Wer hat Interesse an einem Hang-/DS-Brett aus EPP?

Überraschenderweise habe ich am Wochenende doch Zeit zum Schneiden gefunden.
Wer mir Seine Anschrift noch nicht gemailt hat, der macht das bitte und schreibt mir auch gleich noch die gewünschte Stückzahl.
Ich werde mich dann im Laufe der nächsten Woche mit meiner Bankverbindung melden. Zum Paketepacken komme ich aber erst nächstes Wochenende.
Viele Grüße
Fabian Foto.JPG
 
passende Servosnd Design

passende Servosnd Design

@ Reiner,
in meinem JW 60 habe ich HS 645 drin. Die haben bisher alles klaglos überstanden. Da ich aber beim Pepsi (noch)nicht genau die verfügbare Dicke der Fläche kenne, musst Du/ich das nochmal prüfen, ob die reinpassen, ohne überzustehen. Ich habe die HS645 deshalb gewählt, da die eine vertrauenserweckend hohe Stellkraft haben und , so hoffe ich, auch demensprechend schockresistent bei schlechten Landungen sind.
Ein JW60-Kollege hat Turnigy 9150 .

mal was zum Design:
Wie wollt ihr denn eure Pepsis gestalten?

Wenn schon, denn schon ---> als fliegendes "Etikett": also Farben und Form der Cola, ein bischen was Auffälliges, ein Hinkucker! Bloß wo kann man sowas gestalten und auf Klebefolie drucken lassen?

Gruß, Thomas
 
Klebefolie

Klebefolie

Wenn schon, denn schon ---> als fliegendes "Etikett": also Farben und Form der Cola, ein bischen was Auffälliges, ein Hinkucker! Bloß wo kann man sowas gestalten und auf Klebefolie drucken lassen?

hallo thomas,

gibt es mittlerweile fast an jeder ecke. drucken meist plakate, hinweisschilder, etc. auf ihren grossen plottern. und, für uns interessant, klebefolien, wie du sie auf taxis, busen , lieferwagen und werbesmarts findest. die sind meist auch, was die umsetzung auf dem computer betrifft, sehr hilfreich ohne grosse zusatzkosten.

gruß
rené
 
Hallo zusammen,
ich habe ganz spontan beim Fabian einen Satz Flächenkerne und Rumpf abgegriffen. Da mein ursprüngliches Projekt , einen JW60 nach zubauen etwas eingeschlafen war, konnte ich mit die rumliegenden Materialien direkt verwenden als gestern das Paket eintraf.
Bei dem Dauerregen bei uns macht das Brett auch schon reichlich Fortschritte.
Zum Bau:
DSC_0038.JPG
Da ich den Holm durchgängig bauen wollte, habe ich einen Keil in der Flächenverbindung eingefügt. Ballast kommt in den Holm. Eventuell kommt noch ein zusätzliches Rohr in die Fläche.

Viele Grüße

Andreas
 
makro?

makro?

hallo andreas,

hast du vielleicht eine makro-funktion an der kamera. details würden mich interessieren.

meine beiden peppsi's sind gestern angekommen. sehr schön vom fabian geschnitten. was mir aber besonders gefiel, es roch alles wunderschön nach schneidedraht :D:D:D

als erstes baue ich mir jetzt einen holmverbinder. die grösse / höhe kann ich ja jetzt abmessen. alles weitere nach karlsruhe. habe weder carbonrohre, noch passende servos, noch tape hier liegen. denke die küstenflieger oder epp-fun werden wohl dort sein. also noch ein bisschen warten :mad:

gruß
rené
 
Hallo Rene',

welche Details wolltest Du den genau auf dem Bild haben?

@Fabian
Super sauber geschnitten und Top EPP Qualität. Danke!!!

Viele Grüße

Andreas
 
Hallo Pepsibauer,

ich habe den Einbau für die Querruder vorbereitet und eine Ballastrohr 16*250mm in die Fläche eingebaut.
Die Position für das Rohr habe ich bei 52-54mm, also im zu erwartenden Schwerpunkt festgelegt.
Am WE wollte ich dann mit dem Rumpf beginnen.
Habt Ihr den Rumpf geteilt für den Einbau von Akku, Flitschenhaken und GFK-Rohr, oder von außen eingebaut?
Hier noch die Bilder von heute. Bei Zeiten mache ich mal bessere;).

Viele Grüße

Andreas
 
hi andreas,

der zweite schwung fotos passt schon. vielen dank. bin auf die weiteren gespannt. habe heute selbst angetestet, wie ich am saubersten den rumpf rund verschleifen kann.

gruß
rené
 
Hallo Pepsibauer,

habt ihr euch schon Gedanken über das Finish- Tape gemacht?
Ich muss noch die Fläche 1x tapen.
Ich überlege gerade ob das Montana Tape nun das richtige Tape für das Finish ist. Das ist sehr dünn und macht mir keinen robusten Eindruck.
Mein PEPSI sollte nach einigen Landungen auf groben Untergrund schon sein Aussehen beibehalten.
Was habt ihr da geplant?

Viele Grüße

Andreas
 
hallo andreas,

das ging ja schnell. habe selbst erst die form für den verbindungsholm gebaut und gewachst.
sehe, du hast eine lage kohlegewebe über den holm gelegt. was für ein material hast du verarbeitet?

die fotos von vor ein paar tagen sind leider bei picasa nicht mehr auffindbar. link läuft ins leere. hätte mich interessiert.

zu dem thema tapen kann ich leider nichts zu beitragen, warte selbst auf eine antwort da keine epp-erfahrung.
 
Ups,
da habe ich versehentlich das falsche Album gelöscht.
Hier sind nochmal alle Bilder.
Ich habe alles mit Sikafex., einem PU - Kleber verklebt, um einen möglichst festen und doch elastischen Verbund zwischen EPP und Holm hinzukriegen.
Das Sikaflex kenne ich von anderen Verbindungen (Wohnmobil, Surfbrett etc. ) und wird von einigen JW60 Erbauern empfohlen. Für mich in dieser Kombination auch neu!
Da dies mein Sturmbrett wird kam es mir auch nicht sonderlich auf das Gewicht an. Für eine Leichtbauweise scheint mir das Sika nicht besonders geeignet.
Für viele Teile habe ich einfach auf die vorhande Reste zurückgegriffen.
  • Holm 10*10mm Vierkand CFK Rohr oben, und 6mm Rohr unten.
  • Rumpf oben und unten mit 6mm CFK Rohr stabilisiert.
  • Finne Balsa mit CFK/GFK Zwischenlage.
Für den Holmaufbau sollten auch bei Sturm 6mm Rohr oben und unten mehr als ausreichend sein.
Die Ausschnitte im EPP sind für 5mm vorbereitet, bei 6mm muss etwas nach gearbeitet werden!

Viele Grüße

Andreas
 
Hi Andreas,

mein Frettchen habe ich mit Monta Tape bespannt und die Bespannung seit 3 Jahren nicht erneuern müssen. Sieht immer noch gut aus, wobei ich selten mit steinigen Landefeldern zu kämpfen habe... Wenn Du das Glasfasertape etwas anschleifst (z.B. mit 'nem Scotch Faservlies) hält das Monta Tape sehr gut. Du kannst es auch noch leicht anbügeln um die Klebekraft zu erhöhen und wenn nötig leicht zu schrumpfen.

Grüße, steve
 
hallo andreas,

danke für die fotos. hast du die fläche mit den randbogen vergrössert? heißt zusätzlich angeklebt?

das foto vom rumpf: ist das blei vorne in der rumpfspitze (in der verlängerung des kohlerohrs?)
 
Hi,

danke für die fotos. hast du die fläche mit den randbogen vergrössert? heißt zusätzlich angeklebt?

das foto vom rumpf: ist das blei vorne in der rumpfspitze (in der verlängerung des kohlerohrs?)

Den Randbogen habe aus Restmaterial geschnitten, angeklebt und dann verschliffen.
Das Blei mit Kohlerohr ist ein Überbleibsel aus einem anderen EPP Rumpf. Dort habe ich ein Sperrholzbrett mit dem Flischenhaken und GFK Rohr in das EPP (der Rumpf war längs geteilt) eingeklebt. Zuvor hatte ich noch einen Holraum in der Nase geschaffen mit einem Loch nach oben. Später die Bleikugeln von oben eingfüllt und mit Epoxy ausgegossen.
Den ganzen Rest habe ich jetzt einfach von unten eingeklebt.
Wie gesagt, bei dem Projekt wird alles was brauchbar ist wieder verwendet.
Warte mal ab bis die Klappen dran kommen.....der Dragon lebt.;)

Viele Grüße

Andreas
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Richtig zitieren:

Bitte in Zukunft für’s Zitieren die Zitierfunktionen verwenden!
Nur so kann die Quelle des Zitats samt Autor sowohl einfach dokumentiert (s. NuR 1.8) als auch von Lesern leicht aufgefunden werden.
Die Zitierfunktionen dazu befinden sich rechts unterhalb eines jeden Postings!

Ein freundlicher Hinweis des Moderators!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Ich fang mal mit einer neuen Sammlung an..

2 Kernsätze für mich.

Fabian hat mir geschrieben das 15 Sätze optimal sind, 5 aber auch möglich sind...

Wer macht noch mit?

Gruß,

Kai
 
RTF

RTF

Hallo zusammen,

heute gab es den Erstflug mit dem neuen PEPSI 63!

Abfluggewicht 1350g ohne Ballast.
Schwerpunkt (Gefeilte Ausführung mit durchgehendem Holm): 55mm
Der Schwerpunkt musste jedoch noch deutlich nach vorne und liegt momentan bei 48mm!!!


Bilder vom Bau hier:
PEPSI 63.JPG

Andreas
 
erstflug

erstflug

hallo andreas,

sieht klasse aus. warst du gleich am hang, oder nur einstellflüge an der flitche? erste eindrücke?
werde wohl in den nächsten tagen mit meinen beiden loslegen. endlich :)
 
hallo andreas,

sieht klasse aus. warst du gleich am hang, oder nur einstellflüge an der flitche? erste eindrücke?
werde wohl in den nächsten tagen mit meinen beiden loslegen. endlich :)

Hallo René,

Erstfug war gleich am Hang bei 18-28 Kn Wind. Nach dem ich einen fliegbaren Schwerpunkt hatte ging der PEPSI recht gut nach vorne. Ich muss noch ein wenig ein den Einstellungen arbeiten, dazu war aber keine Zeit mehr der Regen war dann doch zu heftig.
Ist kein F3X Flieger, mal schauen was so geht mit dem PEPSI. Ich brauche da immer etwas länger um mich mit einem neuen Flieger vertraut zu machen. Er soll mein Sturmflieger werden, der Hacken ist für Ausflüge ins Lee vorgesehen.

Viele Grüße

Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten