ASW 24 (Spw. 3,30 m - ehemals von ORFA, jetzt von Bichler): Erfahrungen?

Hallo zusammen,

im Anhang ein paar Bilder und Tipps damit der Innenausbau der kleinen ASW24 auch in der Elektro-Ausführung, mit Pilotenpuppe/Sitzwanne, ohne Probleme gelingt (wird auch ausführlich in der Bauanleitung erläutert).

Wird das Servo,- und Akkubrettchen an der angegebenen Position eingebaut verbleibt im Zwischenraum der erforderliche Platz für die GFK-Sitzwanne. Diese kann (z.B. mit Magneten) in Höhe und Position gut eingestellt werden. Je nach Kapazität des LiPo Akku's ist es vielleicht erforderlich die Fersen vom Piloten etwas runter zu schleifen. Er klemmt dann zwischen Instrumentenpanel und Akku ohne zusätzliche Befestigung. Hilfreich kann es sein das Akkubrettchen in der Breite etwas zu verjüngen damit es tiefer in der Rumpfkeule seinen Platz finden kann. Dadurch gewinnt man wieder ein paar Millimeter für den Akku.

Abschließend verkleide ich die Rumpfseiten noch mit dunkelgrauen Filz selbstklebend & lege ein kleines Stück Filz 80x150mm auf den LiPo, fertig ist ein ansprechendes Cockpit und die gesamte Technik ist "verschwunden"...


Fliegergrüße aus Traunstein, Martin


Bild 1:
GFK Sitzwanne noch nicht eingefärbt (wird grau geliefert) und Servobrettchen aus Holz (werden in Carbon/Sandwich geliefert)
Sitzwanne ist auch zu verwenden bei Ausführungen mit Einziehfahrwerk !




DSC_0128_20.jpg
P1040132.JPG
P1040140.JPG
P1040149.JPG
P1040305.JPG
P1040306.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

uzim

User
Bei mir sieht es aber so aus. Die Sitzwanne passt unmöglich rein. Der Akku ist ein 3s 4400er, damit krieg ich den Schwerpunkt ohne Propeller in der vordersten Position gerade so hin (braunes Hölzchen). Mit Prop muss der Akku in die abgebildete Position zurück. Das dritte Foto zeigt Hans im Glück nach drastischer Abmagerungskur.

Grüsse
Urs
 

Anhänge

  • 20201018_095121.jpg
    20201018_095121.jpg
    276,2 KB · Aufrufe: 390
  • 20201018_095141.jpg
    20201018_095141.jpg
    354,3 KB · Aufrufe: 399
  • 20201018_095215.jpg
    20201018_095215.jpg
    352,4 KB · Aufrufe: 403

ucap

User
Fliege seit 20 Jahren ASW 24 ( 4,6m und 3,3m) von Manfred Orthwein) -als Rentner heute mindestens 2 mal die Woche und sage .es sind die besten Segler , die ich in 40 Jahren Modellflug fliege .
er viel segelt , weiss , das Wölbklappen außer bei der Landung in Verbindung mit Störklappen im Flug NICHTS bringen .
Schade , dass Bichler die "Großen" noch nicht anbietet .Ich habe zum Glück 3 4,6 und 2 3,3 .
Das Gerede von den "neuen" tollen Profilen kann ich auch nicht mehr hören . Vielleicht brauchen die "Besenstiel -Flieger " die Diskussion .
Herzliche Grüße
Udo
 

uzim

User
Ich bin noch nicht Rentner und fliege auch noch nicht seit 40 Jahren Modelle, aber ich weiss, dass Wölbklappen bei vielen Profilen sehr viel bringen. Bei der ASW 24 von Orfa und bei der ASW 28 von Royal Models bringen Wölbklappen profilbedingt tatsächlich nichts.

Grüsse
Urs
 

uzim

User
Noch was, Angebermodus an, bei der manntragenden ASG 29 fühlt sich das Entwölben beim Schnellflug so an, als ob man die Handbremse lösen würde. Am Hang beim 100 Meter Hin- und Herfliegen mag das weniger eine Rolle spielen.

Grüsse
Urs
 

Börny

User
...nur, um mich mal wieder zu wiederholen: Weder an eine ASW24 noch 28 gehören Wölbklappen! Bei einer ASW27, ASG29 oder aktuell einer AS33 sieht das anders aus.

Grundsätzlich bringen tun Wölbklappen nur etwas, wenn man mit dieser zusätzlichen Funktion auch umgehen kann, bzw., weiß wie und wann sie einzusetzen sind und das dann auch macht. Aber das ist wieder eine andere Diskussion...;) .

Also macht einfach die richtigen Aufkleberle ans Modell ;) .
 
OK, genug Luft abgelassen. Kommen wir noch mal kurz zurück auf ein schon mal kurz hier angerissenes Thema, zu dem ich auch noch die weiteren letzten Erfahrungsträger befragen möchte: EZFW. Lohnt sich das zusätzliche Gewicht eines Einziehfahrwerkes, wenn man grundsätzlich auf Rasenflächen landet? Oder möchte diese 3,3m Variante eigentlich so viel Gewicht sparen wie es geht? Sorry, das waren zwei Fragen 😜
 

uzim

User
Ich lande immer auf Wiesen und nie auf Rasenflächen. Da gibt es ab und zu Kratzer durch Maulwurfshügel und Steinchen. Einem Modell darf man meiner Meinung nach den Gebrauch ansehen. Wer Oberflächenfetischist ist, kann ja Klebstreifen an der Rumpfunterseite anbringen. Die ASW 24 ist kein Wiesenschleicher (F3J, HLG), ich würde sie so leicht wie möglich bauen und daher ganz klar auf ein EZFW verzichten.

Gruss
Urs
 
Hallo zusammen,
auch bei mir hat Martin diese Woche einen DeLuxe-Bausatz der kleinen ORFA/Bichler ASW 24 abgeliefert.
Alles passt gut zusammen und die Bauqualität ist in Ordnung.
Der kompl. Bausatz mit Kabelbaum und 2 Servobrettchen bringt 2.260 g auf die Waage.
Und ein Antriebsset auf den Basis 3S LiPo/Direktantrieb als Absaufhilfe ist vom Andy zu mir unterwegs.
Eure Bau- und RC-Ausstattungsberichte habe ich gelesen.
Weil es meine dritte ORFA-ASW 24 ist, glaube ich, dass ich den Ausbau gut hinbekomme und bei einem
Fluggewicht von drei Kilo wird die kleine eine gute Leistung bringen.
Ingo
 
Der Ausbau meiner ASW 24 ist nun fast fertiggestellt und im Sender JETI dc-16 programmiert.

DSC_8735.JPG


Nach einem Telefonat mit Andy Reisenauer hinsichtlich der Motorisierung der ASW 24 habe ich folgendes erhalten und bereits verbaut:

Motor: Leopard LC4250, KV 960, Welle 6mm, Gewicht 215g mit Steckern, Motorspant GFK 44mm
Regler: SunriseModel ICE 80A, Switch BEC 7,4V/6A
Prop: Mittelteil Versatz, Kappe 44mm Scale, Prop GM 14x7 CFK, den ich vielleicht noch weiß lackiere, auch wenn er kaum auffällt
Die Eingangsleistung des Antriebs am 3S-Lipo liegt bei ca. 650W, die Abgabeleistung bei ca. 500W.

DSC_8733.JPG


Mehr als ausreichend bei einem Scale-Segelflugmodell wie der kleinen ASW 24 mit 3,3m Spannweite und etwas über 3 kg Fluggewicht.

Zur Stromversorgung habe ich einen Hacker TopFuel Power-X 3S 3800mAh LiPo mit 337g Gewicht verbaut. Ursprünglich wollte ich einen 3S-LiPo mit 2600 mAh einsetzen, der aber nur 220g Gewicht hatte und zur Einhaltung des theoretischen Schwerpunktes an der Flächensteckung zu leicht war. Sollte das Modell kopflastig sein, kann ich mit dem LiPo zurückgehen.
DSC_8739.JPG

An Servos habe ich folgendes verbaut:

4 KST X10 Mini Digital HV, 10mm, in Servorahmen auf Querruder und Störklappen
2 KST X12-508 Digital MG HV, 12mm für Höhe und Seite
DSC_8728.JPG


DSC_8727.JPG


Empfänger ist ein JETI REX 10, den ich schon hatte. Auch ein Vario kommt zum Einsatz.
DSC_8740.JPG


DSC_8734.JPG

Beim Ausbau habe ich die gut bebilderte Anleitung von Martin Bichler geschätzt. Der Ausbau des Modells in der DeLuxe Ausführung ging schnell und war einfach, die Passgenauigkeit und Qualität des Bausatzes sehr gut.

Der Einbau des GFK-Rundspantes in die unrunde Rumpfnase der ASW war nicht einfach. Die Scale Spinnerkappe vom Andy passt auch nicht optimal. Der Spinner vom Martin wäre schöner gewesen, geht aber nur an einer 5mm – Motorwelle.
Die Schubstange der HR-Anlenkung habe ich wie Manfred Fochler es beschrieben hat, geführt.

Die im Bausatz fest verbauten MPX-Stecker im Rumpf habe ich ausgebaut und den Stecker zur Fläche schwimmend gemacht.
Nun werde ich noch eine Multilock-Flächensicherung einbauen.


Das Gewicht meiner flugfertigen Elektro-ORFA/Bichler ASW 24 liegt bei 3.100g.
Meine letzte kleine ORFA ASW 24 als Segelflugmodell wog 4.100g.

Ich bin zufrieden mit dem Bausatz von Martin Bichler und freue mich schon auf den Erstflug.

Ingo
 
hallo Ingo ,
sehr schön aufgebaut ,Kabel ordentlich verlegt . Ich hasse es wenn in den Modellen immer ein "Drahtverhau" herrscht .
Jetzt hoffe ich daß alles auch technisch funktioniert - aber warum sollte es nicht , Du bist ja auch kein Anfänger .
Ich denke wir haben beide viele Jahre Erfahrung sammeln können .
Walter und ich sind diese Woche wieder die ASW 24 geflogen .Es gab keine große Thermik ,aber trotzdem hat sich das Modell
schön gehalten . Ich habe auch den Eindruck ,wenn ich die Q-Ruder 1 - 2 mm nach oben stelle ( ist bei mir die Speedstelleung )
wird das Modell schneller und trägt etwas besser . Denn Eindruck konnte ich feststellen .

Jetzt wünsche ich Dir alles Gute zum Erstflug und laß wieder etwas hören von Dir .

Gruß Manfred
 
Hallo zusammen,
nun ist die ORFA/Bichler ASW 24 „Carbon“ fertiggebaut, programmiert und ausgewogen.
Ein schöner, wohlproportionierter und flächenharter Flieger. Mit grauer Flächenunterseite.

DSC_8759.JPG


An die Winglets muss ich mich erst gewöhnen. Die mochte ich auch bei meiner ASW 28 von Thermoflügel von Anno dazumal nicht. Sie gehen auch im Weg um.
Wenn’s dem Geradeausflug hilft, soll‘s gut sein. Obwohl bei mir noch nie ein Flugmodell geschwanzelt hat!
Manfred Orthwein hat damals keine Winglets verbaut. Mal sehen, wie die Neue fliegt.

Die Ruderausschläge habe ich aus der Bauanleitung von Martin Bichler annähernd übernommen.
Bis auf minimale Kleinigkeiten wie die endgültige Antennenverlegung und weiß streichen der Holz-Aufdoppelungen für die Multilocks an den Flächenwurzeln ist sie fertig. Die Flächen sitzen so passgenau und fest am Rumpf.


DSC_8752.JPG


Auf einen Drucksteg vorne und ein Flischenrohr im Rumpf habe ich beim Ausbau verzichtet.

Seit dem letzten Bericht habe ich die Mutilocks in Rumpf und Flächen und einen neuen Regler verbaut. An der Rumpfunterseite habe ich Gewebeband geklebt, seitlich am Rumpf, um sie besser werfen zu können, Tesa Sand-Treppenband, oder so ähnlich.

DSC_8764.JPG


DSC_8766.JPG


DSC_8778.JPG


Die Schubstange der HR-Anlenkung habe ich mit einem in der Krabbelkiste gefundenen Splint zum Transport gesichert. Da passt auch die SR-Flächentasche drüber. Und das Gefummel beim Aufbau des Modells ist minimiert, wenn man fliegen will.

DSC_8770.JPG


DSC_8771.JPG


Zusammen mit Christian’s YGE-Anleitung in deutscher Sprache haben wir den neuen SunriseModel - Regler fertig programmiert und den Motor mal hochgefahren, der Zug nach vorne ist mehr als ausreichend. Das Wohnzimmer wurde kräftig durchlüftet.

Heute habe ich noch den Schwerpunkt auf 82mm eingestellt. Der LiPo 3S 3800 mAh mit 337 g ist fast zu schwer, hier hätte ich 30 – 50 g Gewicht einsparen können.
Die EWD liegt bei etwa 1 Grad.
Beim Einfliegen der ASW im nächsten Frühjahr wird sich zeigen, wie ich den für meinen Flugstil richtigen Schwerpunkt und die EWD hinbekomme.

Das Fluggewicht liegt nun bei 3.150g, (mit vollem Akku, versteht sich!) was einer Flächenbelastung von etwa 50g/qdm entspricht. Für ein kleines Scalemodell wie die ASW 24 ein akzeptabler Wert.

Die ASW 24 ist nun gut verpackt und harrt im Bastelzimmer auf den Erstflug. Eine Rumpftasche wird noch gebastelt.

DSC_8780.JPG


Als Gegenstück zu den täglichen Politiker-/Medien-Corona-Ergüssen hat mich das ausbauen der kleinen aufgebaut. Jeder Tag war eine Freude.

Jetzt hat der Winter noch nicht mal angefangen und ich habe nichts mehr zum Bauen. Graue, langweilige Tage werden kommen, oder auch nicht.

Bleibt gesund und munter und baut mal eine kleine ORFA/Bichler ASW 24. Mir hat’s Spaß gemacht.

Ingo
 

VOBO

User
Hoffentlich hältst du das aus, bis zum Frühjahr zu warten?

Weiß jemand wie lange die ungefähre Wartezeit ist, wenn man den Flieger bestellt?

Gruß Volker
 

ucap

User
wer Ahnung hat vom Modellfliegen , der müßte wissen , dass Wölbklappen für diese Größe totaler Quatsch sind .
selbst bei der ASW 27 von Orfa sagte mir Herr Orthwein , dass er das nur auf Kundenmeinung gemacht hat -er , der ein so erfahrener Modellflieger ist, hält das auch für total überflüssig !
Für das landen mit Störklappen und Pos. Klappen ist das noch einigermaßen sinnvoll -An der Teck wird z. T. so gelandet .
Das Gleiche gilt für Einziehfahrwerk bei 4m Seglern -Keine Ahnung vom Modellbau -Finger weg .
herzliche Grüße
Udo C.
 

ucap

User
Oracle , kauf dir lieber die 4,6 ASW 24 -habe davon 2 im Betrieb und noch einen Bausatz , dann hast du was Optimales
 

ucap

User
Fotos von 4,6 m, unten Her Orthwein
 

Anhänge

  • IMG_20200605_095101.jpg
    IMG_20200605_095101.jpg
    764,9 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_20200605_095127.jpg
    IMG_20200605_095127.jpg
    587,4 KB · Aufrufe: 355
  • IMG_0007.jpg
    IMG_0007.jpg
    635,8 KB · Aufrufe: 384

Börny

User
...wer Ahnung hat vom Modellfliegen , der müßte wissen , dass Wölbklappen für diese Größe totaler Quatsch sind .
...hört, hört. Steile These. Wie kommst Du darauf?

...selbst bei der ASW 27 von Orfa sagte mir Herr Orthwein , dass er das nur auf Kundenmeinung gemacht hat -er , der ein so erfahrener Modellflieger ist, hält das auch für total überflüssig !
...eine 27 hat Wökbklappen, ohne ist es dann eine 24 oder 28. Je nach Leitwerk. Aber das wusstest Du bestimmt schon.

Das Gleiche gilt für Einziehfahrwerk bei 4m Seglern -Keine Ahnung vom Modellbau -Finger weg .
...da haben andere Piloten andere Meinungen dazu. Wenn DU ein Modell ohne haben möchtest, dann ist das ganz allein DEINE Sache. Aber deswegen anderen Piloten, die ein Einziehfahrwerk bevorzugen, die Ahnung abzusprechen ist schon dummdreist. Oder wolltest Du einfach nur provozieren?
 

gaspet

User aktuell gesperrt
Hallo
Ich habe selten soviel Unsinn gelesen wie die Posts von ucap!!
ASW 24 in allen Größen von Orthwein haben wir geflogen, seit es sie gibt - alle Modell immer von Manfred direkt abgeholt oder Manfred hat sie vorbeigebracht und ist dann noch mit uns geflogen.
Wenn jemand schreibt, WK sind bei Modellen in dieser Größe Quatsch, hat er schlicht und einfach keine Ahnung.
Ich fliege alle meine Modelle (und das sind ein Menge) ab 2m nur mit WK. Bei einigen bringen sie sehr viel, bei anderen etwas weniger. Aber wo sie bei allen !!! Modellen unglaublich viel bringen ist die Landung. Ich habe einige 3,3m ASW 24 von Orthwein gehabt und bei der letzen die WK selbst nachgerüstet - Ergebnis - leicht angewölbt verbessert sich das Startverhalten deutlich, trägt einfach schon eher, das Landeverhalten verbessert sich dramatisch!! Mit Störklappen sinkt das Modell zwar deutlich schneller, wird aber nicht viel langsamer, mit WK auf 80° wird da Modell sehr langsam und kann auf kleinstem Landefeld fast im Schritttempo gelandet werden.
Fazit - ich fliege vielleicht nicht (trotz einiger 100 Flugstunden am Hang im Jahr) so gut wie Du - aber WK möchte ich bei keinem meiner Modelle missen - erweitern das Spektrum schon gewaltig und ermöglichen Landungen an Hängen, wo ich nur mit Störklappen nicht landen möchte.
-aber - jeder so wie es ihm gefällt - nur Deine Posts zeugen leider von mangelndem Verständnis - oder sind evtl doch nur provokativ gemeint???
Dagegen sind die Posts von Börny einfach nur sachlich und fundiert!!
Gruß Peter
 

Schotti

User
Nicht streiten !
Auch ich hatte sämtliche ORFAs mit Ausnahme der großen ASW 22. Der erste war der Vorgänger vom Gambit, weiß nimmer wie das Teil hieß,
war so um 2.5 m und hatte so EndleistenKlappen als Bremse, vielleicht Tiros ?
Die Meinung, daß Wölbis an den Orfas nix bringen hatte der Meister selbst immer postuliert.
M.Orthwein war der Meinung, er mache es der Nachfrage zuliebe, sei aber der Ansicht, daß die EpplerProfile
ungeeignet seien und insbesondere das Ritz an der Kleinen. Seine Betrachtung ging um die reale Flugleistung,
nicht um Start + Landung. Er argumentierte uns gegenüber, die Profile wären dazu nicht berechnet,
im Gegensatz zu denen von Dr.Quabek.
Mag sein, daß er jetzt seine Anschauung revidiert hat oder die gelebte Praxis die Theorie Lügen straft.

Um das Thema abzurunden, ich habe im Hangar noch eine ungebaute Original-ASW24 mit 3,3 m.
Werde diese spaßeshalber nachher mal wiegen, bin gespannt wie sie abschneidet.

Bevor jemand reingrätscht, der Gambit hatte ein RG 14 und Wölbis + Störklappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten