 47
Ich warte jetzt auch drauf...

Ich warte jetzt auch drauf...

Hallo zusammen,
ich unternehme jetzt auch mal einen Versuch, diesen Thread wiederzubeleben, weil ich mir letzte Woche jetzt auch mal meinen Traum erfüllt habe und eine Bestellung für die Alpina 5001 Seglerversion abgeschickt habe. Soll im Januar irgendwann bei mir eintreffen und ich bin schon sehr gespannt. Viel zu lesen gibt`s im Netz über die Maschine ja nicht und deshalb frag ich auch nochmal hier in die Runde, wer das gute Stück fliegt, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt und ob es noch den einen oder anderen wichtigen Hinweis für den Bau oder den Flug gibt.
Würd mich freuen von Euch zu hören!
Schöne Grüße Alex
 

Fly 3

User
Hy Alex,

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.
Du bekommst ein tolles Modell, sowohl für THERMIK als auch für etwas schnelleren FLUG.
Ich möchte Dir bei der Anzahl von Servos eine Doppelstromversorgung empfehlen und die Aussenflächen (für Thermikflug) mit Kohlestäben anzustecken.
Aber für Hangflug weniger geeignet, da sie bei einer krummen Landung (eigene Erfahrung) gerne abbrechen.
Wenn Du Hangflug betreibt, ist auch ein Haken für Flitschenstart bei dieser Grösse und Gewicht von Vorteil.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß und Freude mit Deiner hoffentlich bald lieferbaren ALPINA 5001.


Viele Grüsse aus dem Schwarzwald

Eugen
 
Hallo Zusammen,

wo ist denn das wunderbare Video, das auf der ersten Seite dieses Beitrages verlinkt ist - geblieben ?

Finde diesen Media - / Videobereich nicht...


Danke vorab

Gruss

Frank
 
EWD

EWD

Hi zusammen,
meine Alpina ist jetzt endlich angekommen und ich freu mich sehr darüber. Sieht alles sehr gut aus. Ich brauch aber an einem Punkt Hilfe, da ich keine EWD-Waage habe. kann mir jemand sagen, wie ich das HLW einstellen soll, also wie der Abstand vom Boden zur Endleiste des Höhenruders ist?
Danke und viele Grüße
Alex
 
Alpina aufgebaut auf ne gerade Unterlage ; dann Flieger so austarieren, daß die Flächen auf null sind (Abstand Mitte Nasenlesite zum Boden gleich Abstand Endleiste zum Boden !)

HR Tiefe an einer Stelle bestimmen, und mit 2 Phi multiplizieren.

Dieser Umfang ist gleich 360 Grad, berechneter Umfang geteilt durch 360Grad ist ein Grad, etc. etc. !

Viel Erfolg

Frank

P.S. : Die EWD Waagen sind nicht teuer, und helfen enorm beim gleichen Einstellen der Flächen samt Verdrehsicherungen - sprich einmal investiert, aber sehr oft Freude und Arbeitserleichterung !
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten