27. Juli 2024: F3L MFI Markt Indersdorf

Hallo
kleine Erinnerung
die Anmeldung zu unserem Wettbewerb am kommenden Samstag ist noch bis Mittwoch offen und es sind noch Plätze frei.
Die Wettervorhersagen sind hervorragend.
Wohnwagen und Wohnmobile sind am Parkplatz erlaubt.
Wer zelten will setzt sich bitte telefonisch mit mir in Verbindung Tel 0171 147 159 71
Für Verpflegung ist bestens gesorgt
Morgens Butterbrezen
für Mittag kocht uns Maria wieder gut auf
es gibt Putengeschnetzeltes mit Reis und Nudeln mit Tomatensoße.
Das Essen kann am Morgen bei der Anmeldung bestellt werden. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.
Vielleicht entschließt sich ja noch der ein oder andere sich anzumelden. Besucher sind natürlich auch immer willkommen!

Gruß Sepp
 
Der Platz in der MA-DB:
Auch in den Apps für die Umkreissuche.
Gruß und ein angenehmes Restwochenende
Arno
Ist ein schöner Modellflugplatz, allerdings findet der Wettbewerb nicht am Vereinsplatz statt.
Austragungsort siehe Ausschreibung auf https://mg-airsports.eu/competition/263

-> https://mg-airsports.eu/sites/defau...7_MFI_Indersdorf_Ausschreibung_BY_22_24_0.pdf

Beste Grüße
Sepp
 
1722240133935.png
 
Hallo
Möchte mich nochmals bei allen Piloten für diesen schönen und fairen Wettbewerb bedanken.
Es herrschten beste Wettebedingungen, was zu teils sehr herausforderden Durchgängen führte. Die Thermik war teilweise sehr schwach und immer wieder an verschiedenen Plätzen zu finden, dies führte zu einem sehr interessanten Wettbewerb.
Über weitere Bilder würde ich mich sehr freuen.
Im Finale wurde hart gekämpft und Michael Schmidkunz ging als Sieger hervor. Platz zwei Josef Schweiger Platz 3 Frank Holtz. Alle drei Piloten flogen im Finale das Modell Purito.

2024 Schönbrunn.jpg

Schönbrunn 2024.jpg
 
Hallo liebe Leute,

@seppschweiger - dann werde ich mal meine Bilderauswahl noch mit anreihen. 😎 😉

Schönbrunn, quasi mein "Heimwettbewerb" (da die Anreise die kürzeste ist 😇😅) war dieses Jahr ein schöner Wettbewerb. Nicht so "Thermikunfreundliche" Bedingungen wie letztes Jahr - aber trotzdem sehr herausfordernd. Auch die Bavarian Open hat hier seinen letzten Teilwettbewerb gefunden. Aber der Reihe nach...

Robert und ich sind zwar schon Freitags, aber leider erst recht spät am Abend angekommen und so konnte nicht mehr viel geflogen werden. Beim ersten Start ging es noch ein mal eine volle Zeit heraus zu holen und dann wurde nur noch abgeglitten obwohl Sonne noch ausreichend vorhanden war. Komisch...

Aber das Wetter hatte für Samstag viel versprochen und glücklicher Weise auch gehalten. Ein Sonnentag ohne Regen. Am Morgen des Wettbewerbs war bei den ersten Starts noch ruhiges Wetter, so dass zu min. ich so leicht wie es ging geflogen bin.
Das hat in den ersten Runden auch wunderbar funktioniert. Aber als die morgendliche Verdunstung nachgelassen und dazu der Wind noch aufgefrischt hat, war es alles andere als leicht einen Bart zu finden der nicht nach 1-2 min. steigen auf einmal zusammen fällt als würde man mit einer Stecknadel in den Ballon pieksen. Plopp - und weg war der Bart.

Die Ursache hat unser Robert dann nach ein bisschen "suchen und überlegen" auch gefunden. Der Acker auf dem wir standen war absolut gesättigt. Auch das angrenzende Maisfeld stand unter Wasser. Der Untergrund war also sehr kalt und so war es wie gesagt im direkten Umfeld wirklich schwierig etwas vernünftiges zu finden - manchmal gab es sogar starke Fallwinde- und man ist gezwungener Maßen sehr weit im Rückraum zu wärmeren Untergrund geflogen.
Da wo es nicht satt grün war hat es dann eigentlich auch jedes mal angebissen und volle Flüge waren keine Herausforderung.
Bei dem ein oder anderen hat es aber dann für den Heimweg nicht mehr ganz gelangt.
Hier konnte der Antares wieder zeigen, dass der Rückraum kein Fremdwort für Ihn ist.

Alles in allem war es jedoch ein herausfordernder Wettbewerb und es war nicht einfach zu fliegen. Jedoch werden auch die Piloten immer besser und somit die Leistungsdichte immer enger. Bestes Beispiel unser Bayerischer Meister in der Jugendwertung Schmittkunz Lars - diese Leistungskurve von der letzten zu dieser Saison ist immens! Jedoch kommen auch neue Piloten dazu die in ihrem ersten Wettbewerb gleich fordere Plätze belegen. So wird im Starterfeld auch neu durchgemischt. Super!
Die Stimmung war immer gut, es gab keine Reflights und meiner Erkenntnis nach auch kein Midair oder andere Verluste wehrend des Wettbewerbs.

Auch die Organisation des Wettbewerbs von beiden Sepp´s und die Verpflegung der Vereinsdamen (allen voran das Mittagessen) will positiv hervor gehoben werden. Hier fühlt man sich immer zu Gast und dementsprechend auch wohl.
Ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.

Vielen Dank noch einmal und in 2 Wochen sehen wir uns dann bei unseren österreichischen Freunden in Admont. 😎

Beste Grüße Marcel


IMG_E3751.JPG
IMG_E3753.JPG
IMG_E3754.JPG
IMG_E3755.JPG
IMG_E3756.JPG
IMG_E3757.JPG
IMG_E3758.JPG
IMG_E3759.JPG
IMG_E3760.JPG
IMG_E3761.JPG
IMG_E3762.JPG
IMG_E3763.JPG
IMG_E3764.JPG
IMG_E3765.JPG
IMG_E3767.JPG
IMG_E3768.JPG
IMG_E3769.JPG
IMG_E3770.JPG
IMG_E3776.JPG
IMG_E3777.JPG
IMG_E3780.JPG
IMG_E3785.JPG
IMG_E3786.JPG
IMG_E3787.JPG
IMG_E3789.JPG
IMG_E3790.JPG
IMG_E3791.JPG
IMG_E3792.JPG
IMG_E3793.JPG
IMG_E3795.JPG
IMG_E3802.JPG
IMG_E3797.JPG
IMG_E3798.JPG
IMG_E3804.JPG
IMG_E3806.JPG
IMG_E3807.JPG
IMG_E3808.JPG
IMG_E3811.JPG
IMG_E3815.JPG
IMG_E3817.JPG
IMG_E3820.JPG
IMG_E3825.JPG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten