Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen ASK 21 3,65 m von THERMOFLÜGEL ?
Hatte bis jetzt die DG 1000 in dieser Größe im Auge und zwischen HF und THERMOFLÜGEL hin - und her überlegt.
Und jetzt gibt es plötzlich noch die ASK 21 in dieser Größe
habe hier vor zwei Tagen einen Thread mit der gleichen Frage gestellt,
wurde aber wegen eines Verfahrenfehlers beim veröffentlichen der
genehmigten Bilder sofort gesperrt.
SORRY!!!
Jetzt hier also noch einmal die Bilder der ASK21 mit ausdrücklicher Genehmigung & Copyright der Firma Thermoflügel.
Toll wäre natürlich auch, wenn jemand das Teil mit dem KTW bezogen hat, bzw. baut und seine Erfahrungen hier berichten könnte.
Hoffe hiermit die Vorschriften u. Regeln eingehalten zu haben.
Hallo an alle habe mit sehr viel Freude den Bericht gelesen brauche dringen für mein ASK21 Spw.3.80 zwei neue Hauben seit so nett und gebt mir bitte die Tele. Nr.von der Firma thermoflügel vielen Dank Cumuls
eh ich es vergesse: Bei Thermoflügel sprichst Du mit Herrn Göller unter der
Tel.Nr.: 0951 420052. Er hat mir damals für die große DG 600 auch kurzfristig
einen neuen Rahmen gebaut.
die TF ASK21 ist mit einem Wortmann Profil unterwegs, genauso wie das Orginal.
Ich fliege zwar die 4200mm ASK21 von Enghauser, aber auch mit dem gleichen Profil was sehr gut zur Charakteristik dieser Maschiene passt.
Absolut gutmütig im Langsamflug (Landung) gute Thermkeigenschaft und auch gemäßigter Kunstflug ist damit möglich.
Eben alles wofür das Orginal, (Schulungs u. Clubmaschiene) ausgelegt wurde.
Früher wurde sie auch als Kunstflugtrainer eingesetzt.
Das Orginal erfreut sich auch Heute noch großer Beliebtheit, was man auch daran sehen kann, das die Firma A.Schleicher die Maschiene seit neustem sogar mit Binder- Klapptriebwerk anbietet.
Das Modell wurde laut TF in der Größe von 3,65m gewählt, das sie selbst beim Einbau des KTW´s nicht über 5 Kilo kommt und somit Handlich genug ist um sie selbständig ohne Hilfsmittel (Flitsche) am Hang starten zu können.
Supi! Wie ist die Qualität? Ich möchte auch gerne eine haben. Am liebsten die von Ralf Jüde, aber bissl teuer. Die "Kleine" macht aber bestimmt auch gut was her
Ich finde die qualitaet fuer den geforderten preiss sehr gut.
Habe mir die rumpfsteckung mit einbauen lassen und zu meiner ueberaschung kam der rumpf auch mit eingebauter schleppkupplung, die aber nicht berechnet wurde!
Macht alles einen sehr soliden eindruck!
Bilder kann ich diese woche keine machen da die gnaedige mit der kamera unterwegs ist!
Sieht klasse aus die Kleine!! Bin gespannt auf deinen Bericht!
Hab heute die originale 21 beim Start knipsen können direkt von hinten. Super Bilder geworden. Maile ich dir mal, wenn du mir deine Mailadresse schickst.
PS: Rote Flächenenden stehen der ASK gut ;-) Hat sie im Original oft