AcroMagnum von EPP-Shape

Hallo,

sieht toll aus .

Nettes Video selbst mit 3 S immer noch
cool
Schönen Sonntag
lieben Gruß Horst


Hallo,
auch meiner wurde Dank diesem super Forum fertig.
Daten:
3S lipo 600 mAh
Motor: Dymond Al-2730 Combo
Ruderausschlag: bei noch 50%

Flugvideos:https://www.youtube.com/watch?v=B8Qrefc3WTg
https://www.youtube.com/watch?v=C4E5_2gvPPU
Viel spass beim schauen, achtet auf den ton................
Baubilder kommen demnächst.
Ach ja Schwerpunkt ? habe ich gar nicht beachtet ob mit oder ohne Schwimmer flog beides gut bei gleicher Akku possition.
Danke an alle, die hier so fleißig posten:cool:
 
Hi,

Nachdem meim kleiner Bruder zum Geburtztag nun auch einen AcroMagnum bekommen hat, haben wir jetzt 3 Stück :D Heute sind wir (meine Brüder und ich) zu 3 geflogen, macht einfach nur laune!!!

Die 3 Acro Magnums sind baugleich und es sind die gleichen Komponenten verbaut.

Hier noch ein Bild von den dreien:
IMG_1506.JPG

LG Alex
 
Hallo,

ich vermute, auch wenn es eine Gewindewelle ist lässt sich beim Porno auch ein ganz normaler Propsaver montieren -

oder ist das falsch gedacht?

Viele Grüße

Uli
 
... wenn man viel in der Halle fliegt - da scheppert es ganz schön oft - ist ein Prop der abfliegt anstatt zu brechen oder anstatt die Kräfte an Motor und Modell weiter zu geben nicht überflüssig.

Viele Grüße

Uli
 
Props brechen oder auch nicht, wenn´s scheppert. Ob da ´n Gummi dran ist oder festgeschraubt

ist eigentlich ziemlich egal ... Aber Jeder wie er mag ... Gummis flutschen auch schon mal ohne

"Feindberührung" ab, und dann fällt der Flieger auch runter. Ich glaube, das tut sich alles nicht viel ...
 
also ehrlich, bei der Argumentation komme ich nicht mehr mit - ein Teil das abfliegen kann ist definitiv geringer bruchgefährdet, als eines das den Schlag voll aufnimmt. Und wie ein Gummi, der passend bzw. stramm genug ist abfliegen soll ist mir auch ein Rätsel bzw. mir noch nie passiert. Die Propsaver wurden nicht umsonst erfunden und gerade in der Halle vermeiden die Dinger so manchen Schaden (jetzt weiß ich auch, warum du direkt mehrere Motoren bestellt hast ;-) ). So, jetzt ists aber genug zu dem Thema.

Viele Grüße

Uli
 
schau dir mal die Turnigy 2204 an, die haben nur ganz kurze Madenschrauben zur Befestigung von Prop´s.

Da passen keine MItnehmer drauf ... Die Gummis fliegen da relativ schnell mal weg... Das passiert beim Porno

nicht. Eigentlich brauche ich mich vor dir nicht rechtfertigen, aber damit auch du verstehtst: Ich habe ZWEI

Modelle mit Porno´s, mein Sohn EINS und ein Kollege von mir auch EINS: macht zusammen VIER Motoren ... Comprende ? ;)

Ach ja, wenn ich runter falle, nehm´ ich´s Gas raus ... dann bricht kein Prop ...

Aber flieg ruhig weiter mit Gummi, hauptsache es gefällt DIR ... Alles andere ist doch egal ...
 
der Turnigy 2204 ist ein super Beispiel.

Wenn das Gummi die richtige Größe hat hält es den Prop ganz locker da drauf. Durch die Zentrifugalkraft wird der Prop automatisch zentriert.

Sollte es zu einer Berührung kommen rutscht der Prop einfach von der kleinen Erhöhung. Das kann z.B. auch passieren wenn man mit stehendem Propeller in eine Wand oder Boden einschlägt. Das geht bei einer Welle nicht, da muss ja das Mittelstück vom Prop auf der Achse bleiben und warten was auf ihn zu kommt :D

Für die Halle sind die Propsaver schon eine super Sache, draußen wo es erfahrungsgemäß weniger Hallenwände gibt benutze ich aber auch einen richtigen Spannkonus oder eine Welle.
 
Propsaver oder nicht, das ist hier die Frage! ???

Es ist völlig egal, wenn man wie wir im AcroMagnum Schloss-Video an einen Betonpfosten hovert splittert der Prop mit und ohne Propsaver.
Mir sind die meisten Propeller auch nur in der Halle kaputtgegangen, in der freien Natur kommt das nur bei den Allerheftigsten einschlägen vor ;)

Also jedem wie es gefällt

Gruß Marcel

P.s. Im Falle der Turnigys kann man sich ja Abhilfe verschaffen indem man sich eine passende längere Schraube MIT KOPF besorgt. Dann rutscht auch kein Gummi mehr ;)
 
EPP-Shape in Lampertheim am 02.03.13

EPP-Shape in Lampertheim am 02.03.13

An Alle die sich für den AcroMagnum interessieren und ihn mal in Echt sehen möchten:

EPP-Shape ist mit einem Stand auf dem ModellbauFlohmarkt Lampertheim (Hessens größter Modellbaumesse) vertreten.

Wann? Samstag, 02.03.13
Wo? Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg 4, 68623 Lampertheim

Wir würden uns freuen euch auch mal persönlich kennenzulernen :)

Liebe Grüße
Marcel und Fabian
 
Hallöle,
nachdem mein erster Erstflug leider mit einem gebrochenem Landegestell endete
(Pilotenfehler/böiger Wind und ... was war noch Schuld :confused: ;) )

Konnte ich gestern leider nur einen 'Accu langen', aber dafür sehr entspannten, wirklichen Jungfernflug machen :D

Der Acro Magnum ist wirklich ein klasse Teil und macht riiiiiesig Spaß

Dank ans EPP-Team
 
Erstflug

Erstflug

Moin,

der lackiergeschädigte Buntspecht war heute auch das erste Mal in der Luft,
mein Sohnemann hat ihn für mich eingeflogen.

Servowege: 100%
Expo: Höhe und Quer 0%
Expo: Seite: -35% :D:D:D (Jugend forscht...)
Mit diesen Einstellungen ist der AM das perfekte "in der Luft auf dem Bierdeckel-Wende-Modell"...
(probiert das aber nur aus, wenn Ihr wirklich gut Modelle steuern könnt.)

Motor: Porno Mini King V2
LS: 8x4,3
Regler: 18A Gohfly
Akku: Dymond XP-800 7,4V, 30C
Servos: Tower Pro 50
Empfänger: GR-12 HoTT
Sender: MX-12 HoTT

Gewicht all in: 314 g
Gewicht Modell ohne Schwimmer: 274 g
Gewicht Schwimmer: 40 g, die Schwimmer sind mit Magneten versehen und bereits foliert für Wasserflug vorbereitet.
Stromverbrauch: Flugzeit 5:20 = 334 mAh bei Wind ca. 1-2 bft.

Schwerpunkt: 80 mm hinter Nasenleiste

Fazit: ein tolles Modell, der Acro-Magnum von EPP-Shape. Als Wasserflugzeug muss er sich noch beweisen, aber wirkliche Bedenken habe ich nicht, höchstens wegen der Wasserlinie bei Kopfstand. Wenn es auf das Wasser geht (mit Beleuchtung), dann mit 3S, deshalb auch jetzt schon der 18A-Regler, der dann im Rumpf eingebaut wird.

AM_Erstflug.jpg

Danke an Fabian und Marcel!
Axel
 
Mini King V2

Mini King V2

... Und was hältst du von dem Motor?

Moin,
für das Modellgewicht und nur an 2S waren mein Junior und ich absolut zufrieden,
Torquen mit Schwimmern ging, damit es perfekt gewesen wäre,
hätte der Schwerpunkt noch etwas nach hinten gemusst.
War halt noch die konventionelle Einstellung.

Ohne die 40g der Schwimmer wird der AM mit dem Motor jedenfalls abgehen wie
Schmitz´Katze. :D

Stromverbrauch war m.E. absolut im grünen Bereich.

Zur Haltbarkeit des Motors kann ich natürlich nichts sagen.
Gruss
Axel
 
Der Bau

Der Bau

Moin liebe Gemeinde,
in den Semesterferien kommt man endlich mal zu was und auch mein AM ist nun endlich fertig und fliegt echt sehr gut.

Zur Ausstattung:
-Motor: DW8 18Winder (Slowflyworld) mit GWS 8x4,3
-Regler: YGE 12S
-Quer: 2xZebra ZS-F100
-Höhe: SG-50
-Seite: SG-50
-Empf.: Futaba R-6106HF
-Akku: 2S/3S SLS 350mAh

Zu den Gewichten:
-Modell ohne Schimmer:195gramm-->Abflug mit 2S 225gramm
-Modell mit Schwimmer:222gramm-->Abflug mit 2S 252gramm

Hier einiger Bilder vom Bau:
 

Anhänge

  • IMG_3383.JPG
    IMG_3383.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_3384.JPG
    IMG_3384.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_3385.JPG
    IMG_3385.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_3386.JPG
    IMG_3386.JPG
    73 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_3387.JPG
    IMG_3387.JPG
    75,9 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_3393.JPG
    IMG_3393.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_3392.JPG
    IMG_3392.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3390.JPG
    IMG_3390.JPG
    69,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_3389.JPG
    IMG_3389.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_3388.JPG
    IMG_3388.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_3395.JPG
    IMG_3395.JPG
    89,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3396.JPG
    IMG_3396.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_3398.JPG
    IMG_3398.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3399.JPG
    IMG_3399.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_3535.JPG
    IMG_3535.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_3533.JPG
    IMG_3533.JPG
    68,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3532.JPG
    IMG_3532.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_3531.JPG
    IMG_3531.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3536.JPG
    IMG_3536.JPG
    69,8 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3538.JPG
    IMG_3538.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 46
AcroMagnum für AFPD

AcroMagnum für AFPD

Moin Moin,

bin jetzt auch stolzer Besitzer eines AM und würde den auch gerne im Wohnzimmer fliegen.

Natürlich nur am Rechner mit Aerofly Professional Deluxe, finde das Modell aber (noch) nicht im Netz zum Download. Daher meine bitte an die Programmierer hier im Forum: AcroMagnum für den Sim, das wird sicher genauso Bombe wie der Flieger selbst!

Gruß von der Nordseeküste
Claus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten