1:6,5 scale L-39 von C&C Modells

Hy an alle C&C L39 besitzer,

Ich bin gerade beim Einbau des FW und dazu muss man die Sevo Decken abnehmen.
Dabei ist mir etwas ärgerliches aufgefallen. :(
Die 4 Sevodeckel sind vom Maß her alle gleich, allerdings gibt es Linke und Rechte!!!
Zu erkennen an der Position des Servohebel- Schlitzes.
Der Schinetze, der die Flächen vor dem lackieren mit den Deckeln versehen hat, hat die beiden linken außen, also Querruder und die beiden rechten innen, also Bremsklappen vorgesehen.
Dadurch, dass die äußeren teilweise lackiert sind kann man es nich zurück tauschen.

Folge: jeweils unterschiedliche Schubstangen- Längen, zwei Längen QR , zwei Längen LK. :(


Meine Frage nun, ist das bei allen so, oder haben wir Evtl die Möglichkeit zu tauschen, falls es bei Anderen genau so, aber anders herum ist. ????

Gruß
Freudi

Noch mal die Frage stimmt das bei allen Anderen oder giebt es doch noch einen zum Tauschen?

Freudi
 

Anhänge

  • deckel.JPG
    deckel.JPG
    82,6 KB · Aufrufe: 85
Ich habs getan...

Ich habs getan...

also bei mir ist die Entscheidung gefallen - ich baue ein offenes System - hab das Y Stück entfernt und jetzt kann der Fan weiter nach vorne rücken - ausserdem komme ich jetzt besser an die Fahrwerksklappen ran und werde ein schönes kühles Plätzchen für den Regler finden :)

6235333636_7b30acd2b1_z.jpg



und der Akku kann auch weiter nach hinten wandern - in dieser Position haut der SP bisher erst mal hin - evtl. kann er später noch mehr nach hinten...

6234806389_9b08a1f5e5_z.jpg



@freudi: bei mir siehts anders aus - ich habe für rechts und links unterschiedliche Deckel - die hinten am HLW sitzen aber genau richtig...


Grüsse

Maggus
 
Noch eine Frage an die Spezialisten: Hört es sich besser an wenn man den Fan in Gummi lagert (z.b. Servogummis) ? - hab ich auf Bildern vom Schübler HST gesehen...

Danke

Maggus
 
Gay Maggus,

Das mit den Gummis würde mich auch interessieren.

Ich sehe, Du hast ein Cockpit mitbestellt.
Kanst Du mir sagen was es wiegt?
Welchen "Onkel" hast Du vorn sitzen und was wiegt er?
Letzte Frage, kannst Du messen wie weit das Cockpit nach unten reicht?
Gemessen von der Haubenauflage.
Ich habe den Zwischenboden schon eingebaut und möchte wissen ob darüber noch Platz für den Akku bleibt.

Gruß
Freudi
 
Impeller befestigen mit oder ohne Gummi

Impeller befestigen mit oder ohne Gummi

Noch eine Frage an die Spezialisten: Hört es sich besser an wenn man den Fan in Gummi lagert (z.b. Servogummis) ? - hab ich auf Bildern vom Schübler HST gesehen...

Danke

Maggus

Hi Maggus und Freudi,

also ich hatte auch überlegt, mit oder ohne Gummi :D:D Ich habs dann ohne Gummi gemacht;)
Wenn ich den Einlaufring drauf habe, dann bleibt in der F-20 nur je 1 mm links und rechts zum Ausschnitt der Wartungsklappe und mit Gummi ist das Ding immer in Bewegung und scheuert an den Kanten, das hat mir nicht gefallen. Ich habe ein Abneigung gegen Antriebe die sich im Modell bewegen. Möglicherweise überträgt sich das Motorgeräusch ohne Gummi mehr auf die Rumpfzelle, aber beim Schübi ist das ohnehin nicht zu hören, wie es bei Euren Fans aussieht kann ich aber nicht beurteilen, ich würde sagen Versuch macht kluch ;)
Ach ja, und Beschädigungen am Impeller durch harte Landungen oder Landungen ohne Fahrwerk konnte ich bisher nicht feststellen ;)

Gruß Jürgen

So sieht das mit der starren Befestigung bei mir aus:
 

Anhänge

  • IMG_0359web.jpg
    IMG_0359web.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 64
Gay Maggus,

Das mit den Gummis würde mich auch interessieren.

Ich sehe, Du hast ein Cockpit mitbestellt.
Kanst Du mir sagen was es wiegt?
Welchen "Onkel" hast Du vorn sitzen und was wiegt er?
Letzte Frage, kannst Du messen wie weit das Cockpit nach unten reicht?
Gemessen von der Haubenauflage.
Ich habe den Zwischenboden schon eingebaut und möchte wissen ob darüber noch Platz für den Akku bleibt.

Gruß
Freudi

an was Du schon wieder denkst ;)

Cockpit 248g - 6cm tief - mit dem original Brett wirds zu eng - ausser Du fliegst 2S :p

Pilot 165g nach einer kleinen Diät - hab ich von der JP Messe - von so einem Stand der auch diese funtionierende MG´s und Raketenwerfer hatte - weiß nicht mehr wie der hies...

Grüsse

Maggus
 
an was Du schon wieder denkst ;)

Cockpit 248g - 6cm tief - mit dem original Brett wirds zu eng - ausser Du fliegst 2S :p

Pilot 165g nach einer kleinen Diät - hab ich von der JP Messe - von so einem Stand der auch diese funtionierende MG´s und Raketenwerfer hatte - weiß nicht mehr wie der hies...

Grüsse

Maggus

Hi,

dann kann das nur bei meinem österreichischen Freund Max gewesen sein ;) Ich habe auch einen für meine F-20 mitgenommen, will dem alten Mädchen auch noch ein Cockpit spendieren :D

Maxotronic :

http://www.maxotronic.at/

Gruß Jürgen
 
Danke Maggus,

Dann werde ich das Cockpit wohl selbst bauen müssen.

Ich denke Du kannst genügend Platz für den Fan und den Einkaufring einplanen und damit ein Gummi verwenden.
Wenn ich den geschlossennen Kanal habe, würde ich durch Gummis sicher noch stärkere Vibrationen verursachen.

Gruß
Freudi
 
Igitt Gummi :-)

Igitt Gummi :-)

Servus zusammen,

ich verbaue meine Impeller alle ohne Gummi undhab damit noch nie Probleme gehabt, mit Gummi wäre mir das zu "schwammig"...
 
Hi,

dann kann das nur bei meinem österreichischen Freund Max gewesen sein ;) Ich habe auch einen für meine F-20 mitgenommen, will dem alten Mädchen auch noch ein Cockpit spendieren :D

Maxotronic :

http://www.maxotronic.at/

Gruß Jürgen


ja genau der war´s...mein Pilot ist aber nicht auf der Seite - ist M 1:7 und ca. 25cm hoch


Ich glaube ich werde hier im Form nie wieder das Wort was mit G anfängt und mit ummi aufhört verwenden - da macht man sich ja nur lustig drüber ;)

@shamu: das es mit den schwarzen Dingern Probleme gibt glaube ich nicht, ich möchte halt nur den Sound optimieren - ich überlege auch den Übergang zum Schubrohr elastisch zu gestalten - der Fan soll quasi von allen Resonanzkörpern so gut wie möglich entkoppelt sein...


Grüsse

Maggus
 
Noch mal die Frage stimmt das bei allen Anderen oder giebt es doch noch einen zum Tauschen?

Freudi

Ich bekomme meine erst diese Woche! Sagt der Bruno zumindest! Hat er aber letzte Woche auch schon gesagt.
Ich hätte auch dein Design. Werde nach der Ankunft gleich mal schauen.

---------------------------
EDIT ON

So meine ist gerade auch gekommen bzw. musste ich sie abholen da die Spedition das Paket bei jemanden ähnlichen Namen abgegeben hat.

Bei mir sind die Deckel auch falsch!!!!!!
Das heißt wir können tauschen!!!

EDIT OFF
-------------------------------

Gruß
Daniel
 
Einlaufring

Einlaufring

So habe heute meine Einlaufring von Schübeler bekommen - superschnelle Lieferung und Top Qualität - bin begeistert :)

mit 9 Lagen Tesa passt er auch super auf den XPS -

6237870455_410322dce2_z.jpg


es gibt nur eine winzig kleine Kante von etwa 0,5mm am Übergang (Pfeil)

Meint Ihr das kann man so lassen oder soll ich das mit irgendwas zuspachteln?

6238393106_648ab205c6_z.jpg



Grüsse

Maggus
 
Hi Maggus,

Ist das ein Rücksprung oder ein Vorsprung, diese 0,5mm? Mit Rücksprung meine ich, dass der Innendurchmesser der bellmouth (Einlaufring) kleiner ist als der Innendurchmesser deines Impellers. Ein Rücksprung, oder auf Neudeutsch "waterfall", wäre nicht sooo dramatisch. Der andere Fall wäre sehr schlecht für die Strömung und du würdest sicher ein paar Prozent an Wirkungsgradeinbußen haben.

Auch hier einfach mal probieren. Wenn es komisch klingt lieber abstellen. Denk bitte dran die Einlauflippe gut am Impeller zu befestigen. Da dran wirken große Kräfte nach vorne! Wäre zu schade wenn das Ding im Flug sich verselbstständigt. :D

Cheers
Chris
 
Hy Daniel,

es scheint unter den "Schienetzen" die den Flieger lackieren/montieren, giebt es einen, der den Sinn der Deckel nicht ganz verstanden hat.:mad:
Deine Deckel sind genau so falsch wie meine und leider nicht anders herum falsch.:cry:
Das mit dem Tausch wird also nichts.
Ich hatte mit Bruno von C&C gesprochen, er sagte mir, er könne mitte November passende aus China mitbringen, bis dahin sollen wir die Schlitze einfach in die jeweilige Richtung verlängern.

Der Tank und der Turbinenduct liegt immer dabei weil der Flieger natürlich auch mit Feuerdosen geflogen werden kann.

Welchen Impeller wilst Du einbauen?


Gruß Freudi
 
Ist bei euch auch der Tank und die schwarzen was auch immer dabei gewesen?

schön das Du Deine jetzt endlich hast :) - ja war bei mir auch dabei - dachte erst es wäre die schwerere Turbinen Version - ist es aber wohl nicht, man hat nur die Option sie doch mit Turbine zu fliegen...

@Chris: Danke für die Info - ja ist wohl ein Rücksprung - dann lass ich das erst mal so - hab den Ring gut festgeklebt -

Bin jetzt noch am anpassen der Einläufe - bin mit nicht sicher ob ich die Zuläufe so wie rot makiert noch weter ausschneiden soll - im Moment kommt mir der Querschnitt der Zuläufe etwas klein vor - was meint Ihr?

6238622454_7c0776fba0_z.jpg


6238101029_05401d58d9_z.jpg



Grüsse

Maggus
 
Hy Maggus,

ich denke die Einläufe reichen zu weit vor den Fan, die solltest sie besser noch ein stückchen kürzen,
weil Deine Einlauflippe vor sich Freiraum braucht um vernünftig ansaugen zu können.

Der Querschnitt wird aber sicher reichen.

Gruß
Freudi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten