18. Treffen für klassiche Modellflugzeuge in Brüggen/Niederrhein

Auf der HP heißt es „Treffen klassischer Modellflugzeuge“.
Hier läuft es aber unter Retro.

Was für Modelle wollt ihr denn nun sehen:
- das Grunau Baby das ich vorige Woche neu gekauft habe ( also eher Antik? ) oder
- den Trimmy, die Weihe,… die ich Ende der ’70er / Anfang ‘80er gebaut habe?


Grüße
Dirk
 

Malmedy

User
... und das Bild (Fokker E III) dazu auf der HP des LSV zeigt kein "klassisches" Modellflugzeug sondern einen Oldtimer aus einem modernen Plan/Kit. Wer schon mal da war, weiß sicher, was gemeint ist, aber andere sind unsicher, oder?
 
Liebe Klassikerfreunde,

wir freuen uns mit euch auf ein Treffen ohne zu viele Regeln. Zu den ersten Treffen haben wir mit folgendem, ziemlich globalen Text aufgemacht:

"Klassische Modellflugzeuge sind für uns Modellflugzeuge, an die man sich aus den verschiedensten Gründen gerne erinnert und sie deshalb neu auflegt oder einfach weiter fliegt.
Ganz wichtig ist hier zunächst das weite Feld des Antikmodellbaus, also die Babies, Goldhähne und andere Entwürfe aus den 30er und 40er Jahren - Segler genau so wie Motormodelle.
Aber auch die mittlerweile ebenfalls klassischen Konstruktionen aus den folgenden Jahrzehnten bis hin zu den 70ern haben es verdient, einmal gewürdigt zu werden, deshalb gibt es hier eine Möglichkeit, „Caravelles“, Funkstars“ oder „Kwik Flis“ in ihrem Element vorzuführen und zu bestaunen. Hierbei gibt es sicher auch Platz für die ersten Hubschrauber, deren Urväter ja nun auch bereits klassisch zu nennen sind."

Das gilt heute grundsätzlich immer noch und et het immer jut jejangen: Nette Leute, tolle Modelle -mal mehr mal weniger klassisch- , Fachgespräche, Bratwurst, Kaffee, Kuchen, kein Wettbewerbsstress - Was will man mehr?

Grüße vom Niederrhein

Armin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten