Arcus (EMS): Verarbeitungsqualität?

Ems arcus

Ems arcus

Ich weis nicht mal wie viel meiner wiegt!
Schwerpunkt liegt bei 60mm ca.
Wenn ich den Turbo fliege, kommen die Akkus raus und schon passt es:-)
Ich versteh das ganze Gewicht messen und Schwerpunktmessen nicht hier:-(
Mir kann keiner erzählen das er zB 1mm im Schwerpunkt merkt:-))
Bei der Turbo Version ist ja dann so oder so grad egal!
Komisch das meiner von Anfang an traumhaft gut fliegt und ALLES passt und ich nie groß auf was geachtet hab;-)

Wenn ich mal zufällig im Bad bin mit dem Arcus dann wieg ich ihn mal:-)
 
Hallo MArtin,

bin damals bei der ganzen Theorie ausgestiegen ;)

Ich nehm also mit: Tragflächeninhalt liegt bei 113,38 dm²
Warum ist die Spannweite nicht mit 5,33 angegeben, sondern mit nem niedrigeren Wert ?

Hast du den auch für die langen Ohren (also 6m Version) ?

lg Tobi

@Rouven: Na ich muss schon wissen wie schwer ich meinen Bleiklotz gleich gießen soll ;-)
Geh von 62mm CG zum Start aus. Zur Not wandern die Akkus halt etwas nach hinten...
 
So bin grade beim auswiegen:

Brauche ca. 2100g Gewicht in der Nase um einen CG von 62mm zu erreichen :cry:
Abfluggewicht läge dann bei 13,9kg.

Da ist sicher durch Optimierung noch 100-200g zu holen,
aber das wars dann auch :confused:

Wo liegen denn eure Abfluggewichte ??
Das KTW bringt halt doch einiges an Gewicht hinter den Schwerpunkt.

Hat jemand von euch den Flächeninhalt ?

lg Tobi

moin Tobi,

mein ARCUS mit Nasenantrieb wiegt 13 kg und ich habe den Schwerpunkt bei 70 mm. Um den Schwerpunkt zu erreichen musste ich hinten in der Seitenruderflosse ca. 200 g unterbringen.
 
moin Tobi,

mein ARCUS mit Nasenantrieb wiegt 13 kg und ich habe den Schwerpunkt bei 70 mm. Um den Schwerpunkt zu erreichen musste ich hinten in der Seitenruderflosse ca. 200 g unterbringen.

Als druff :D
70mm ist bis jetzt die extremste Schwerpunktangabe die ich hier gelesen habe.
Da ich generell die CG's immer recht weit hinten fliege, sollten 62 zum Erstflug passen.
Das ganze dann mit 20-30g Stücken, damit ich sukzessive zurück gehen kann.

Fängt sich der Arcus damit noch ab ?

lg Tobi
 
Als druff :D
70mm ist bis jetzt die extremste Schwerpunktangabe die ich hier gelesen habe.
Da ich generell die CG's immer recht weit hinten fliege, sollten 62 zum Erstflug passen.
Das ganze dann mit 20-30g Stücken, damit ich sukzessive zurück gehen kann.

Fängt sich der Arcus damit noch ab ?

lg Tobi

Hi Tobi,

und wie der sich noch abfängt. Ist mir fast noch zu viel für meinen Geschmack, ich mag es lieber wenn der Abfangbogen so gaaaanz lang ist. Aber dann wird er mir beim Kurbeln zu zickig von daher habe ich den SP wieder auf 70 mm eingestellt. Damit fliegt er noch lammfromm. Und zum heißen habe ich eh eine Flugphase mit hochgestellten WK und trimme mir das Höhenruder so hin dass es mir passt vom Abfangbogen.

Gruß

Philipp
 

Gast_36267

User gesperrt
Hallo Martin,
bin damals bei der ganzen Theorie ausgestiegen ;)
Ich nehm also mit: Tragflächeninhalt liegt bei 113,38 dm²
Warum ist die Spannweite nicht mit 5,33 angegeben, sondern mit nem niedrigeren Wert ?
Hast du den auch für die langen Ohren (also 6m Version) ?
lg Tobi

@Rouven: Na ich muss schon wissen wie schwer ich meinen Bleiklotz gleich gießen soll ;-)
Geh von 62mm CG zum Start aus. Zur Not wandern die Akkus halt etwas nach hinten...

Hallo Tobi,
das ist einfach ohne Winglet und hört an dieser Stelle auf.
Die Daten für die lange Version sind auch dabei, siehe Polaren Vergleich. Habe dazu natürlich noch mehr Infos wenn's von Interesse ist.

http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=988136&stc=1&d=1367000787

zeigt nur den theoretischen Idealzustand bei 11 kg

> EWD 1,5 > Nase - 0,5 Grad nach unten > schöne Gleitlage bei ca. 80 km/h > bei fast 0 Moment > und SP von ca.60 > und FB von 97

Gruß Martin
 
Hi Tobi,

und wie der sich noch abfängt. Ist mir fast noch zu viel für meinen Geschmack, ich mag es lieber wenn der Abfangbogen so gaaaanz lang ist. Aber dann wird er mir beim Kurbeln zu zickig von daher habe ich den SP wieder auf 70 mm eingestellt. Damit fliegt er noch lammfromm. Und zum heißen habe ich eh eine Flugphase mit hochgestellten WK und trimme mir das Höhenruder so hin dass es mir passt vom Abfangbogen.

Gruß

Philipp

Da haben wir einen ähnlichen Flugstil bzw. Vorlieben :D
Ich werde wohl mich dann eher in Richtung 65-68mm orientieren.

Merci. Lg Tobi
 
Hallo Tobi,
das ist einfach ohne Winglet und hört an dieser Stelle auf.
Die Daten für die lange Version sind auch dabei, siehe Polaren Vergleich. Habe dazu natürlich noch mehr Infos wenn's von Interesse ist.

http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=988136&stc=1&d=1367000787

zeigt nur den theoretischen Idealzustand bei 11 kg

> EWD 1,5 > Nase - 0,5 Grad nach unten > schöne Gleitlage bei ca. 80 km/h > bei fast 0 Moment > und SP von ca.60 > und FB von 97

Gruß Martin

Ah ok ich verstehe.
Aber dein Link geht auf die 5,33m Version.
Zu der 6m Version habe ich keinen Flächeninhalt gefunden...
 

Gast_36267

User gesperrt
Ah ok ich verstehe.
Aber dein Link geht auf die 5,33m Version.
Zu der 6m Version habe ich keinen Flächeninhalt gefunden...

das ist dann hier mit 6m Version .... ;-)

> 13kg > 0 Grad > schon minimale HR Trimmung bei SP 60 > FB 103

Gruß Martin
 

Anhänge

  • arcus-long.jpg
    arcus-long.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 87
  • arcus-duo-ventul-polare.jpg
    arcus-duo-ventul-polare.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Arcus turbo Gewicht

Arcus turbo Gewicht

Mein Arcus bringt in der Turbo Ausf. Mit 8 S 5000 er 13,78 kg auf die Waage und läuft sehr gut.

Habe mir jetzt aber mal zum probieren einen anderen Flächenverbinder besorgt der rund 860 gr. Gewicht einspart.

Bin mal gespannt aufs naechste fliegen.

Grüsse

Christian
 
Mein Arcus bringt in der Turbo Ausf. Mit 8 S 5000 er 13,78 kg auf die Waage und läuft sehr gut.

Habe mir jetzt aber mal zum probieren einen anderen Flächenverbinder besorgt der rund 860 gr. Gewicht einspart.

Bin mal gespannt aufs naechste fliegen.

Grüsse

Christian

Hallo Christian,

da bin ich mal gespannt.
Hast du den Titanstab bei LET dir besorgt, oder ne ander Lösung ?

Danke Martin. Jetzt hab ich alle Infos zusammen.

lg Tobi
 

Aramis

User
Flaechenverbinder

Flaechenverbinder

Hallo Tobi,

nimm den von Schambeck und Du sparst - wenn ich mich recht entsinne - über ein Kilo (incl. der fuer die Ohren).


Viele Grüße
Bernd
 
leichtere Steckungen ?

leichtere Steckungen ?

Hallo Bernd,

danke für die Info.
Meinst du diese CFK/Stahl Kombi ?

Hab da etwas Bedenken hinsichtlich der Festigkeit bzw. Haltbarkeit.

Aber gerade die äußeren massiven Stahlsteckungen habe ich schon bei der Auslieferung "bewundert".
Man sagte mir, das solle so sein, mit leichteren würde er sich schlechter fliegen :confused:

Gerade für die Massenträgheit, also Wendigkeit um die Längsachse müssten dort doch leichtere Verbinder von Vorteil sein.
Hat das schonmal jemand ausprobiert ?

lg tobi

PS: Bin durch Bleiklotz gießen und einpassen um 200g runter gekommen. Jetzt 13,7kg, aber Kleinigkeiten wie Winglet etc. fehlen noch...
 

Aramis

User
Flaechenverbinder

Flaechenverbinder

Ja genau, das sind sie. Wirklich unwirklich, wenn man sie gegen die Originalpruegel vergleicht.


In die Apparate kommt schon genug Zeug, das sie nicht auch noch aufs Aufballastieren angewiesen sind.


Viele Gruesse
Bernd
 
Arcus Turbo Gewicht

Arcus Turbo Gewicht

Hallo Tobi,

Ja, es ist der Verbinder von Schambeck.
So wie der aufgebaut ist, sollte er die Belastungen gut weg stecken.

Für die Aussenohren habe ich noch Titan Verbinder habe ich aber noch nicht benutzt.

Wenn man dann beides addiert mag man auf über 1 kg Gewichtsersparnis kommen.

Nur der Verbinder sind die oben genannten 860 gr. Ca.

Werde es in der kommenden Woche in den Alpen testen und sehen wie es läuft.

Grüsse

Christian
 
Hallo Tobi,

Ja, es ist der Verbinder von Schambeck.
So wie der aufgebaut ist, sollte er die Belastungen gut weg stecken.

Für die Aussenohren habe ich noch Titan Verbinder habe ich aber noch nicht benutzt.

Wenn man dann beides addiert mag man auf über 1 kg Gewichtsersparnis kommen.

Nur der Verbinder sind die oben genannten 860 gr. Ca.

Werde es in der kommenden Woche in den Alpen testen und sehen wie es läuft.

Grüsse

Christian


Hallo,

Hat der Verbinder von Schambeck (V2A+Carbon) denn die gleiche Festigkeit wie der normale Stahlverbinder?
Würde mich mal interessieren, weil dann würde sich evtl. ein KTW Einbau fast ausgleichen ;)

Gruß,
Lukas
 

gus916

User
Hallo,

also ich habe den Verbinder von Schambeck (wenn ihn jemand haben möchte ich verkaufe ihn).

Er hat nicht die selbe Festigkeit wie der originale. Das schreibt Schambeck auch auf seinen Lieferschein.

Da ist ein voll CFK Stab besser.

Wenn es mal schwache Tage hat fliege ich den Arcus BS (Turbo) mit voll CFK Steckung aber nur in der Ebene (Eifel).

Aber besser geht er mit Stahl.

13,8kg sollte kein Problem sein.

Geht immer noch Super und hat "ein wenig" mehr Durchzug.

Wenn man dann in den Alpen fliegt (hugenotte, viel Spaß und gutes Wetter) und etwas "höher" ist kommt er natürlich mit Tempo zum Landen rein.

Das Teil macht aber so einen Spaß, da vergisst man das Landen schon mal ;)

Grüße

Guido
 

Aramis

User
Flaechenverbinder

Flaechenverbinder

Hallo Lukas,

ja und nein.


Ja, Du kanst das Gewicht damit wesentlich senken und nein, auf dem Lieferschein steht, das die Verbinder nicht die gleiche Festigkeit wie Stahl haben.


Da ich das aber primär aus Produkthaftungsgruenden hinzugesetzt sehe, mache ich mir hierüber keine so grossen Gedanken. Wenn jemand allerdings die vielzitierten Mehrhundertmeterablasser (dolles Wort) vorhat, sollte er vielleicht doch besser beim Vollstahl bleiben.

Vielleicht hat hier jemand die Verbinder schon zerstört und kann berichten.

Viele Gruesse
Bernd
 

Aramis

User
Flaechenverbinder

Flaechenverbinder

Hallo Guido,

bezieht sich Deine Verkaufsabsicht auf den Hinweis im Lieferschein, oder hast Du schon konkrete Negativerfahrungen gemacht (eigentlich duerfte der Arcus dann nicht mehr leben)?


Von voll CFK wird im allgemeinen (auch von Schambeck) wegen des dann fehlenden Kerbschutzes abgeraten.


Viele Gruesse
Bernd
 
Hallo Tobi,

Ja, es ist der Verbinder von Schambeck.
So wie der aufgebaut ist, sollte er die Belastungen gut weg stecken.

Für die Aussenohren habe ich noch Titan Verbinder habe ich aber noch nicht benutzt.

Wenn man dann beides addiert mag man auf über 1 kg Gewichtsersparnis kommen.

Nur der Verbinder sind die oben genannten 860 gr. Ca.

Werde es in der kommenden Woche in den Alpen testen und sehen wie es läuft.

Grüsse

Christian

Wo gehts denn hin ?
Etwas nach Fiss ? Dann würde ich mir den Arcus gerne mal anschauen :)

Ich würde wenn, dann den Titan Verbinder nehmen (es sein denn an den Ohren, da lasse ich mir die CFK/Stahl Kombi gefallen).
Denn unerwartet kommt man doch mal gut hoch und dann nur brav abfliegen ? Nein Danke :D

Gruß Tobi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten