2,4GHz näher an PPM oder näher an PCM ?

Spunki

User
Störungszähler bei 2,4GHz ?

Störungszähler bei 2,4GHz ?

>>mich würde einmal interessieren, ob es eine halbwegs gesicherte Statistik gibt, wie lange und wie häufig im Mittel ein Funkloch in einer der Verfahren (PPM, PCM, G2,4) Auftritt. Wie weit und wie lange fliegt ein Modelltyp dabei "unkontrolliert" und wie häufig führten diese Zucker wirklich zum Absturz.<<

Wissenschaftlich fundierte Statistik hab ich zwar keine aber ich benutze in fast allen meiner Modelle einen sogenannten "Störungszähler", entweder noch den guten alten von MSE oder bereits den neuen von Webra, siehe: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=10811

pmv.jpg

Quelle: http://www.hoehn-modellbau.de/pm.html

Dieser zeichnet im Flug auch kurze Störungen auf und zeigt sie nach der Landung mittels rot blinkender LED´s an (Anzahl). Bei PPM blinkt die rote LED nach fast jeder Landung, auch wenn ich die Servozappler im Flug vielleicht gar nicht bemerkt habe, hingegen bei (S)PCM (z.B. in meinen Turbinen-Jets) kaum jemals eine rote Anzeige, sprich kurzzeitige FailSafes, und selbst in diesen seltenen Fällen hab ich die kurzen Aussetzer im Flug gar nicht bemerkt (Ruder neutral, Turbine auf Standgas) ...

Einen derartigen Störungszähler bieten mittlerweile auch viele ECU´s, aber auch immer mehr diverse "Powerboxen", ich möchte diese Info nicht mehr missen ...

Mich würde nun daher interessieren welche Möglichkeiten da die neue serienmäßige 2,4GHz-Technik anbietet?, und zwar ohne den Rückkanal mit zusätzlicher Eigenbauelelektronik auszuwerten, gibts da ebenfalls eine Möglichlichkeit die Anzahl der Störungen/Signalgüte nach der Landung auszulesen?, der obligatorische Blick nach jeder Landung auf die LED´s beruhigt halt schon ungemein (grün) und lässt etwaige beginnende Probleme bereits im Vorfeld erkennen ...


Danke und Grüße

Spunki
 
Spunki schrieb:
...
Mich würde nun daher interessieren welche Möglichkeiten da die neue serienmäßige 2,4GHz-Technik anbietet?, und zwar ohne den Rückkanal mit zusätzlicher Eigenbauelelektronik auszuwerten, gibts da ebenfalls eine Möglichlichkeit die Anzahl der Störungen/Signalgüte nach der Landung auszulesen?...

Wenn dein Störungszähler mit PCM läuft, sollte der auch für 2.4GHz passen. Serienmäßig ist im Empfänger kein Zähler eingebaut. Wozu auch? Gibt ja keine Störungen. ;)

:) Jürgen
 

Spunki

User
Störungszähler bei 2,4GHz ...

Störungszähler bei 2,4GHz ...

Danke Jürgen, genau, hast recht, klar, ich kann also meine diversen Störungzähler weiterhin verwenden, fein! :)

Nur wie lange dauert dann so eine Unterbrechung?, sprich FailSafe?, wie gesagt bei PCM fielen mir die seltenen Fälle im Flug gar nicht auf, gilt das dann auch für 2,4GHz?


Danke und Grüße

Spunki
 

BZFrank

User
Spunki,

Ich schlag vor du besorgst dir eine Futaba FAAST und testest das mal. ;) Da bei mir das Failsafe auf Motor-Aus steht und ich noch nie einen Motoraussetzer oder Stotterer mit der FAAST erkannt habe, gehe ich davon aus das dieser Fall extrem selten ist.

Die Futabas wechseln 500mal die Sekunde die Frequenz und jeder Sprung ist mindestens 6 Mhz weit weg von der aktuellen Frequenz (-> Vorgabe der ETSI Norm). Es ist höchst wahrscheinlich das eine lokale Störung an einer Stelle im Band dann nach 4-5 Sprüngen überwunden ist. Das wäre nach 10ms (~ einer hunderstel Sekunde). Zu schnell für jedes Failsafe oder das man es bemerkt.

Grüße

Frank
 

Spunki

User
Bald störungsfrei fliegen, für alle ...

Bald störungsfrei fliegen, für alle ...

Danke Frank, hab verstanden, also im Prinzip gibts bei 2,4GHz keine Störungen mehr und somit tritt FailSafe eigentlich nur auf wenn z.B. der Sender ausfällt, super!

Soll mir recht sein, PCM adieu, wenn auch mit einem weinenden Auge da es mich noch nie im Stich gelassen hat ...

Heute am Platz, Kollege entmaterialisiert vor wenigen Tagen seine neue 3m Su-31 innerhalb unserem altbekannten "Funkloch", einfacher Graupner PPM, Totalschaden ...

Anderer Kollege musste heute nach dem 2. Flug seine 2m-Extra genervt einpacken, ebenfalls massive Störungen an der berüchtigten Stelle, MPX IPD, hat ihm vermutlich das Modell gerettet ...

Bin heute diese Stelle mit dem Jet mehrmals durchflogen (an der ich früher im Landeanflug auch oft mit PPM im Dreck gesteckt bin), smc-20DS, wie immer kein Problem, auch keine rot blinkende LED am FailSafe-Monitor ...

Ich hoffe für meine beiden Kollegen dass sie auch bald entspannt fliegen können, sonst macht das Hobby keinen Spaß, werde ihnen die neuen 2,4GHz-Anlagen empfehlen, vielleicht steigen sie ja darauf eher ein, PCM will der eine nicht (weil er es nicht kennt), der andere würde PCM wollen kann aber nicht ...


Grüße Spunki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Spunki!

Wo ist denn diese Stelle? Ich merke nämlich nichts davon und fliege mit meinen Seglern eigentlich überall am Platz hin. Mit MX-22 und PPM.

LG, Wolfgang
 

Spunki

User
"Funkloch" bei PPM ...

"Funkloch" bei PPM ...

Guten Morgen Wolfgang

Von der Clubhütte aus gesehen am rechten unteren Ende des Platzes, relativ knapp nach dem Feldweg im angrenzenden Acker, dort ist auch ein gegrabener landwitschaftlicher Brunnen ...

Leider liegt diese (uns schon ewig bekannte) "Störzone" genau im Bereich des Landanfluges wo die Modelle bereits relativ tief sind, die Störintensität ist auch nicht immer gleich aber könnte mit den langen Bewässerungsrohren zusammenhängen die erst vor wenigen Tagen am Feld verlegt wurden ...

Ein vor Jahren (deswegen von mir geordeter) Funkmesswagen der Post konnte aber nichts feststellen, es dürfte sich also um Interferenzen handeln die je nach Bodenbeschaffenheit (Feuchte) und vielleicht auch eben durch die Metallrohre unterschiedlich stark auftreten ...

Nach langem Herumdoktern (teure DS-Empfänger, Ferritringe, Stabantenne, etc.) waren mir die geschrotteten Modelle und der Frust dann einfach zuviel und ich bin auf mc-24+SPCM umgestiegen, nur aus diesem Grund, seit dem ist Ruhe ...

Leider kämpfen aber andere Kollegen immer noch mit diesem "Funkloch", siehe oben, ich hoffe nun dass dieses Problem mit der neuen 2,4GHz-Technik ebenfalls der Vergangenheit angehört, ein für alle Mal, wenn sie schon kein PCM wollen/können ...


Grüße Spunki
 
Der Störungszähler kann doch nur erkennen, ob das Servosignal aus dem Rahmen fällt (grob gesagt kein Signal, <1ms, >2ms). Bei Hold oder FS kommt aber weiterhin ein gültiges Servosignal. Daher: unnütz. Das sollte für PCM ebenso wie für 2,4 GHz gelten. Oder irre ich mich da?
 

Spunki

User
Störungszähler bei PCM ...

Störungszähler bei PCM ...

Hallo Christian

Beim Webra-Störungsmonitor (oder auch bei dessen Vorgänger von MSE) ist der Kanal an dem das Ding angesteckt ist (entweder direkt oder über Y-Kabel) auf FailSafe <1.25ms zu programmieren. Tritt nun im Flug auch nur ein kurzfristiges (unmerkbares) FailSafe auf so dedektiert das der Störungszähler. Nach der Landung wird dann die Anzahl dieser kurzfristigen Störungen mittels rot blinkender LED angezeigt ...

siehe auch Beschreibung: http://www.webra-austria.at/download/20431_de.pdf

Aber wie gesagt, kommt bei meinen Modellen erfahrungsgemäß selten vor, zu 98% ist alles im grünen Bereich, bei der neuen Technik dürfte es laut Aussagen der Kollegen hier gar nicht mehr vorkommen ...


Grüße Spunki

PS: mir tuts halt jedes mal noch weh wenn ich mitbekomme wie schöne Maschinen mit unzureichendem RC-Equipment ausgestattet werden und dann aufgrund von (vermeidbaren) Störungen in den Dreck gesteckt werden, das müsste nicht sein, die neue Technik lässt hoffen ...
 
Danke für die Erklärung, Spunki. Der Zähler kann demnach jedenfalls keine störungsbedingten "Hold"-Zustände detektieren. Das dürfte bei der FASST-Anlage der interessantere Fall sein. Failsafe hieße hier Notfall - Senderausfall, außerhalb der Reichweite o. ä. - und bedeutet eigentlich nur noch Motor aus, um das Gefahrenpotential beim Absturz zu verringern.
 

Spunki

User
Gefahrenpotential beim Absturz ...

Gefahrenpotential beim Absturz ...

Gerne Christian ;)

@all

Man kann es nicht oft genug wiederholen, unabhängig ob nun PCM, IPD, 2.4GHz oder modernes PPM, falls eine FailSafe-Funktion vorhanden ist so ist diese vom Piloten verantwortungsvoll zu programmieren, sprich:

Oberste Priorität: Gas-Kanal!, Motormaschine+Turbine zumindest auf Standgas, E-Motor auf "aus"!

Weiters: sämtliche Ruder auf "neutral", (Brems/Stör/Lande)Klappen, Butterfly und Fahrwerk raus, also alles raus was die Maschine langsamer macht, auch wichtig: Schleppkupplung auf!

Dadurch lässt sich bei länger anhaltendem Fail-Safe die nunmehr unkontrollierte Flugbahn besser voraussehen bzw. darauf reagieren, und wenn es auch nur Warnrufe sind ...

"hold", speziell am Motor (aber auch auf den Rudern) ist fahrlässig und kann fatal enden, z.B. eine Maschine bei der Vollgas "stehen" bleibt und deren Ruder gleichzeitig auf Endausschlag "stecken" bleiben ist unberechenbar!

Wer schon mal ein Modell erlebt hat das mit Vollgas und "gerissenen Rollen" auf einen zurast wird verstehen was ich meine, jeder Schritt zur Seite kann der falsche gewesen sein, bin dann starr stehen geblieben, war knapp ...


Grüße Spunki

PS: daher, FailSafe ist wie viele noch immer glauben primär nicht dazu da das Modell zu retten (das kann es nämlich nicht) sondern eine berechenbare Absturzbahn zu ermöglichen und das Zerstörungspotential am Aufschlagsort zu minimieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten