ASW 22 (Jägermodell): Erfahrungen?

EZFW: Passendes liegt schon bei mir rum, so ist es ja nicht. :D
Ich bin nur erstmal vorsichtig und warte, bis der Vogel da ist und ein Einbau tatsächlich anzustreben ist.

Gewicht: Kein Thema, ich glaub gerne, dass da auch mehr geht. Das hab ich nie bezweifelt. Ich würde nur
gern selber rausfinden, wieviel, oder eben wie wenig geht. Wiegt sie von Haus aus schon mehr, kann ich über
ein Weniger nur spekulieren. Aber wie gesagt, einfach mal abwarten, was da kömmt. :)

Achsoja, ich hab eigentlich schon vor, die ASW vorzugsweise am Hang zu fliegen, weil auf Augenhöhe macht
die erst richtig Spaß. Thermikkreisen dagegen wohl eher weniger, wegen schnell Probleme mit Lageerkennung.
Deswegen wahrscheinlich auch kein EZFW, das hat im Hang eher weniger Sinn bei dem kleinen Modell.

Nachtrag wegen Maßstab: Die angegebenen 1:8 passen ja perfekt zu den Flächen der ASW22-B: Sowohl die
Spannweite, wie auch die Streckung. Und wenn die Wurzeltiefe 1:8 übernommen wurde und die Streckung stimmt,
dann sollten auch die Randbögen ziemlich genau passen. Aber der Rumpf müsste dann ein bisschen länger als ein
Meter lang sein, bzw. eben ein bisschen größer. Aber nochmal: Mir ists so grade recht, ich mag kurze Rümpfe. ;)

Wegen RedBull: Da hatten wir ja nochmal Glück gehabt, dass dein Spezi so beherzt durchgegriffen hat! :D
 
Haenge

Haenge

Thomas - ja, hier sind viele Haenge in der Gegend. Wenn mann dort nur fliegen koennte / duerfte. Die schoensten sind zu nahe an CYLW. Vor ein paar Wochen haben die Behoerden in Lake Country den hiesigen Club geschlossen, bzw. die Aufsteige - / Flugerlaubnis Gerichtlich entzogen...
Wir fliegen meisstens in Coldstream hinter Vernon bei einem Privaten Drachenflieger / Ultralight airport, ist jedoch 1 1/4STD Fahrtweg.

Tja, ein EZFWK waere da schon so eine Sache, aber am Hang oder schlechten Landemoeglichkeiten glaube ich ist es ein 'bisserl fehl am Platz, oder?
 
So sehe ich das auch. Ich denke, ich bin gut beraten, wenn ich diesmal das Modell einfach so aufbaue,
ohne gleich in die nächste Featuritis zu verfallen. Das EZFW wäre sicher das kleinste Problem. Aber dann
gehört ja eigentlich gleich noch ein KTW rein und eine Schleppkupplung, und, und, und. Neee, diesmal nicht. :D


Apropos: Der Flieger kommt heute Mittag, er ist bereits im Zustellfahrzeug! *freu* :)
 
Dann sind aber auch ein paar Bilder fällig, oder ;)
 
Wenn es soweit ist, sicher.
Habe sowieso vor, einen Baubericht dafür zu machen. :)
 
Geduld, dauert noch ein bissl. Ich hab mit Bernd einen Spezialdeal ausgehandelt gehabt,
aber in der Hektik ist da was vertauscht worden. Nix schlimmes soweit und es betrifft
ausschließlich meine ASW. Bis das dann gedingst sein wird, dauert es noch ein Weilchen.

Auf jeden Fall bleibt dir beim Auspacken erstmal die Luft weg. :D Die Dimensionen auf Fotos
zu sehen ist eine Sache, es dann in der Hand zu halten, nochmal was anderes. :) Das
Modell ist einfach der Wahnsinn! :cool:
 
ASW 22 BL von Jägermodell im Onlineauktionshaus

ASW 22 BL von Jägermodell im Onlineauktionshaus

Ich habe auch eine ASW 22 von BJ aus der Bucht und mir blieb beim Auspacken auch die Luft weg .....aber nicht aus dem gleichen Grund wie Sniping-Jack. Ist noch jmd. hier der das Modell vor kurzem gekauft und geliefert bekommen hat und wie sind die Eindrücke?
 
Also lieber badenpilot.....zwischen den Zeilen kannman deine Unzufriedenheit lesen...wie wäre es wenn du sachlich dein Eindrücke hier schilderst und vielleicht dazu noch Fotos anführst!
 
Hallo,

meine 22 von Jägermodell ist gestern angekommen. Die Verarbeitung ist nicht perfekt aber gut!
Die enorme Streckung ist schon ungewöhnlich !!!
Mal sehen wann sie fliegt.

Gr.
Hans-Peter
 
Meine ist fertig

Meine ist fertig

Hallo zusammen,

ich kann mich nur Hans-Peter anschliessen: ich bin mit meiner ASW22 von Jäger auch sehr zufrieden. Danke Bernd!
Ich bin heute fertig geworden und habe die Schönheit noch kurz vor "dem Dunkel werden" fotografiert.

asw22.jpg

Einen Baubericht liefere ich in den nächsten Tagen. Ich hoffe auf schönes Wetter um die Kleine auszuprobieren.

@Guido: sie wiegt jetzt 810g

Viele Grüße
Karsten
 
Hallo Karsten,

grade erst gesehn. Toll! Auch das mit dem Gewicht. :)

Anbei, meine Zeit ist zwar recht bald wieder recht knapp
bemessen, aber ich will mit meiner definitiv demnächst
beginnen.

Ruf doch wieder mal durch, wenn es deine Zeit erlaubt.
Würde mich freuen!
 
Erstflug

Erstflug

Heute war endlich Erstflug meiner süssen ASW bei schönen Wetter und wenig Wind.
Und was soll ich sagen, da ist noch deutlich Luft nach oben :D
Im Ernst: der Flug dauerte weniger als 1 Minute, da die Kleine extrem pumpte und die Trimmung schon voll auf Tiefe stand.

Hier noch das obligatorische Erstflug - Foto:

ASW_IMG_2770.jpg

einen letzten kritischen Blick...

ASW_IMG_2773.jpg

...und dann geht es los

ASW_IMG_2778.jpg

leider war der Flug so kurz, dass meine Fotografin nur dieses eine halbwegs brauchbare Bild schiessen konnte.

ASW_IMG_2785.jpg

Die Schäden halten sich trotz unsanfter Landung mit Dreher im Rahmen.Ich hoffe morgen auf eine neue Chance mit ein wenig mehr Blei in der Nase.

Viele Grüße
Karsten
 
Coool - Danke für die Bilder! :) Bin sehr gespannt auf den 2. Versuch! :cool:

Ich komm leider nicht dazu, meine aufzubauen, da ich gestern meine Alpina 3001 gehimmelt hatte. :cry:
Muss also erst wieder ein Alltagsmodell etablieren, ehe ich so ein Schmuckstück in Angriff nehmen kann.
 
Ne Guido, was ist passiert?
Zum Glück Hast du ja noch nen venture fast flugbereit da liegen ;-)
 
Die Alpina ist genau da reingedonnert, wo ich auch schon 3 andere Flieger gehimmelt hab:
In die untere Ecke des Hangs. Da "unten" (das sind dann immer noch ~10-20m Höhe)
wird es fast schlagartig fast windstill. Ich war grad etwas tiefer und in Rückenlage, als
die Kiste plötzlich nach unten wegtaucht und mir aus den Augen gerät. Da war nix mehr
zu machen, Blind und aus Rückenlage heraus - das war's dann. :cry:

Und ganz sicher hat das auch den Ventus erstmal aus dem Spiel genommen. Und die ASW!
Diese Flieger sind mir viel zu schade, als dass ich sie meinen offensichtlich eingerosteten
Fingerchen anvertraue. Zuerst muss wieder ein Allrounder her, auf den ich mich verlassen
kann. Entweder die Pilatus oder die Alpina 2501. Weiß noch nicht, welcher.

Aber zurück zum Thema: Der Absturz der Alpina hat das Projekt ASW zwar verzögert, aber
nicht verhindert! Ich denke sogar, dass ich die ASW noch vor dem Ventus in die Luft bringe. :)
Ausserdem werde ich - genauso wie Karsten - die ASW erstmal unmodifiziert aufbauen und
so fliegen. Erst dann entscheide ich, ob sie weiter "abgespeckt" werden könnte, oder ob eher
das Gegenteil besser ist. Einige Piloten haben ja genau das schon gesagt.

Bin jedenfalls gespannt auf Kartens nächste Flüge! :)
 
Also die Pilatus B4 würde ich jetzt nicht als gesuchten Allrounder bezeichnen Guido.
Wenn dann wieder die Alpina, oder wenn Größentechnisch im 2,5m Bereich sein darf auch mal den Gedanken über nen Spider /Alex XL oder wie er immer auch geführt wird ins Auge fassen.

Übrigens gibt's im slople Forum auch nen Thread über die ASW....http://www.slople.com/community/topic/asw-22-bl-jagermodell/page/2/
Hoffe dass dort der Graffiti ihn zügig baut, damit ich dir berichten kann wie das Teil ist ;-) Graffiti/Ralf kenn ich persönlich und man trifft sich im Jahr gelegentlich....vielleicht ist seine ASW bis Juni fertig und in Südtirol dabei.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten