12s Lipo wie am Balancer anschließen? Ladegerät Polaron Pro von Graupner

Hallo,

ich möchte mir das Ladegerät Polaron Pro kaufen u habe noch eine Verständnisfrage.

Ich verwende in ein Powerboot Lipos 12s2p.

Ein 12s Riegel besteht aus 3x4s Lipos. Das Platzangebot im Modell lässt nicht viel zu.

Die 3x4s Lipos sind fest verbunden zu 12s1p. Ich möchte die 3 Balancerstecker verbinden mit ein Adapter zu einen einzigen Balancerstecker 12s (13pin)

U jetzt zu meiner Frage, wie schließe ich das an das Ladegerät an (den 12s Balancerstecker)?
Wie muß ich das aufteilen? 7s Port 1 5s Port 2? Oder jeweils 6s?
Ich möchte jede 12s1p einzeln laden
Ich hoffe Ihr könnt mich verstehen.

Gruß
Torsten

P
 
Also meine 12s1P hängen zu je 6S am Balancer, ob es mit 7 und 5 auch geht kann ich dir nicht sagen.
Da ich auch nicht weiß ob der Lader gegen verstecken gesichert ist (ich denke doch), habe ich mir 8-polige Stecker Gehäuse bestellt, 1 Pin ist dann frei.

Blöd an dem Lader ist, dass er an 12s nur ca. 420W Ladeleistung bringt.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

danke für deine Antwort. Da ich leider keine 2x6s verwende sondern 3x4s ist es etwas aufwendiger.

Aber sonst geh ich von 3x4 B-Stecker auf 12s B-Stecker u dann auf 2x6s Stecker (da denn aber auch 8Pin Stecker um direkt im Ladegerät stecken zu können).

Mal eine andere Frage wie lädt man eine ungerade Anzahl an Lipos, zb 9s?
Die Anleitung vom Graupner Polaron Pro geht darauf leider nicht ein.

Die Ladeleistung wäre ok für mich. Da ich evt 2Ladegeräte kaufen möchte, muß ich auf was günstigeres als ein aktuelles Pulsar Gerät ausweichen. Die Pulsar Teile sind im Powerboot bereich über 10s weit verbreitet, aber mir persönlich zu heftig für ein Akkusatz.
Gruß
Torsten
 
Hallo,

so wäre mein Plan mit den Adaptern.

Aber erstaunlich das sich die Hersteller da nicht zu äußern im der Anleitung. Hyperion 1420i genau das gleiche. Welches Ladegerät ich genau kauf steht noch nicht fest.

Gruß
Torsten
 
Hallo,

Bedingung ist 12s am Stück zu laden. Die Lipos verschwinden im Modell. Das macht es alles etwas schwieriger.
Icharger 208b hab ich zb.
Gruß
Torsten
 
Ich habe da noch einen Vorschlag für einen 12S-Lader mit eingebautem Netzteil
und einer Ladeleistung von 1500W bzw. 30A bei 12S:

Bildschirmfoto.png

http://chargery.com/C4012B.asp

https://www.aliexpress.com/item/32863521736.html

Gruß

torbod
 
Hallo,

guter Tipp, leider nur zu spät. Besonders ich hatte das Ladegerät selbst gefunden, dachte aber das es ein Netzteil ist.

Jetzt kommt die Tage ein Hyperion 1420i Net3 mit passenden Netzteil. Hat ein Hunni gekostet.

Balancerstecker hab ich auch geordert, leider aus China, da sie in der Eu über 4mal so teuer waren.

Gruß
Torsten
 
Ist es sinnvoll, ein Polaron zu kaufen, solange die Servicesituation bei Graupner unklar ist?

Wenn man die Lader gebraucht kauft sind die ganz ok. Und selbst neu gekauft, wenn die Garantie durch ist gibt es an solchen Geräten eh nicht mehr viel was ein Service reparieren könnte. Eine Buchse oder so bekommt man noch selbst gerichtet oder kennt jemand.
Ich fand auch den Ultramat 18 nicht schlecht. Kann auch 12s und hat ein 90W internes Netzteil was ich für 6S 3000mAh Akkus noch erträglich fand. Am externen packte der 300W was leider nicht viel weniger als das Polarion Pro bei 12S war. Das hantieren mit dem externen Netzteil nervt manchmal schon.

Gruß Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten