Stuntman Mike
User
Hallo zusammen
Ich hab mir einen Rumpf gebaut und möchte versuchen ihn autorotierend zum fliegen zu bringen. Da ich leider überhaupt keine Ahnung von den technischen Eigenheiten eines Autogyros habe und mich auch nicht erst durch hundert Seiten lesen möchte um einen Durchblick zu bekommen, dachte ich mir, ich mach einen interaktiven Baubericht. Getreu dem Motto: Ihr sagt es, ich tue es. Ich glaub so etwas hat es noch nicht gegeben und da ich recht experimentierfreudig bin, probier ich das einfach mal aus. Wird sicher lustig, auch wenns schief geht.
Das Projekt nimmt sich selbst nicht sonderlich ernst und soll mit einfachsten Mitteln durchgeführt werden. Der Rumpf wurde von mir gebaut während ich auf dem Sofa vor dem Fernseher lag, alles ist nach Augenmaß gebaut. Hört sich wild an, man sieht es dem Modell aber nicht an. Hat den allseits beliebten Golden-Age-Look. Es kann jetzt mit der technischen Auslegung begonnen werden. Konstruieren und anordnen des Mastes, Aufbau des Rotors und der Anlenkung sowie die Konstruktion eines gefederten Fahrwerks stehen also als nächstes auf dem Plan. Alles sollte so simpel, effektiv und leicht gebaut werden wie möglich. Der Rumpf ist 94cm lang, vorne rund mit einem Durchmesser von 12cm und wiegt keine 50g. Ich hab leichtbaumässig also schon ganz gut vorgelegt. Jetzt seid ihr am Zug. Ich würd mich riesig über eine rege Beteiligung freuen und hoffe ihr habt Spaß daran, mir zu sagen was ich bauen soll. So eine Gelegenheit bekommt man doch auch nicht alle Tage.
Ich hab den Thread mit Absicht bei den Slow- und Parkflyern platziert, bitte nicht verschieben.
Hier noch ein grober Vorentwurf, den fertigen Rumpf fotografier ich bei Tageslicht. Wer Lust hat, kann auch gern den Entwurf farblich überarbeiten. Ich hätte gern eine klassische Farbgebung, inspiriert von Airracern aus den frühen 30er Jahren. Lasst euch gehen!!
Ihr sagt es, ich tue es!!!
Greez
Ich hab mir einen Rumpf gebaut und möchte versuchen ihn autorotierend zum fliegen zu bringen. Da ich leider überhaupt keine Ahnung von den technischen Eigenheiten eines Autogyros habe und mich auch nicht erst durch hundert Seiten lesen möchte um einen Durchblick zu bekommen, dachte ich mir, ich mach einen interaktiven Baubericht. Getreu dem Motto: Ihr sagt es, ich tue es. Ich glaub so etwas hat es noch nicht gegeben und da ich recht experimentierfreudig bin, probier ich das einfach mal aus. Wird sicher lustig, auch wenns schief geht.
Das Projekt nimmt sich selbst nicht sonderlich ernst und soll mit einfachsten Mitteln durchgeführt werden. Der Rumpf wurde von mir gebaut während ich auf dem Sofa vor dem Fernseher lag, alles ist nach Augenmaß gebaut. Hört sich wild an, man sieht es dem Modell aber nicht an. Hat den allseits beliebten Golden-Age-Look. Es kann jetzt mit der technischen Auslegung begonnen werden. Konstruieren und anordnen des Mastes, Aufbau des Rotors und der Anlenkung sowie die Konstruktion eines gefederten Fahrwerks stehen also als nächstes auf dem Plan. Alles sollte so simpel, effektiv und leicht gebaut werden wie möglich. Der Rumpf ist 94cm lang, vorne rund mit einem Durchmesser von 12cm und wiegt keine 50g. Ich hab leichtbaumässig also schon ganz gut vorgelegt. Jetzt seid ihr am Zug. Ich würd mich riesig über eine rege Beteiligung freuen und hoffe ihr habt Spaß daran, mir zu sagen was ich bauen soll. So eine Gelegenheit bekommt man doch auch nicht alle Tage.

Ich hab den Thread mit Absicht bei den Slow- und Parkflyern platziert, bitte nicht verschieben.

Hier noch ein grober Vorentwurf, den fertigen Rumpf fotografier ich bei Tageslicht. Wer Lust hat, kann auch gern den Entwurf farblich überarbeiten. Ich hätte gern eine klassische Farbgebung, inspiriert von Airracern aus den frühen 30er Jahren. Lasst euch gehen!!
Ihr sagt es, ich tue es!!!
Greez