Backfire F5F - neuer 2,4m CFK Elektrosegler

Chance

User
Warum nicht!??
Geflogen werden die Modelle(nicht im Wettbewerb) immerhin auch mit 8s und gehen top!
Und gerade die Backfire macht mit mehr Dampf schon unheimlich Spaß ;-)))

LG
Chance
 
Ruderausschläge - wo messen?

Ruderausschläge - wo messen?

Hallo,
ich bin grad dabei meinen BF1 zu programmieren und nach Anleitung einzustellen. Ne saublöde Frage:

Wo messt ihr die Ausschläge?
Am QR außen an den Flächenspitzen oder an dem Übergang zu den WK?
Und die WK z.B. für die 5mm nach unten für Thermik?
Die Ruder der VLW an der Seite zum Rumpf hin oder?

Wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet...
...ich hab nämlich weder hier in den 34 Seiten noch in der Anleitung was gefunden.
1000 Dank ;)
 

funky

User
Hallo,
ich bin grad dabei meinen BF1 zu programmieren und nach Anleitung einzustellen. Ne saublöde Frage:

Wo messt ihr die Ausschläge?
Am QR außen an den Flächenspitzen oder an dem Übergang zu den WK?
Und die WK z.B. für die 5mm nach unten für Thermik?
Die Ruder der VLW an der Seite zum Rumpf hin oder?

Wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet...
...ich hab nämlich weder hier in den 34 Seiten noch in der Anleitung was gefunden.
1000 Dank ;)

Laut Petr Janku werden die Ausschläge zur "festen" Seite gemessen - also Wölb innen, Quer und Höhe außen.
 

Laddl

Vereinsmitglied
Messen ...

Messen ...

Hallo "iceman7777"

Immer Aussen/Endleiste messen, an den Ruderendleisten in Bezug auf die feste Endleiste der Fläche. Also in der Mitte der Fläche die Enleiste oder Aussen. Wobei die innere Endleiste der wohl bessere Bezugspunkt ist, und wenn die Klappen auf "0" stehen, sind die eben der Bezugspunkt für die Querruder! So stellen wir auch unsere F3J/F5J Modelle ein!

Gruß
Laddl
 

Chance

User
SnapFlap

SnapFlap

Hallo,

wie habt ihr Snapflap programmiert - ich meine, gehen bei euch die Wölbklappen sofort beim Ziehen des Höhenruder runter, oder erst ab einem bestimmten Wert!???


Danke und LG
Chance
 

Laddl

Vereinsmitglied
SnapFlap ...

SnapFlap ...

Hallo

Am Besten immer erst so wie der Hersteller es vor gibt, programmieren..... SnapFlap macht auch nur da Sinn, wo es eine Tragfläche mit mindestens 4 Klappen gibt und nicht nur ein Querruder pro Seite!
Auch müssen solche Einstellungen am Besten erflogen werden, da hat Jeder seine eigene Philosophie ;-) Zuviel SnapFlap bringt das Modell dann zum Abriss in der Wende und das Ergebnis sieht meistens nicht so erquickend aus.

Wir haben eine Einstellung die proportional zum Höehnruder läuft .... Wenig Höhe = wenig SnapFlap usw. .... Wobei die Ausschläge eh nicht so Groß ausfallen, zumindest bei unseren F5F Modellen!

Gruß vom Laddl
 
Backfire neu...Konfiguration

Backfire neu...Konfiguration

Hallo Allerseits,

ich bin mit Petr in Verbindung, um eine Backfire zu konfigurieren.

Ich hätte gern die Hilfe von Euch erfahrenen Besitzern.
Sie soll NICHT wettbewerbs- oder schwanzvergleichs-tauglich sein.... Nur ein robuster, schneller Flieger, der auch mal Thermik kann.

Es soll daher eine BF 1 mit dreiteiligem Flügel und etwas günstigerem Antrieb werden, nutzen möchte ich auch den Bauservice von Petr.

Was nimmt man da an Komponenten für diesen Einsatzzweck heutzutage ?
(Speziell diese 5kw >500€ Antriebe irritieren mich etwas)


ciao
Mathias
 

Laddl

Vereinsmitglied
BF1 und ...

BF1 und ...

Hallo

Nimm den Phasor Race 2026/5500, der ist geeignet für die einspuchsvolle Kategorie F5F und Hotliner oder was auch immer. Spannungsversorgung ist von 3 bis 4 Zellen! Mit einer 16x16 schmal von RF und 0 Grad Versatz-Spinner bei 3S hast du einen kräftigen aber nicht allzu stromfressenden Antrieb! Mit einem ICE 150 kommst du dann wirklich prima hin! Jederzeit ist es dir dann auch möglich mit 4S etwas draufzupacken, um in Richtung F5F zu maschieren ;-) Alles ist möglich ... ;-)
Es kostet dich nur ein neues Zellenpack mit 4S, ansonsten kann alles andere im Modell weiter genutzt werden!!!!
Hab ich schon probiert und geht! Und sehr gute Qualität ist es auch!

Gruß
Laddl
 
Hi Mathias,

na dann herzlichen Glückwunsch zu dem Flieger, du wirst es nicht bereuen..;)

Wie schnell willst du denn ca. steigen ?
Und wieviel willst du für den Atriebsstrang ausgeben?

Gruß Sascha
 
Ich hab keine Steigleistungsvorgaben. SPASS soll es machen. :-)

(Ich überlege, ob ich den regenfest bekomme, sturmtauglich ist eine Backfire ja allemal...)

Wie kann man hier eine Excel Tabelle reinsetzen ? (Komponenten)
 

Laddl

Vereinsmitglied
Tabelle ..

Tabelle ..

Hallo

Tabelle kopieren und als JPG wandeln, dass Foto (Datei) mit dem Button "Anhänge verwalten" in den neuen Text hochladen!

Gruß
Laddl
 

funky

User
Ein Dankeschön an Petr

Ein Dankeschön an Petr

Ich möchte mich den hier bereits veröffentlichten positiven Kommentaren zu Petr Jankus Backfire 1 gern anschließen. Petr versteht sein Handwerk und die Backfire 1 hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen!

Eigentlich bevorzuge ich schnelle Modelle, wollte mir aber zur Entspannung einen 4-Klappen-Segler mit guten Thermik-Eigenschaften zulegen, der aber auch eine etwas flottere Gangart aushält. Die Fläche sollte (aus Transportgründen) nicht größer als 2,5m und der Segler aus Carbon sein. Außerdem sollte Platz für diverse Antriebe und Akku-Kombinationen vorhanden sein und ich wollte die Farbgestaltung selbst wählen können. Nach längerer Recherche habe ich mich schließlich zum Kauf der Backfire 1 entschlossen und nahm zunächst per eMail Kontakt mit Petr auf.

Petr erstellte mir daraufhin ein persönliches Angebot, antwortete umgehend auf alle zusätzlichen Fragen und hat mich auch sonst fachmännisch beraten. Ich konnte meine Backfire also guten Gewissens in Auftrag geben, und nach ca. 4 Monaten in Nova Paka in Tschechien abholen. Bei der Gelegenheit habe ich Petr dann auch persönlich kennengelernt. Er ist sehr sympathisch, spricht perfekt deutsch und nahm sich Zeit, mich auf weitere Details aufmerksam zu machen. Auch nach dem Kauf hat Petr immer sofort und sehr freundlich meine Fragen beantwortet.

Auch an der Qualität der Bauausführung gibt es nichts auszusetzen. Das Modell ist perfekt gebaut und sauber verarbeitet. Da ich die Servos inklusive Kabelbaum gleich mitbestellt hatte, musste ich nur noch den Motorspant einharzen und – bei Bedarf – die Entlüftung in der Fläche realisieren. Alles andere war fix und fertig und erforderte keinerlei Nachbesserung.

An dieser Stelle möchte ich Petr also noch einmal ganz herzlich für seine Leistung und Unterstützung danken! Die Backfire 1 ist ohne Zweifel jeden Euro wert!
 

Anhänge

  • CIMG5865.JPG
    CIMG5865.JPG
    260 KB · Aufrufe: 142
  • CIMG5863.JPG
    CIMG5863.JPG
    273,7 KB · Aufrufe: 188
Scharnierband im Höhenruder gerissen

Scharnierband im Höhenruder gerissen

Hallo,

bei mir ist (bei Lagerung, Transport oder sonst wie) ein Scharnierband eines Höhenruders angerissen. Wie wird denn so was am besten repariert?

Gruss
Frank
 
Hallo Frank,

ich weiß auch nicht wie ich da ran gehen würde...

Aber schreib doch einfach den Petr an, der kanns dir bestimmt sagen.

Gruß Sascha
 
Warum 5 kW in eine F5F Modell?

Hast du vielleicht in (F5B/Hotliner Intro) auch Interesse?

Wir sind etwa 10 F5B Wettbewerbspiloten in Dänemark.


Tommy
 
Hvorfor ? Fordi :-D
Jeg har ikke planer om at flyve mesterskaber.
Aber wir koennen gerne mal zusammen fliegen..
Tisvildeleje, Hersted Hoeje, SKM field (Amager , Selinevej) is where i fly
Babelfish anyone :-D
 

Don

User
Backfire mit IDS-Anlenkung von Servorahmen.de

Backfire mit IDS-Anlenkung von Servorahmen.de

Hallo zusammen,

ich hole den Backfire Thread mal wieder hoch, da hier lange nichts passiert ist.

Ich habe vor 3 Wochen eine Backfire bei Petr bestellt und beschäftige mich aktuell mit Servowahl und Einbau der Anlenkung.

Als Servos werde ich HV von KST nutzen und zwar Höhe/Seite mit X08, Wöklbklappen mit X10-mini und Quer wieder mit X08. Die X08 in der Version V5.

Den Einbau der Servos würde ich gern mit IDS-Anlenkungen vornehmen - gibt es jemanden, der hierzu etwas sagen kann?

- Passen die Rahmen in die Ausschnitte?
- Ist der Einbau kompliziert?
- Wie ist die Spielfreiheit?

Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Gruß
Der_DON
 
Nicht berauschend ...

Nicht berauschend ...

Mein Backfire 1 hat heute Erstflug gehabt. Alles lief ohne Probleme, nur bin ich alles andere als beeindruckt mit der Leistung. Geht senkrecht aber viel mehr als 20m/s (geschätzt) kann es nicht sein.

Setup:
Hacker B50 7L
YGE 160 FAI
SLS Quantum 3700 4s
16 x 17 Breit

Die SLS Quantum Lipos, ich hab 2 davon, melden beide Unterspannung wenn ich die mit einem Balancer Laden will, ohne Balancer zeigen die Akkus über 16V

Grüsse aus Zürich

Daniel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten