Baubericht Harpyie

Hi Jochen,

ich hab mich schon gefragt, was aus dem Hobel geworden ist.

Ich wünsch Dir viel Spaß damit und vielleicht kannst Du ja nach dem Lackieren, wenns nicht schon geschehen ist, ein paar Bilder posten.

Der Schwerpunkt ist glaub ich im Bereich des mittleren Spantes. Vielleicht lesen Klaus oder Tobi vom FMCO mit und können den erflogenen Schwerpunkt posten. Bei Bedarf kann ich aber auch nochmal den Plan rauskramen und nachschauen.

Gruß, Tim
 

reas

User
Hallo

Bei meiner liegt der Schwerpunkt bei ca 30 cm, damit lässt sich der Vogel schön mit Anstellwinkel zur Landung heranfliegen. Trotz 16 kg Bine ( Restschub ) brauche ich keinerlei Landehilfe. Aufsetzen bis zum Stillstand 30m ohne bremsen.

Gruß Andreas
 
Hallo Tim, hallo Andreas,

die Maschine ist noch nicht lackiert, will sie relativ einfach wie die "Red Viper F18" stylen ( nur red evtl. durch yellow ersetzen ).
Bilder folgen dann! Bin gerade fern vom Dienst nach Leisten-OP und komme deshalb jetzt hoffentlich voran!

Andreas, Deine Antwort beruhigt mich, da es in Youtube ein Video gibt wo das Ding zur Landung reinkommt als hätte man das Space Shuttle von Edwards Air Force Base umgeleitet;)
Also 30cm von Tragflächenvorderkannte bei Harpyie XL!!!

Gruß

Jochen
 

reas

User
Hallo Jochen

mir gings bei der ersten Landung fast nicht anders als bei dem Video in Youtube. Flieg eigentlich nur relativ große Modelle, nur bei der Harpyie kams mir so vor als würde se gleich runterfallen. Kam aber dann trotzdem noch mit nem riesen Fahrtüberschuß.
Man muß sich nur trauen das Gas früh genug wegzunehmen und se anzustellen, ansonsten baut sie die Fahrt nur schlecht ab und hat nen ewigen Gleitwinkel. Ein sehr Kopflastiger Schwerpunkt trägt natürlich auch noch dazu bei, das man die Nase nicht hoch bekommt.

Gruß Andreas
 

quax61

User
Hallo
Mittlerweile sehen die Landungen um einiges besser aus.
Nachdem wir dem Vogel noch Landeklappen verpaßt haben und mit etwas Restschub zum Landen herreinkommen setzt er ganz sachte auf. demnächst auf Viedeo zu sehen.
Wie auf den Bildern zu sehen ist hat sich auch die Lackierung etwas verändert.
 

Anhänge

  • IMG_2856.jpg
    IMG_2856.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_2849.jpg
    IMG_2849.jpg
    130 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_2858.jpg
    IMG_2858.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_2860.jpg
    IMG_2860.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_2861.jpg
    IMG_2861.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 99
Wenn der Lack richtig gemischt ist, sieht der Vogel sehr gut aus ;) War vorher ebissl nackig, mit den roten Streifen auf den Intakes sieht Eure Harpyie viel lebendiger aus

Gruß, Tim
 
Hallo Leute,

dass die Harpyie nicht nur irgendwie, sondern sehr gut fliegt hat Tobias Geiling am vergangenen Wochenende demonstriert:

Platz 3 auf der Jet-DM in Neuburg

Und das mit nem Holzjet - coole Sache das :cool:

Der letzte Flug war sein bester, leider hat er sich bei der Landung das (unterdimensionierte) Fahrwerk abgerissen. Somit war dieser Flug leider sein Streichdurchgang. Wer weiß, ob er nicht Platz zwei geschafft hätte, wenn das Fahrwerk gehalten hätte...?

Gruß, Tim
 
Die Harpyie lebt!

Die Harpyie lebt!

Hallo da draußen,

lebt da noch die eine oder andere Harpyie?

Ich weiß, das ist schon eine ganze Weile her, dass dieses Projekt gestartet wurde. Ich habe auch gleich mit dem Bauen angefangen, aber über die Flügel und die ausgesägten Teile bin ich nicht hinausgekommen (Hauskauf und Umbau....).

Aufgehoben ist aber nicht Aufgeschoben, und somit konnte ich Gestern den ersten Liter Kerosin durch meine Turbine jagen. Nur im Stehen und nur im Hof.
Bevor ich mich zu unserem Flugplatz aufmache habe ich gedacht, ich frage hier im Forum noch mal nach, wie denn so die Erfahrungen mit der Harpyie waren. Es sollten doch einige geflogen sein. Ein paar Bilder im Netz und Videos bezeugen das.

Ich würde mich freuen wenn ich hier ein paar Tips für meinen Harpyie-Erstflug bekommen könnte.

Harpyie.jpg
 

bf110

User
Harpyie

Harpyie

Hallo Andy,

ich baue auch eine Harpyie. Der Rohbau ist schon fast geschafft. Eine Kabinenhaube habe ich leider nicht mehr über den VTH bekommen. Wo hast du denn deine her ?????


Melde mich später noch einmal, wenn mehr zeit ist. habe es nur gerade übers handy erhalten und dachte mir ich antworte mal.

MfG Olaf
 
Hallo Olaf,

schön, dass noch jemand anderes den Versuch wagt.

Das mit der Haube ist bei mir was besonderes. Da meine Harpyie auf Grund meiner Bauweise (Servos im Seitenleitwerk, etwas robustere Leitwerke) etwas Schwanzlastig geworden ist, habe ich zum Ausgleich die Haube massiv ausgeführt.

Zwei Bilder zum Verständnis.

Haube 2.JPG

HAube 1.JPG
 
Lackierte Tm Kleinschmidt-harpyie XL

Lackierte Tm Kleinschmidt-harpyie XL

Hallo Harpyie-Flieger,

dann mal hier ein paar Bilder! Ein Bericht über die ersten Horror-Flüge kommt :-)

Gruß

Jochen
 

Anhänge

  • rps20130606_120315_322.jpg
    rps20130606_120315_322.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 93
  • rps20130606_122334.jpg
    rps20130606_122334.jpg
    224,8 KB · Aufrufe: 95
Horror Flug!

Horror Flug!

Hallo Jochen,

Flüge heißt Du bist schon mehr als einmal geflogen? Du Glücklicher. Meine Harpyie musste den Dienst bereits nach dem ersten "Flug" wieder einstellen. Nur der weiche Rapps hat verhindert, dass das Modell in die ewigen Jagdgründe entschwunden ist. Die Auswertung der Flugdaten und die Analyse der Videoaufzeichnungen lassen den Schluss zu, dass mein Gewicht-Leistungsverhältniss deutlich zu gering war. Wie ein nasser Sack, kaum von der Piste weggekommen, und dann einfach nicht in Fahrt gekommen. Ich habe es beim Bau wohl an einigen Stellen viel zu gut gemeint mit der Stabilität.

Ich habe die kleine Harpyie mit einer Jetcat P60 ausgerüstet (erst Modell gebaut - dann diese Turbine nehmen müssen). Am Ende hatte ich 9Kg trocken. Ich glaube 1kg ist alleine der Lackierung geschuldet.

Wie lauten deine Werte? Turbine - Gewicht - Schwerpunkt


Jetzt baue ich das Ding nochmal, und behalte immer im Hinterkopf - du wirst ein Segler!
Echte Modellbauer geben nie auf : )
 
Harpyie XL

Harpyie XL

Hallo Tim, hallo Andy,

Andy, meine zur legende gewordene Tim Kleinschmidt ;-) XL wiegt nass 16,5 kg bei 2m Spannweite, Turbine hat 12kg Schub, SP liegt bei 30cm und im Flug ist 1/3 Gas vollkommen ausreichend!

Gut, dass Du Dein Video eingestellt hast. Ich bin überzeugt, Du kannst Dir die Arbeit eines Neubaues sparen :-)

Es sieht nach meiner Ansicht danach aus, dass Deine Turbine mehr als ausreichend Schub hat, da die Maschine sehr gut beschleunigt und dann in einem ordentlichen Winkel abhebt. Das Problem sehe ich beim falschen Schwerpunkt ( wie ursprünglich bei mir ), bei der EWD oder zu agressiven Ruderausschlägen oder einer Kombination von allem.........

Vermutlich ist es der SP, der nicht stimmt und sie deshalb wie ein nasser Sack hängt und dann auch sensibel auf die Ruder reagiert!

Der erste Flug meiner XL war 30sec lang, da ich kein guter Eigenbauer in Sachen Hoppertank bin ;-) mit Aussenlandung in hohem Gras Glück gehabt!

Mein zweiter Flug an enem Militärplatz mit Bahn ohne Ende sah so aus, dass sie wegstieg und ich sie mit dem Knüppel gedrückt halten musste, was "sau"schwer war. Beim Nachlassen zum Abfangen bäumte sie sich 3mal derart auf, dass es aussah wie torquen in Bodenhöhe mit Turbine in idle. Die Gutmütigkeit zeigt sich nun darin, dass ( ich hätte es nie geglaubt!!! ) sie immer wieder aus dieser Situation wegstieg ohne einen stall zu bekommen!

Meine 75% Grundnervosität wuchs mit jedem Durchstarten an und steigerte sich auf 125%......als dann beim folgenden Anflug mit gleicher Situation die Arretierung meines Senderpults riss und meine MC 24 zu Boden fiel. - Mein neben mir stehender Kumpel mit über 500 Jet-Starts griff geistesgegenwärtig den Sender während er das Gas nach vorne Schob - zitterzitterzitter - er schaffte es, die Harpyie mit Glück und Können gedrückt sanft zu landen!

Der 3te Flug mit nun mehr Angstblei vorne drin wurde wegen nun 95% Grundnervosität direkt von ihm durchgeführt und endete so, dass sie schnell reinkam und das Höhenruder in 1m Höhe nicht zum Abfangen reichte, sie hinknallte, alle Fahrwerke ausrissen und der Antiskid-Belag grauenvolle Verletzungen zufügte ;-)

Wir haben dann EWD Tragfläche zu Turbine zu Höhenleitwerk überprüft - hier wird Tim Kleinschmidt entlastet - alles perfekt :-)

Es liegt einzig und allein am exakten Einstellen des Schwerpunktes, hier reagiert sie sehr sensibel und das haben wir jetzt bei 30cm im Griff. Sie wurde von mir nun noch 4mal geflogen und stellt ein ganz tolles Flugbild dar, allerdings ist sie für mich immer noch schwierig langsam zu bekommen da sie gerne gleitet - das muss noch geübt werden und dann bin ich wieder für 3 Tage "high" :-)

Auf den Bildern könnt Ihr sehen, dass ich mir seitliche Bremsklappen angebaut habe in Kombination mit Stellung Seitenruder etwas nach innen - hierbei gibt es aber leider wohl auch Verwirbelungen Richtung Höhenruder da sie beim Setzen etwas abtaucht und gehalten werden will.

Andy: check ganz genau den SP, die EWD und Deine Ruderausschläge + vielleicht 35% Expo für den Anfang!!!

Flieger-Grüsse

Jochen
 

UweHD

User
...Andy: check ganz genau den SP, die EWD und Deine Ruderausschläge + vielleicht 35% Expo für den Anfang!...
Das sehe ich genauso. Klar, der Schub ist nicht umwerfend, aber sollte ausreichend sein. Der Absturzgrund waren eher die mehrfachen 90° Dreher im Steigflug, für solche Manöver lag einfach noch nicht genug Fahrt an. Sieht auch aus, als ob der Flieger extrem nervös wäre...
 
Hallo Jochen,

erst mal vielen Dank für die Antwort. Das ist schon eine Menge an Informationen, die muss ich erst mal verarbeiten.
Das mit dem Schwerpunkt hatte ich schon im Verdacht, darum hatte ich meine Harpyie (1400mm Spannweite) auf 236mm SP eingestellt. Das war der kleinste Wert den Dieter Werz in der FMT 08/08 als noch fliegbar angegeben hat. Sollte ich den SP noch weiter nach vorne verlegen?

Warum ich der Meinung bin, dass ich zu wenig Leistung hatte: Ich bin mit knapp 60 km/h abgehoben, und das auch nur mit Gewalt - die Piste war zu Ende. Danach ging die Geschwindigkeit auf teilweise unter 50 km/h zurück. Ich denke, das war einfach zu wenig um anständig fliegen zu können. Die Ruderwirkung war ausreichend vorhanden, sonst hätte ich schon früher vollständig die Kontrolle verloren.

EWD Tragfläche zu Turbine - ich habe mich da an den Plan gehalten. Wie groß ist oder sollte der Wert den sein? Die Höhenleitwerke habe ich mit 0° EWD zu den Tragflächen eingestellt.
 
Horror Flug

Horror Flug

Meine ewd zu höhe beträgt 0.5 - 1 %. 0.0 sollte nicht das problem sein. Und langsam geworden ist deine harpyie wohl nur wegen dem hängen aufgrund schwanzlastigkeit. Vielleicht gibt es hier ja leute mit kleiner harpyie die den sp erflogen haben. Ich bin zwar in der luftfahrt weiss aber nicht ob man sagen kann mein sp von 30cm entspricht bei verkleinerung auf 70% modell 21cm. Könnte aber etwa hinkommen???? Oder wir messen mal flächentiefe und stimmen so ab.

Entschuldigt gross klein wg smartphone...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten