Zwoadrittl, der Speeder für den Funjet-Antrieb

Moin moin!

Bei wem bekommt man eigentlich aktuell Frästeilesätze?
Ingos neue Fräse ist ja offenbar noch nicht fertig ;)

Beste Grüße
Sven
 
Hi Slevin,
was ist mit einer Laubsäge und einem Balsamesser?
Der 2/3 ist einfach zu bauen, sind doch alles gerade Teile die sich leicht herstellen lassen.
Es gibt sogar fertig zusammengestellte Materialsätze zu kaufen, hab aber den Hersteller grad nicht...
mal guugeln...
Flächenkerne gibts auch (Küstenschreck, Jamaicaman etc. hier im Forum)
Ein super Baubericht hat Erwin ( Eisvogel) hier eingestellt
also wo ist das Problem??

Gruß Klaus
 
Moin Klaus,

ich habe neben Job, Haus und Familie nicht allzu viel Zeit und da will ich mich nicht noch stundenlang an Messer und Säge stellen.
Daher frage ich nach einem Frästeilesatz. Ich würde aktuell sogar zu einer fertig gebauten Fläche / einem fertigen 2/3 greifen, um Zeit zu sparen ;)

Beste Grüße
Sven
 
Hallo,
wieder einer mehr.
Setup:
Hacker A30 2800 kV an 4s, Prop 6x6, 100A Robbe roxxy ESC.
Fliegt gut aber vom speed hätte ich mir etwas mehr erhofft (ca. 230 km/h).

Was haltet Ihr vom Hacker A40 8 pol 1600kV an APC 7x9 an 5s SLS 2200mAh?

Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 39
Mit der 6x6 würgst du vermutlich den Motor ab, versuchs mit nem 5,5x5,5 Speedprop oder ner 5,2x6,25er APC, dann sollte er an die 300 rankommen.
 
Danke für die Tips. Habe beide Prop Varianten hier und werde mal experimentieren.
Aerodynamisch bin ich sicherlich auch noch nicht am Optimum. Ein passender Spinner fehlt noch und die Aufkleber fressen sicherlich auch noch das ein oder andere km/h.
Damit mein 2/3 gerade fliegt musste ich noch die Querruder aus der neutrallage ca. 1mm in die rechte Richtung korrigieren. An der Ausrichtung Flügel / Leitwerk kann ich keinen Verzug erkennen. Mir ist nicht ganz klar woran das liegt. Eventuell ist die Nasenleiste nicht 100% gleichmäßig geschliffen, wobei diese optisch ganz o.k. aussieht.

Habt Ihr noch eine Idee woran das liegen könnte? Sollte ich mal den Seitenzug des Motors ändern?

ich will aber nicht das hier der Eindruck aufkommt das ich mit dem 2/3 nicht zufrieden bin. Insgesamt eine super Flieger und auch das Bauen machte viel Spaß. Danke Erwin.

Gruß
Michael
 
Ich vermute einen Verschliff der Nasen / Endleiste bei Seitenzug würde es sich mit der Drehzahl verändern
 
Habe heute die APC 5,25x6,25 und eine Graupner Cam speed 5,5x5,5 ausprobiert und die max Drehzahlen am Regler ausgelesen. Die resultierende Horizontalgeschwindigkeit wurde dann mit dem e-calc auf der Hackerseite berechnet.
Ergebnis:
5,25x6,25 => 233km/h
5,5x 5,5 => 209km/h
Die Werte passen ganz gut zu 3s, aber geflogen bin ich mit 4s. Schlechter Lipo Zustand kann ausgeschlossen werden.
Woran könnte es Eurer Meinung noch liegen. Regler?
Die Kabel vom Regler zum Lipo habe ich um 4cm verlängert. Macht es Sinn nochmal neu zu verlöten oder habe ich einen Montagsmotor erwischt?

Gruß

Michael
 
Hast du die richtige Polzahl eingestellt ? wie hoch war die Spannung unter Last ? was haben die Props gedreht ?
und wie Erwin schon fragte welcher Regler ?
wie lang sind die Kabel zwischen Regler und Akku insgesamt plus + minus, beim 2/3 braucht man keine Kabel zu verlängern
 
Der Regler ist ein Robbe Roxxy 9100-6 (100A). Habe mit der Programmierkarte 6 Pole eingestellt. (Motor Hacker A30 6 pol 2800kV). Mit Hilfe der Polzahl kann man bei diesem Regler die max. Drehzahl nach jedem Flug auslesen.
Drehzahlen waren mit der 5,25 x 6,25: 29546rpm und mit der 5,5 x 5,5 29450rpm.
Messwerte im Stand mit dem 5,5 x 5,5 Prop bei vollen Akku: 66A @ 12,6V. Ist dieser Spannungseinbruch normal?
Im Flug habe ich derzeit leider keine Möglichkeit die Spannung zu loggen.
Kabellänge ist 17cm (Gesamt +/- 34cm). Ich müßte die Kabel etwas verlängern, da sonst der EC3 Stecker etwas zwischen Akku und Flügel gequetscht gewesen wäre. Mit der Verlängerung sitzt der Steckverbinder jetzt hinter der Akku in Richtung Höhenleitwerk, da dort noch genug Platz ist.

Gruß

Michael
 
Zum einen sind deine Kabel zu lang, kannst du den Akku umdrehen ??
die Spannung bricht viel zu weit ein, bei meinen 1800er habe ich bei ~100A Anfangs 14,5V und zum schluss 13,8V was hast du für Akkus sind die Vorgeheizt ? auf jedem Fall liegt es an der niedrigen Spannung und schmeiss die Stecker weg mach 4mm Goldis dran bei den EC3 lassen die Federn sehr schnell nach wenn man diese nicht beim Löten abmacht sind sie meistens dadurch schon ausgeleiert
 
[
Messwerte im Stand mit dem 5,5 x 5,5 Prop bei vollen Akku: 66A @ 12,6V. Ist dieser Spannungseinbruch normal?
Im Flug habe ich derzeit leider keine Möglichkeit die Spannung zu loggen.
Kabellänge ist 17cm (Gesamt +/- 34cm). Ich müßte die Kabel etwas verlängern, da sonst der EC3 Stecker etwas zwischen Akku und Flügel gequetscht gewesen wäre. Mit der Verlängerung sitzt der Steckverbinder jetzt hinter der Akku in Richtung Höhenleitwerk, da dort noch genug Platz ist.

Gruß

Michael[/QUOTE]

Waren Deine Akkus vorgewärmt? 3,15v je Zelle ist schon Knapp. Warme akkus haben weniger Innweidertnd und liefern mehr Strom an höherer Spannung. Die Spannung treibt den Strom gegen den Wiederstand der Gesamten schaltung und des Verbrauchers.

Kabel verlängern ist Gift für die Motorleistung.
Unser Brushless Motoren defieniern sich nicht unsonst über niegrige Innewiderstände, und jeder cm Kabel in den Zuleitungen summiert sich dazu auf.
Die Amperjunkies bauen kürzere Dicker kabel an die Recgler und Kürzen die Akkuleitunge soweit es geht.
Die Motrozuleitungen werden Gekürzt falls möglich und direkt am Regler Angelötet. 3 Lötstellen weniger und Kürzere Leitungswege .
Man beutzt stecke mit dem möglichst nidreigsten Inneweiderstand .
Das alles senkt den Widerstnd der Zuleitungswege und es kann mehr Strom fliessen , welcher den Magnetismus im Motor treibt.
Die Maßnahmen werden sogar bei recht zahmen konfigurationen postiv Auffällig, die um die 50A Arbeiten weil jeder Wiederstand den Wirkungsgrad senkt, und somit die Proplldrerehzahl .

Verlustleisung :
Pv= I²xR
66A²x 0,001Ohm = 4,35W
 
Sorry vergessen zu erwähnen. Akkus sind Turnigy Nano Tech 2250mAh 65-130C 4s. Fliege die auch mit einem Hacker A30 2800kV in einer Schaumwaffel (Durafly EXF Racer). Dort haben Sie eine super Performance.
Ich habe gerade nochmal die Platz "Lipo / Stecker /Flügel" geprüft. Ich werde die Kabelverlängerung vom Regler wieder entfernen. Es wird dann zwar eng aber ein paar Zehntel Luft zum Flügel sollten ausreichen.
Danke für Deine Hilfe. Ich hoffe das ist die richtige Spur.


Gruß

Michael
 
Die Kabel kürzen ist nur der Anfang die Stecker müssen auch weg obwohl das immer noch keine 2V ausmacht, bei dem geringen Strom musst du mindestens 14,6 am Anfang haben, hast du vorgeheizt ????
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten