Alles übers Flitschen: Pro und Contra

Big Mama

User
Hacken

Hacken

Hallo Kalle.
Ist das mit deinem Haken dein Ernst?
Bei na Senkkopfschraube hätte ich aber auch Kopfschmerzen.

Wenn überhaupt ist dein Haken auch nur in Verbindung mit einem Stahlrich am Seil zu verwenden, und selbst da wär mir nicht ganz wohl.

Ich denke besser wäre eine leicht angestellte Schraube ohne Kopf geeignet.

MFG Steffen
 
Sei beruhigt

Sei beruhigt

Hallo Steffen!

Da kann ich Dich beruhigen! So flitschen wir seit Jahren, und es ist noch n i e etwas schief gegangen.
Selbstverständlich mit einem Ring, das ist aber - unabhängig vom Haken - sowieso absolute Pflicht.
Je mehr Spannung Du aufbaust, umso fester sitzt der Ring - versuchs doch einfach mal.
Und wir flitschen so bis 6kg-Flieger!!!
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
So flitschen wir seit Jahren, und es ist noch n i e etwas schief gegangen.
Selbstverständlich mit einem Ring, das ist aber - unabhängig vom Haken - sowieso absolute Pflicht.

Moin Kalle,
würdest du -mit deiner "10jährigen Flitschenerfahrung"- mir als Laien dieses evtl mal erklären?
Warum nicht die Seilschlaufe einhängen? (Natürlich nicht bei einer Senkkopfschraube, aber die ist ja auch keine Pflicht...)

Verständnislose Grüße

Gregor
 

aurel

User
Wir haben heute noch einmal die Flitsche gespannt, ging alles ohne Probleme. Ich habe einfach meinen Haken ein bisschen gekürzt. Die Elli2 von einem Kollegen geht auch ohne Maken in den Himmel.
Elli 2 haben wir auf 77 Meter geschossen, meinen Javelin auf 84 Meter.

Hier das Video, leider keine gute Qualität

http://www.youtube.com/watch?v=oZj2O1iiILg
 
das funzt

das funzt

Moin Gregor,
die Schlaufe "könnte" hängen bleiben, der Ring aber fällt auf jeden Fall sauber raus. Ich habe das in 2000 vom Jürgen gelernt.
Und ich flitsche ja nun wirklich relativ viel, es ist eine ganz sichere Startmethode. Wichtig ist das richtige Set (z.B.emc Vega),
und die richtige Technik - dann funzt das hervorragend. So überrbrücke ich auf dem "Hohen" jeden Flautentag! :-))

Gruß Kalle

P.S. Laß dich mal wieder sehen - ich weiß, der Job :-(
 
Ist ja ziemlich ruhig hier geworden...keiner mehr am flitschen?
Ich hab letztes Jahr mit dem Flitschen angefangen und den Birdy DS zum testen geflitscht, mit einem EMC-Vega Allround Set bzw. 2 Sets. Gerade flitsche ich einen RipOff-Nuri, da fehlt bisschen der Durchzug. Bin jetzt auf der Suche nach einem etwas größeren Modell. Dabei bin ich eigentlich zuerst über die Banana gestolpert. Aber da sind die Meinungen der GFK-Version ja gespalten. Ich finde auch die Destiny von Valenta oder den Mini Dragon ganz interessant. Hat jemand Erfahrung mit den letzteren beiden an der flitsche? Evtl. habt ihr auch noch ein paar andere Modelle auf Lager. Sollte so bis 150cm Spannweite haben. Da ich mir den Birdy letztes Jahr dann leider auch zerschossen habe sollte der Preis für das Modell (leer) nicht groß die 250€-Marke brechen. Voll-GFK wäre auch ganz schön, wäre für mich leichter zu reparieren...
 

DonM

User
FS 4000

FS 4000

Hallo Gemeinde der Elastomere,

ich habe eine FS 4000 und hänge diese auch an die Flitsche. Von einem Kollegen
habe ich eine Flitsche zum Test und diese Funktioniert tadellos. Aber ein
bischen mehr Bums währe schon besser. Ist wohl ein Bungeeset von VEGA weiß nicht was für eins. Zug geht halt so und man muß bis auf äußerste Ausziehen
um gute Ergebnisse zu bekommen.

Was könnt Ihr mir da Empfehlen ? ;)

Die FS 4000 (6-Klappen und 4.4 Kg)

Gruß DonM.
 
Wie wäre es mit einem F3B- oder Bungee-Set. Dazu einen zweiten Erdanker und evtl. ein zweites Gummi, um es parallel zu spannen. Am besten zwei gleiche Sets deiner Wahl. Ich denke kleiner als F3B solltest du nicht gehen. Kommt halt drauf an wie hoch du hinaus willst...
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Meine Empfehlung ist...

Meine Empfehlung ist...

die Benutzung der Suchfunktion des Forums...


Meinung gibt es da verschiedene, die letzte Diskuusion um das Thema lief da
Hans
 
Hallo zusammen

Bei EMC-Vega reagiert niemand auf meine Anfragen beziehungsweise auf meine Bestellung. Geht das nur mir so???

Gruss
 

hastf1b

User †
Flitschen anno dazumal. :)

Gruß Heinz

fl.jpg
 
Bungee Set

Bungee Set

hi...

ich hab eine kurze frage, kann ich ein fertiges Flitschen Set von EMC Vega verwenden wenn ich meinen Spider von Thommys schießen möchte?

Würde mir dann ein HLG Bungee kaufen. mit 7m Gummi und 10m Aramidschnur neben dem Restlichen zubehör...

Danke Gruß jens
 
Hallo zusammen,

habe bisher nur einen kleinen 80cm Nuri geflitscht.
An der Unterseite ist ein 4mm Messingrohr eingeklebt das im 30 Grad Winkel nach Vorne/Vorne/Oben eingeklebt ist. Am Nylonseil ist ein 2mm Stahldraht mit 15mm Länge , am Ende abgerundet, festgeknotet.
Jetzt hab ich 1.8 Kg Brett (Strong Run). Geht das gut ?

Gruss Andi
 
Position der Flitschenstiftes bei Scale Seglern

Position der Flitschenstiftes bei Scale Seglern

Hallo zusammen,

ich muss meine Scale Segler jetzt mit den Flitschenstifte ausrüsten, da unsere Werfer in ein gewisses Alter kommen, bei dem ein Handstart riskant wird :D.

Einige Flitschen starts von großen Scaleseglern (ASW15 5m oder Duo Discus 5,5m) habe ichs chon gesehen. Die haben jedoch immer die Schleppkupplung passiv, d.h. einen Haken eingeklinkt, eingesetzt.

Was mich etwas nervös macht ist, dass bei den Scalemodellen mit ausgefahrenen Fahrwerk geflitscht wird. Ist da der Hebel von Flitschenstift zum aufliegendem Rad bzgl. Nickmoment nicht gefährlich? Mann hat ja nur einen Versuch ;).

Gruß
Thomas
 
Hallo, habe mir gestern eine 7.35m Flitsche bei EMC Vega besorgt. Diese will ich mit maximal 20 Maurerseil ausstatten.

Nun möchte ich den Blue Centro mit 2,5KG und 2,75m Spannweite am Hang damit hochflitschen. Nachdem ich diesen Thread nun eine Weile durchstudiert habe, frage ich mich wo ist die best Position für den Haken. Ich habe gelesen, dass der Hochstarthaken ca 15 Grad vor dem Schwerpunkt angebracht werden sollte und zum Flitschen noch ein paar millimeter nach vorn.
Nun sehe ich auf dieser Seite das der Haken noch weiter vorn sein sollte.

Auf dieser Seite werden Grosssegler hochgeflitscht. http://www.grossegler.de/Starthilfen/Flitsche/flitsche.html

Nun meine Frage, wo sollte ich den Haken am Blue Centro positionieren? Es gibt leider keine Anleitung dazu. Anbei auch ein Bild des Hakens, den ich bei EMC Vega gekauft habe.
 

Anhänge

  • Blue1.jpg
    Blue1.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 54
  • Hochstarthaken-normal-2.jpg
    Hochstarthaken-normal-2.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 58

Raffi

User
Hallo


Diesen Haken würde ich überhaupt nicht einbauen. Dies ist ein verstellbarer Hochstarthaken und kein Flitschhaken.

Ich würde einfach im bereich der Nase ca. 30mm-50mm dahinter eine Gewindebüchse ein harzen bei der du ein Gewindestift Hinein/hinaus schrauben kannst. Die Büchse etwa mit 20-30grad nach hinten ein harzen.

Das ist so ziemlich das einfachste...

gruss Raffi
 
Ich würde einfach im bereich der Nase ca. 30mm-50mm dahinter eine Gewindebüchse ein harzen bei der du ein Gewindestift Hinein/hinaus schrauben kannst. Die Büchse etwa mit 20-30grad nach hinten ein harzen.

Das ist so ziemlich das einfachste...


für Dich bestimmt.

so siehts Platzmäßig aus
 

Anhänge

  • Blue2.jpg
    Blue2.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 83

Gast_20020

User gesperrt
Hallo Markus

ich flitsche meinen Starling auch mit einem Hochstarthacken. Geht auch ganz gut damit, habe auch Platzprobleme im Rumpf gehabt.

Gruß Uwe
 

geko

User
Hallo Markus
habe auch Platzprobleme im Rumpf gehabt.

Gruß Uwe

Hat er doch aber gar nicht.:confused:

Ich persönlich baue den Haken zwischen dem blauen Akku und dem Servo ein.

Gruß geko, der sich immer wieder wundert, wurde doch dieses Thema in allen Variationen hundertmal behandelt:p
Gerd Kosbab
 

Raffi

User
Hallo

In dem Teil hast du ja mehr Platz als ich in meinem Zimmer :D

Was auch geht:
Nimm einen 3er Sechskantschlüssel, Verkleinere den Winkel, länge den kürzeren Teil auf die gewünschte Länge ab. Danach bohrst du vor deinem Servobrett ein kleines 3.5mm Loch legst zwei Glasmatten ein danach den Sechskantschlüssel und darüber nochmals zwei matten. Das hält bombenfest...


Gruss Raffi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten