Wer hat Interesse an einem Hang-/DS-Brett aus EPP?

Stahl anstatt Carbonrohre als Ballast? HK Servos mit Metallgetriebe für Peppsi?

Stahl anstatt Carbonrohre als Ballast? HK Servos mit Metallgetriebe für Peppsi?

Der Rumpf sieht großartig aus, das wird ein sehr elegantes Express-Brett glaube ich.

Richtig Lust hat mir gerade das M60 Video eines Franzosen gemacht, so stelle ich mir das vor mit dem Peppsi

( noch viel genialer aber anderes Genre ist sein Le Fish VTPR Video am Sandstrand:


Ich werde den Peppsi nicht teilbar machen. Wegen Ballast bin ich am überlegen ob es nicht auch ginge statt Carbonrohren 6mm Stahlstäbe oben und unten reinzutun. Da wird die Fläche am wenigsten beslastet, freilich wird der Flieger recht träge um die Längsachse.
Hat jemand Erfahrung mit sowas (eigene oder fremde)?
In Flächenfliegern wie der 2m ASW 28 oder dem Windrider Fox hat das gut funktioniert mit den Stahlstäben 6mm direkt in den Schaum.

Was die Servos betrifft, weiß jemand welche Servos von unser aller Lieblingschinesen passen würden von Größe, Kraft, Robustheit etc.?

vielen Dank
Clemens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Meine Bretter sind heute angekommen. Die Qualität ist einfach super!! Danke an Fabian. Jetzt müsste ich nur noch Zeit haben, die Teile zu bauen...

LG
Björn
 
baut/fliegt schon wer?

baut/fliegt schon wer?

Hallo!

wollte nur mal fragen ob schon wer den "peppsi" fliegt sieht ja echt cool aus (ich ordere auch 2) aber ich wollt mal wissen wie er sich fliegt und eine kleine baudoko wäre auch schön..=)

lg stefan
 
Hi!

Schade das es um den peppsi so still geworden ist.....hat wirklich noch keiner gebaut?

Ich möchte demnächst damit beginnen, zum fliegen ist's schön langsam sowieso zu kalt.....
servos werden vermutlich wieder graupner des428 bb mg werden.
Die habe ich im Frettchen verwendet, stellen super genau zurück und haben sehr wenig Spiel.
Leider mit ca.30€/Stück auch recht teuer, besonders wenn man mit 4 klappen bauen möchte:-(
falls jemand etwas günstigeres mit der selben qualität kennt --> her damit!

Ein paar fragen hätte ich da noch bevor ich beginne:

* Schwerpunkt
Leider bin ich eine aerodynamische null, habe keine Ahnung von Rains & Co.
Wo ist eigentlich der angepeilte schwerpunkt für den peppsi?
Hab den ganzen thread nochmals durchgelesen, aber nix gefunden....

* Ballast
Wenn's irgendwie geht möchte ich möglichst viel Ballast unterbringen können
Meine Idee wäre daher den Ballast in den Flächen unterzubringen, messingrohr mit 'Stöpsel'
so wie das die us-jungs auch machen http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=299207#post2904273
Damit das aber was wird sollte man den optimalen Schwerpunkt natürlich kennen;-)
Spricht was dagegen das so zu machen? Gibt's andere Ideen?

* Ruder
Fabian hat die Flächen für 40mm Tiefe Ruder geschnitten, gibt's irgendwo fertig angeschrägte endleisten mit 7x40mm?
Oder schneidet ihr 10mm an der fläche ab und verwendet die 8x50mm leisten die es bei epp-Fun gibt?

* Finne
Welche Größe sollte die ca. haben?
Sind ca 3 dm2 ok?

LG, Martin
 
Hallo Martin,

bei den Servos gibts halt die Abhängigkeit des Geschwindigeitsbereiches. Wenn Du DS damit fliegen willst, reichen die DES 428 nicht aus (wg. Gewicht siehe unten).
da solltest Du stabile 11 oder 12 mm Servos einbauen. Aber sonst sind die DES 428 super. Ich habe Sie in einer Voll-CFK- Maschine (120cm) auf Querruder im DS, mit
schon einigen harten Landungen, einschließlich Erdung). Im Gegensatz zu den 448. Die 488 bb MG wären eine stabile Alternative. Die Q-Streuung ist halt relativ hoch.

Solltest du die Nasenleite gerade lassen, liegt der Schwerpunkt bei 43 mm bei STM 4% (nach FLZ-Vortex) Da kannst Du auch das Ballastrohr einbauen.

Ich habe die Mitte so nachgeschnitten, dass die vorgesehenen Holme nicht! nach vorne geknickt sind, sondern gerade laufen. damit kann ich
einen zusätzlichen durchgehenden Rohrholm und ein durchgehendes Rohr als Flügelballast einbauen (länge je ca. 50 cm). Da die Fuhre zwichen 1,8 und 2,5 kg
wiegen soll, ist Verstärkung gefragt. Dann ist der Schwerpunkt bei 52 mm.
Du mußt dir halt von der Fläche her einen Zugang zum Ballastrohr schaffen, oder die Flächen teilbar machen. Ich mache das erstere.

Die Endleisten gibt es leider nur 8/40 im guten Modellbauladen oder bei www.Thomabalsa.de. Man muß Sie halt noch anpassen. Bei Fa. Thomabalsa
gibt es, glaube ich, auch 6/40. Das könnte auch ein Alternative sein. Oder halt die 8/50.

Das Seitenleitwerk müßte zwischen 3 und 3,5 dm2 haben, um aussreichend Seitendämpfung zu bekommen. Der Hebelarm ist halt etwas kurz. Aber das ist OK.

So, ich hoffe Du kannst ein wenig was anfangen mit meinen Erläuterungen.

Ach ja. Die Querruder müssen bei den o.g. Schwerpunkten um ca. 1,5 mm nach oben! angestellt werden (siehe Frettchen). Zum Erstflug nicht vergessen.

LG

Toni
 
Ich möchte kurz die Sache mit den Rudern klarstellen:
Es fehlen an der Endleiste 40mm.
Perfekt ins Profil passen tun die 50x8 Endleisten die man überall bekommt, da sie Graupner im Programm hat.
Entweder man schneidet davon 10mm ab, oder man schneidet 10mm am Epp ab, klebt die Endleiste an das Epp und trennt dann die 40mm Ruder ab. So hat man auch gleich eine feste Anschlagskante. So habe ich das auch bei meinem Bluto Nachbau gemacht.
Gruß
Fabian
 
DS hab ich nicht gelpant, flotter hangflug reicht mir;-)

schwerpunkt bei 43mm ist ja schon mal eine ansage, das hilft enorm!
die 448/488 habe ich noch nie verwendet, klingt aber nicht so überzeugend....
eine alternative hab ich in der preisklasse noch gefunden, spektrum a7010 oder a7020
kennt die servos jemand und kann dazu was sagen?

am flügel werde ich 10mm abschneiden und die 8x50 leisten verwenden.

LG & THX,
Martin
 
Bin mal gespannt wie der Peppsi fliegt! Nächstes Wochenende geht's los in Holland mit Süd-West/ Westwind, kraft 4-5Bft: Zoutelande, Zeeland! Ihr seid selbstverständlich herzlich eingeladen. ;)
 
Sammelbestellung

Sammelbestellung

Hallo rundherum,

Auf meine Anfrage teilte mir Fabian mit, dass er aktuell leider nichts mehr lagernd hat.
Wer hat noch Interesse an dem Teil ?
Wenn sich noch ein paar Leute finden, würde Fabian sicher wieder Strom durch seinen Schneidedraht fliessen lassen ...

Gruß
Sepp
 
Noch mal 2 neue dazu ....

Noch mal 2 neue dazu ....

Hallo Fabian,
noch mal 2 für´s norddeutsche Flachland dazu vermerken .
Und die, die Ihre Vögel schon haben :Bilder und Bau/Flugberichte bitte


Gruß Rainer
 
Peppsi

Peppsi

Hallo Zusammen,

also mein Peppsi hat die ersten Einstellflüge hinter sich und läuft mittlerweilen ganz gut. Bedingt durch das Gewicht (1,3 kg ohne Ballast) braucht er natürlich etwas mehr Wind. Aber er
ist ja auch für Starkwind und vor allem DS gebaut.

Zur Auslegung:

Ich hab die Mitte so nachgeschnitten, dass die vorgesehenen Holme in eine geraden Linie und nicht, wie ursprünglich geplant, nach vorne abknicken. Hierdurch konnte ich direkt dahinter
einen Kohle- Rohrholm 8/10 mit 1,00 m länge und davor im Schwerpunkt nochmal einen Kohlerohrholm 12/14 60 cm, der zum ballastieren gedacht ist, einbauen. Beladen wird der Holm von
aussen (siehe Bilder). Getaped ist der Flügel in drei Lagen oben und unten- Tape an Tape. Bespannt mit Orastick. Den Rumpf habe ich oben mit zwei 2 mm und unten mit einem 2 mm Kohle-
stab vertärkt. An den Randbögen hat der Vogel noch 80 mm lange 8/10 Kohlerohre für die Tipletgewichte bekommen.

Die Querruder habe ich, wie vorgeschlagen aus Balsa-Dreikant 40 mm (8/50 gekürzt) hergestellt. Das funktioniert sehr gut.

So das war´s erstmal. Jetzt muß er sich nur noch im DS bewähren. Da bin ich schon sehr gespannt.

Aber ich denke es gibt sicher noch mehr die ihren Peppsi schon in der Luft haben.


DSCN0113_022.JPGDSCN0114_023.JPGDSCN0115_024.JPGDSCN0116_025.JPGDSCN0117_026.JPG



LG

Toni
 
Auch will

Auch will

Servus,
bin zwar schon immer Coca Cola Fan, aber diesmal nehme ich auch mal ein Pep(p)si...
Dann sind es 5?
Los Jungs, das Weihnachtsgeld muss raus!!!
Bitte mich nochmal anstubsen, wenns akut wird!
 
12 stück braucht der fabian

12 stück braucht der fabian

hallo jungs,

wie der fabian schon mal irgendwo in diesem threat geschrieben hat, braucht er 10, 12 bestellungen um mit dem schneiden (zu dem preis) zu beginnen. ist halt ein grosser block epp, den er da bestellen muss. bisher sind es 5 stück, ich würde sogar zwei nehmen. macht sechs stück.

also weitersagen /schreiben, damit das noch was bis zum frühjahr wird :D.

gruß
rené
 
Zwischenstand

Zwischenstand

Hallo Leute!
Wir sind mittlerweile bei 7 Stück:
seppale 1
flytom 1
Alpicort 2
showtime 2
tomfy 1

Noch mind. 3 - Come on ! :)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten