Aspach 2010

@Dabbeljuu

@Dabbeljuu

...es war schön, dich mal persönlich kennengelernt zu haben. Freue mich auch auf das nächste Zusammentreffen - spätestens in Kirberg 2011.

viele Grüsse - auch von Gerd
Werner

D I T O !!! und das auch von meiner Freundin ;-) die sich selten so wohl gefühlt hat auf einem Flugtag.
Kirberg sehen wir uns GARANTIERT wenn nicht schon viel früher ;-)
have a nice Day und auch gruss an Gerd
Und eines muss ich mal loslassen, wären alle Modellflieger so wie die F5B ler und die Amperejunkies dann würde das fliegen doppelt Spass machen (gilt für alle die sich angesprochen fühlen, vor allem die die meinen wie toll sie wunders sind).

Have a nice Day und auch gruss an Gerd
 
5249681.jpg
 
Hallo,

wir waren heute auch da. Großes Lob an die Veranstalter, das war wieder top organisiert.

Fliegerisch fand ich es ein bisschen langweilig, nichts was man nicht schon gesehen hätte. Highlights vielleicht noch die zwei Hotliner und das Micro Wing :eek:

Grüße

Stefan

Tja, die Dinger fliegen nun halt elektrisch, da gibt es nichts mehr "Neues"

Es waren Top Vorführungen da, wenn du es besser kannst zeig es uns das nächste Jahr.
Mir hat es sehr gut gefallen.
Großes Lob an die Veranstalter. Es war ein entspannendes WE.

@ Franco´s Aermacchi
Ich habe Ihm beim vorbereiten der Maschine zugeschaut und Ihm auch noch Tape für die Landeklappen gegeben.
Nach dem Absturz habe ich kurz mit Ihm gesprochen.
Er sprach was von flattern. Aber mein Italienisch beschränkt sich auf das bestellen von Essen :D
Die Maschine hatte keine Einlaufkanäle.
Zwar waren die Einbauteile vor dem Impeller gesichert, aber ich tippe trotzdem auf ein Ansaugen eines Empfangsbauteils
In der Maschine war ein sehr starker Antrieb DS94 verbaut. Sowas saugt wirklich aus einem Meter Entfernung alles an.
Es hat sich für mich auch so angehört, ein Schlag, dann ein kurzes Rattern, dann gar nichts mehr nur noch der Freie ungesteuerte Fall.
Schade um die schöne Maschine.
Auf Mike´s Bilder sieht man alle Ruder sind noch am Modell gewesen.
 
/snip/Fliegerisch fand ich es ein bisschen langweilig, nichts was man nicht schon gesehen hätte. Highlights vielleicht noch die zwei Hotliner und das Micro Wing

/Snip/

Evtl. sollteste eher auf nen F5B Wettbwerb. Mich langweilen solche Modelle, Motor rein, AKku rein, grosse Latte.....Vollgas, nicht mal das Modell selber gebaut.

Die Vielzahl der Modelle, vor allem die Eigenbauten waren klasse und wurden grösstenteils auch Vorbildgetreu vorgeflogen.

5251265.jpg


5251266.jpg
 
Einer der Highlights für mich - ne torkende Piper :D - was damit so alles geht :D
 

Anhänge

  • tork.jpg
    tork.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 51
  • tork1.jpg
    tork1.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 44
  • tork2.jpg
    tork2.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 51
  • tork3.jpg
    tork3.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 44
Und noch ein seltenes Highlight - Mädels die Fliegen ;-) die beiden haben unabhängig das gleiche Modell gekauft und sich durch Zufall getroffen.
 

Anhänge

  • Aspach2010 035.JPG
    Aspach2010 035.JPG
    180,2 KB · Aufrufe: 42
na, diesmal kriegen wir die Häppchen aber wohl dosiert...;)
Ich wusste garnicht das der Airbus schon flügge ist, klasse Leistung von Michael und seiner Mannschaft.
 
Einer der Highlights für mich - ne torkende Piper :D - was damit so alles geht :D

Hi Rolf,
Torqen ist auch mit der FUN-CUP von MPX machbar.
Dabei ist nur die Motorisierung, das Leitwerk und die entsprechenden Ausschläge wichtig.
Wo die Tragfläche am Flieger angebaut ist, ist ziemlich egal.
Damit kannst du das Modell, z.B. Mitteldecker, noch zusätzlich rollen lassen.
Natürlich sollte die Verbindung zwischen den Ohren und den Fingern entsprechend funktionieren.
 
/snip/na, diesmal kriegen wir die Häppchen aber wohl dosiert.../snuip/

Ja, der Herr Franz hat alles im falschen Format aufgenommen, nix Auto alles Handarbeit :(
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten