WWI-WK1 Bristol Scout Workshop

Hallo Enrico,
ein guter Gewichtswert, gepaart mit den Flügeln von Uwe ein schöner leichter aber wohl sehr stabieler Vogel. Was mir noch nicht so gefällt ist die Nasenleiste, da müßte was härteres und zäheres rein, so daß, wenn sie mal in der Luft zusammenstoßen, sie sich nicht gegenseitig zerstören. Gebleichte Buche könnte da mal eine Betrachtung wert sein.
Bei der Niueport hatte ich unten einen 4mm CFK Stab und oben einen aus 6mm Ramin, das war schon ganz gut. Ich kenne bisher noch keinen der bei einem Frontalcrash da seinen Flügel eingebüßt hätte, da sind höchstens mal ein paar Rippen gebrochen, Spanndrähte gerissen oder die Folie wurde aufgeschnitten.
Gruß Daniel
 
Also bei mir geht es auch nicht weiter...
Die Arbeit hat wieder zugeschlagen. Bin jetzt bin Ende November bzw. Mitte Dezember ausgebucht :eek: Inklusiver der Wochenenden :cry:

Ausserdem ist mir mein 2mmBalsa ausgegangen, da muss ich dann wohl erstmal was neues bestellen.

@Daniel:
Wo bekommt man sowas wie gebleichte Buche?
In 4mm wurde passen. vielleicht nehme ich auch mal Pappelsperrholz zum Vergleich. Die Fluegel sind ja jetzt innerhalb von Minuten zusammengesteckt :D
 
So, habe heute abend arbeit arbeit sein lassen und die allerheiligen gefeiert...

Und seht an, was dabei herausgekommen ist:
Meine Scout hat Beine bekommen, die Füße dauern aber noch was :D
_IMGP5118.jpg


Danach waren dann noch die Arme... äh.... Flügel dran:
Die beiden Mittelteile
_IMGP5119.jpg
_IMGP5120.jpg
_IMGP5121.jpg

Beide Flügelhälften für den oberen Flügel
_IMGP5122.jpg
Wie man sieht, haben die Randbögen jetzt auch die richtige Größe:
_IMGP5123.jpg
Für den unteren Flügel werden noch ein paar Änderungen gemacht werden müssen, schliesslich muss da ja ein Servo pro Seite rein.
Deswegen erstmal nur der obere Flügel...

Sun und hier die Details zu...

...Baldachin:
_IMGP5124.jpg
... unteres Mittelteil:
_IMGP5125.jpg
...oberes Mittelteil:
_IMGP5126.jpg

Kritik, Anregung, Wünsche?
Keine - gut, dann kann ich ja weitermachen :p
 
Passt natürlich... (war ja auch ne Menge Arbeit bis hierhin)
_IMGP5127.jpg

So, mal testen, wie die Scout als Hochdecker aussieht:
_IMGP5128.jpg
_IMGP5129.jpg

Hier sieht man die Fahrwerksbefestigung, wie Henner meinte mit einem großem Brett (naja, mit großem Loch ;))
_IMGP5130.jpg
 
Moin Uwe,

Jetzt will ich aber doch den Flügel haben, jedenfalls die Dateien!!!:D

Das sieht nämlich verdammt gut aus.

Ich komme hoffentlich heute abend wieder in die Werkstatt, muß jetzt erstmal kurz nach Hamburg.

Enrico

P.S. Die Baldachinkonstruktion hab ich schon mal irgentwo gesehen..... :)
 
ElCheffe schrieb:
Moin Uwe,

Jetzt will ich aber doch den Flügel haben, jedenfalls die Dateien!!!:D

Das sieht nämlich verdammt gut aus.

Ich komme hoffentlich heute abend wieder in die Werkstatt, muß jetzt erstmal kurz nach Hamburg.

Enrico

P.S. Die Baldachinkonstruktion hab ich schon mal irgentwo gesehen..... :)

Hallo Enrico,

sicher? WIe gesagt, ist immer noch nicht endgültig.... Servobefestigung fehlt noch und Querruderverkastung wollte ich nochmal ändern...

Ich habe keine Ahnung, wo du das mit dem Baldachin schonmal gesehen haben könntest ;)
 

catdog

User
Will naechsten Monat auch mit dem Bauen anfangen.
Frage, wurde das Modell von jemandem schon mal fertig gebaut und geflogen ? Und welche Erfahrungen gibt es ( Flugeigenschaften, Motorisierung, usw. ) ?
Fall ich hier nichts ueberlesen habe, sind alle noch am bauen. :)
 
catdog schrieb:
Will naechsten Monat auch mit dem Bauen anfangen.
Frage, wurde das Modell von jemandem schon mal fertig gebaut und geflogen ? Und welche Erfahrungen gibt es ( Flugeigenschaften, Motorisierung, usw. ) ?
Fall ich hier nichts ueberlesen habe, sind alle noch am bauen. :)
Einige sind noch am bauen (ich auch), aber es sind wohl auch schon welche Fertig und geflogen, allen voran Henner!

@Enrico:
Habe da noch was im Plan gefunden, was man ändern bzw. hinzufügen muss:
Einen Schlitz im Holm, weil 2mmFlugzeugsperrholz lässt sich so schlecht für die Fliessschaniere mit dem Messer schlitzen!

Werde davon aber noch ein Bild einsetzen, wenn ich wieder im Keller war.

Achja, ich habe jetzt auch die Verstrebungen im Flügel drin. Mal sehen, wie schwer der Oberflügel ist, wenn ich fertig bin... Vielleicht ja noch heute abend!
 
Querruder

Querruder

Irgendwie, Rennsemmel, hast Du recht und auch wieder nicht...??? Die C-Type hatte um ein Rippenfeld längere Querruder, weniger V-Form und ein deutlich kleineres Höhenleitwerk. Deshalb haben wir uns ja für des D-Type entschieden, weil die Änderungen von C auf D-Type die Flugeigenschaften ungemein verbessert haben.

Gruß Henner

p.s. Uwe, ich bin baff... so toll

p.p.s. Hab heute mal mein im Notdienst kaum gebrauchtes Labor zur Werkstatt umfunktioniert und ein bißchen tapeziert und gemalt. Ich mache die A 1788
 
Henner Trabandt schrieb:
p.p.s. Hab heute mal mein im Notdienst kaum gebrauchtes Labor zur Werkstatt umfunktioniert und ein bißchen tapeziert und gemalt. Ich mache die A 1788
Was ist eine A1788?

Achja, Oberflügel ist fast fertig...
Fehlt nur noch das eine Querruder und dann noch ein bisserl schleifen
_IMGP5131.jpg
_IMGP5132.jpg
_IMGP5133.jpg
Ist das Gewicht mit 127g ok?
Was wiegen andere OberFlügel so?
Dank der Streben ist der Bocksteif :D


Den zweiten Flügel habe ich auch schon angefangen. Die beiden Teile sind bis auf die Querruder und die Servohalterung innerhalb ca.1h fertig gewesen (ohne Mittelteil).
Ich liebe Puzzle :D

@Enrico:
Auf dem letztem Bild siehst du, was ich meine mit den Schlitzen im Holm!
 
wow

wow

An alle die hier Bauen und Werkeln ein grosses Lob.
Ich würde mich über die zusendung des Plans,sowohl pdf als auch dxf, erfreuen !
Fals möglich natürlich.

Danke im Vorraus
 
Hallo atlantis32,

Sicher ist das möglich, dafür ist ja dieser Workshop da.

Du mußt nur versprechen dann im nächsten Jahr mit der Scout auf einem Wettbewerb zu erscheinen.:D

Aber Spaß bei Seite!
Für die Scout wie sie von Henner und einigen anderen bereits geflogen wird kannst du von Henner einen Bauplan in .pdf Form bekommen.

Im Moment wird eine neue Version von Henner, Uwe und mir in Cooperation entwickelt und gebaut.

Diese ist durch Änderung der EWD als Wettbewerbsmodell optimiert und der Aufbau vereinfacht.
Allerdings sind die Teile ausgelegt um auf einer CNC-Fräse hergestellt zu werden. Aussägen von Hand ist natürlich möglich, Frästeile können auch angeboten werden.

Diese Version ist noch nicht ganz fertig, aber wenn Uwe weiter so loslegt sicher in den nächsten 14 Tagen soweit.

@ Uwe

Mail ist angekommen, Danke!

ich fräse heute Abend mal einen Flügel zum Testen.
 
@Enrico:
Noch ne Änderung bei der Endleiste:
das vorletzte Loch nicht fräsen. Also da, wo die Ruderhörner hinkommen. Habe das bei mir wieder zugeklebt, da dort noch eine Verstärkung von nochmals 2mm drauf kommt, für das Ruderhorn...
_IMGP5132_geändert.jpg
 
Ich hab auch noch was!

Halbrippen vorn wären schön. Nur die Oberteile, die von der Nasenleiste bis zum ersten Holm reichen, aus 2mm Balsa so zum aufkleben ohne Verzahnung.
Sorgt für bessere Profiltreue an der Nasenleiste und sind Scale!!

_IMGP5132.jpg


und beim Unterflügelmittelteil die Rippe verlängen als Halterung.
ich schicke dir dafür ne Zeichnug.

_IMGP51191.jpg


Enrico
 
Was eine A 1788 ist? Eine von diesen Scouts. Aus "Flying Scale Models Ausgabe 04/07 Seite 36 und 37"

Gruß Henner

Flying Scale Models 04-07 page 36.jpg

Flying Scale Models 04-07 page 37.jpg

Quelle: Flying Scale Models Ausgabe 04/07 Seite 36 und 37
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten