49cc BenzinMotor. Antriebs-umbau Hilfe!

Hallo Leute,

ich habe hier noch eine große Yacht stehen,
für welche ich seit längerem einen passenden Motor gesucht hab.

Der Rumpf ist ca 1,20m lang und 30cm breit.

Das Boot soll nicht schnell fahren,
dafür hab ich andere Projekte.

An Elektro habe ich garkein Interesse in der Grösse,
alles nicht in meinem Budget-bereich.


habe nicht vor damit schnell zu fahren, dafür ist der rumpf auch nicht gemacht. soll nur gut aussehn, und sich toll anhören.


da bin ich zu dem beschluss gekommen, mir einen 49ccm pocket bike motor zu zulegen. werde ihm eine wasserkühlung verpassen.

und falls notwendig, die kupplung auf 3backen umbauen,
einen eigenbau auspuff entwerfen usw.

aber lasst das mal meine sorge sein.

jetzt kommt nur ein einziges problem auf.
Die Umsetzung vom Antrieb.

Gewöhnlich geht eine Kette von Der Kupplung zum Kettenrad am Hinterrad.


jetzt hatte ich vor ein stevenrohr + welle einzubauen.

setze dann ein 1:1 Winkelgetriebe von Graupner an die welle.

Setze auf die Welle des Winkelgetriebes das Kettenrad und verbinde das ganze mit der Kette.


Frage: Ist mein Gedanke in Ordnung? Fällt euch was besseres ein?

Muss vorallem auf eines achten, dass ich die Kette drauf kriege,
und sie ordentlich gespannt ist :D


2. Frage ist:

Der Motor hat ungefähr 2,5kw bei so 8500 u/min.

Welche Prop grösse wäre da angebracht?
Habe keine Ahnung, wie ich das errechnen soll.



Hier eine Zeichnung meines Vorhabens:

lasst euren dampf ab dazu.
kriege heute abend den motor,
und werden dann nähere überlegungen anstellen.


 
habe bei youtube eine andere antriebs umsetzung gefunden.

der motor wird 90° gedreht, sodass die kupplung nicht auf der rechten seite liegt. sondern auf der hinterseite.

Das Ritzel des Motors liegt also direkt über der Propwelle und muss nurnoch mit einer Kette verbunden werden.

problem ist der preis und gewicht vom getriebe.
vorallem das graupner getriebe verträgt nur 5000u/min.

22222222w.th.png
[/URL][/IMG]



hier noch eine skizze:
 
Zeig doch mal ein Bild von dem Motor.

Halte den Motor fuer nicht sonderlich tauglich, wenn Du nicht schnell fahren willst und Sound haben willst. Suboptimal, die Motoren sind fuer Drehzahl ausgelegt.
Ansonsten, den ganzen Kram mit Kette und Getriebe und so wuerde ich ueberhaupt nicht machen, sondern das Ritzel weg und stattdessen Flansch drauf direkt zur Welle.

Bis denne
 
wie gesagt,
der motor ist von einem " pocketbike , minibike " oder wie man die china-bikes nennen will.

hier:




habe den motor noch nicht hier liegen.


es geht mir nicht um einen super klang.
ich weiss, dass die sich grässlich wie eine kettensäge anhören =)
meinte damit, wollte rauch & motor sound . und kein BL gequietsche.

um die leistung mach ich mir wenig gedanken,
bei youtube gibt es mindestens 2 boote , die den selber motor verbaut haben.
( grosses rumpf + minibike gekreuzt).

und im amiland oder bei den asiaten gibt es sogar einen RTR formel 1 kat 1,20m mit dem gleichen motor fertig im laden zu kaufen.
die geschwindigkeit ist aber nicht ernstzunehmen =)

bin wegen der prop-grösse nurnoch unschlüssig.



falls ich den motor quer einbauen kann vom platz her,
nehme ich deinen rat an und verbinde die kupplung direkt mit der welle.
bin dumm,dass ich net drauf gekommen bin.
denke mal, weil ich noch nie ne flexwelle hatte.


hatte bis jetzt nur starre wellen. aber kann ja nicht so schwer werden.

welche flexwelle soll ich dann kaufen? 3,2mm ?
und einen dazu passenden teflonschlauch natürlich?
 
Motor Auswahl

Motor Auswahl

Hallo

Warum nimmst du nicht einen Viertaktmotor hört sich viel besser an.
Ich habe einen Crackerbox gebaut 1,2m lang darin werkelt ein Motorsensenmotor. Antrieb direkt über Flexwelle mit 1/4 Zoll Durchmesser.
Der Motor hat 26ccm und wirkt auf einen 70mm Zweiblattschraube von Graupner. Für die Flexwelle gibt es passenden teflonschlauch für ein 10mm Messingrohr. Solche Sensenmotore gibt es auch als Viertakter.
Hier mal der Umbau zum Flugmotor http://www.rc-network.de/magazin/artikel_08/art_08-033/art_033-01.html einziges Problem dabei der Umbau auf Wasserkühlung das geht nicht so einfach.

Nochmal zurück zur Flexwelle die 6,4 mm Welle ist Standart in den meisten Freischneidern man muß nur die Laufrichtung beachten damit sie sich nicht aufwickelt. Der Freischneidermotor hat einen Fliehkraftkupplung mit 4 Kantaufnahme speziell für die Flexwelle also null Probleme mit dem anpassen.
Ein passenden Strut mit Dogdrive und Endstück gibt bei MHZ sieht man aber auch auf meine Bilder. Ein Umbau auf Wasserkühlung der Sensenmotoren wurde mal im Schiffsmodell Spezial beschrieben.

Gruß bernd


crackerbox.jpg

mw.jpg

ob.jpg

comp_DSCN0914.jpg

comp_DSCN0916.jpg
 
Zum Thema Viertakter:

Der Honda GX31 wird in der Crackerbox problemlos ohne Wasserkuehlung gefahren. Kuehlluft gibts genuegend von vorn.

Da gabs mal eine Amiseite die sich ausgiebig damit beschaeftigt hat. Finde ich aber nicht mehr wieder.

Hat es einen relativ geschlossenen Schiffskoerper wuerde ich den Motor erstmal mit der Standard-Geblaesekuehlung ausprobieren. Wenn er dann zu heiss wird, kann man immer noch mit Kupferschlauch zwischen den Kuehlrippen arbeiten.
Einsetzen mit Waermeleitpaste und schon passt das.

Bei Fragen zu dem Honda Viertaktmotor (egal ob GX31 oder GX35) kannst Du mich ruhig loechern, bin noch ziemlich fit in dem Thema.

Bis denne
 
danke für die antworten.

also an 4-takt habe ich mal garkein interesse.
weiss nicht wer sich ausserhalb von booten mit motoren befasst.

aber 4-takte sind eindeutig zu langsam für mein herz.



die 26cc 2-takter wären schon interessanter,
aber leider viel zu teuer.

bei ebay nicht unter 200 euro zu kriegen.
und eine sense kaufen tu ich auch net =)

es gibt da ein video " 4 hp rc boat ".
ein riesiges holzboot mit 4-takt rasenmäher motor.
boah das geht ab ;O)

bleibe aber erstmal bei dem 49ccm motor.
den kriege ich heute abend oder morgen früh.

werde mich dann erstmal um die flexwellen-aufnahme kümmern.
weil da ist ja nur ein ritzel drauf schätz ich, bestimmt noch geschweisst.
wie soll ich das denn regeln?

kommen auf die flexwellen so endstücke mit gewinde oder so?

Also ich klebe Kupferrohr in den Rumpf-durchgang.
Dadurch,ziehe ich das Teflonrohr vom Prop bis zum Motor??

Dann logischerweise die Welle durch das Tef rohr.

sry, habe von flexwellen keine ahnung.

wo krieg ich eine 1/4 zoll flexwelle mit tef-rohr,
und allen flanschen´



WK mach ich mit Rohr + Wärmeleitpaste,
das wird aufjedenfall klappen.
Geht da nicht auch Silikonschlauch, der ist doch auch hitzebeständig.
 
Einzelteile

Einzelteile

Hallo alex1337bm

Eventuel mal im Powerboatforum nach sehen. Meine Teile habe ich bei MHZ
gekauft.

comp_DSCN1347.jpg

Oben die Halterung für das Wellenende. Drive Dog und Anlaufscheiben. Das Messingrohr hat 10mm aussen und 9,1 innen (gibts bei Graupner a. 1m)das passende Teflonrohr von MHZ oder über Ebay (Suche Power Boats ) von einigen Anbietern. Die Wellenaufnahme gibts ebenfalls bei MHZ sie wird mit Loctite 681 auf die Welle geklebt. Motorseitige Wellenaufnahmen gibt es mit Vierkant oder Klemmkonus bei den genannten Händlern einfach mal suchen.
Die Flexwellen gibt es auch da oder eben bei Händlern die Freischneider oder Sensen reparieren. Meine Motoren haben alle unter 50 Euro gekostet und die flexwellen gab es meistens dazu von defekten Sensen.Die abgebildete Schraube ist von Graupner 70mm mit Drive Dog
es gibt da nur diese in zwei Laufrichtungen.

Gruß Bernd
 
also ich habe den motor jetzt bei mir liegen.

habe ein einziges problem.

die kupplungsglocke hat ein kleines ritzel ( gross wie 10 cent stück).

und das ist fest verschweisst mit dem polrad/schwungrad.


soll ich ein z.b: 5mm loch in die exakte mitte des ritzels bohren?
dann 5mm welle reinstecken. zentrieren und dann hartlöten oder so?

oder eventuell direkt eine gewindestange auflöten,
worauf dann direkt ne spannzange geschraubt wird. ( m5 x 6,35mm flexwelle).


kann das ritzel halt net abnehmen, muss da ne welle oder gewindestange draufmachen.

wer ein foto will von. bei google. " pocket bike kupplungsglocke " eingeben.

kommen direkt 10 bilder, die exakt meiner entsprechen.
da sieht man auch das ritzel sehr gut.

ist das ne lösung mit dem hartlot?
 
Moin,

Ohne jetzt das Teil genau gesehen zu haben:

Wenn Du Zugang zu einer Drehbank hast, laesst sich das passend umarbeiten und laeuft auch anschliessend rund.

Nur mit Staenderbohrmaschine wirst Du das nicht schlagfrei hinbekommen.
Dann ist es vielleicht besser sich eine Tuningglocke zuzulegen oder bei den Freischneider Ersatzteilen nach was passendem zu schauen.

Stellt sich ja dann auch die Frage, ob Du Fliehkraftkupplung haben willst, oder Direktabtrieb.
 
zufälligerweise, hab ich keine dreh-bank im kinderzimmer :)


aber werde wohl mal einen betrieb aufsuchen,
und die mal belabern, mir das kurz zu machen.
 
Hallo

deinen Motor da habe ich folgendes

in der regel sind die Zahnräder verschraubt.

denn wie sonst kannst du die Lager zwischen Glocke und Zahnrad Montieren.ß

schau wierum der motor dreht dann löst sich die schraube genau andersrum.

Das Aufbohren ohne drehmaschine kannste vergessen weil das Gehärteter Stahl ist.

Ebenso sieht es mit Löten aus das Hält nicht.


wenn das Zahnrad runter ist hast du in der Kupplungsglocke ein M& Gewinde

kann sein das es auch nen Normales Gewinde ist.
und das ZAhnrad ist eingeklebt

dann Brenner ran heiss machen und abschrauben.
Dann allerdings ist das Lager hin und es muss nen Neues rein.
Alles was du mit Kette und so bauen wolltest, vergiss es taugt nichts

denn wenn du auf Drehzahl willst gezt da Drehmoment in den Keller.

Also wenn das Zahnrad runter ist nen Adapter bei MHZ kaufen auf 4kant Flexwelle.

Meine Lösung nimm lieber nen Ordentlichen Motor.
26ccm Zenoah

klar kostet ca 200 Euro
dazu Krümmer und nen gutes Reso

gesammt ca 350 Euro



Alles andere ist Murks



Gruss Uwe
 
Antriebs einbau crackerbox

Antriebs einbau crackerbox

Moin ich bin neu hier im Forum ich komme aus dem Modellflug bereich und hab mal eine frage habe eine Motor Yacht gebaut und weiß nicht wie ich den antrieb berechnen soll .

Mein plan ist es ein Freischneider einzubauen und dann fängt das Problem an welche welche schraube ob zwei oder Dreiblatt und wie groß und wie bekomme ich den freischneider im Boot fest.???


MFG T.D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten