70mm FMS Super Scorpion

Wenn der Regler überhitz verhält er sich genauso wie bei einem fast leerem Akku.
Entweder reduziert er die Drehzahl oder er schaltet den Motor ab, liegt dran wie du ihn eingestellt hast.
Die Servos sind allerdings nach wie vor funktionsfähig.
Ich fliege ihn sogar mit HV Lipos (3,8V pro Zelle) und hatte noch nie Probleme.

Gruß Reimund
 
Hmmmm..... aber woran könnte es sonst gelegen haben? Der Motor war schlagartig aus und die Servos haben null reagiert. Hab in alle Richtungen gerudert, da war nix. Failsafe vielleicht? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Hmmmm naja, ich kann es eh nicht mehr ändern.
 
Totaler Systemausfall, wirst du wahrscheinlich nie rausbekommen.
Kalte Lötstelle im Regler die sich gelöst hat, Kabelbruch usw.
Da hast du wohl echt Pech gehabt denn von wirklichen Kinderkrankheiten bei dem Jet habe ich noch nichts gehört
 
Ich war gestern mit meinem das erste mal in der Luft. Joa soweit ganz gute Flugeigenschaften, allerdings hatte mein Werfer und ich immer wieder das Gefühl, dass der Motor bei Vollgas zu stocken scheint. Bin dann sicherheitshalber gelandet aber am Boden konnten wir bei Vollgas wiederum nichts merkwürdiges erkennen.
Ansonsten, ja passt, im Senkrechtflug geht ihm aber irgendwann schon die Puste aus und der Start ohne Wurfhelfer ist vermutlich auch irgendwie kritischer als es auf den Videos zu sehen ist.
 
Ich war gestern mit meinem das erste mal in der Luft. Joa soweit ganz gute Flugeigenschaften, allerdings hatte mein Werfer und ich immer wieder das Gefühl, dass der Motor bei Vollgas zu stocken scheint. Bin dann sicherheitshalber gelandet aber am Boden konnten wir bei Vollgas wiederum nichts merkwürdiges erkennen.
Ansonsten, ja passt, im Senkrechtflug geht ihm aber irgendwann schon die Puste aus und der Start ohne Wurfhelfer ist vermutlich auch irgendwie kritischer als es auf den Videos zu sehen ist.

Ein wenig mehr Power täte dem Flieger wirklich gut. Aber trotzdem ist es ein toller Flieger. Das Starten geht auch gut ohne Helfer. Trotz Mode 2 und rechten Arm zum werfen, ist es noch nie wirklich Kritisch geworden. Außer, ich komme beim hektischen greifen der Knüppel an den Schalter zum abschalten des Motors (2x passiert). ;) Das Landen ist auch ein Traum.

Gruß

Felix
 
Entweder gibt es da eine Serientechnisch sehr große Streuung was den Power betrifft
oder dein Lipo hat eine zu geringe C Rate.

Meiner geht mit einem 4S 4000er 35C wirklich extrem gut, auch Senkrecht.

Reimund
 
Die Frage ob mein Akku zu schwach auf der Brust ist hab ich mir auch gestellt. Ich hab genau den von Staufenbiel empfohlenen 4s LC-3200 drin. Der sollte theoretisch knapp über 90A packen. Denke mal der Regler hat nicht umsonst "nur" 70A. Denke also nicht das hier der Hase im Pfeffer liegt. Ich werd aber dieses Wochenende mal ein neues Ladegerät fertig machen und schauen ob an den Zellen irgendwas nicht so ganz toll ist.
 
Nachdem ein Flugkollege letztens mit seiner Vampire und einem 70 mm Wemotec über den Platz gefaucht ist, bin ich auch am
überlegen, ob ich den Antrieb ersetze. Hatte ja schon zu anfang geschrieben, dass ich mit dem Sound nicht wirklich zufrieden
bin.

Bei der Vampire hat man keinen Motor gehört, nur ein tolles Turbinenrauschen - genial.
 
Hallo,

ich habe den Wemotec jetzt eingebaut. Hat jemand eine Anleitung für die Programmierung des
Reglers? Es ist ein FMS-DT70. Ich möchte die Einstellungen überprüfen und ggf. anpassen.
Beim Original Antrieb ist ja ein Aussenläufer drin. Der werkelt jetzt in der Habu.

Ich habe alles durchsucht, finde aber nichts zu diesem Regler.

Ansonsten ist der Scorpion jetzt deutlich leiser. Das geniale Rauschen des Vampire mit dem Impeller schafft er
nicht, liegt warsch. aber auch an der Bauart.
 
Hallo,

ich habe den Wemotec jetzt eingebaut. Hat jemand eine Anleitung für die Programmierung des
Reglers? Es ist ein FMS-DT70. Ich möchte die Einstellungen überprüfen und ggf. anpassen.
Beim Original Antrieb ist ja ein Aussenläufer drin. Der werkelt jetzt in der Habu.

Ich habe alles durchsucht, finde aber nichts zu diesem Regler.

Ansonsten ist der Scorpion jetzt deutlich leiser. Das geniale Rauschen des Vampire mit dem Impeller schafft er
nicht, liegt warsch. aber auch an der Bauart.

Probiere es doch mal mit der Anleitung für den 50 A Regler.

http://de.fpv-concept.info/wp-content/uploads/2016/07/FMS-ESC-Manual.pdf
 
Hallo Stocky,

danke für die Info, aber der Regler auf der FMS Seite ist nicht der gleiche Regler den ich im SS habe.
Desweiteren ist unter Manual nichts hinterlegt.

Soll jetzt eine Programmierkarte bekommen, dann sehe ich weiter.

Das Teil fliegt ja mit den Einstellungen, wollte Sie aber gerne überprüfen. Von Wemotec habe ich die
optimalen Werte bekommen.

Gruss
Scotty
 
Hallo,

die Karte hat leider nicht funktioniert :rolleyes:

Aber ich habe die Originalanweisung für den Regler gefunden, sie entspricht genau den Links :)

Was mir aufgefallen ist, die neue Motor/Impeller Kombi hat doch weniger Druck als das Original, dafür hört man ihn kaum noch, was mir wichtiger ist.
Mal schauen ob die Veränderung der Einstellungen etwas bringt.
 
Die Kanäle des SuperScorpions sind kleiner als beim Wemotec-Viperjet (Tomahawk). Aber der Auslass grösser. Warum der Originale Impeller so gut funktioniert ist mir ein Rätsel. Ich habe dann umgebaut auf JP Metall/Het 2W27, 5S, hat überhaupt nicht funktioniert. Langsamer, heisser. Dann das Gegenteil: Wemotec Mini an 3W20 mit 6S2200. Das geht dann ab wie die Post und macht abartig Spass, mit verschlossenem Cheater. Die Düse habe ich noch nicht verkleinert. Damit etwa gleich schnell wie Originalimpeller bei besserer Steigleistung (Vergleich mit 2 anderen Scorpions im Synchronflug) Als nächstes wird ein CS12, 2W27 probiert, 5S3000. Dachte zuerst das geht sicher nicht, aber auf youtube gibts ein Video mit dem XRP14, der abartig gut geht. Warum? Bei den Minikanälen verstehe ich das echt nicht. Aber der CS12 geht da ausnahmsweise ohne Nacharbeit rein. Ich dachte immer CS und XRP benötigen Luft ohne Ende. Aber als Zwischenfazit: Wemo Mini evo ist klar besser und JP ist völlig ungeeignet für das Modell (Fehler meinerseits vorbehalten)....
 
Hallo und nachträglich ein gutes neues Jahr euch allen.
Mich bringt da etwas in grübeln:
Mein Super Scorpion hat leer mit Jeti Rex 6 und einem UnisensE-Modul 870gr.
Verstehe ich nicht ganz, wie so viele andere 780gr Leergewicht haben....

Könnte da noch mal bitte jemand nachschauen ?

Fliegen tut er trotzdem wunderbar.....

Grüße
Dieter
 
Ein neuer Jet ist im Visier ;-)

Ein neuer Jet ist im Visier ;-)

Hallo zusammen,

ich bin nun auch auf diesen Jet gestoßen...und bin sehr angetan.
Nachdem was ich hier gelesen habe, ist dies ein Top Jet zu einem Top Preis.

Allerdings habe ich keine Vorstellung davon, wie es ist, kein Seitenruder an einem Flieger zu haben...
Ist das ein großer Unterschied? Wie ist das Fluggefühl?
Außerdem würde es mich interessieren, welchen Akku ihr am besten findet, bezüglich Flugdauer und Schwerpunkt.

mfg Manuel :)
 
Akku

Akku

Servus Manuel

4s 3200 sollte schon sein, damit komme ich bei gemischtem Flugstil auf 5 1/2 Minuten. Ich werd im Frühjahr mal den Lipolice Green testen. Der 4000er wiegt nur 10 g mehr als der Torcster 3200,ist aber kein Schnäppchen.
Seitenruder braucht man nicht unbedingt, wenn man keinen Messerflug machen will. Wie beim Funjet eben.

Nach einigen Meldungen hier hab ich meinem Regler extra Kühlluft spendiert-Loch in den Rumpfrücken geschnitten und hinten zum Impeller abgeführt. 30 Flüge hälts schon mal.

Grüße

Knuti
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten