ARCUS (RC-Flight-Academy): Präsentation

Farbe

Farbe

Danke fur dein Auskunft.
Der Arcusrump hat Gelcoat T30 Weiss.

Ich habe mein Rump beim Autolackier lackieren lassen.
Er hat ein Farbtone match gefunden mit VW CAddy Reinweiss. Die ergibnis ist wunderbar.
 
Bremse verbessert

Bremse verbessert

Hab noch eine Verbesserung der Bremse vorgenommen.
der Bremshebel drückt jetzt nicht mehr direkt auf den Reifen, sondern indirekt auf ein Bremsband. Die beim drehenden abgebremsten Rad entstehenden Reibkräfte werden über das Bremsband abgeleitet das am hinteren Bolzen gelagert ist. Dadurch wird das Servo beim Bremsvorgang weniger belastet, da die Reibkraft nicht mehr gegen dieses arbeitet. Der Bremshebel wurde hierzu auch in seiner Form modifiziert.

IMG_1949.JPG

IMG_1950.JPG

IMG_1951.JPG

IMG_1952.JPG
 
LDS am aussen Quer

LDS am aussen Quer

Hallo,

Ich habe das LDS system von ServoRahmen fur die aussen Queruder verwendet. Das past genau.
Damit braucht man kein Hütze wie das Orginal.
Das Alles suzammen ist steif wie ein Brett.
 

Anhänge

  • IMG_2194.JPG
    IMG_2194.JPG
    87,8 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_2195.JPG
    IMG_2195.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 79
Noch ein paar Bilder vom fertigen Cockpit.
Den hinteren Sitz hatte ich entsprechend nach hinten geschoben. Um das Fahrwerk nicht zu behindern, hat der Sitz einen neuen klappbaren Sitzfläche erhalten, die mit dem Sitzbezug durch das einfahrende Fahrwerk etwas angehoben wird. Beim ausgefahrenen FW sieht alles normal aus.

IMG_1962.JPG

IMG_1964.JPG

IMG_1965.JPG

IMG_1968.JPG

IMG_1967.JPG

IMG_1976.JPG

IMG_1966.JPG

IMG_1971.JPG

IMG_1969.JPG

IMG_1970.JPG

IMG_1975.JPG

IMG_1973.JPG

IMG_1974.JPG
 
Spaltabdeckband anbringen

Spaltabdeckband anbringen

Das etwas widerspenstige, gewölbte Spaltabdeckband bringe ich wie folgt an:

Das abgelängte Band mit Kreppband fixieren.

IMG_1979.JPG

Band auf den Rücken klappen und die Schutzfolie vom doppelseitigen Klebeband entfernen.

IMG_1980.JPG

Band zurück klappen und mit einem geraden langen Rohr von vorne nach hinten andrücken.

IMG_1981.JPG

Zum Schluss kommt noch weiser Tesafilm (war mir leider aus gegangen) als Sicherung über die vordere Kante.
 
Sicherungsband anbrigen

Sicherungsband anbrigen

Das weiße Sicherungsband, Tesa 4104 19mm, hatte ich wie folgt aufgebracht:
Alles staubfrei abwischen.
Klebeband mit Überlänge zuschneiden und in einer Schüssel mit Prilwasser benetzen.
Band auflegen. Durch den Wasserfilm lässt es sich schön ausrichten.
Mit einer Rakel und Lappen andrücken.
Zum Ablängen lege ich ein scharfes Cuttermesser an die Stelle und ziehe das Band daran ab.
Nachdem sich das Wasser verflüchtigt hat, ca. ein Tag später, lässt sich das Band gleichmäßig in die Kante drücken.
Ich finde mit dem Sicherungsband sieht es zudem besser aus und an der Kante vom Spaltabdeckband kann sich kein Schmutz ansammeln.

IMG_1985.JPG

IMG_1986.JPG

IMG_1987.JPG

IMG_1991.JPG
 
Auswiegen

Auswiegen

Zum Auswiegen habe ich mal diese Methode ausprobiert. Die Schwerpunktwaage ist hier im Forum beschrieben und findet man unter dem Suchbegriff: "Schwerpunktwaage Vanessa". Ich habe sie allerdings mit zwei Pendel ausgestattet. Richtig ist dann der gemittelte Wert von R und L.
Die Pendel zeigen die aktuelle SP Lage an. An dem geklemmten drehbaren Rundstab stellet man die Fluglage ein. Die Umschlingungen verhindern das Durchrutschen des Seils um den Stab.
Gut an dem System finde ich, dass man das schwere Modell einfach aus seinem Ständer anheben kann.
Ich hab zur Erleichterung noch ein Flaschenzug eingebaut.
Ein kleiner Nachteil .....man muss immer etwas warten biss sich das Gehänge beruhigt hat.

Einfache SP-Waage für jede Modellgröße und wenig Geld.

Mein Arcus wiegt jetzt ausgewogen 16,9kg und wartet auf schönes Wetter.

IMG_1992.JPG

IMG_1996.JPG
 
Arcus

Arcus

Am Samstag durften wir bei schönstem Frühlingswetter
meinen brandneuen Arcus von RC-Flight-Academy seiner Bestimmung
übergeben. Das Modell wurde von Erwin Schreiber flugfertig aufgebaut.
Der Arcus fliegt in jeder Beziehung unkritisch, die Landungen sind ein Kinderspiel, selbst auf unserem
wirklich sehr kurzen Platz. Die Gleitleistungen sind enorm, das Einkreisen in niedriger Höhe macht aufgrund der
Konzeption und der gelungenen Profilwahl, mächtig Laune.
Beim zweiten Flug wurde dann schon auch an die Sichtgrenze gekurbelt.
Den Abschluß bildete dann ein wirklich tiefer und schneller Überflug auf etwa 300m Länge mit anschließender Kehrtkurve und einer Landung direkt vor den Füssen.
Der Arcus ist bereits mein 4. RCFA- Modell, mit Sicherheit nicht mein letztes!
An dieser Stelle nochmals herzlichsten Dank an Erwin Schreiber und seine sehr,sehr hilfsbereiten Mitarbeiter Georg und JürgenIMG_8387.JPGIMG_8392.JPGIMG_8389.JPGIMG_8391.JPGIMG_8393.JPGIMG_8390.JPGIMG_8388.JPG
 
Hallo zusammen

Ich habe eine frage. Schreiber gibt beim Höhenruder den Ausschlag von +11mm -10mm an.
Wo ist das gemessen ? Ist das in der mitte der klappe oder aussen gemessen ?

Gruess Raphael
 
Moin,
Der Arcus ist echt ne Wucht.
Meines Erachtens einfach nur perfekt gebaut.
Toller Beitrag, da kann man richtig was dazulernen

Mal eine andere Frage:
Es gab doch mal bei Toni Clark diese Blu Blocker Brille
Dort im Katalog nicht mehr zu finden.
Weiss jemand wo man die Brille zu bestellen ist?
Beste Grüsse Klaus
 
Moin,
Der Arcus ist echt ne Wucht.
Meines Erachtens einfach nur perfekt gebaut.
Toller Beitrag, da kann man richtig was dazulernen
Beste Grüsse Klaus

Dank Dir Klaus.

Ich geize in der Regel nie damit, meine Erfahrungen weiterzugeben, weil man dadurch auch wieder ernten kann.
 
Erstflug

Erstflug

Hallo Arcus Freunde,
am heutigen Abend, als der Wind sich beruhigte war es soweit, und der Arcus wurde seinem Element übergeben. Die Grundeinstellung war soweit i.O.. Für das Anrollen während der Startphase mit Triebwerk, werde ich noch mehr HR und QR einstellen.
Vom Abfangbogen her, könnte er noch etwas weniger EWD vertragen. Aber ich lasse es mal vorerst so. Obwohl keine Thermik mehr zu verzeichnen war, hielt er sich erstaunlich gut. Die Landung zeigte sich völlig unkritisch.

Zum Schluss noch die obligatorische Taufe.

20170421_193633(0).jpg

20170421_212538.jpg
 
Gratuliere

Gratuliere

Hallo Martin

herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Jungfernflug.
Du hast hier echt eine Meisterleistung abgeliefert, danke das du hier berichtet hast.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten