Hat zufällig einer von euch einen Plan oder Skizze von der V-LeitwerksVersion?
Ich habe 2 Kästen und bin am überlegen.
Bei der Fa. Kirchert solltest du alles noch bekommen können.

Das VLW beim Airfish wurde lt. Plan mit Gummis befestigt. Das ist problematisch, beim geringsten Seitenwind kippt das VLW wie wild am Rumpf hin und her. Also entweder mit jeder Menge dicker Gummis befestigen oder gleich ankleben.
 
So sieht meine aktuelle Seite 5 aus:
 

Anhänge

  • Scan1.pdf
    396,7 KB · Aufrufe: 238
  • Scan2.pdf
    327,5 KB · Aufrufe: 194
siehe Anhang
Airfish-VLW_1.jpgAirfish-VLW_2.jpg

gruss
Doro
 
Jannicam schrieb vor einiger Zeit:
Schriftzug die Letzte...!
[...] und ich hatte mich da mehrfach geirrt -,
hier nun die wirklich letzten Erkenntnisse zum Schriftzug des klassischen Airfish!
[...]
Anhang anzeigen 9061563

das erste Wort "standard" ist in der Schrift "Windsor Std. Roman" geschrieben,

Gudd, bassd!
und der Name "AIRFISH" in dem Schablonen-Bemalungs-Font "Stencil".

Das hingegen ist zu ungenau. Ich habe mir die Schrift Billie Kid bei dafont.com rausgesucht. Die kommt nicht ganz hin, war nur die beste aller Annäherungen.
Anführungs-Doppelpfeile und Tilde konnte ich nicht identifizieren,- vielleicht Fantasie...

Joh, 'ne Tilde als Bindestrich ist e weng problematisch. Hier sind die Satzzeichen Windsors:
standard-AIRFISH.png


Und wenn ich sehe, wie dieser Karton damals an meine
alte Hamburger Anschrift adressiert wurde, dann ahne ich ja inzwischen fast schon,
wer ihn persönlich versandfertig gemacht hat...:)

Anhang anzeigen 9061569
Mama Kirchert? Frau Keinrath? "Der Letzte seines Standes - Der Xylograph aus Nämberch"?

;-)

servus,
Patrick
 
Manno Patrick,

von wann ist das Foto vom Claas in Herborn?

Das ist so ewig her als ich den alten Heinrich als junger Kerl besucht hatte. Damals lagen ganz viele Airfish Bausätze im Laden.
Jeder (!) im Verein hatte einen Airfish, oft mit Zechmann und Glühzünder (??? keine Ahnung mehr welchen Methanoler).

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geschäft sieht immer noch so aus am Marktplatz in Herborn.

Man erkennt auf dem Foto gelbe Pappschilder im Schaufenster. Seit ich als 10jähriger so ab etwa 1978 ab und zu in den Laden ging, gab es darin immer unzählige dieser Schilder, alle einzeln sorgfältig mit genau dieser prägnanten Handschrift wie bei der Hamburger Adresse von Jannicam mit dickem schwarzem Edding beschriftet.

Das ist auch heute noch immer so, das Geschäft wird ja noch von Heinrich Claas' Sohn weitergeführt, und auch die Schilder sind immer noch handgeschrieben.
Echt retro, individuell, wo gibt es sowas heute noch.

Ich war unsagbar stolz, als ich dann 1980 den Airfish-Baukasten bekam, und etwa ein Jahr später dann den kleinen OS Max 10 mit 1,76ccm und Zechmanntank, um endlich das Gummiseil loszuwerden.

Dominik
 
Sowas ein schönes Geschäft gibt es hier schon lange nicht mehr.

Man sollte einen Thread starten, wo nur die Namen und Adressen von solchen Geschäften gesammelt werden.

Die Krönung wäre dann ein youtube Kanal, wo solche Geschäfte besucht werden.

In meiner Kindheit konnte man noch vor Weihnachten Modelleisenbahnen und Carrerabahnen bestaunen und in Geschäften damit spielen. Die Kinder heute kennen das gar nicht mehr. Da wird der Kram nur noch online zusammengeclickt.
 
Ihr habt Erinnerungen geweckt. Jetzt habe ich meine Festplatte durchforstet und Fotos, vom Lehrer Schülerfliegen 2005/2006 , gefunden. Airfish mit 2,45m Spannweite und 2,5 ccm Os Motoren.
 

Anhänge

  • Bockfliess14.JPG
    Bockfliess14.JPG
    161,1 KB · Aufrufe: 184
  • DSCN0008.JPG
    DSCN0008.JPG
    226,9 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_7645.jpg
    IMG_7645.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 192
  • pict2284.jpg
    pict2284.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
@Patrick: warum erst zu Billy the Kid in den wilden Westen reiten?
Die Schrift ist zwar nicht so wichtig, aber wenn wir hier schon Archäologie betreiben… ;)
Ich fand eine nicht „zu ungenaue“ sondern sogar exakte Übereinstimmung mit dieser (käuflich erwerbbaren) Schrift in der netten kleinen Software „what the font“
81D584F1-BA23-4F0D-81DB-2A425D2AFE9D.jpeg
Gruß Jan
 
von wann ist das Foto vom Claas in Herborn?
Die Datei auf meiner Platte ist vom 25. August heuer, aktuell kannst Du sie hier angucken.

@Patrick: warum erst zu Billy the Kid in den wilden Westen reiten?
Obacht, Billie the Kid ist eine andere Schrift.
Die Schrift ist zwar nicht so wichtig, aber wenn wir hier schon Archäologie betreiben… ;)
Ich fand eine nicht „zu ungenaue“ sondern sogar exakte Übereinstimmung mit dieser (käuflich erwerbbaren) Schrift in der netten kleinen Software „what the font“
"Eins rauf mit Mappe und Schulbrot!" WTF habbich oft genommen, diese Soft findet einigermaßen brauchbar. Halt immer kosten"bewehrt". Als bekennender Wehrdienstverweigerer muß ich mich dann mit dem Findeergebnis auf den Weg machen, ob's irnkwo einen Font gibt, der für meine zwei bis vier popeligen Ausdrucke von Kurzworten wie "Diabolo" (von Klinger - dieser Name ist arg häufig) keine 30.-$ abknöpft. Ich werde mir recht sicher keinen Airfish hertun, und in Serie herstellen schon gleich gar nicht.

BTW: Diabolo von WiK schreibt sich z.B. mit

Patrick_jagt_Diabolo-Font_k.png

Die ersten Ungenauigkeiten zeigen sich schon.

Allerdings bin ich damit päpstlicher als der Klinger, denn:
Diabolo_Kartonbild_1.jpg

Ein Bild vom Karton.

Diabolo_Kartonbild_2.jpg

Ein anderes "Bild" auf dem Karton.

Diabolo-BA.png

Die Bauanleitung im Karton.

Ja wie nu ..? Das Problem besteht halt unabhängig vom Airfish ;-) Ich hoffe, daß sowohl der Herr Klinger wie auch der Herr Keinrath sich mehr Gedanken um die Qualität des Fliegers als um dessen Dekor gemacht hatten.

BTW: hast Du nicht die Ästhetik meiner e-ID auf dem Filius wahrgenomen? Font "Patrick-Krakel powered by Edding" ;-)

servus,
Patrick
 
Ja Moin ;) ! Hach, da gips so viele herrliche Beispiele, über die ein Grafik-Designer heute gefeuert werden würde :D.
Genau diese netten, kleinen, ästhetischen Ungenauigkeiten, körnige Fotos, handgemalte Inkonsequenzen etc. machen doch die
sog. "gute, alte Zeit" aus! Das ist doch für unsereinen so liebenswert, dass man sich freiwillig in die "balla-balla-Ecke" stellen lässt, oder?
Beste Grüße, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten