Bau der CNC DIY-Fräse KIM

Ja ich baue schon die ganze Zeit mit beiden Anleitungen.

Die SMG sind vom Dold. Hab sie auch schon nachgemessen passen genau.
Hat irgendjemand mal ne Drehmomnetmessung an der Spindel von der X Achse gemacht?

Gruß Andy
 
Ja ich baue schon die ganze Zeit mit beiden Anleitungen.

Die SMG sind vom Dold. Hab sie auch schon nachgemessen passen genau.
Hat irgendjemand mal ne Drehmomnetmessung an der Spindel von der X Achse gemacht?

Gruß Andy

Andy, warum ist denn in deinem Aufbau unten (rotes Rechteck) eine doppelte Platte? Die gehört doch normalerweise nur einfach...

rcn_kim.jpg

Oder schaut das nur so aus?

rcn_kim_2.jpg
 
Das sieht nur so aus. Die 2,5 mm nach hinten drücken funktioniert nicht so weit. Hab jetzt die Löcher aufgebohrt.
Jetzt passt alles.
Werd mir evtl die X und Z Achse neu Fräsen wenn sie läuft.

Danke für eure Bemühungen.

Gruß Andy
 
Hallo zusammen,

falls irgendjemand etwas Falsches oder Fehlendes an meiner Montageanleitung findet,
dann bitte melden. Dann kann ich das korrigieren und Alex B. zur Verfügung stellen.

Ich möchte nicht, dass Fehler enthalten sind und dadurch Probleme beim Aufbau entstehen:)

Schöne Feiertage Euch allen!

Gruß,
Anika
 
Linearlager

Linearlager

Hallo an alle hier in der Runde,

lese hier schon eine Weile mit und bin jetzt auch am Bau einer Kim Pro.
Vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen und das selbstlose Teilen von
Alexander Behnke für diese tolle Maschine. Mein Dank geht auch an Bruchflieger
für die schnelle Lieferung des HPL-Teilesatzes.

So jetzt meine Frage: Das Linearlager 20mm SCJ 20UU Spiel einstellbar hat ja 2 Schrauben zum einstellen, welche benutzt ihr zum justieren? Ich hatte jetzt die kleinere verstellt und fand dass die Lager ziemlich ruppig laufen.
Also bei aufgebautem Portal hatte ich beim verschieben das Gefühl als wenn man die Kugeln im Lager spüren könnte so ein leichtes auf und ab am Portalbalken minimal aber das kann nicht normal sein!
Wird die Schraube am langen Schlitz des Lagers der X-Achse nach oben eingebaut? Muss das Lager geschmiert werden ist ja kein Nippel dran? Wie stellt Ihr die Lager ein?

Gruß,
Olaf
 
Hallo zusammen,

falls irgendjemand etwas Falsches oder Fehlendes an meiner Montageanleitung findet,
dann bitte melden. Dann kann ich das korrigieren und Alex B. zur Verfügung stellen.

Ich möchte nicht, dass Fehler enthalten sind und dadurch Probleme beim Aufbau entstehen:)

Schöne Feiertage Euch allen!

Gruß,
Anika


Hallo Anika,

meine Supported Rail TBS20 hatten 5,5mm Bohrungen.

Gruß,
Olaf
 
Ähem, M6 Schrauben haben 6mm Außendurchmesser und einen Kerndurchmesser von 4,77 mm. Wie soll das mit einem Loch von 5,5 mm gehen?
Gruß
Klaus
 
Hallo an alle hier in der Runde,

lese hier schon eine Weile mit und bin jetzt auch am Bau einer Kim Pro.
Vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen und das selbstlose Teilen von
Alexander Behnke für diese tolle Maschine. Mein Dank geht auch an Bruchflieger
für die schnelle Lieferung des HPL-Teilesatzes.

So jetzt meine Frage: Das Linearlager 20mm SCJ 20UU Spiel einstellbar hat ja 2 Schrauben zum einstellen, welche benutzt ihr zum justieren? Ich hatte jetzt die kleinere verstellt und fand dass die Lager ziemlich ruppig laufen.
Also bei aufgebautem Portal hatte ich beim verschieben das Gefühl als wenn man die Kugeln im Lager spüren könnte so ein leichtes auf und ab am Portalbalken minimal aber das kann nicht normal sein!
Wird die Schraube am langen Schlitz des Lagers der X-Achse nach oben eingebaut? Muss das Lager geschmiert werden ist ja kein Nippel dran? Wie stellt Ihr die Lager ein?

Gruß,
Olaf


So habe es jetzt selber raus, was die Linearlager anbetrifft. Habe nochmal mit Roland Finnern
von CNC-Discount gesprochen, nochmal vielen Dank an Ihn. Er meinte dass die Schraube neben dem langen Schlitz die eigentliche Justierschraube ist. Die kleinere auf der Rückseite bringt nicht viel. Dazu kommt das die Lager leichter laufen wenn sie so montiert werden das sich 2 Kugelreihen nebeneinander oben befinden. Wahrscheinlich hat man so eine bessere Lastverteilung. Vielleicht hat jemand andere Erfahrungen, aber so liefen sie bei mir am besten.
 
Hallo liebe KIM-Gemeinde,

ich will mir aktuell auch eine Fräse bauen. In die engere Wahl ist die Kim gekommen. Hat eigentlich alles was ich will. Ich habe aber nur eine Frage: Ich weiß, dass sie nicht zur Alu-Bearbeitung gedacht ist, aber hat das schon der ein oder andere erfolgreich durchgeführt? Ich brauche in erster Linie Holz, aber ganz selten mal kleine Holzteile...
Des Weiten habe ich gesehen, dass die Onlineshops, welche verlinkt sind, Urlaub haben. gibt es shops, bei welchen ich einige Teile noch nächste Woche bekomme? Wie siehts mit den Frästeilen aus?

Viele Grüße
dapc
 
Guten Morgen.

Ich hatte die Tage mit jemanden einer sehr nette Unterhaltung, der hat Aluteile für die KIM mit einer Sperrholzfräse gemacht. Dauert etwas und die Oberfläche ist nicht gerade die sauberste aber sie hat es gefräst.

Ich habe keinen Shop gefunden der offen hätte.
Bei Sorotec kannst bestellen aber der hat nicht alles.

Gruß Andy
 
@dapc
mach Dir keine größeren Hoffnungen. Die Schrauben kriegst Du vielleicht noch im Baumarkt. Bei allem anderen musst Du aber schon großes Glück haben.
Klar kann man vieles in China bestellen, schnell geht das dann aber auch nicht ...
Und nur mal eben den Rahmen zusammenschrauben bringt einen ja auch nicht signifikant weiter.
Ich würde schön der Reihenfolge nach vorgehen, also erst mal Frästeile, dann Rahmenteile, Schrauben usw.
Was wirklich Sinn macht, ist zu überlegen, wie sie genau aussehen soll. Welche Spindel? Solls eine China sein? Dann ggfs auch angepasste HPL-Frästeile nehmen.
Lies mal den ganzen Thread hier durch, da gibt es hilfreiche Hinweise zu den Entscheidungen, die sich stellen.

Gruß, Karl-Heinz
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten