ASK13 Maßstab 1:3 von W.Dawert

Hat denn keiner für mich die Höhenruderausschläge parat? Vllt. lesen hier auch die Leute mit, die eine ASK13 von Schneider besitzen. Die Ausschläge der Schneider´schen würden mir auch helfen.

Besten Gruß
Olli

@Patrick: Komme Samstag zu M nach K, wenn alles gut geht ;)
 
M nach K

M nach K

Hat denn keiner für mich die Höhenruderausschläge parat? Vllt. lesen hier auch die Leute mit, die eine ASK13 von Schneider besitzen. Die Ausschläge der Schneider´schen würden mir auch helfen.

Besten Gruß
Olli

@Patrick: Komme Samstag zu M nach K, wenn alles gut geht ;)

@Patrick: Komme Samstag zu M nach K, wenn alles gut geht

Das weiss ich schon!:cool:
 
Hallo Kollegen,

ich habe die ASK 13 (W. Dawert) von Horst Mügge gekauft. Mir kommen die Tiefenruderausschläge (+25 °/-7°) nicht plausibel vor. Die EWD am Höhenruder ist mit 3,7°, auch sehr reichlich. weiter fehlt mir eine konkrete Schwerpunktangabe. Die Störklappen fahren nicht synchron aus.

Könnt ihr mir bitte weiter helfen. Gerold.
 
Hallo Gerold,

Schwerpunkt ist bei 35-40 mm. von vorne gemessen. Höhenruderausschlag habe ich ca. -12-13°. Wir haben noch ein wenig von den Rumpseiten weggenommen. Ich würde mir da nicht allzu große Sorgen machen. Bedenke, die Höhenruder sind riesen Lappen.

EWD kann ich noch nicht durchgeben. Ich habe sie letzte Woche erst vom lackieren geholt. Howi hat sie so geflogen, wie sie von Werner Dawert kommt.

Ist deine noch im Rohbau? Oder hat sie dein Verkäufer schon geflogen?

Zu den Störklappen kann man aus der Ferne wenig sagen. Wenn sie auf beiden Seiten (linke und rechte Fläche gehen "gleich unsyncron" auf) , würde ich es so lassen. Ansonsten bleibt nichts anderes, als die Fläche aufzumachen)

Gruß
Olli
 
Hallo Kollegen,

ich habe auch die ASK 13 von W. Dawert, kann mir jemand von euch sagen wo sich bei Ihm der Schwerpunkt befindet? Mein gemessener EW ist ca. 2,4° !

MFG EHM
 
EWD

EWD

Habe von Werner eine Ka-8 geflogen. Die hatte knapp 3 Grad EWD und flog damit ausgezeichnet....
 
Aufpassen bei der Steckung !
Die ist glaube aus Esche Holz !
Also schön vorsichtig sein !!!!!!!!
Gruß
Effe
 
Hallo zusammen

habe gestern meine ASK 13 eingeflogen. Den Schwerpunkt habe ich zuerst bei ca. 4 cm Vorderkannte Nasenleiste am Rumpf eingestellt. Nach mehreren Flügen habe

ich Ihr mehrmals einige Gramm Blei (zusammen ca. 120g) in die Nase gepackt. Dadurch hat sich der Schwerpunkt auf ca. 3 cm Vorderkannte Nasenleiste am Rumpf

verschoben. Mit dieser Einstellung läst sich die ASK nach meinem Empfinden sehr harmonisch fliegen.

Ruderausschlägen: Höhe +/- 40/40 mm
Quer +/- 50/30 mm
Seite +/- voll

Das Gewicht liegt momentan bei ca. 14,4 Kg

MFG EHM
 
Hier einige Bilder von der ASK13 des Mitglieds EHM

Hier einige Bilder von der ASK13 des Mitglieds EHM

Hallo Zusammen,

EHM kann die Bilder derzeit nicht hochladen. Deshalb erledige ich das für Ihn.

Hier mal die Bilder vor dem Erstflug.

Ging übrigens alles prima!

P5100043.jpg

P5100048.jpg

P5100049.jpg

P5100052.jpg

PICT0472.jpg

PICT0473.jpg

PICT0474.jpg
 
Hallo Olli,

Entschuldigung, dass ich mich erst heute melde - bin erst gerade vom Urlaub zurückgekommen.
Unsere beiden ASK 13 haben ca. 1,4 kg Blei an Bord.

Mit freundlichen Grüßen
ehm
 
Nochmal Frage zum Schwerpunkt

Nochmal Frage zum Schwerpunkt

Der Schwerpunkt wird ja bei 35-40 mm. angegeben. So weit, so gut. Die Fläche "springt" jedoch im Wurzelbereich ein wenig nach vorne (siehe Skizze). Von wo würdet ihr einmessen? Vom roten oder vom orangenen Strich?

Vielen Dank vorab und Grüße
Olli


cg.gif
 
Unsere Daten:

Unsere Daten:

Hallo Oli,

wie Du sicherlich bemerkt hast haben wir 2 von den ASK 13 gleichzeitig gebaut (siehe Bilder einige Berichte vorher). Die zweite ASK 13 ist vor kuzem eingeflogen worden. Wir haben versucht beide identisch einzustellen.
Die EW bei beiden Maschinen beträgt ca. 2,4°. Den Schwerpunkt haben wir nach Deiner Skizze vom orangen Querstrich 3,5 cm nach hinten verlegt. Die Bleizugabe bei beiden Maschinen beträgt nach dem Einfliegen ca. 1,4 kg. Das Gesamtgewicht einer jeden Maschine liegt bei ca. 14,4 kg. In dieser Einstellung nehmen beide Modelle gerne Thermik an. Im F-Schlepp verhalten sie sich sehr neutral solange eine Mindestgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Ich hoffe ich habe Dir mit diesen Werten unserer beiden ASK 13 weiterhelfen können.

Mit Fliegergruß
EHM

PS: Was hältst Du von einem ASK 13-Treffen?
 
Hallo EHM,

vielen Dank für die Angabe eurer EWD. Auch die restlichen Informationen von euch sind für mich sehr hilfreich!! Mit 1,4 kg. Blei werde ich jedoch nicht hinkommen (allerdings habe ich nur einen Piloten und die leichten LiFe-Akkus drinne, Leitwerke sind lackiert etc., etc.). Habt ihr Spiel in der Steckung?

Ach ja: Logisch bin ich für ein ASK13-Treffen zu haben! ;)

Viele Grüße
Olli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten