Baubericht: 4-Achs Styroporschneider für 120€ ? - Arduiono + Ramps 1.4

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Nachdem ich nur mehrfach hier geschrieben habe meine ersten Bilder.
Die Druckteile sind soweit fertig und ich montiere ein wenig.
Teile.jpg

Bei den Abstandshaltern habe ich ein Problem müßte der Halter mit der Aussparung nicht einmal Links
und einmal Rechts sein? Auch passt bei beiden nicht das Führungsstück in die Nute.
Abstand.jpg

Das Motormodul sitzt schon auf dem Arduino die Firmware ist hochgeladen das weitere muß ich dann
Stück für Stück machen.

Kann mir einer sagen ob man die alten Profili 2.03c *nc Dateien mit der GRBL Software schneiden kann.
Wenn ich das Panel als 4 Achs Schneidefile konfiguriere meckert die GRBL Software das der G-Code nicht stimmt.
Ich habe aber bei der GRBL Software noch keine Einstellungen vorgenommen.

Gruß Bernd
 

nko

User
Hallo,

ich habe eine ähnliche Anlage konstruiert und gebaut:
image0.jpeg

Sie funktioniert nach dem CoreXY-Prinzip für jedes Portal. Dadurch habe ich keine Kabel zum Motor jeweiligen senkrechten Achse in Bewegung und geringere bewegte Massen. Weiter habe ich mir eine hohe Vierfahrgeschwindigkeit v.a. bei G0-Fahrten versprochen. Das hat auch funktioniert: ich kann mit 9m/min verfahren und dank eines kurzen Schneidebogens mit 1m/min schneiden.

Nach den ersten Testschnitten geht es jetzt an das vorbereiten der NC-Dateien.
Mich würde hierzu eure Vorgehensweise für die Schnitte interessieren und was sich bewährt hat, quasi Best-Practice.

Meine Gedanken dazu:
  • das grob zugeschnittenen (zu groß und nicht winkelig) Styro 90° gedreht einlegen (die X Achse der Anlage geht jetzt in Spannweitenrichtung) und im ersten Schritt mit zwei parallelen Schnitten auf die Spannweitenbreite bringen.
  • dann um 90° drehen (die X-Achse also gegen Flugrichtung) und parallel zu Anlage ausrichten (über einen Anschlag) für den zweiten Schritt
  • der zweite Schritt besteht aus 3 Vorgängen in der Reihenfolge in einem Durchgang:
    • je ein senkrechter Schnitt an der Nasen- und Endleiste mit Überstand. Jetzt ist das Segment in seiner endgültigen Form.
    • Oberzug schneiden. Einlauf von unten in einem ca. 5mm Radius an der Nasenleiste. Auslauf über eine Verlängerung der letzten beiden Punkte im Profil.
    • Unterzug schneiden. Einlauf wieder über einem 5mm Radius; diesmal von oben. Auslauf wieder über eine Verlängerung des Profils.
In jedem Segment ist das Profil so weit zurückversetzt, dass, alle Blöcke an der vorderen Kanten gerade ausgerichtet, sich die Draufsicht der Tragfläche ergibt.

Ich bin auf eure Rückmeldungen gespannt.

VG,
Norbert
 

nko

User
Hallo Rudi,

die Hardware besteht aus den gängigen 3D-Drucker-Bauteilen wie Nema17-Motoren, GT2-Riemen und mit versch. Umlenkrollen, 8mm Linearwellen und Drylin-Lagern.
Elektronik ist ein Arduino Mega 2560 mit Ramps-Board, passend zum Threadtitel.
Firmware ist diese hier.

Als Software benutze ich im Moment Jedicut.
Ich bin hier noch in der Einarbeitungsphase und hoffe es hinzubekommen, dass ich die Konturen als DXF vorgebe. Da ich erstmal nur genau ein Projekt vorhabe damit umzusetzen, ist der Aufwand dafür ok. So richtig habe ich das noch nicht raus, wie das genau funktioniert.

VG,
Norbert
 

Wattsi

User
[/QUOTE]


Sie funktioniert nach dem CoreXY-Prinzip für jedes Portal. Dadurch habe ich keine Kabel zum Motor jeweiligen senkrechten Achse in Bewegung und geringere bewegte Massen. Weiter habe ich mir eine hohe Vierfahrgeschwindigkeit v.a. bei G0-Fahrten versprochen. Das hat auch funktioniert: ich kann mit 9m/min verfahren und dank eines kurzen Schneidebogens mit 1m/min schneiden.


  • das grob zugeschnittenen (zu groß und nicht winkelig) Styro 90° gedreht einlegen (die X Achse der Anlage geht jetzt in Spannweitenrichtung) und im ersten Schritt mit zwei parallelen Schnitten auf die Spannweitenbreite bringen.
  • dann um 90° drehen (die X-Achse also gegen Flugrichtung) und parallel zu Anlage ausrichten (über einen Anschlag) für den zweiten Schritt
  • der zweite Schritt besteht aus 3 Vorgängen in der Reihenfolge in einem Durchgang:
    • je ein senkrechter Schnitt an der Nasen- und Endleiste mit Überstand. Jetzt ist das Segment in seiner endgültigen Form.
    • Oberzug schneiden. Einlauf von unten in einem ca. 5mm Radius an der Nasenleiste. Auslauf über eine Verlängerung der letzten beiden Punkte im Profil.
    • Unterzug schneiden. Einlauf wieder über einem 5mm Radius; diesmal von oben. Auslauf wieder über eine Verlängerung des Profils.
In jedem Segment ist das Profil so weit zurückversetzt, dass, alle Blöcke an der vorderen Kanten gerade ausgerichtet, sich die Draufsicht der Tragfläche ergibt.

Ich bin auf eure Rückmeldungen gespannt.

VG,
Norbert
[/QUOTE]

Hi Norbert, das ist ja sehr ambitioniert!
9m/min = 150mm/s. bei welcher Motordrehzahl?
Zuschnitt in Spannweitenrichtung mache ich mit Anschlag: Platte an Anschlag legen, Position Schneidedraht ist bekannt = 1000mm. Länge der Spannweitenbreite = 400mm, Also muss der Schneidedraht um 600mm vorfahren. Schnitt, Teil entnehmen , Platte an Anschlag schieben, nächstes Teil mit SPW Breite 300mm. Draht muss von Position 400 auf 300 vorfahren, also um 100mm.
Dabei ist auch der Abbrand des Schnittes zu berücksichtigen! Also Vorschub minus Abbrand.

Weshalb zwei Schneidevorgänge: 1x Oberzug und 1x Unterzug???
Wenn Du von der Endleiste her schneidest kannst du das Profil in einem Zug schneiden: Von EL um die Nase zurück zur EL. Gibt optimale Nase!!!
Es gibt bewährte Schneideprogramme, schau mal was die machen....

Und Du meinst mit einem Schneidebogen von 1m auszukommen? Wenn die Fläche eine starke Pfeilung hat, sind gleich mal 1,3m und mehr nötig-

Wolfgang
 

nko

User
HAllo Wolfgang,

Hi Norbert, das ist ja sehr ambitioniert!
9m/min = 150mm/s. bei welcher Motordrehzahl?
Also 9m/min funktionieren. Bei einem Portal alleine gehen auch ca. 12m/min. Aber das macht natürlich keinen Sinn.
Bei ca. 9500mm/min mit beiden Portalen ist es so, dass die Motoren beschleunigen und dann am Ende der Beschleunigungsphase der Arduino abstürzt. Erst nach einem Reset geht es dann wieder. Ich habe jetzt $110-$114 in GRBL auf 8500 eingestellt. Mehr würde vielleicht noch gehen, wenn man das Microstepping ändert, aber das reicht mir so.
Die Drehzahl der Motoren habe ich nicht gemessen.

Wenn Du von der Endleiste her schneidest kannst du das Profil in einem Zug schneiden: Von EL um die Nase zurück zur EL. Gibt optimale Nase!!!
Interessante Idee. Und wenn ich die obere Schale zum Vakuumpressen brauche, muss ich halt an der NL noch einen waagrechten Schnitt machen.

Und Du meinst mit einem Schneidebogen von 1m auszukommen? Wenn die Fläche eine starke Pfeilung hat, sind gleich mal 1,3m und mehr nötig-
Mein aktueller Schneidbogen ist sogar noch kürzer. Er ist auch genau auf dieses Projekt ausgelegt.

VG,
Norbert
 

Wattsi

User
Interessante Idee. Und wenn ich die obere Schale zum Vakuumpressen brauche, muss ich halt an der NL noch einen waagrechten Schnitt machen.

Mein aktueller Schneidbogen ist sogar noch kürzer. Er ist auch genau auf dieses Projekt ausgelegt.

VG,
Norbert

Waagrechter Schnitt: Stimmt, bei Styrodur könnte das raus und wieder reinfahren durch das bereits geschmolzene und erhärtete Styro zu einer nicht optimalen Nase führen.
Besser den Block so zuschneiden, dass an der Nase der Block durch den Abbrand fast getrennt wird.
Projekt: Für manche Aufgaben ist es nötig die Anlage entsprechend anzupassen....
Gut, dass es verschiebbare Portale gibt...
 

Feigao

User
Kann mir einer sagen ob man die alten Profili 2.03c *nc Dateien mit der GRBL Software schneiden kann.
Wenn ich das Panel als 4 Achs Schneidefile konfiguriere meckert die GRBL Software das der G-Code nicht stimmt.
Ich habe aber bei der GRBL Software noch keine Einstellungen vorgenommen.
Hallo Bernd,
eventuell mußt du in Profili den Buchstaben der 4ten Achse anpassen. GRBL erwartet hier den Buchstaben "U"
Gruß Heinz
 
Hallo an alle,
baue gerade ebenfalls die Maschine.
Die Z Achsen laufen super gut.

Aber die x-Achse ist sehr klemmig irgendwie. Wie leicht lässt sie sich bei Euch verschieben?

Die Bohrungen für die Linearlager habe ich fein aufgerieben, dass die IGUS Gleitlager leicht (max fingerfest) reingehen.
Das Problem ist, dass die zwei Linearlager einer Welle nicht ganz fluchten. Sobald die Welle in das zweite Lager taucht wir es merklich klemmig.

Hab jetzt schon einen zweiten Satz des Schlittens gedruckt und dabei die Druckorientierung so gewählt, dass die 15er Löcher die höhere Präzision bekommen. Es ist etwas besser und man könnte es gerade so lassen.. aber perfekt ist das lange nicht.
Der StickSlip Effekt ist schon stark und man wünscht sich, dass es noch besser geht.

Merkt Ihr das Auffädeln des zweiten Lagers?
Habt ihr was nacharbeiten müssen?

Beste Grüße
Ralf
 
Hab jetzt statt Gleitlager Kugellinearlager genommen. Damit geht es wunderbar. Die Gleitlager sind wohl bei 3D Teilen sehr viel kritischer, wenn zwei hintereinander kommen.
 
Hallo gismo49,

vielen Dank für das bereitstellen deiner Softwarelösung. Ich habe mir vor längerer Zeit auch eine Styroschneide gebaut und auch noch nicht "die" Software gefunden. Ein Workaround habe ich zwar, sodass ich Flächen schneiden kann aber andere Objekte funktionieren nicht. Wenn ich meine Schneide mal wieder aufgebaut habe werde ich deine Software auf jeden Fall mal testen. Vielen Dank für deine Arbeit und die Anleitung 👍

Grüße, Nils
 

Aerofred

User
Hallo Buxus,
Zitat:
Die Software wurde unter Win10/Python 3.x entwickelt und getestet.

Versuche unter deiner Windows-Version Python zu installieren, wenn eine 3.x dabei ist, sollte das funktionieren.
Oder dein System auf WIN10 hochziehen, aktuelle Virenscanner und so.
rckeith hat mich auch impregniert, funktioniert aber, wenn man die Kompilierte Version auf den Arduino hochläd.
VG
Christoph
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten