70mm FMS Super Scorpion

Hallo,

guter Tipp mit der Impellerverkleidung. Ich habe einfach einen Streifen Depron in die Schlitze getan und dann die Schrauben wieder vorsichtig angezogen - Vibrationen sind weg :D

Gruss
Scotty

Auch meiner hat diese merkwürdigen Vibrationen. ich kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen, wo genau Ihr da etwas unterfüttert habt...:confused: Könnte das jemand bitte mal mittels Foto verdeutlichen? Das wäre sehr hilfreich.
Vielen Dank! :-)
 
Parkettlack

Parkettlack

Habe meinen Scorpion inzwischen auch versiegelt. Habe seidenmatten Parkettlack der Hausmarke von Bauhaus mit einem weichen Pinsel aufgetragen und dann die Pinselspuren im frischen Lack mittels Schaumstoffrolle egalisiert. Das ist sehr gleichmäßig geworden :)
Vorher habe ich die weißen Schaumteile mit Aceton gereinigt. Die Aufkleber und rot lackierten Teile habe ich mit einem Glasreiniger geputzt. Lack.jpg
 
Auch ich habe mir den Super Scorpion zugelegt, und wie erwartet treten auch bei meinem bei ca. Drittelgas Vibrationen auf. Könntet ihr mir bitte genau erklären (vielleicht mit Bild), wie ihr die wegbekommen habt.

Stefan
 
Scotty hat mir mittlerweile mitgeteilt, wie er die lästigen Vibrationen wegbekommen hat.
Einfach die hintere EPO-Abdeckung über dem Impeller abnehmen, links und rechts am Rumpf je einen 1mm-Depronstreifen befestigen (ich hab sie mit doppelseitigem Klebeband befestigt), dann Abdeckung wieder draufsetzen und Schrauben vorsichtig wieder anziehen. Alle lästigen Geräusche sind weg. Dem Erstflug steht jetzt nichts mehr im Weg.

Stefan
 

Anhänge

  • 1454844131049.jpg
    1454844131049.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 43
Hallo Stefan,

viel Erfolg für den Erstflug. Er fliegt eigentlich wie auf Schienen, sollte also nichts schiefgehen :)

Ich habe dem Scorpion einen neuen 4000er Lipo gegönnt, damit kann ich locker 5 min fliegen. Er ist jetzt zwar etwas kopflastig,
aber mit ein paar Klicks beim HR passt es wieder. Werde mal schauen, ob ich ihn nicht doch etwas weiter nach hinten legen kann.
Möchte nur nicht so gerne mit dem Cuttermesser beigehen und Material wegnehmen :rolleyes:
 
super skorpion

super skorpion

Hallo,
ich und ein Vereinskolege wollen uns das Modell wahrscheinlich auch zulegen! Ich habe aber noch ein paar fragen.

1. Denkt ihr ich kann meine 4s 2600mah Akkus (ca. 265g) aus anderen Modellen benutzen.

2. Was haltet ihr davon die beiden Seitenruder an zu lenken ? (hat das schon mal jemand getestet?) (bringt das etwas?)

3. Durch die Beschichtung mit Parket lack, sollte die Oberfläche normalerweise ja auch glatter werden, wird das Modell dann auch merklich schneller ??


schon mal Danke für hoffentlich zahlreichen antworten.
 
1. Denkt ihr ich kann meine 4s 2600mah Akkus (ca. 265g) aus anderen Modellen benutzen.
Ja, ich habe zuerst vorhandene 4s 2200er genutzt. Die sollten 60-70A aber locker wegstecken können. Die Flugzeit wird eben recht kurz sein. Du solltest schon mal an den Kauf von größeren Akkus denken. So um die 4000mAh sollten die dann haben. Das Mehrgewicht ist kein Problem. Man sollte nur im Rumpf etwas Material entfernen, damit der Akkus dann weiter nach hinten kann.
 
2. Was haltet ihr davon die beiden Seitenruder an zu lenken ? (hat das schon mal jemand getestet?) (bringt das etwas?)

3. Durch die Beschichtung mit Parket lack, sollte die Oberfläche normalerweise ja auch glatter werden, wird das Modell dann auch merklich schneller?

Ein Seitenruder Ist eigentlich nur von Vorteil wenn du seitlich in den Wind landen musst oder Kunstflug machen willst. Ich persönlich habe es an dem Flieger noch nicht vermisst.

Der Parkettlack wird dein Modell nicht wesentlich schneller machen.

Gruß Reimund
 
2. Was haltet ihr davon die beiden Seitenruder an zu lenken ? (hat das schon mal jemand getestet?) (bringt das etwas?)

3. Durch die Beschichtung mit Parket lack, sollte die Oberfläche normalerweise ja auch glatter werden, wird das Modell dann auch merklich schneller?

Gruß Reimund

Eigentlich braucht man das SR nicht, manchmal vermisse ich es beim Landen um nochmal die Richtung zu korrigieren.

Der Parkettlack ist zum Schutz der Oberfläche sinnvoll. Bin letztens auf unserem "sehr feuchten" Platz gelandet, war etwas matschig :(

Gruss
Scotty
 
Scotty hat mir mittlerweile mitgeteilt, wie er die lästigen Vibrationen wegbekommen hat.
Einfach die hintere EPO-Abdeckung über dem Impeller abnehmen, links und rechts am Rumpf je einen 1mm-Depronstreifen befestigen (ich hab sie mit doppelseitigem Klebeband befestigt), dann Abdeckung wieder draufsetzen und Schrauben vorsichtig wieder anziehen. Alle lästigen Geräusche sind weg. Dem Erstflug steht jetzt nichts mehr im Weg.

Stefan

Ich habe es nun auch mit der beschriebenen Methode versucht. Das Ergebnis war bei mir leider nicht zufriedenstellend. Die Vibrationen haben sich nur marginal verringert...
Also habe ich den Impeller mit dieser einfachen Methode nachgewuchtet:

https://www.youtube.com/watch?v=idAIuPkyzI4

Das hat letztendlich geholfen :)
 
Erstflug erfolgreich!

Erstflug erfolgreich!

Heute habe ich endlich den Erstflug gewagt! Hat alles super geklappt :D
Es war noch etwas Höhentrimmung erforderlich. Das Höhenruder steht nun ganz leicht hoch und fluchtet ziemich genau mit der Anformung am Rumpf.
 
Hat schon jemand auf 6s umgebaut? Bin am überlegen ob ich meinen Minifan Evo mit 2w27 Testweise einbauen soll. Allerdings habe ich bedenken wegen der Zelle. Hält das Modell das aus? Im Netz gibt es ein paar Videos von einer Super Scorpion mit 6S Antrieb, allerdings mit Changesun Impeller.
 
In meinem Dunstkreis fliegen 4 Stück von den Dingern ...2 sind umgebaut ( scharfe 4 S Antriebe ) und wir sind uns einig das kaum was bringt ..irgendwie scheint das Modell eine " eingebaute Höchstgeschwindigkeit " zu haben die man nur mit sehr viel Einsatz von Geld und Material eeeetwas nach oben schieben kann.....das steht in keinem Verhältnis...ich würd's lassen

Gruß
Matze
 
hab auch Vibrationen...

hab auch Vibrationen...

Hab mir auch einen Super Scorpion gegönnt (leider zu €159, nachdem ich mehrere Wochen als Smart Club Mitglied auf günstigen Preis gewartet hatte).
Jetzt ist er ja nur für €139 zu haben. Bei mir treten auch um die 1/3 Gas massive Vibrationen auf. Kann man zwar mindern, wenn man einen Spalt bei der HR
Auflage lässt, das ist mir aber zu unsicher. Werde also den Fan wieder ausbauen und richtig wuchten.

Ich hoffe, dass dann auch meine Gimmicks erfolgreich zum Einsatz kommen:
-> Jeti Duplex Telemetrie für Speed(Diff-Druck Sensor MS4515D mit Staurohr), Lipo-Strom/-Spannung/-Zellenspannungen/-verbrauchte Kapazität.
-> Afterburner-Simulation mit 31 Stk. WS2812B RGB-Leds und dimmbare Positions-Leds mit KSQ 350mA Konstantstrom Bausatz.
Diese Aufgaben erfüllt ein Teensy3.0 Board das auf dem Jeti R5L montiert ist:

Gruß, Dieter


Bild1_small.jpg
 
die ersten Flüge mit dem Super Scorpion.

die ersten Flüge mit dem Super Scorpion.

Hi,

nachdem ich die Vibrationen des Impellers weg bekommen habe, hat der Jet nun die ersten Flüge absolviert.
Nochmal zu den Vibrationen:
Um die Afterburner LEDs zu installieren, musste ich ja den fest verklebten Impeller ausbauen.
Beim Zusammenbau vertraute ich darauf, dass der Deckel mit den beiden SL den Impeller fest andrückt.
Das war aber wohl nicht so, der Impeller lag wohl mit Spiel in der Rumpf und konnte dadurch vibrieren.
Ich habe dann mit zwei Torx Schrauben den Impeller in die Rumpfunterseite gezogen.
Mit den Klebstoffresten lag er wieder bombenfest drin, die Vibrationen waren weg....

Hier noch ein Log mit dem DataExplorer. Es war recht böig und hab mich nicht getraut länger Vollgas zu fliegen.
Die höchst Speed lag bei ca. 140kmh. Bei dem 3. Flug hatte ich etwas über 150kmh.
Also noch ein Stück unter den Herstellerangabe von 190kmh im Horizontalflug...
Der Regler ist noch im Lieferzustand, vermutlich also mit moderatem timing.
Das zeigen auch die maximalen Stromwerte con ca. 64A.

Gruß, Dieter


Flug4_DataExplorer.jpg
 
Nachdem mich die Videos hier durchaus beeindruckt haben (Start aus der Hand, stabiler Flug) hab ich auch mal kurzerhand zugeschlagen.
Bin mal gespannt war die Päckle bei mir ankommt. Wird mein erster EDF Jet.

Einen Rest Parketlack hätte ich auch noch vom letzten Holzprojekt zuhause. Mal sehen ob ich den hier aufbrauche. Ich vermute mal das Material wird schon deutlich robuster was Landedreck anbelangt oder?
 
Ja wird es, das Material verdreckt nicht so schnell.
Aber nicht vergessen alle weißen Stellen mit Benzin zu reinigen sonst hält der Lack dort nicht.
Aber Finger weg von der lackierten Kabinenhaube, der lack ist nicht Benzin fest.
 
Hi,

habe gestern meinen Scorpion eingelocht :cry:

Nach ein paar schnellen Überflügen ist der Regler in der Wende komplett ausgestiegen. Rien ne va plus, nichts geht mehr. :eek: Motor aus, keine Steuerfunktionen mehr. Modell trudelt im Sturzflug gen Boden und schlägt ein, Super.
Hattet Ihr auch schon Probleme mit dem Regler? Wie seht Ihr das, sollte man nicht davon ausgehen können das die verbauten Komponenten in einem RTF Flieger so gewählt sind das so was nicht passieren kann? Ich habe sogar den empfohlenen Lipo, den Dyamond 4s3200 benutzt, der nun auch gestaucht ist.
 
Ich bin die Kiste noch nicht geflogen, hab sie gestern erst zusammen geschraubt. Aber so rein von der optischen Kontrolle sieht der nicht so verkehrt aus. Klar das kann natürlich täuschen aber ich hatte da schon weit aus liederlicheres in so Schaummodellen und ich hätte mir über den erstmal gar keine sorgen gemacht.
Hat vielleicht irgendwas blockiert kurz vor dem Absturz? War der Akku schon relativ leer? Du schreibst ja in der Wende, vielleicht ist ein Servo auf Endanschlag gelaufen?
 
Hi,
die Ursache war wohl das der Regler wegen Überhitzung abgeschaltet hat, deshalb auch kein BEC mehr. Abends nochmal alles gescheckt und da lief alles Problemlos.
Es ist ein tolles Modell mit super Flugeigenschaften aber der Regler mus unbedingt einen anderen Platz bekommen wo er gekühlt wird. Ich denke dann kann man lange Spaß mit dem Scorpion haben.

Bzw. hat jemand neun Ersatz Rumpf liegen und will den verkaufen?
Oder weiß jemand wo es welche zu bestellen gibt? Die Shops aus Übersee nehmen ja mehr Versandkosten als das Ersatzteil kostet. Und Baytec ist ne Apotheke, die wollen 60€ nur für den Rumpf :eek:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten